Thane Krios hat geschrieben:Nur nochmal zum Verständnis. Deiner Ansicht nach sind also hauptsächlich die modernen Multifunktionsarenen und ihre hohen Mieten für die ganzen Pleiten verantwortlich?
Nicht ganz, das wäre zu einfach. In meinen Augen sind die von einigen es sich leisten könnenden geschaffenen Strukturen im Ganzen (Hallen, Spieler, Betreuer-/Trainerstab usw.), die andere, die es sich nicht leisten können, aber diesen nacheifern, der Hauptfaktor für die aktuelle finanzielle Misere im Eishockey. Hinzu kommen die meine ausgeführten Risikofaktoren, die in der Etatplanung geschätzt werden und sehr oft sehr optimistisch angesetzt zu sein scheinen - gewollt oder ungewollt. An dieser Stelle könnte man die Professionalität der Entscheidungsträger diskutieren.
Aber Eishockey hat in meinen Augen ein grundsätzliches Finanzierungsproblem bei Nachhaltigkeit und Planungssicherheit. Der Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage ist eklatant. Sehr oft ist das Wohl eines Verein von einer einzelnen Person oder einen sehr kleinen Personengruppe abhängig. Das ist in meinen Augen für eine gesunde Struktur sehr ungünstig.
Aber das Finanzierungsproblem hat noch eine weitere Ursache. Das Image von Eishockey ist nicht gerade das Beste und wird mit jeder, auch nur möglichen Pleite, schlechter. Da hilft es erst recht nicht, wenn jedes Jahr die jammernden Bittsteller einzelner Teams ab Neujahr durch die Lande ziehen und das Klagelied über den Untergang ihres Teams anstimmen. Das ist nicht Professionell, das nicht Seriös, das ist nicht nachhaltig Hilfreich.
Das Image oder die Außenwahrnehmung wurde aber euch für den Verbraucher nicht verständliche Reformen immer schlechter. In Deutschland ist in jeder Sportart der Auf- und Abstieg fester Bestandteil eines Ligensystems. Nur im Eishockey hat man damit gebrochen und noch heute höre ich kritische Stimmen aus meinem Freundeskreis dazu. Eine Reform war in meinen Augen notwendig geworden und auch sinnvoll. Doch die DEL hat sich in meinen Augen zu einem Ungetüm entwickelt, welches sich von Innen heraus selbst auflösen wird.
Köln mag es im Augenblick ja gut gehen - die letzte Krise ist mir aber noch gut im Gedächtnis. Die DEG werden wir wohl ein zweites Mal verlieren. Wie lange die Lichter noch in Hannover brennen sei mal dahin gestellt und auch NIT geht durch ein Jammertal, wenigstens nach Aussagen des Geldgebers. Die Situation mit der AEG ist auch nicht geklärt und so geht schon mal die halbe Liga mit Fragezeichen dahin. Kein Wunder, dass unser Sport damit auf keinen grünen Zweig kommt.
Und ich bin ganz bei dir - kostendeckende Arbeit ist theoretisch möglich. Aber ich bin der Meinung, dass die Realität leider weit davon entfernt ist.
Gruß
Der Rentner