Tiger Mario hat geschrieben:Der Friedrich ist so ne Null. Das ist dem Klopp sein größter Flop bisher in all den Jahren. Aus alter Verbundenheit baut er so nen Alten Mann ein der ja gar nichts mehr drauf hat.
Stell den Bender hinten rein, der hat des gegen Neapel überragend gemacht. Dann hast Hoffmann und Kehl fürs Mittelfeld und du verlierst mit Sicherheit dieses Spiel nicht.
Und kommt mir jetzt nicht mit Spielpraxis. Dann darf ich so ne Null nicht aufstellen wenn er nicht mal nen Pass aus 10 Metern spielen kann. Des sollte er können auch wenn er 100 Jahre nicht mehr gespelt hat.
Dann rennt er auf einmal an der Mittellinie aussen rum als Innenverteidiger.
Wahnsinn wie schlecht man sein kann. Selber Schuld Herr Klopp,
Dortmund sowas von schlecht. Kein Aufbau von hinten raus. Aber wie auch wennst so ne Null da stehen hast der in die Hosen macht wenn er den Ball bekommt. Das war richtig schlecht von Dortmund. Leverkusen war ja auch nichts. Die stellten sich schön hinten rein und das wars. Spielerisch war das auf beiden Seiten sehr mager, vorallem in der 2 Halbzeit.
Naja, die komplette Schuld an der Niederlage bei Friedrich festzumachen finde ich nicht ganz fair. Natürlich ist das eine Graupe (war er übrigens schon zu seiner aktiven Leverkusen Zeit) und natürlich trägt er die Hauptschuld am Gegentor, aber die Probleme liegen beim BVB meiner Meinung nach andersweitig begründet.
Wie schonmal erwähnt bleibe ich dabei, Dortmund hat sich heuer einfach bei der Kaderzusammenstellung verzockt. Aubameyang als Konterwaffe und Miki als Verteiler wenn er Raum vor sich hat, dazu der Konterspieler Reus.
Nur, das Spiel verkompliziert sich eben durch Teilnahme des Gegners und viele spielen da einfach nicht mit bzw. Dortmund nicht mehr in die Karten. Aubameyang und Reus sind nicht stark und kreativ genug um dicke Mauern spielerisch zu durchbrechen, und Miki ist eben keiner wie Götze oder Kagawa, und das fehlt dem BVB. Immer weniger Mannschaften haben Lust, Dortmund so in die Karten zu spielen wie es z.B. Stuttgart gemacht hat und Dortmund muss zunehmend das Spiel machen, wozu nun aber ein vernünftiger Spielmacher fehlt und Leute wie Götze oder Kagawa, die auf engem Raum was mit dem Ball anfangen können.
Entgegen allen Geheuls wage ich mal die Vermutung dass das echte Problem Dortmunds derzeit nicht die aus dem letzten Loch pfeifende Viererkette ist, sondern dass die komplett fitte Offensivreihe spielerisch nichts reißt gegen abwartende Gegner. Sah man gegen Wolfsburg, gegen Leverkusen usw. Und wenn die Offensive dann zu schwach ist, ist dann halt das ein oder andere Gegentor tödlich.
Daher muss meiner Meinung nach die Spielanlage umgestellt werden. Weg vom "Geil" hin zu ergebnisorientiert und mehr Ballbesitz, auch wenn's dann langweiliger erscheint. Aber wenn man nicht das 1-0 macht, dann gewinnt man mit der jetzigen Spielweise nicht viel. NACH dem 1-0 kann man die Pressingmaschine wieder anwerfen, aber davor muss man eben mal wie die Chinesen von Bayern abkupfern und das Spiel machen können.