Rigo Kaka hat geschrieben:Klar, man darf eine AL weniger verteilen aber wir starten gleich mal mit 2 AL Torhütern. Wenn eins nicht passiert, dann das
Naja ich geh davon aus unser LM wieder einige Kanadier her bringt die deutsche Vorfahren haben .
Spaß beiseite habe ich gerade nicht daran gedacht, aber man muss definitiv sagen ein Nastiuk ist nicht uninteressant sollte Weiman gehen und wie im Bericht auch zu lesen war er hatte unter dem bisherigen Trainer keine wirkliche Chance erhalten.
Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu machen.
McKim#13 hat geschrieben:Nastiuk hatte zu Saisonbeginn die Chance, als er und Zepp sich die Spiele teilten und gerade nach der European Trophy sah es sehr nach Nastiuk aus...
Dann aber seit November hatte er keine Chance mehr gegen den überragend spielenden Zepp (2,21 & 92,5% + 4 SO).
Wie schaut denn deine Einschätzung aus? Hat er das zeug zur Nummer 1 in der DEL?
Er hat definitiv gute Anlagen, aber diese Saison kann man ihn in die Tonne kloppen. Nachteile: Zu wenig Spielpraxis, wirklt unter Druck schnell hektisch und seine Kondition soll wohl auch nicht immer die Beste sein. Aber ein sympathischer Kerl soll er sein. Vor allem bei den jungen Fans recht beliebt.
Behandele andere Menschen so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
Er hat wirklich gute Reflexe, aber die Tatsache, dass er nicht gerade Ruhe ausstrahlt, wie schon beschrieben wurde, spricht nicht gerade für ihn.
Ob er zur Nummer 1 taugt? Ehrlich keine Ahnung. Er hat hier nie mehr als 600 Minuten pro Saison gespielt, ebenso war er seit seiner Junior-Zeit in der WHL nie Nummer 1 Goalie sondern immer nur Back-Up.
Wer weiß da schon, wie er sich über eine komplette Saison schlägt?
Ich würde es ihm wünschen, dass er irgendwo konstant Starter sein kann, aber ob das von Erfolg gekrönt sein wird..?
Beaufait hat geschrieben:Aber ein sympathischer Kerl soll er sein. Vor allem bei den jungen Fans recht beliebt.
Ein paar Einträge in Facebook pro Woche und schon haben wir einen neuen Publikumsliebling
Im Ernst, im Tor muss auch in der neuen Saison der beste Spieler des Teams stehen. Nastiuk kommt da wohl nicht heran, wie eben die zwei Berliner schon geschrieben haben.
Berlins Kapitän Stefan Ustorf ist offenbar wesentlich schwerer am Kopf verletzt als bisher angenommen. Wie das Nachrichtenmagazin Der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, hat Dr. Ingo Schmehl, Klinikdirektor der Neurologie am Unfallkrankenhaus in Berlin, eine ältere Narbe an Ustorfs linker Gehrinhälfte entdeckt. Nach Angaben des Facharztes ist die Narbe mit hoher Wahrscheinlichkeit das Resultat zahlreicher Gehirnerschütterungen und sie hat einen negativen Einfluss auf das Sprachzentrum.
Anmerkung: Auch wenn er aus KF ist, bitte hämische Bemerkungen unterlassen.
auch wenn er von vielen gehasst wird,von mir auch aber nur wenn se gegen uns spielen aber so sollte eine große karriere nicht zu ende gehn und vorallem folgeschäden hat keiner verdient
Mr. Shut-out hat geschrieben:Regehr hat 240000 Euro Angebot aus Schweden.
Oh, oh! Sollte Dynamo der FCB der DEL werden? Felski, Pederson u.a. an der Altersgrenze, Ustorf wohl am Karriereende, Regehr möglicherweise vor dem Absprung und all die jüngeren Emporkömmlinge noch weit davon entfernt, den Aderlaß mit Transfusionen zu kompensieren. Das könnte eine Weile dauern, bis die Mischung hier wieder stimmt, trotz der überreichlichen NAFTA Zuwendungen und Olver/Tallackson, die ihre Rolle mit scoren allein auch nicht zu erfüllen scheinen. Mal sehen, wie eine eventuell anstehende Umbruchsdurststrecke auf die "Düünamoos" wirkt. Ich bin über diese Entwicklung nicht wirklich traurig. Angesichts der aktuellen Tabellenführung ein etwas komisch wirkendes posting, zugegeben, aber ich bin mal auf kommende Saison gespannt, die Souveränität der Vergangenheit ging bereits heuer verloren.
Das die Souveränität verloren ging könnte eventuell daran liegen, dass man über die letzten Monate fast durchgehend 6-7 Verletzte hatte (in Spitzenzeiten waren es bis zu 10 Ausfälle).
Olver und Tallackson machen einen guten Job, wer Scorerpunkte in den Regionen wie sie sie in Augsburg hatten erwartet hat, kann natürlich enttäuscht sein, wird aber ihrer Leistung nicht gerecht.
Pederson und Ustorf spielen sportlich gesehen diese Saison überhaupt keine Rolle, da Ustorf seit Anfang Dezember draussen ist und auch davor schon irgendwie nicht richtig in die Saison gekommen ist und Pederson eigentlich so gut wie gar nicht gespielt hat.
Dennoch steht man auf Platz 1, obwohl man ohne Ustorf und Pederson auskommen muss, obwohl so viele andere Spieler fehlen, obwohl man zuletzt schlecht gespielt hat. Aktuell fehlen ja nur noch 6 Spieler...
Da ist schon jede Menge Potenzial im Team.
Desweiteren steht Regehrs Abgang ja nun wirklich alles andere als fest. Gerüchten zufolge hat er erst vor wenigen Wochen seinen Vertrag verlängert. Logischerweise gibt es in allen Verträgen irgendwelche Ausstiegsklauseln, welche das bei ihm sind, werden nur die Eisbären und er selbst wissen, aber üblicherweise betrifft das eher Ligen wie die NHL oder KHL, aber ob er einfach so in die Elitserien wechseln kann...? Gerüchte über einen Abgang von Regehr gibt es ja fast schon seitdem er hier spielt und das sind jetzt auch immerhin schon 4 Jahre. Und für ein Butterbrot wird er hier sicherlich auch nicht spielen...
Und einen Umbruch sehe ich als nicht so kritisch. Wenn man sich mal den voraussichtlichen Kader der nächsten Saison anschaut (Stand jetzt; ohne Neuzugänge - Alter in Klammern):
B Tallackson (29) - D Olver (27) - F Busch (27)
TJ Mulock (27) - J Talbot (27) - A Rankel (27)
L Braun (21) - T Mulock (29) - D Weiß (22)
V Schlenker (20) - M Christensen (25) - R Veber (20)
R Regehr (29) - F Hördler (27)
J Sharrow (27) - J Baxmann (27)
N Angell (32) - C Braun (24)
T Supis (20) - H Haase (19)
R Zepp (31)
Das sieht für mich alles andere als Kritisch aus. Der erste große Umbruch ist bereits vollzogen worden (es seien an dieser Stelle mal nur Beaufait, Walker, Quint, DuPont, Walser, Fairchild genannt) und das ohne auf sportlichen Erfolg verzichten zu müssen. Ich gehe stark davon aus, dass der nächste Umbruch (in Schätzungsweise 5-6 Jahren) ähnlich fließend vonstatten geht, wie der letzte. Als Berliner kann man da durchaus Vertrauen in PJ Lee haben.
McKim#13 hat geschrieben:Völlig egal, so lange die eigene Form stimmt.
Ich wünsche mir die Eisbären. Da können wir wieder absolut nix verlieren und im besten (zugegeben unwahrscheinlichen) Fall den McKim in den Urlaub schicken. Gibts was schöneres? NEIN!
Rigo Kaka hat geschrieben:Ich wünsche mir die Eisbären. Da können wir wieder absolut nix verlieren und im besten (zugegeben unwahrscheinlichen) Fall den McKim in den Urlaub schicken. Gibts was schöneres? NEIN!
Im wahrsten sinne des wortes. Vermutlich hat der gute wie damals wieder ab dem halbfinale extra urlaub genommen
Rigo Kaka hat geschrieben:Wen wünschst du dir denn fürs Viertelfinale?
Ich für meinen Teil kann auf Iserlohn und Euch im VF verzichten.
Das liegt vorallem daran, dass ihr eure Spielweise nicht auf die Eisbären ausrichten müsst, wie es so viele andere Teams machen. Eure Spieler wissen was sie können und kennen den Weg der zum Erfolg führt...und dieser geht nur über das Körperspiel und den Kampf. Das führt dazu, dass ihr viel weniger Strafen gegen uns bekommt(rein vom Gefühl), als andere Teams die ihre Spielweise extra für das Spiel gegen uns umstellen müssen und wo die Spieler dabei gerne mal über das Ziel hinaus schiessen.
Hinzu kommt in dieser Saison wieder ein Torwart, der die Fähigkeit dazu hat einen Gegner in einer Serie zu entnerven.
Bei Iserlohn ist es einfach die Angst davor, im HF keine gesunden Spieler mehr zu haben.
Cole hat geschrieben:Bei Iserlohn ist es einfach die Angst davor, im HF keine gesunden Spieler mehr zu haben.
Das ist wohl war.
Dibbl Inch hat geschrieben:Im wahrsten sinne des wortes. Vermutlich hat der gute wie damals wieder ab dem halbfinale extra urlaub genommen
Ja, hat er. Von Ostern, sprich Beginn des Halbfinals bis zum Ende der Play-Offs. Wie jedes Jahr. Ich finde eine Erfolgsquote von über 70% in den letzten 7 Jahren rechtfertigt das.