Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Könnte so kommen, wird aber den "einfachen Leuten" nicht weiterhelfen.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Die Lamprecht muss weg. Und am besten die SPD gleich mit. Koalition aufkündigen und dann Neuwahlen. Das Brechmittel und die interessiert mich nicht sind völlig inakzeptabel und unhaltbar.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Eisbrecher hat geschrieben:Es passiert das was immer passiert: es wird zum Kuhhandel.

Meine Prognose: man lässt die Lohnerhöhung ausfallen und reduziert dafür die Wochenarbeitszeit.
wie? Noch weniger als 35 Stunden? Da gibts Firmen die da in mächtig Probleme laufen würden.
Bild
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2875
Registriert: 14.08.2005 12:04

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Eisbrecher »

Dibbl Inch hat geschrieben:wie? Noch weniger als 35 Stunden? Da gibt's Firmen die da in mächtig Probleme laufen würden.
War das nicht auch genauso das "Problem" bei Reduzierung von 40 auf 35 vor über 30 Jahren?
Ich behaupte mal, dass Firmen die da in mächtige Probleme laufen würden ohnehin auch nicht nach IGM-Tarif bezahlen.

Man kann ja für die Arbeitgeber ein wenig individuell bleiben, damit dieser entscheiden kann, ob man im Betrieb die 35 Stunden braucht oder nicht.

4 Tage Woche bei 32 Stunden - gleiches Gehalt wie vorher
5 Tage Woche bei 35 Stunden - entsprechend ca. 9,4 % Gehalt mehr (wie vorher schon mal als Zahl in den Raum gestellt


Ich finde das nicht so abwegig. Produktion läuft ja eher 5 Tage und dort bekommen die Arbeiter dann auch mehr Geld.
Die Büroangestellten, die ja oft eh schon besser verdienen könnten mit der 4 Tage Woche zufrieden sein und eher mehr Wert auf Freizeit legen.

Noch schöner wäre es natürlich, wenn der Arbeitnehmer wählen könnte, wie sie arbeiten wollen, da gibt's aber schon einige organisatorische Hürden.

Daneben gibt's ja auch noch diverse Zwischenvarianten, die man aushandeln könnte. Z.B. drei Monate eine vom Mitarbeiter "geschenkte" Erhöhung der Arbeitszeit für Unternehmen, die ein saisonales Geschäft haben. Damit wäre dann zumindest 25% der weggefallenen Zeit kompensiert.

Oder man geht eben an die 30 Urlaubstage ran und rechnet da 5 wieder weg - Man hat ja übers Jahr dann trotzdem noch mehr freie Tage (und braucht ja auch für eine freie Woche nur noch 4 statt 5 Tage nehmen.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Die freien Tage zahlen die aber nicht Gas, Sprit und Sonnenblumenöl....
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12921
Registriert: 07.12.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dibbl Inch »

Eisbrecher hat geschrieben:War das nicht auch genauso das "Problem" bei Reduzierung von 40 auf 35 vor über 30 Jahren?
Ich behaupte mal, dass Firmen die da in mächtige Probleme laufen würden ohnehin auch nicht nach IGM-Tarif bezahlen.

Man kann ja für die Arbeitgeber ein wenig individuell bleiben, damit dieser entscheiden kann, ob man im Betrieb die 35 Stunden braucht oder nicht.

4 Tage Woche bei 32 Stunden - gleiches Gehalt wie vorher
5 Tage Woche bei 35 Stunden - entsprechend ca. 9,4 % Gehalt mehr (wie vorher schon mal als Zahl in den Raum gestellt


Ich finde das nicht so abwegig. Produktion läuft ja eher 5 Tage und dort bekommen die Arbeiter dann auch mehr Geld.
Die Büroangestellten, die ja oft eh schon besser verdienen könnten mit der 4 Tage Woche zufrieden sein und eher mehr Wert auf Freizeit legen.

Noch schöner wäre es natürlich, wenn der Arbeitnehmer wählen könnte, wie sie arbeiten wollen, da gibt's aber schon einige organisatorische Hürden.

Daneben gibt's ja auch noch diverse Zwischenvarianten, die man aushandeln könnte. Z.B. drei Monate eine vom Mitarbeiter "geschenkte" Erhöhung der Arbeitszeit für Unternehmen, die ein saisonales Geschäft haben. Damit wäre dann zumindest 25% der weggefallenen Zeit kompensiert.

Oder man geht eben an die 30 Urlaubstage ran und rechnet da 5 wieder weg - Man hat ja übers Jahr dann trotzdem noch mehr freie Tage (und braucht ja auch für eine freie Woche nur noch 4 statt 5 Tage nehmen.
also in meiner Firma (ja, IG Metall) sind wir jetzt schon an den Kapazitätsgrenzen im indirekten Bereich und es wird eingestellt ohne Ende und ich würde behaupten, in der Flugzeugindustrie ist das generell so. Natürlich auch, weil viele Leute mit befristeten Verträgen in der Hochphase von Corona gehen mussten.

deine Idee finde ich wunderbar, ich frag mich nur, welcher Arbeitgeber da mitspielt, die würden ja völlig blind in die Zukunft gehen, ohne zu wissen, wie viele Mannstunden ihnen flöten gehen. Wie gesagt, die 35 Stunden sind für mich - wenn ich nicht gerade aus Gutmütigkeit eine 40 Stunden Vertrag besitze - schon Luxus, wenn ichs mit anderen Bereichen vergleiche. Ich kann mir vorstellen, dass deine Idee bei der IG Metall gut ankommen würde, aber auf Arbeitgeberseite… puh… bei uns gibts jedes Jahr schon riesige Diskussion, weil zu viele Leute den T-Zug nehmen. Und jetzt willst du den Leuten erlauben, frei zu wählen, ob sie ne 4 Tage Woche machen.

vielleicht seh ich das aber nur zu sehr aus der Luftfahrt-Richtung, aber die ist eben auch ein Teil der IG Metall.

Außerdem bin ich auf die Forderung der IG Metall gespannt. Inflation ist da, Nullrunden die letzten Jahre auch, auf der anderen Seite gehts nicht jeder Firma gerade sonnig. Hätte jetzt eher im mittleren einstelligen Bereich getippt und rausspringen tun dann halt 3% oder so.
Bild
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Gar nix zum ESC?
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1989
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von theobald123 »

mach mal
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Hab's nicht gesehen. Deshalb die Frage, wie die musikalische Untermalung auf dem Parteitag war.
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1989
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von theobald123 »

Hab auch nichts mitbekommen.

Schlagzeile von heute:
Deutschland Letzter.
Ukraine durch Publikumsvoting gewonnen.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Also keine großen Überraschungen.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26145
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Hab ab und zu reingemacht. Positiv aufgefallen ist eine Dame, die Mireille Mathieus Perücke auftragen durfte und lustig verkleidete Folkrocker.

Schlimm: Das Hochton-Gewuisel aus UK mit Stimmen-Adaption Freddy M. und Gallier sowie der Landsberger, dessen Quatsch ich im Radio schon ausgesetzt war.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28027
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

War das mit dem 60er vom Engelhardt in diesem Thread? Ich finde es grad nicht mehr. Wollte mal nachfragen wie der Stand der Dinge nach dem Beschwerdebrief ist.


ROCKSTAR :-) - vielleicht sollte Harris mal googeln, was man da landläufig so drunter versteht. Ist ja eine von mehreren falschen Selbsteinschätzungen. Bei Muttis best Schwiegersohn gesucht wäre er besser aufgehoben gewesen. Vielleicht auch bei Bauer sucht Frau - als Landsberger doch eigentlich das in die Wiege gelegte TV-Format. Geil natürlich, daß wir wieder mal Letzter werden, weil man uns nicht mag (so des Volkes dumme Stimme). Vor ein paar Jahren mochte man uns noch - als Lena gewann. Generell, als die Songs bei Raab gecasted wurden war das nie so mies in der Endabrechnung. Waren wir da beliebter? Oder vielleicht einfach mit besser geeigneten Songs am Start?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 4000
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Es wird halt auch, wenn möglich, ein wenig nach Gesichtern gewählt und da hat Großbritannien halt ein Pfund an den Start geschickt, der über das mittelmäßige Lied ein wenig weggetäuscht hat.
Würde die Ukraine nicht im Krieg sein und die Zuschauer in allenLändern die nicht überall auf Platz 1 oder 2 gewählt haben (mit einem wirklich beschissenen früh-90er-Schrott-Hip-Hop-Beat mit Psychoflöte), dann hätte der Brite wegen Popularität gewonnen. Mein Sieger wäre Spanien gewesen. Das war von vorn bis hinten eine starke Nummer. Das Gewuisel aus Griechenland und Portugal war schrecklich und ich verstehe nicht, warum das so weit oben war. Schweden war auch zu Recht da oben. War auch ein guter Auftritt. Mein persönlicher Sieger war der kleine Zug aus Moldawien.



Deutschland war halt die selbe lächerliche Radioscheiße wie sonst auch in den letzten Jahren und zu Recht Letzter. Bloß nicht anecken, bloß nirgendwo den Kopf rausstrecken. Damit gewinnt zum Glück keiner mehr.

Leider wird viel weniger Glitzer-Schwul-Exotenzeugs gebracht, sondern mehr auf gewinnen gegangen. Das finde ich schade, aber es sind zum Glück immer noch genug Paradiesvögel am Start!

Kurzanmerkungen:

- tolle Moderation von Mika und Laura Pausini
- geile Bühne mit Wasserfall
- gute Stimmung
- wie schon beschrieben etwas zu wenig Glitzer
- Zum Glück hat es weder für the Rasmus mit dem Bon Jovi-Album Track sowie Aserbaidschan mit dem Langweilerlied nicht mit teuren Autoren geklappt
- der Ukraine-Wahlsieg - war halt klar, aber ganz gleich, was die geschickt hätten, es hätte gewonnen. Fand ich schade für die Unterlegenen, aber wie gesagt, war klar, dass das mit den Zuschauerstimmen passiert.
- zum Glück wurde es nicht belohnt, psychisch Kranke Personen auf die Bühne zu stellen und auf Mitleid zu setzen (Niederlande und Australien). Die wurden von den Zuschauern schön ignoriert. Wenn die Vorstellung des Künstlers schon mit der Krankengeschichte angeht, dann kotze ich.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

kottsack hat geschrieben: Deutschland war halt die selbe lächerliche Radioscheiße wie sonst auch in den letzten Jahren und zu Recht Letzter. Bloß nicht anecken, bloß nirgendwo den Kopf rausstrecken. Damit gewinnt zum Glück keiner mehr.
Richtig und genau aus diesem Grund wollte man Eskimo Callboy nicht beim dt. Vorentscheid haben :cursing:


Übrigens, nach letzter Woche wieder ein gutes Wahlergebnis bei einer Landtagswahl.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9853
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Allgaier hat geschrieben:Übrigens, nach letzter Woche wieder ein gutes Wahlergebnis bei einer Landtagswahl.
Das muss sich erst noch zeigen. Das kann auch in einer SPD geführten Ampel enden.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Die AFD schlittert von Minus zu Minus und das ist doch durchaus positiv!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10572
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Gute Rede von Steve Kerr:

Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

Der Bundeskanzler nutzt für Klimaaktivist*innen einen Drittes Reich Vergleich. Cool und normal.

https://twitter.com/Luisamneubauer/stat ... 1568707585
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1962
Registriert: 22.03.2012 01:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Birk69 »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Der Bundeskanzler nutzt für Klimaaktivist*innen einen Drittes Reich Vergleich. Cool und normal.

https://twitter.com/Luisamneubauer/stat ... 1568707585
Was ruft denn die Person (einen Klimaaktivist konnte ich nicht erkennen) Scholz zu? Konnte es nicht verstehen?
Gesperrt