Nachdem du uns ahnungslose immer so freundlich über die Schiedsrichterentscheidungen aufklärst, werde ich dir hier natürlich auch gerne weiterhelfen.Zunächst einmal ganz allgemein verstehe ich nicht, warum es gerade für einen jungen Goalie bei einem grossen Team einfacher sein soll, da gerade doch dort eine viel höhere Erwartungshaltung und auch Druck von aussen ist und Fehler doppelt kritisch beleuchtet werden.LegendeShutoutLiest hat geschrieben: 31.03.2025 11:28 Ich verstehe ehrlich gesagt nicht diesen Hype um Ancicka. Bei aller Liebe, was hat er bisher großartiges erreicht? Er war bei Teams wie Berlin und Köln, wo es sicherlich leichter für einen Goalie ist als in Augsburg.
Und auch wenn Köln und Berlin vllt große Clubs sind, aber sowohl in Berlin, als die Eisbären 11. Wurden und letztes Jahr in Köln mit Platz 8, waren diese Teams alles andere als eine Spitzenmannschaft, als Ancicka Nr 1 war. Entsprechend war da enorm Druck auf dem Kessel wegen der Erwartungshaltung und es war mir Sicherheit alles andere als leichter als in Augsburg.
Was hat Ancicka konkret nun erreicht?
1. Er hat als einziger U23 Goalie der letzten 15-20 Jahre bereits über 100 DEL Spiele bestritten und liegt mit einer Fangquote von 91,1% vor Tiefensee (91%) oder Bugl (90,2%)
2. Er ist unglaublich konstant und hält seit 19/20 immer über 91%, mit Ausnahme der Saison 21/22, als er mit 20 Jahren in 16 Spielen für die Eisbären 90,2% gehalten hat.
Wenn hier jemand gehypt wird, dann ist es eher Bugl, der in den letzten 3 Jahren 88,7%, 91.7% und 90,0% gehalten hat und damit nicht nur wesentlich inkonstanter als Ancicka gehalten hat, sondern sogar 2x eine schlechtere Fangquote hatte, als Ancicka in seiner schlechtesten Saison.
3. Gerade wir in Augsburg brauchen einen Goalie, der gut bei Schüssen aus dem Slot ist, da wir als kleineres Team von dort die meisten Schüsse und Gegentore bekommen historisch. Dann schauen wir doch mal, welche Goalies hier in den 22/23 und 23/24, als Ancicka die Nr1 war. die meisten Schüsse aus dem Slot bekommen und wie sie diese gehalten haben:
22/23
Hildebrand 443 Schüsse - 78,56% Fanquote
Haukeland 408 - 80%
Eriksson 377 - 81,17%
Treutle 357 - 74,51%
Pantkwoski 344 - 78,20%
Ancicka 342 - 80,99%
23/24
Haukeland 432 Schüsse / 79,63% Fanquote
Jenike 424 - 79,25%
Garteig 393 - 81,17%
Ancicka 368 - 80,71%
Und auch in den 9 Spielen 24/25 hatte er wieder über 80% bei den Schüssen aus dem Slot.
4. Wenn du immer noch glaubst, dass man es in Berlin oder Köln leichter hat, dann schauen wir uns doch einfach mal die Fanquoten von Ancicka im Vergleich zu seinen Konkurrenten an, denn die sollten dann ja ähnlich sein oder?
22/23: Ancicka 91,12% - Markkanen 89,39%
23/24: Ancicka 91,19% - Pantkowski 87,28%
24/25: Ancicka 91,11% - Hudacek 90,95% - Pantkwoski 89,79%
Zu Hungerecker: Auch hier lohnt es sich, genauer hinzusehen und mit etwas Mathematikverständnis relativiert sich die 91,3 Save% recht schnell, denn:
Schüsse aus dem Slot gehen im Schnitt zu ca. 20% rein, von links, rechts und von der blauen zu 3-5%. d.h. je höher der Anteil der Schüsse die man aus dem Slot aufs Tor kommt, desto stärker zieht es die save% nach unten.
Wie hoch der Anteil der Schüsse aus dem Slot ist hängt nicht vom Torwart, sondern von der Stärke und Spielweise seiner Vorderleute ab.
Und siehe da, vergleicht man nun Strauß Mann mit Hungerecker, dann sieht man, dass Hungerecker nur 25% der Schüsse aus dem Slot bekommen hat, während Mann 35% der Schüsse aus dem Slot bekommen hat. was bedeutet das nun?
- Sowohl Mann als Hungerecker haben Schüsse außerhalb des Slots mit ziemlich genau 95% gehalten
- Bei den Schüssen aus dem Slot waren sie ebenfalls nahezu identisch bei 81% Fangquote
- Da jedoch Mann eben 190 Schüsse bzw 10% aller Schüsse mehr aus dem Slot bekommen hat, was einzig und allein auf die Spielweise seiner Vorderleute zurückzuführen ist und nichts mit der eigenen Leistung zu tun hat, hat Hungerecker am Ende ein Save% von insgesamt 91,33%, während Mann nur 89,99% hat insgesamt, es ist also primär ein reiner Volumeneffekt
Entsprechend wäre auch ein Bugl für uns nicht geeignet, welcher in den letzten 3 Jahren stets nur 73-76% aus dem Slot gehalten hat. Dies wurde 23/24 durch die Spielweise der Straubinger kaschiert, da nur 27,5% der Schüsse aus dem Slot kamen. 24/25 verschlechterte sich seine Fangquote aus dem Slot nicht nur von 76 auf 74%, sondern wurde auch stärker gewichtet, da mit dem neuen Team nun 33% der Schüsse aus dem Slot kamen und schwupps ging seine Fangquote von 91,7% auf 88,7% nach unten
Last but not least:
Von einem 4. AL Verteidiger erwartet keiner Wunderdinge, aber ich denke schon, dass ein enormes Upgrade wäre, wenn die Eiszeit von Köhler und Blumenschein aus der letzten Saison auf einen Spielertyp wie Scott Valentine übergehen würde