Der Umbau vom Umbau

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Moeser07
Ersatzspieler
Beiträge: 864
Registriert: 08.09.2011 09:48

Beitrag von Moeser07 »

Welchen Profi Verein gibt es dort? Sind die Weltmeister im Chillen oder der dortige Schachverein?
http://www.fanfahrt.de
AEV - Pure Emotion bis 1994
R.I.P. Anne
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Moeser07 hat geschrieben:Welchen Profi Verein gibt es dort? Sind die Weltmeister im Chillen oder der dortige Schachverein?
Nur das Porsche-"Werksteam" im Eishockey .... aber passt schon Fussballhasi. :rolleyes:
Moeser07
Ersatzspieler
Beiträge: 864
Registriert: 08.09.2011 09:48

Beitrag von Moeser07 »

Dann hofft mal das die Eishalle auch ein Murks wird denn sonst ist unser DEL Platz auch gefährdet.
Zitat aus dem Artikel:
"Ein gewichtiger Grund für den Verzicht auf den möglichen Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga (DEL) war die fehlende DEL-taugliche Eishalle."
http://www.fanfahrt.de
AEV - Pure Emotion bis 1994
R.I.P. Anne
Moeser07
Ersatzspieler
Beiträge: 864
Registriert: 08.09.2011 09:48

Beitrag von Moeser07 »

rochus hat geschrieben:..... 10 Jahre müssen hier die Panther pro Jahr ca 100.000 Euro nur mit den 6 Fressbuden erwirtschaften. .....
Das sind die 6 Fressbuden.

Goldene Zeiten, aber "Später".
Dann wirds aber Zeit, dass der Manager mir ne Dauerkarte schenkt, denn damit wär die erste Bude bezahlt ;)
Kleiner Spass am Rande
http://www.fanfahrt.de
AEV - Pure Emotion bis 1994
R.I.P. Anne
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

rochus hat geschrieben:Man träumt hier im Forum von goldenen Zeiten. Mehr Geld für Spieler, Budgeterhöhung usw. Die DEL-Punkte werden bis 2013 erreicht. Aber DEL-tauglich ??? Ich habe eine Liste von der AGS gesehen, da wird es eventuell nichts mit den golden Zeiten. Bis zum Oktober waren drei Spalten, in denen die Finanzmittel dargestellt sind, 2012, 2013, 2014. In der neuen Liste steht keine Jahreszahl mehr, da steht nur das Wort "Später".
Ohne Ausbau kein Caterer und keine neuen VIP, also keine goldenen Zeiten.

Ich mache mal eine Rechnung auf, nur über die Fressbuden und zwar ohne Pommes.
Ausbau der 6 Kioske durch die Panther 385.000 Euro
Ausstattung durch die Panther 300.000 Euro
Finanzierungskosten 10 Jahre 274.000 Euro
In Summe 959.000 Euro

10 Jahre müssen hier die Panther pro Jahr ca 100.000 Euro nur mit den 6 Fressbuden erwirtschaften.

Ausbau und Ausstattung ist Panthersache, da gibt es keine Bäckerei oder Caterer, der bei diesen Summen einsteigt.

Das sind die 6 Fressbuden.
Bei den Logen und dem VIP bereich im Norden belaufen sich die Ausbaukosten ohne Ausstattung auf rund 2,2 Mio

Goldene Zeiten, aber "Später".

Ob goldene Zeiten an den Fressbuden hängen lassen wir mal dahingestellt.

Aber was sich wohl die meisten hier fragen, wozu diese Summen für ein paar Kioske? Wobei ja die Ausstattung wie Kassen etc. bereits größtenteils vorhanden ist.
Aus was setzen sich diese Summen zusammen?
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

rochus hat geschrieben:http://www.daz-augsburg.de/?p=23558

Herr Erben, auch Ihre Fraktion hat im April 2009 einem ausgebautem Stadion fast einstimmig zugestimmt. Sorgen Sie jetzt auch dafür, das der damals schriftlich fixierte Auftrag bzw. Ihre politische Willenserklärung, an die Verwaltung, auch umgesetzt wird.



Gut aufgepaßt Herr Erben !



Wir können uns aber kein Luxus-Stadion allein für einen Profi-Club leisten, sondern wir brauchen auch die Förderung des Breiten- und Freizeitsports.



Das Stadion benutzt zu 90 % der Schul- und Breitensport.

Setzen 6 !!!


Es tut fast schon weh, wenn man seit über 2 Jahren die Nutzung des CFS kennen sollte ... dann im Januar 2012 so eine Meldung rausläßt.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Eismann hat geschrieben:Setzen 6 !!!
Darauf kann man die Oppositionsarbeit der Grünen (leider) sowieso beschränken. Eine bessere Note ist bei lautem Gekreisch ohne einen Funken Hintergrundwissen einfach nicht drin. Oder er weiß es besser und das war einfach nur populistischer Unsinn. Bei letzterem würde ich ihm sogar eine 4 geben...bisschen schwindeln fände ich besser als die totale Ahnungslosigkeit.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Das Plakat bei kurvenblick1878 für die heutige Sitzung ist sehr gelungen.
:thumbup:
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Bewegung auf der Baustelle :eek:
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12253
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

lionheart69 hat geschrieben:Das Plakat bei kurvenblick1878 für die heutige Sitzung ist sehr gelungen.
:thumbup:

Hä?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

http://kurvenblick1878.de/

Bild

Vergiß es. Ist doch vom letzten Jahr!!! Mea Culpa
Flachdachdoc

Beitrag von Flachdachdoc »

Fast vor genau einem Jahr ( 27.01.2011 ) pilgerten wir auch ins Rathaus um uns für das CFS einzusetzen.
Wird das Rathaus jetzt in der letzten Januar Woche zur Pilgerstätte für frustrierte AEV-Fans die dass CFS retten wollen?
Manchmal frage ich mich ob wir mit einer neuen Halle nicht besser dran wären????
Zumindest sehe ich die Gefahr das die Baustelle zwar einen Top Architekt hat aber wer weis ob‘s Geld dafür langt???

Es kann doch nicht sein dass wir nur mit einem gefüllten Rathaus zu unseren Zielen kommen....
Vielleicht vereinbaren wir mal zu Abwechslung einen Termin bei Kaiser Edgar und belagern Ihn bis wir Antworten bekommen.
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Ob die verhängte Haushaltssperre auch das Ressort betrifft, welches für den Umbau des CFS die Verantwortung beträgt?

Oder ist es nur "reiner Zufall", daß diese fehlenden ~ 13 Mio. € ungefähr die Mehrkosten für den Pfusch sind?
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Ist eigentlich nicht geplant gewesen, eine Art Innenstadtring auch durch die Blaue Kappe führen zu lassen, also nur als Einbahnregelung Richtung Wertachbrucker Tor?
Benutzeravatar
Goldfich
Stammspieler
Beiträge: 1950
Registriert: 26.12.2006 00:57

Beitrag von Goldfich »

rochus hat geschrieben:Wäre auch so eine Kleinigkeit.

Nur am Rande

Wenn man die Nordost-Gebäudeecke des CFS betrachtet, ist der Öffentliche Gehweg (Blaue Kappe) ziemlich nahe am Stadion. Durch die Masterplaner aus München wurde durch das riesige Stahlgerüst der Bau verbreitert und dadurch der Grenzabstand zur Strasse verringert. Bei der Fassadenhöhe von 20 m an der Ostseite, entsteht ein vorgeschriebener Grenzabstand nach bayr. Bauordnung von 20 m. Beim Nachmessen auf den Plänen stellt man fest, das der Endpunkt der sogenannten Grenzabstandslinie jetzt mitten in der Strasse Blaue Kappe endet.
Dem CFS-Interessierten stellt sich eine Frage. Muss das Tiefbauamt mit 1,5 Mio, das Strasseneck am Katzenstadel verkleinern, um das CFS samt ordnungsgerechten Grenzabständen, wieder auf das städtische Grundstück zurückzuführen??????????.
Sind zwar alles Flächen, ob Strasse oder CFS-Grundstück, die der Stadt Augsburg gehören.
Persönliches Eingeständnis von mir: Die Rechtslage ist mir nicht bekannt.

Wobei beim Fünf-Fingerles-Turm wurde auch gestritten, weil der Anbau auf den städtischen Grund geragt ist.

Wundert mich jetzt aber schon, dass so was ein Thema ist. Abstandsflächen im Bestands- und Neubau sind doch eigentlich "Basics" im Bauwesen bzw. bei Architekten. Ohne deren Beachtung bekommst du als Privatmensch nirgendswo eine Baugenehmigung - egal wer führt dich plant. Prüft normalerweise das Bauamt vor Erteilung der Baugenehmigung - dachte ich bislang zumindest.

Wenn das eh alles der Stadt gehört, sollte das im Fall der Fälle durch Eingetragung einer Baulast im Grundbuch "heilbar" sein? Aber wo kein Kläger...
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

rochus hat geschrieben:Ich denke ja, wobei ich eine Skizze habe, wo die neuen Grenzabstandsflächen am CFS nach H+Ö, erst nach Umbau der Strasse wieder auf dem dadurch erweiterten Grundstück des CFS liegen.

Auf gut Deutsch, jetzt muss oder musste man, die Strassen in Augsburg, einer bemerkenswerten Stadion-Planung aus München angleichen.

Ich glaube von Volker Schafitel eingebracht.

10.11.2007 00:20 Uhr :

http://www.augsburger-allgemeine.de/com ... 30836.html

Gribl fordert innovative Verkehrsführung in der City
von Michael Hörmann Es ist die verkehrspolitische Vision der Augsburger CSU und ihres parteilosen OB-Kandidaten Kurt Gribl. Um die Kernstadt attraktiver zu machen und sie zugleich verkehrlich zu entlasten, spricht sich Gribl für einen Kernstadt-Entlastungsring aus. Das Besondere an dem Plan: Die Autofahrer sollen in Einbahnstraßen rund um die City geführt werden. Der Ring reicht nach den jetzigen Plänen über folgende Straßen: Remboldstraße, Forsterstraße, Oberer Graben, Mittlerer Graben, Unterer Graben, Müllerstraße, Georg-Haindl-Straße, Sebastianstraße, Heinrich-von-Buz-Straße, Wertachbrucker Straße, Katzenstadel, An der Blauen Kappe, Volkhartstraße, Fuggerstraße, Königsplatz, Konrad-Adenauer-Allee, Eserwallstraße und Rote-Torwall-Straße. Ihre Pläne stellten die CSU-Spitze und OB-Kandidat Gribl gestern vor den Medien vor. Parteichef Bernd Kränzle, Fraktionschef Hermann Weber und Gribl unterstrichen dabei, welche zentrale Bedeutung dem Verkehr beigemessen werde. "Der Verkehr bewegt die Menschen", sagte der OB-Kandidat. Gribl unterstrich, dass er sich für alle Verkehrsteilnehmer einsetzen wolle. Dies sei in der Regierungszeit des Regenbogens nicht geschehen, denn hier sei einseitig der Nahverkehr bevorzugt worden. Gribl: "Der ÖPNV muss natürlich gestärkt werden, aber er darf nicht instrumentalisiert werden, um andere Verkehrsarten auszugrenzen." Gribl präsentierte gestern ein Verkehrskonzept, das Verbesserungen für Radfahrer, Nahverkehrskunden und Autofahrer bringen soll (siehe Info-Kasten). Die Visionen der CSU, die mit Fachverbänden und Verkehrsexperten ausgearbeitet wurden, sollen laut Gribl auch als Grundlage für die Planungswerkstatt dienen. Wie berichtet, will sich bald eine Expertenrunde mit der Augsburger Verkehrssituation befassen und eigene Lösungen aufzeigen. Gribl betonte, dass vor allem die Einbahn-Regelung einen ruhigen und fließenden Autoverkehr garantieren könnte. "Ein Entlastungsring gibt klare Orientierung für alle Ziele in der Innenstadt und Parkhäuser." Die CSU machte deutlich, dass sie nach wie vor für eine Tunnel-Lösung am Königsplatz plädiere. Ein Tunnel, dessen Kosten zuletzt auf zwölf Millionen Euro beziffert wurden, würde weitaus bessere Gestaltungsspielräume eröffnen. Der Tunnel könnte in der Konrad-Adenauer-Allee beginnen, über den Kö führen und an der Fuggerstraße (Hotel Ost) enden. "Doch wir sind hier nicht festgelegt", sagte Gribl. Zu den Kosten gibt es keine Angaben Über die Finanzierung einzelner Projekte konnte und wollte Gribl gestern nichts sagen. Der CSU gehe es jetzt darum, so Parteichef Kränzle, einen neuen Ansatz für die kommunale Verkehrspolitik vorzulegen.
Benutzeravatar
Mats Sundin
Rookie
Beiträge: 286
Registriert: 17.12.2002 20:00

Beitrag von Mats Sundin »

was is jetzt los?
[ATTACH]2884[/ATTACH]

interessant
[ATTACH]2885[/ATTACH]
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Beitrag von Grenth »

Ein Baugerüst ... nur leider am falschen Gebäude. ;)
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

Mats Sundin hat geschrieben:was is jetzt los?
[ATTACH]2884[/ATTACH]

interessant
[ATTACH]2885[/ATTACH]
Grenth hat geschrieben:Ein Baugerüst ... nur leider am falschen Gebäude. ;)

DIe bauen die Webcam ab, damit die Schandtaten nicht mehr zu sind.
Benutzeravatar
HUS
Rookie
Beiträge: 370
Registriert: 22.01.2005 18:06

Beitrag von HUS »

DIe bauen die Webcam ab, damit die Schandtaten nicht mehr zu sind.

ich glaube das gleich noch.......das wäre ja der Hammer...
mfG
Hubbe
Antworten