[Fußball] FC Augsburg

Hier kannst Du über jede andere Sportart außer Eishockey diskutieren!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22861
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Playoffs2012 hat geschrieben: 1. Kann man schon machen, ja. Ich mach's nicht, und ich hab auch schon Beziehungen gewechselt. Ich kanns auch nicht verstehen und halte es da wie Rigo Kaka. Den Verein hab ich mir ausgesucht, da wusste ich noch gar nichts vom Fußball. Also wirklich nichts, das ist einfach während einem Livespiel entstanden. Von Vereinshopping halte ich nichts und für mich ist es durchaus ein Grund gegen den FCA, wenn dort zu 90% nur "hopper" sind und hoppen für mich nicht drin ist.
Ich versuche dir mal an (m)einem praktischen Beispiel das Gegenteil zu beweisen. Wenn du dir den Verein ausgesucht hast als du von Fußball noch gar nichts gewusst hast, hat das aber eben wenig mit Fußball zu tun. Das ist legitim (du wirst deine Gründe haben), aber mindestens so bescheuert wie das Festhalten an einem Club ohne einen Grund.

Ich war FCA-Fan, als Haller in der Saison 73/74 zum FCA zurückkehrte. Südmeister, Beinahe-Aufstiegt und so weiter und so fort. Alles wunderbar

Dann verschwand der Club sukzessive in der Versenkung. Von den regelmäßig 20000 Zuschauern blieben irgendwie 500 bis 1000 Fans übrig. Soll man einem Club die Treue halten, auch wenn der Sport auf einem Niveau stattfindet, das nichts mehr mit "gutem Fußball" zu tun hat, Vereinsverantwortlich eine Menge zerstören und man sich manchmal peinlich berührt zeigt? Klar, kann man machen, muss man aber nicht. Genauso legitim ist es aber, dass man den Verein seiner Heimatstadt wieder mag, wenn Erfolg da ist und man aufgrund der Darstellung ein positives Bild hat. Zumal wieder ansehnlicher Fußball geboten wurde.

Hätte ich jetzt nie Fan eines anderen Clubs sein dürfen, weil ich 73/74 FCA-Fan war? Mit Vereinsshopping hat das nichts zu tun bzw. wenn es etwas damit zu tun hat, ist das nicht verwerflich. Man muss schon auch mal den Nagel aus dem Vereinstreueplakat ziehen dürfen, wenn er rostig wird.

Beim AEV war es für mich aus den unterschiedlichsten Gründen anders und ich war dem Verein auch in schlechten Jahren zugetan. War halt so. Aber es gab andere, die gingen. Manche kamen nie wieder, andere sind wieder da. Und wenn ich heute bspw. nach Hamburg ziehen sollte, würde ich zwar die Panther nach wie vor mögen wie jetzt, dennoch würde ich zu den Spielen der schießungeliebten und mit Geld überhäuften Untraditionalisten Freezers gehen und ihnen sogar die Daumen drücken und mitfiebern. Nicht gegen den AEV, aber gegen alle anderen. Ich halte das für nicht sehr unlogisch.

Und natürlich hat thomas Recht, wenn er schreibt, dass im FCA mehr Hoffenheim steckt als in Hoffenheim selbst, aber auch das ändert nichts daran, dass Geld nicht stinkt und der FCA gewesen wäre, sich auf dieses Angebot nicht einzulassen. Auch Lothar Sigl hat mehrfach geäußert, dass er sich ohne Wenn und Aber auf einen Geldgeber dieser Art einlassen würde. Einen Zusammenhang zwischen der Geldquelle und der Vorliebe zu seinem Club mag in der Richtung nach unten eine Rolle speilen, noch oben aber nicht. Die Außenwelt mag RB Leipzig hassen wie die Pest, der Leipziger Fußballfan wird froh sein, dass jemand in den Club seiner Heimatstadt Kohle steckt. Mateschitz hin oder her
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22861
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

Playoffs2012 hat geschrieben: Der FCA interessiert deutschlandweit eigentlich niemanden.
Du kannst dich nicht mehr täuschen als mit diesem Satz. Der FCA interessiert in Deutschland sogar sehr stark. Ich habe sehr gute Freunde sowohl in Baden-Württemberg, Niedersachsen und NRW. Überall wird man auf den FCA angesprochen. Ich habe ein A-EV Kennzeichen, aber das sieht niemand und das interessiert wirklich keinen, auch nicht die Eishockeystadt Augsburg. Aber der FCA, der hat bundesweit ein positives Bild, auch wenn du es nicht glaubst
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13223
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

Von Krolock hat geschrieben: Dann verschwand der Club sukzessive in der Versenkung. Von den regelmäßig 20000 Zuschauern blieben irgendwie 500 bis 1000 Fans übrig. Soll man einem Club die Treue halten, auch wenn der Sport auf einem Niveau stattfindet, das nichts mehr mit "gutem Fußball" zu tun hat, Vereinsverantwortlich eine Menge zerstören und man sich manchmal peinlich berührt zeigt? Klar, kann man machen, muss man aber nicht. Genauso legitim ist es aber, dass man den Verein seiner Heimatstadt wieder mag, wenn Erfolg da ist und man aufgrund der Darstellung ein positives Bild hat. Zumal wieder ansehnlicher Fußball geboten wurde.

Hätte ich jetzt nie Fan eines anderen Clubs sein dürfen, weil ich 73/74 FCA-Fan war? Mit Vereinsshopping hat das nichts zu tun bzw. wenn es etwas damit zu tun hat, ist das nicht verwerflich. Man muss schon auch mal den Nagel aus dem Vereinstreueplakat ziehen dürfen, wenn er rostig wird.

Das Problem ist doch ohne seine Fans stirbt ein Verein! Und jeder der das Handtuch wechselt ist durchaus ein Stück mit dafür verantwortlich. Klar, ist jedem das Seine. Aber sich danach groß zu feiern wird halt auch schwer, dafür Schätze ich die Ultras, da ist so etwas kaum denkbar (sprich Vereinstreue)... ich denke du wirst Playoffs genauso wenig überzeugen wie du uns überzeugst, wenn gleich ich natürlich verstehe was du sagen willst. Ich war auch schon beim FCA, ist halt nicht ganz das selbe für mich wie wenn der BVB spielt oder der AEV, damit bin ich groß geworden!!!

Edit: Ich war in Dortmund in einer noch nicht ganz so erfolgreichen Zeit, genauso wie ich im CFS war als wir eigentlich Punktelieferant für so ziemlich alles waren... macht natürlich keinen Spaß aber trotzdem hofft, bangt, leidet und freut sich mit seinen (m) Team (s)!?
fuggerforpresident
Testspieler
Beiträge: 132
Registriert: 19.05.2008 13:15

Beitrag von fuggerforpresident »


Neidisch dass der FCA in Mainz spielen (auch wenn heute verlieren) darf und 60 in Aue :o
Playoffs2012

Beitrag von Playoffs2012 »

Von Krolock hat geschrieben:Ich versuche dir mal an (m)einem praktischen Beispiel das Gegenteil zu beweisen. Wenn du dir den Verein ausgesucht hast als du von Fußball noch gar nichts gewusst hast, hat das aber eben wenig mit Fußball zu tun. Das ist legitim (du wirst deine Gründe haben), aber mindestens so bescheuert wie das Festhalten an einem Club ohne einen Grund.

Ich war FCA-Fan, als Haller in der Saison 73/74 zum FCA zurückkehrte. Südmeister, Beinahe-Aufstiegt und so weiter und so fort. Alles wunderbar

Dann verschwand der Club sukzessive in der Versenkung. Von den regelmäßig 20000 Zuschauern blieben irgendwie 500 bis 1000 Fans übrig. Soll man einem Club die Treue halten, auch wenn der Sport auf einem Niveau stattfindet, das nichts mehr mit "gutem Fußball" zu tun hat, Vereinsverantwortlich eine Menge zerstören und man sich manchmal peinlich berührt zeigt? Klar, kann man machen, muss man aber nicht. Genauso legitim ist es aber, dass man den Verein seiner Heimatstadt wieder mag, wenn Erfolg da ist und man aufgrund der Darstellung ein positives Bild hat. Zumal wieder ansehnlicher Fußball geboten wurde.

Hätte ich jetzt nie Fan eines anderen Clubs sein dürfen, weil ich 73/74 FCA-Fan war? Mit Vereinsshopping hat das nichts zu tun bzw. wenn es etwas damit zu tun hat, ist das nicht verwerflich. Man muss schon auch mal den Nagel aus dem Vereinstreueplakat ziehen dürfen, wenn er rostig wird.

Beim AEV war es für mich aus den unterschiedlichsten Gründen anders und ich war dem Verein auch in schlechten Jahren zugetan. War halt so. Aber es gab andere, die gingen. Manche kamen nie wieder, andere sind wieder da. Und wenn ich heute bspw. nach Hamburg ziehen sollte, würde ich zwar die Panther nach wie vor mögen wie jetzt, dennoch würde ich zu den Spielen der schießungeliebten und mit Geld überhäuften Untraditionalisten Freezers gehen und ihnen sogar die Daumen drücken und mitfiebern. Nicht gegen den AEV, aber gegen alle anderen. Ich halte das für nicht sehr unlogisch.

Und natürlich hat thomas Recht, wenn er schreibt, dass im FCA mehr Hoffenheim steckt als in Hoffenheim selbst, aber auch das ändert nichts daran, dass Geld nicht stinkt und der FCA gewesen wäre, sich auf dieses Angebot nicht einzulassen. Auch Lothar Sigl hat mehrfach geäußert, dass er sich ohne Wenn und Aber auf einen Geldgeber dieser Art einlassen würde. Einen Zusammenhang zwischen der Geldquelle und der Vorliebe zu seinem Club mag in der Richtung nach unten eine Rolle speilen, noch oben aber nicht. Die Außenwelt mag RB Leipzig hassen wie die Pest, der Leipziger Fußballfan wird froh sein, dass jemand in den Club seiner Heimatstadt Kohle steckt. Mateschitz hin oder her
Ich hab absolut null Probleme damit, dass Fußball in der Bedeutungslosigkeit das Stadion leer spielt. Und auch null Probleme damit, dass der Profifußball die Leute zurück holt. Das ist das "System Sport", dem ich auch angehöre. Mein "Problem" besteht in den Leuten, die sich in der Zwischenphase dann mit Bayern-Fanartikeln (ich nehm jetzt den FCB, weil das die deutliche Mehrheit gewesen sein dürfte) eindecken, das Zeug dann einmotten und sich plötzlich rot-grün-weiß kleiden.

Würde mein Verein in der Versenkung verschwinden, würde mein Interesse an dem Sport sich auf die Art verändern, dass ich ihn zwar noch verfolge, aber mit deutlich weniger Emotionen. "Meinen Verein" kann ich in seiner persönlichen Bedeutung mal hinten anstellen...aber ihn ersetzen? Das halte ich für ein komisches Gedankengut.

An fremdem Geld selbst finde ich wenig verwerflich. Wieso sollte man es ablehnen? Es würde meine Sicht auf den AEV ändern, da bin ich mir sicher. Einfach weil ich nicht so über Siege jubeln könnte die extern erkauft wurden, als über die die man zB aktuell erringt.

Das was mich hier aber stört ist diese brutale Anti-Red-Bull-Haltung.....das ist eine Einstellung, die sich etliche Vereine....bzw eben deren Fans...in Deutschland absolut nicht leisten dürften.
Du kannst dich nicht mehr täuschen als mit diesem Satz. Der FCA interessiert in Deutschland sogar sehr stark. Ich habe sehr gute Freunde sowohl in Baden-Württemberg, Niedersachsen und NRW. Überall wird man auf den FCA angesprochen. Ich habe ein A-EV Kennzeichen, aber das sieht niemand und das interessiert wirklich keinen, auch nicht die Eishockeystadt Augsburg. Aber der FCA, der hat bundesweit ein positives Bild, auch wenn du es nicht glaubst
Also wenn ich mich in meinem bunt gemischten Freundeskreis umhöre, dann kriegt da niemand was vom FCA mit. Die meisten sagen "sympathisch" (hab ich ja selbst so geschrieben, das ist die Rolle), aber sich groß nach ihnen erkundigt wird nicht. Man weiß einfach nicht was da los ist.

Einen Vergleich zum AEV kann man sich natürlich schenken. Eishockey ist ein regionales Phänomen ;)
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10320
Registriert: 24.11.2002 15:11

Beitrag von DennisMay »

Von Krolock hat geschrieben: Beim AEV war es für mich aus den unterschiedlichsten Gründen anders und ich war dem Verein auch in schlechten Jahren zugetan. War halt so. Aber es gab andere, die gingen. Manche kamen nie wieder, andere sind wieder da. Und wenn ich heute bspw. nach Hamburg ziehen sollte, würde ich zwar die Panther nach wie vor mögen wie jetzt, dennoch würde ich zu den Spielen der schießungeliebten und mit Geld überhäuften Untraditionalisten Freezers gehen und ihnen sogar die Daumen drücken und mitfiebern. Nicht gegen den AEV, aber gegen alle anderen. Ich halte das für nicht sehr unlogisch.
Logisch ist das für dich, ich müsste dann seit vielen Jahren HCI Fan sein, dort gehe aber nur hin um Eishockey zu schauen. Beim AEV fieber ich mit.
Von Krolock hat geschrieben:Du kannst dich nicht mehr täuschen als mit diesem Satz. Der FCA interessiert in Deutschland sogar sehr stark. Ich habe sehr gute Freunde sowohl in Baden-Württemberg, Niedersachsen und NRW. Überall wird man auf den FCA angesprochen. Ich habe ein A-EV Kennzeichen, aber das sieht niemand und das interessiert wirklich keinen, auch nicht die Eishockeystadt Augsburg. Aber der FCA, der hat bundesweit ein positives Bild, auch wenn du es nicht glaubst
Das kann ich sogar aus dem Ausland bestätigen, allerdings kann man die Gespräche darüber schnell beenden, wenn man sich als Bayern Anhänger outet und Eishockey als Lieblingssport angibt.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20453
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

In den 80ern und 90ern wurde eigentlich ganz gut in der 2.Liga mitgespielt. Z.B. mit Veh und wesentlich vorher
Wann die jetzt genau so abloosten hab ich nicht auf dem Schirm
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
fritzeman44
Anfänger
Beiträge: 69
Registriert: 16.01.2010 17:32

FC Augsburg

Beitrag von fritzeman44 »

Wenn man über Hopp, Mateschitz und Seinsch schimpft, was sagt man dann zu Clubs wie:
Manchester City, Chelsea, Paris oder Monaco?
Was sagt man dazu, dass der HSV 100 Mio. Schulden hat und dann ein Kühne kommt (hat im Verein keine Funktion, er kommt also von außen) der Geld reinpumpt und die können wieder genauso ziellos Spieler kaufen wie jahrelang zuvor.Der Unterschied zwischen den oben genannten Mäzenen und dem Kühne würde ich jetzt gerne erläutert bekommen, denn im Verein mitreden will der ja auch.
Was sagt man dazu, dass beim FCB die Allianz 200 Mios reinpumpt und Audi ebenfalls? Sind das die braven Sponsoren, weil sie Firmen sind und Seinsch und Hopp die bösen, weil sie Privatleute sind. Oder ist das was anderes, weil Audi und Allianz schon seit Jahrzehnten FCB-Hardcore Fans sind. Vielleicht sind diese Deals so abgelaufen wie im normalen Geschäftsleben, man hat verhandelt und dann den Deal perfekt gemacht. Da sagt natürlich keiner: Die kommen von außerhalb und haben mit dem FCB nichts zu tun. Bei einem Privatmann wie Seinsch oder Mateschitz ist das was anderes, die dürfen scheinbar bloß in den Verein was reinpumpen,bei dem sie Stallgeruch haben. Dann darf man aber wieder nicht über Hopp schimpfen, denn bei dem handelt es sich ja um den Heimatverein. Wobei sich dort sowieso jedes negative Wort verbietet, den wie der seine Region hochbringt, ist schon beispielhaft.
Das heißt eigentlich nichts anderes als dass Jeder schaut, wie oder wo man Geld generieren kann, um seinen Verein nach oben zu bekommen oder oben zu halten.

Und wenn ich dann lese, wie bei uns beim AEV geredet wird, dass da einige froh sind, dass kein potenter Sponsor kommt, denn solch "schmutziges Geld" wollen wir nicht, dann sollte man auch so konsequent sein und sagen: Wir tragen unser sauberes Geld nicht ins böse München (Mateschitz), nicht nach Nürnberg (Thomas Sabo), nicht nach Ingolstadt (Saturn), nicht nach Mannheim (SAP) und schon gar nicht nach Hamburg, Berlin und Wolfsburg (VW). Das heißt, kein Auswärtsspiel mehr, dieses Geld sparen und beim Heimspiel dann doppelte Kohle für den AEV abdrücken.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25978
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Fitzemann, warum ich den Club und v.a. seinen Präsidenten nicht mag hat andere Gründe. Welche das sind habe ich oben dargelegt.
Augsburger Punker hat geschrieben:Der Seinsch kann mit seinem Geld machen was er will. Was mir an ihm nicht passt, und warum ich ihm und seinem Club (solange er dabei ist) nur das Schlechteste wünsche hat andere Gründe
Du brauchst mir also nicht mit anderen Negativbeispielen aus dem internationalen Fußball kommen. Und wenn ich mein Geld zu RB, TS, SAP, Saturn etc. trage, dann weil ich den AEV sehen will.
Playoffs2012

Beitrag von Playoffs2012 »

Ich weiß grad ehrlich gesagt auch nicht, auf wen oder was der Kollege eigentlich raus will.

Aber ich finde es immer wieder amüsant wenn man auf andere zeigt und sagt "die machen das noch viel mehr".

Übrigens hat der FCA gestern verloren. :)
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

fuggerforpresident hat geschrieben:Neidisch dass der FCA in Mainz spielen (auch wenn heute verlieren) darf und 60 in Aue :o
Warum sollte ich neidisch auf den Fusionsclub Augsburg von 1969 sein?
Bei der derzeitigen Tabellenlage fällt es mir leicht auf die Löwen zu verzichten, auch heute werde ich mir nur die 1. Halbzeit in Aue antun.
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Kindergarten...... von beiden Seiten.
Dibbl Inch
Hockeygott
Beiträge: 12910
Registriert: 07.12.2002 13:51

Beitrag von Dibbl Inch »

Von Krolock hat geschrieben:1. Völlig egal, man ändert Beziehungen, Essgewohnheiten, Wohnorte und Haarspangen. Warum dann keine Lieblingsvereine?
In mir ist gerade etwas gestorben. Barni, ich bin echt schwer schockiert von dir. Ich versuche ja immer sehr offen zu sein, aber ich ksnn nicht verstehen, wie man ernsthaft diese Meinung vertreten kann.

Nichts widert mich mehr an, als die Clowns, die früher 3 mal im Jahr in der Südkurve standen und jetzt aus voller Kehle rot grün weiß ein leben lang singen. Gerade das geht eben nicht. Man wechselt seinen lieblingsverein nicht. Niemals. Und wie gesagt, eine andere meinung akzeptiere ich da nicht.

In dem sinne muss eine fankultur halt auch einfach wachsen. Ist natürlich ein langer prozess, aber ich sehe das halt so.

Was den FCA generell betrifft. Nachdem sich das Arschloch Seinsch aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, habe ich überhaupt keinen groll gegen die. Die haben sympathische leute in der verantwortung und können machen, was sie wollen. Ich verstehe gar nicht, was man gegen den FCA haben kann.
Bild
Ghandi

Beitrag von Ghandi »

Dibbl Inch hat geschrieben:In mir ist gerade etwas gestorben. Barni, ich bin echt schwer schockiert von dir. Ich versuche ja immer sehr offen zu sein, aber ich ksnn nicht verstehen, wie man ernsthaft diese Meinung vertreten kann.

Nichts widert mich mehr an, als die Clowns, die früher 3 mal im Jahr in der Südkurve standen und jetzt aus voller Kehle rot grün weiß ein leben lang singen. Gerade das geht eben nicht. Man wechselt seinen lieblingsverein nicht. Niemals. Und wie gesagt, eine andere meinung akzeptiere ich da nicht.

In dem sinne muss eine fankultur halt auch einfach wachsen. Ist natürlich ein langer prozess, aber ich sehe das halt so.

Was den FCA generell betrifft. Nachdem sich das Arschloch Seinsch aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, habe ich überhaupt keinen groll gegen die. Die haben sympathische leute in der verantwortung und können machen, was sie wollen. Ich verstehe gar nicht, was man gegen den FCA haben kann.
Kaum zu glauben, aber ich muss dem Herrn hier mal ausnahmslos in allen Punkten komplett zustimmen. Treffender kann man die Aspekte allesamt nicht formulieren.
fuggerforpresident
Testspieler
Beiträge: 132
Registriert: 19.05.2008 13:15

Beitrag von fuggerforpresident »

lionheart69 hat geschrieben:Warum sollte ich neidisch auf den Fusionsclub Augsburg von 1969 sein?
Bei der derzeitigen Tabellenlage fällt es mir leicht auf die Löwen zu verzichten, auch heute werde ich mir nur die 1. Halbzeit in Aue antun.
Ghandi hat mit dem Kindergarten recht.
Aber der muss noch sein - die erste HZ hat bestimmt Spaß gemacht :D
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

fuggerforpresident hat geschrieben:Ghandi hat mit dem Kindergarten recht.
Aber der muss noch sein - die erste HZ hat bestimmt Spaß gemacht :D
Mund abwischen. Sonst wäre es langweilig, so ohne Spaß
:-P
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25978
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Dibbl Inch hat geschrieben:
Nichts widert mich mehr an, als die Clowns, die früher 3 mal im Jahr in der Südkurve standen und jetzt aus voller Kehle rot grün weiß ein leben lang singen. Gerade das geht eben nicht. Man wechselt seinen lieblingsverein nicht. Niemals. Und wie gesagt, eine andere meinung akzeptiere ich da nicht.
Das verstehe ich auch nicht. Ich kenne einen Ex-Löwen, der Abedi Pelé als Wobble-Head auf dem Schreibtisch stehen hatte, und mit Sechzig zum Europapokal nach Parma fuhr. Heute hat er eine FCA-DK

Was ich mir eingehen lasse ist das andere Beispiel von Barni: Umzug nach HH, da würde ich wohl auch zum Freezer-Sympathisanten. Außer gegen den AEV natürlich.
Benutzeravatar
Jack
Stammspieler
Beiträge: 2119
Registriert: 22.11.2002 18:42

Beitrag von Jack »

FCA - Freiburg 2 : :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Die hundsmiserablen Freiburger sind damit noch gut bedient. Eigentlich muss man die noch höher aus dem Stadion schießen.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13223
Registriert: 06.11.2007 19:14

Beitrag von el_bart0 »

3:0 wie im Stile einer Spitzenmanschaft! Die Chancenverwertung aller erste Sahne. Wo geht der Weg hin, wer so spielt der will da oben rein!

Baba hat Oszo für meine Begriffe schon vergessen gemacht, Hahn würde der Manschaft zwar gut tun und trotzdem kommt man auch ohne ihn im Kollektiv klar! Selbst der viel gescholtene Carslen Bracker macht sein Tor, da gibts nix zu kritisieren! Selbst ein Bobadilla scheint in Augsburg bestens klar zu kommen, wie machen die das nur Jahr für Jahr!?

Ein einstelliger Tabellenplatz sollte realistisch sein, ja Augsburg hat jetzt eine etablierte Fussball- BULI Manschaft, weiter so!
Antworten