Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Weil wir gerade beim Thema Bank angekommen sind. Gibt es eigentlich - außer Online Banken - noch welche die keine Kontogebühren verlangen ???
AW: Politik und Geschichte
Hypo und Commerzbank bieten Kontomodelle ohne Kontoführungsgebühr an. Ob sich das dann rechnet ist halt die andere Frage. Denn klar ist: Irgendwo holt sich die Bank das Geld von Dir. Und wenn halt für jede Popelüberweisung Gebühren zahlst, dann lohnt sich das zumeist nicht.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Nur, damit das nach dem ganzen Bashing auch mal erwähnt wird.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Klar und der Steuerzahler zahlt diese vermeindliche Entlastung aus eigener Tasche.
Klasse Erfolgsstory
Klasse Erfolgsstory

AW: Politik und Geschichte
Du meinst so wie er Bischoffsgehälter, die Kosten für Atomstrom, die Förderung von Kohle, die niedrige Besteuerung von Flugbenzin usw. bezahlt. Jetzt überlegst mal, von was wohl mehr Menschen was haben. Vom Bischoff, billigem Kerosin, oder einem günstigen Nahverkehrsticket.Allgaier hat geschrieben:Klar und der Steuerzahler zahlt diese vermeindliche Entlastung aus eigener Tasche.
Klasse Erfolgsstory![]()
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Ich denke der Steuerzahler hätte mehr davon, wenn die 2,5 Milliarden in ein nachhaltiges Projekt investiert werden und nicht in eine solche Aktion über 3 Monate.
AW: Politik und Geschichte
Jeder Liter Sprit der nicht verbrannt wird IST nachhaltig. Zudem hast Du sehr wahrscheinlich eine noch nicht bekannte Anzahl an dauerhaften Umsteigern. Du kannst auch einfach sagen, daß dir Bahn zu proletarisch ist und du Bahn scheiße findest. Hab ich kein Problem damit. Hast schon überlegt welchen Stromer du spätestens 2035 kaufen wirst?
Und der Bischoff? Gibt's da ne Meinung dazu? Und zum Kerosin?
Übrigens, hätte Scheuer (Dobrindt) ein wenig mehr darauf geachtet, nicht sinnfrei Geld zum Fenster rauszuhauen... ;-)
Und der Bischoff? Gibt's da ne Meinung dazu? Und zum Kerosin?
Übrigens, hätte Scheuer (Dobrindt) ein wenig mehr darauf geachtet, nicht sinnfrei Geld zum Fenster rauszuhauen... ;-)
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: Politik und Geschichte
Also, ich hab nix gegen Bahnfahren und gelegentlich nutze ich diese Möglichkeit auch.
Was die Umsteiger betrifft ist das ziemlich spekulativ.
Mal sehen wie sich das entwickelt wenn der Preis wieder normal ist oder gar noch weiter nach oben geht.
Bischoff?
Ist mir völlig egal weil mich das nicht tangiert und viele Andere auch nicht.
Kerosin?
Ja, Fliegen muss zwingend teurer werden, speziell Kurzstrecke.
Stromer 2035?
Mir erstmal egal, zur Not kaufe ich 2034 noch einen Verbrenner und fahre den bis er auseinanderfällt.
Außer das mit den Stromern etc. entwickelt sich positiv, dann ist das natürlich die 1. Wahl.
Scheuer und Dobrindt?
Kritik angebracht, da wurde zu viel Geld verbrannt was man hätte sinnvoller investieren können.
Allerdings finde ich dieses 9€ Ticket trotzdem nicht wirklich sinnvoll und bin der Meinung, dass 2,5 Milliarden im Sinne der Nachhaltigkeit woanderst besser investiert gewesen wären.
Was die Umsteiger betrifft ist das ziemlich spekulativ.
Mal sehen wie sich das entwickelt wenn der Preis wieder normal ist oder gar noch weiter nach oben geht.
Bischoff?
Ist mir völlig egal weil mich das nicht tangiert und viele Andere auch nicht.
Kerosin?
Ja, Fliegen muss zwingend teurer werden, speziell Kurzstrecke.
Stromer 2035?
Mir erstmal egal, zur Not kaufe ich 2034 noch einen Verbrenner und fahre den bis er auseinanderfällt.
Außer das mit den Stromern etc. entwickelt sich positiv, dann ist das natürlich die 1. Wahl.
Scheuer und Dobrindt?
Kritik angebracht, da wurde zu viel Geld verbrannt was man hätte sinnvoller investieren können.
Allerdings finde ich dieses 9€ Ticket trotzdem nicht wirklich sinnvoll und bin der Meinung, dass 2,5 Milliarden im Sinne der Nachhaltigkeit woanderst besser investiert gewesen wären.
AW: Politik und Geschichte
Allgaier hat geschrieben:Also, ich hab nix gegen Bahnfahren und gelegentlich nutze ich diese Möglichkeit auch.
Was die Umsteiger betrifft ist das ziemlich spekulativ.
Mal sehen wie sich das entwickelt wenn der Preis wieder normal ist oder gar noch weiter nach oben geht.
Bischoff?
Ist mir völlig egal weil mich das nicht tangiert und viele Andere auch nicht.
Kerosin?
Ja, Fliegen muss zwingend teurer werden, speziell Kurzstrecke.
Stromer 2035?
Mir erstmal egal, zur Not kaufe ich 2034 noch einen Verbrenner und fahre den bis er auseinanderfällt.
Außer das mit den Stromern etc. entwickelt sich positiv, dann ist das natürlich die 1. Wahl.
Scheuer und Dobrindt?
Kritik angebracht, da wurde zu viel Geld verbrannt was man hätte sinnvoller investieren können.
Allerdings finde ich dieses 9€ Ticket trotzdem nicht wirklich sinnvoll und bin der Meinung, dass 2,5 Milliarden im Sinne der Nachhaltigkeit woanderst besser investiert gewesen wären.
Wo?
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Hätte man auch noch easy den Tankkonzernen in den Arsch ballern können, ist jetzt auch schon wurschtDennisMay hat geschrieben:Wo?
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: Politik und Geschichte
Z.b. in die Infrastruktur, ÖPNV, Entwicklung/Ausbau Energie.......DennisMay hat geschrieben:Wo?
Da gibts viele Bereiche in denen diese Investition nachhaltiger gewesen wäre.
Viel Geld für eine ziemlich kurzfristige Aktion in der deutlich mehr Hoffnung als Lösung für die Zukunft steckt.
Ich hoffe es nicht aber wenn die 2,5 Milliarden nicht ausreichen, dann wird diese vermeindliche Entlastung für den Steuerzahlen / Bahn bzw. Busfahrer wohl kaum eine Erfolgsstory werden.
- - - Aktualisiert - - -
Jeb, dort liegt ein weiteres sehr großes Problem. Die angekündigte Entlastung beim Sprit entwickelt sich so langsam auch zu einem Rohrkripierer.Dr. Strangelove hat geschrieben:Hätte man auch noch easy den Tankkonzernen in den Arsch ballern können, ist jetzt auch schon wurscht
AW: Politik und Geschichte
Die Verkehrsmittel, um zur Arbeit zu kommen, werden kurzfristig und unkompliziert für alle für einen begrenzten Zeitraum vergünstigt - vom 9-Euro-Ticket profitieren nämlich auch alle Jahreskarteninhaber - falls das jemand noch nicht weiß. Die kriegen automatisch alles über 9 Euro zurück. Das ist eine für eine Bundesregierung beachtlich unschwerfällige und schnelle Aktion, die an einigen Punkten zwickt, aber funktioniert, um die Arbeitnehmer zu entlasten, weil die Energie- und Lebensmittelpreise u.a. dank dem russischen Trottel und Inflation sehr stark die monatlichen Fixausgaben fast aller Haushalte belasten.
So eine Reaktionsgeschwindigkeit ist der Deutsche von einer Regierung halt seit 50 Jahren nicht gewohnt und schimpft jetzt drüber, weil er im Zug mal stehen muss und weil der Partei-Huaba des am Stammtisch sogt, gell?
Was soll denn mit 2,5 Mrd auf die Schnelle im ÖPNV passieren? Da wird noch viel viel mehr Geld reingesteckt werden, dass die 2,5 Mrd auch nix mehr ausmachen.
So eine Reaktionsgeschwindigkeit ist der Deutsche von einer Regierung halt seit 50 Jahren nicht gewohnt und schimpft jetzt drüber, weil er im Zug mal stehen muss und weil der Partei-Huaba des am Stammtisch sogt, gell?
Was soll denn mit 2,5 Mrd auf die Schnelle im ÖPNV passieren? Da wird noch viel viel mehr Geld reingesteckt werden, dass die 2,5 Mrd auch nix mehr ausmachen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: Politik und Geschichte
Auf die schnelle soll mit den 2,5 Milliarden nix passieren aber eine zukunftsorientierte Investition wäre mir lieber gewesen.
Das Arbeitnehmer entlastet werden finde ich super aber man hätte es darauf beschränken können.
Hier wurde schon häufig erklärt, dass grüne Politik teuer, notwendig und auch völlig ok ist.
Da habe ich auch echt kein Problem damit aber dann solch ein Entlastungspaket mit kaum einer Nachhaltigkeit zu bringen passt da nicht ganz dazu.
Aber gut, die Seiten haben durch die letzte Wahl gewechselt. Wer vorher kritisiert hat, versucht jetzt zu rechtfertigen und umgekehrt ebenfalls
Das Arbeitnehmer entlastet werden finde ich super aber man hätte es darauf beschränken können.
Hier wurde schon häufig erklärt, dass grüne Politik teuer, notwendig und auch völlig ok ist.
Da habe ich auch echt kein Problem damit aber dann solch ein Entlastungspaket mit kaum einer Nachhaltigkeit zu bringen passt da nicht ganz dazu.
Aber gut, die Seiten haben durch die letzte Wahl gewechselt. Wer vorher kritisiert hat, versucht jetzt zu rechtfertigen und umgekehrt ebenfalls

- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9851
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Du hast überhaupt nicht verstanden warum es dieses 9 Euro Ticket gibt.Allgaier hat geschrieben:Allerdings finde ich dieses 9€ Ticket trotzdem nicht wirklich sinnvoll und bin der Meinung, dass 2,5 Milliarden im Sinne der Nachhaltigkeit woanderst besser investiert gewesen wären.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
noch dazu verwendet er das N Wort inflationärSaku Koivu hat geschrieben:Du hast überhaupt nicht verstanden warum es dieses 9 Euro Ticket gibt.
mein Lieblingswort wenn einer keine Ahnung hat und meint einen auf Umwelt machen zu müssen
Scheiss doch auf die 2,5 Mrd, wir haben’s doch dickest aufm Giro
Bin grad in Belgien in Urlaub, hier sind Lebensmittel und Kraftstoff noch teurer als bei uns
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Entlastung?Saku Koivu hat geschrieben:Du hast überhaupt nicht verstanden warum es dieses 9 Euro Ticket gibt.
Bahnfahren schmackhaft machen?
Weniger Autofahrten?
Oder nicht?
Allerdings lass ich mich gerne von dir aufklären

AW: Politik und Geschichte
Aber bitte nachhaltig
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: Politik und Geschichte
Wie ist dort das Lohnniveau? In der Schweiz ist auch alles teurer als bei uns.Manne hat geschrieben:noch dazu verwendet er das N Wort inflationär
mein Lieblingswort wenn einer keine Ahnung hat und meint einen auf Umwelt machen zu müssen
Scheiss doch auf die 2,5 Mrd, wir haben’s doch dickest aufm Giro
Bin grad in Belgien in Urlaub, hier sind Lebensmittel und Kraftstoff noch teurer als bei uns
:pWir wolln keine "wolln wir nicht"!:p
AW: Politik und Geschichte
Es ist halt wie so oft, manche möchten was mitteilen aber nix zum Thema und ansonsten dreht man sich im Kreis.
Letztlich gibt es Leute die sehen es als Erfolg und auf der anderen Seite gibts die Kritiker.
Beide Parteien finden da Argumente für sich und dabei belasse ich es jetzt auch.
Nach dem Einstieg von einem gewissen Herren, macht eine weitere Diskussion mit vernünftigen Leuten wie z.b. dem Rene oder auch Saku sowieso keinen Spaß mehr.
Letztlich gibt es Leute die sehen es als Erfolg und auf der anderen Seite gibts die Kritiker.
Beide Parteien finden da Argumente für sich und dabei belasse ich es jetzt auch.
Nach dem Einstieg von einem gewissen Herren, macht eine weitere Diskussion mit vernünftigen Leuten wie z.b. dem Rene oder auch Saku sowieso keinen Spaß mehr.
AW: Politik und Geschichte
bruttolohn Deutschland 3715€Rigo-QN hat geschrieben:Wie ist dort das Lohnniveau? In der Schweiz ist auch alles teurer als bei uns.
Bruttolohn Belgien 3592€
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski