Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Maxi AEV
Stammspieler
Beiträge: 1768
Registriert: 29.11.2018 16:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Maxi AEV »

Absolut richtig. Beeindruckend auch wie gut man den Gravitationslinseneffekt mittig auf dem Bild erkennen kann. Dieses Bild wurde mit einer Belichtungszeit von nur 12 Stunden gemacht, Hubbles Bild von demselben Bereich hatte eine Belichtungszeit von 12 Tagen. Was wohl mit dem JWST möglich ist wenn man mehrere Tage Belichtungszeit nimmt. Schon sehr beeindruckend ja.
Benutzeravatar
shmul van Fugger
Profi
Beiträge: 3115
Registriert: 15.06.2003 17:58

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von shmul van Fugger »

Dateianhänge
banana.png
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20520
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Unfassbar
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Die Christsozialen halt! Jeder ist sich eben doch selbst der Nächste...
... würde man diesen Fakt ändern wollen, wo bliebe da der soziale Part in dieser Partei?
Selbstlegitimation bleibt eben legitim :rolleyes:

Ob die in diesem Jahrhundert auch irgendwann in die Opposition wandern auf Landesebene?
Wobei die ja eigentlich nicht einmal mehr die 5% Hürde erklimmen dürften aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28023
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

In des Königs Reich stopft man den fettesten Gänsen halt gerne noch was in den After.

A propos Bayern. Energiewende. Nicht nur mit der Erzeugung regenerativer Energie ist Bayern hinten dran - auch Gas hat man weniger eingelagert als gedacht. Welche Partei hat das Desaster wohl zu verantworten? Ich nehme es vorweg - die Grünen sind es nicht. Unfassbar daß diese Unions-Schaumschläger Jahrzehnt für Jahrzehnt gewählt wurden. Man hat das ja gerne mit Wohlstand begründet. Das könnte sich nun schnell ins Gegenteil wenden. Mal schauen, wie lange es braucht, daß die CSU nach Bundeshilfen schreit. Auf andere Länder, die diese wollten, hat man ja immer verächtlich mit dem Finger gezeigt. Aber jetzt stellt sich hoffentlich für den verbohrtesten Wähler deutlich heraus, was der CSU wichtig war. Nämlich daß man ordentlich abgreifen kann - das Land vernünftig für die Zukunft aufzustellen gehörte leider nicht dazu.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Maxi AEV
Stammspieler
Beiträge: 1768
Registriert: 29.11.2018 16:50

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Maxi AEV »

Für ein bisschen gute Laune: Hier die neuen Bilder von Webb. Das beste hatte man sich echt zum Schluss aufgehoben.

Southern Ring Nebula (NGC 3132), 2.500 Lichtjahre entfernt:

Bild: https://www.nasa.gov/sites/default/file ... de-5mb.jpg
Mehr Info: https://www.nasa.gov/image-feature/godd ... ine-detail

Stephan's Qunitet, 290 Mio. Lichtjahre entfernt:

Bild: https://www.nasa.gov/sites/default/file ... al-5mb.jpg
Mehr Info: https://www.nasa.gov/image-feature/godd ... lack-holes

Sternbildende Region (NGC 3324) im Carina Nebula, 7.600 Lichtjahre entfernt:

Bild: https://www.nasa.gov/sites/default/file ... al-5mb.jpg
Mehr Info: https://www.nasa.gov/image-feature/godd ... star-birth

Neben den Bildern wurde auch eine Komposition der Atmosphäre des Exoplaneten Wasp-96b veröffentlicht. Dort fand man deutliche Signaturen von Wasser in der Atmosphäre, ebenso wie Wolken und Dunst, welche vorher noch nicht entdeckt wurden.
Mehr Info darüber: https://www.nasa.gov/image-feature/godd ... -in-detail
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Sternbildende Region (NGC 3324) im Carina Nebula, 7.600 Lichtjahre entfernt:
Was für ein Entstehungsprozess... was da für eine Entladung von Energie stattgefunden haben muss, der Gas und sonstigen Sternenstaub über so viele Lichtjahre im Universum verstreut. Wie viele Lichtjahre Entfernung sind das von der einen Seite des Bildes zur anderen?

Okay da steht was von 7 light-years high, was es durchaus besser möglich macht hier abschätzen zu können, brutal!

Danke für die Postings!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10569
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ja, beeindruckender als mein 8-Zöller :-)

Ich mag ja das Bildchen immer gern ansehen, wenn der Schuh auf unserem Staubkorn mal wieder drückt.
Dateianhänge
Star-sizes.jpg
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28023
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Man hat bei der Sanierung des Perlachturms den Einstieg in ein Förderprogramm verpasst, nun steht das ganze Projekt auf der Kippe. Die Weber hat ihren Laden auch null im Griff. Aber man hat es ja. Naus mit der Kohle.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26142
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Das hat ausnahmsweise nicht die Weber / Augsburgs Verwaltung zu verantworten, das war eine Berliner Entscheidung, 18 andere Projekte zu fördern (von knapp 80).
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10569
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Wollte gerade fragen was da jetzt die Weber dafür kann...aber gut...jedes weitere Wort bei der Flut von Behauptungen die man hier im Board mittlerweile als "Fakten" vermittelt bekommt, verbietet sich eigentlich.
Mr. Blubb
Profi
Beiträge: 4492
Registriert: 26.03.2005 20:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Mr. Blubb »

Vielleicht hätte man hier oder da als Finanzreferentin Gelder anders verteilen/zuordnen können (Stichworte Theater, Kö), aber das wird ja auch nicht in ihrer alleinigen Verantwortung gestanden haben.

Zur CSU-Maskengeschichte 2 nett formulierte Aussagen des BGH:
"Falls der Gesetzgeber eine Strafbarkeitslücke erkennen sollte, ist es seine Sache, darüber zu befinden, ob er sie bestehen lassen oder durch eine neue Regelung schließen will", erklärte der BGH. Den Gerichten seien sonst die Hände gebunden.
Das Korruptionsdelikt der missbräuchlichen Einflussnahme, das in zwei von der Bundesrepublik Deutschland geschlossenen völkerrechtlichen Abkommen vorgesehen ist, hat [der Gesetzgeber] nicht in das deutsche Recht überführt.
Wer glaubt ernsthaft, dass der Gesetzgeber daran etwas ändern wird?

---

Bild
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Demut, insbesondere im Zusammenhang mit selbst verursachten Problemstellungen aktuell, ist bei der Union ein fremdwort.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28023
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Augsburger Punker hat geschrieben:Das hat ausnahmsweise nicht die Weber / Augsburgs Verwaltung zu verantworten, das war eine Berliner Entscheidung, 18 andere Projekte zu fördern (von knapp 80).
Sicher? Das klang im Radio so, als hätte man da mit recht wenig Nachdruck agiert und deswegen nicht zum Zug gekommen.

- - - Aktualisiert - - -

Das Problem ist ja nicht der erneute Atomausstieg, sondern daß die damalige Regierung das was rot-grün beim ersten Ausstieg festgelegt hatte, nämlich EE massiv zu pushen, schlicht verbummelt hat. Ganz vorne dran als Bremsklotz - Bayern.
Mr. Blubb hat geschrieben:
Bild
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20520
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Dieses verlogene Dreckspack
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Sexismusdebatte um das Partylied Layla

Was für eine unfassbare Bananenrepublik das mitlerweile ist :cursing:

Das sind Probleme, Wahnsinn
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26491
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Kaka »

Lächerlicher gehts tatsächlich nimmer. Ich dachte da erst an einen Scherz und hab mir das Lied gestern dann mal angehört. Da kannst ja jeden zweiten Partysong ab sofort einstampfen. Scheinbar geht es uns allen doch noch zu gut, wenn man sich ernsthaft mit sowas beschäftigen kann :-)
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

Ich will im Bierzelt gefälligst Lieder über Vergewaltigung und Prostitution hören, sonst hab ich einfach keinen Spaß, wenn ich mir den sechsten Liter reinpresse!
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Ich will im Bierzelt gefälligst Lieder über Vergewaltigung und Prostitution hören, sonst hab ich einfach keinen Spaß, wenn ich mir den sechsten Liter reinpresse!
Mei mit Tocotronic generierst halt keinen Umsatz.

Das Lied ist nicht schlimmer, als alles, was bisher da lief und weiter da und überall sonst, wo gefeiert wird, laufen wird. Und es ist die beste Werbung und es würde mich kein Stück wundern, wenn es nicht vom Management von Robin und Schürze lanciert worden wäre. Das "verbotene Lied" wird ab sofort überall laufen und noch mehr durch die Decke gehen. Dabei ist es gar nicht mal so besonders.

In manchen Sperrbezirken gehts hoch her, grüne Frauen suchen sich außereheliche Toyboys, Österreicher rufen zum Inzest allen beiden Schwestern auf, andere wollen statt zu Saufen lieber körpernahe Haardienstleistungen und alte Stelzböcke locken die arme Katherine in Ihre Luxuskarre. Kann noch ewig weitergeführt werden.

Lächerlich. Von vorn bis hinten.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26142
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Mal langsam: Würzburg hat dieses Volksfest schon vorher zur Sexismus- und Rassismusfreien Zone erklärt. Jetzt hat eine Zeitung drüber geschrieben, dass die aktuelle dt. Nr 1 (das ist übrigens der eigentliche Skandal, dass so viele für diesen Rotzsong zahlen) dort gespielt wird und eben sexistisch ist.

Was hätte Würzburg machen sollen?
Gesperrt