
Und wenn mans genaz genau nimmt, war Dubé auch schon vor der Mitchell-Zeit

Schon eher lasse ich gelten, würden mehrere Spieler fehlen - hab halt die Kader auf EliteProspects aus den Mitchell-Jahren hergenommen.
Bei O'Connor leider auch. Den hätte man holen sollen zu Weihnachten statt im Januar Junior Lessard als AL zu verpflichten.Cassy O'Peia hat geschrieben:Bei Jobke hat man auch gewartet bis der Einbürgerungsprozess abgeschlossen war. lso da lügt die Statistik schon ein wenig.
Neben alles legal und niedriger Etat das nächste "möchtegern" Totschagargument.Augsburger Punker hat geschrieben:Langsam kommt es mir so vor als seid Ihr nur neidisch...
stimmt, allerdings würde man eigentlich auch verlieren wenn ein EU Bürger klagen würde weil er an der AL Regelung scheitertAugsburger Punker hat geschrieben:Du willst ein Totschlagsargument?
Es ist so wie es ist.
Es gibt Gesetze, an die man sich halten muss - wenn Du einem deutschen Staatsbürger verbietest eine Arbeit anzunehmen, dann verlierst vor jedem Gericht. Und auch ein Deutschkanadier ist deutscher Staatsbürger.
Also finde dich damit ab, du kannst es eh nicht ändern.
Da du Gscheidhaferl, hier alles als Totschlagargument bezeichnest, mach doch einen rechtskonformen Vorschlag wie die DEL verhindern kann das diese Einbürgerungen bis zur 3. Generation nach der Auswanderung stattfinden.Basti1977 hat geschrieben:Neben alles legal und niedriger Etat das nächste "möchtegern" Totschagargument.
Geil auch die Vergleiche/Namensammlung über ca. 10 Jahre vs. eine komplette DEL Mannschaft, Saison für Saison.![]()
Die Frage ist doch, worum es euch Kritikern geht. Wollt ihr die moralische Ächtung der Bremerhavener oder wollt ihr Maßnahemn ergreifen, etwas zu ändern. Wenn ihr etwas ändern wollt, muss man euch selbstverständlich entgegenhalten, dass das nicht möglich ist. Dazu müsste man erst das Grundgesetz ändern.Basti1977 hat geschrieben:Geil, da kommt der nächste mit der Gesetzeslage um die Ecke. Und das Thema Etat gleich mal hinterher.![]()
man verhindert ja genauso einen Italiener oder Tschechen als 13.AL spielen zu lassen ohne aus der Eu auszutreten.Thane Krios hat geschrieben:Die Frage ist doch, worum es euch Kritikern geht. Wollt ihr die moralische Ächtung der Bremerhavener oder wollt ihr Maßnahemn ergreifen, etwas zu ändern. Wenn ihr etwas ändern wollt, muss man euch selbstverständlich entgegenhalten, dass das nicht möglich ist. Dazu müsste man erst das Grundgesetz ändern.
Das ist eine freiwillige Übereinkunft aller 14 DEL-Vereine ohne jegliche Rechtswirkung. Wenn du soetwas in Bezug auf die "Eingedeutschten" auch hinbekommst, wäre es möglich. Nur warum sollen Iserlohn und Bremerhaven da zustimmen?Snake hat geschrieben:man verhindert ja genauso einen Italiener oder Tschechen als 13.AL spielen zu lassen ohne aus der Eu auszutreten.
Wurde ja im Nachinhein sanktioniert von der DEL.djrene hat geschrieben:Heute ja wieder ein Check gegen den Kopf. Diesmal von Lalonde. Schiri lies es wieder weiter laufen. Da müsste die DEL mal rigoros nachträglich tätig werden.
Es ist also in einer PROFI-Liga tatsächlich notwendig, ein krass sportswidriges Verhalten als Verein anzuzeigen, dass die Liga genau eben jene Situation überprüft? Und das ganze noch mit Kosten verbunden ist, die dem Verein entstehen?Der Disziplinarausschuss der DEL hat Shawn Lalonde nach einem von den Grizzlys Wolfsburg nachträglich eingeleiteten Verfahren wegen Checks gegen den Kopf für zwei Spiele gesperrt.