
Und jetzt in der Blick auf die Baustelle verbaut
Das passt ja zum dem ganzen Theater wie die Faust aufs Auge.lionheart69 hat geschrieben:Und jetzt in der Blick auf die Baustelle verbaut
Kann ich dir nicht sagen, weil ich um 18.00 Uhr gegangen bin. Es stellt sich die Frage ob über das CFS überhaupt noch verhandelt wurde, da Punkt 1 in der Tagesordnung über das Ratsbegehren zum Hochabalass schon über 3,5 Stunden diskutiert wude.theobald123 hat geschrieben:Was kam denn jetzt bei der gestrigen Sitzung heraus?
rochus hat geschrieben:1 Mio sind nur auf behördlliche Anordnungen im Genehmigungsbescheid zurück zuführen, wie zusätzliche Parkplätze, Ausgleichsflächen und Gehwege. ca 500.000 für den heutigen Zustand der Plaaazzzaaa und der Zuwege, also der Bitumenbelag, der später wieder weg muss, da es ein Provisorium ist. Grosse Plaazzzaaa ergibt grosses Provisorium. Das wusste man beim Rücklauf der Baugenehmigung im Februar 2010 schon. Aber für eine Leuchtscholle brauchte es für die bekannte architektonischen Estetik natürlich eine sehr grosse Plaaazzaaaa.
rochus hat geschrieben:Ganz gut ????? Die Erste
Deine Diplomatie in allen Ehren. Ständige Verzögerungen und Hinhaltungen über zugesagten Baufortschritt. Die Fassade und das Dach im Süden und Osten hätte man nach Abschluss der Stahlbauarbeiten (Juli 2011) leicht schliessen können. Der Ausbau der Kassenhäuser, Toiletten und Nachwuchskabinen unter der Südtribünen wäre auch während des aktuellen DEL-Spielbetriebes möglich gewesen. Die vorgenannten Räume wären heute schon nutzbar und in Betrieb. Jetzt jammern die Projekt-Verantwortlichen, das nach Saisonabschluss 2012, zuviel Bautätigkeit in der Sommerpause anstehen. Probleme hausgemacht, bezeichne ich solche Handlungsweise und zusätzlich ein Gefahrenpotential, das zur Heimspielsaison, gewisse Bauteil doch nicht fertig werden.
Ganz gut ??? Die Zweite
Was wäre gewesen, wenn nicht ein paar Hansel den Verantwortlichen nicht ständig auf die Finger geklopft hätten?
Ganz gut ??? Die Dritte
Jeder privater Bauherr oder privater Bauträger hätte aus finanziellen Gründen die Baustelle "CFS" schon längst zusperren müssen. Ein Vorteil hat ein kommunales Bauvorhaben, Geld scheint auch beim Versagen der kompletten Projektleitung immer nachzufliessen. Das ist dein, mein und unser Geld, dass wir mit unserer täglicher Arbeit für den Staat bereitstellen.
Größten Teils schreibe ich hier, nicht nur als Eishockeyfan, sondern als Bürger und Steuerzahler der Stadt Augsburg.
MikeBourque hat geschrieben:Wir brauchen, wie ich schon dem Sportausschuss mitgeteilt habe, ab 2013 die Bahn 2. Heute spricht man bereits von 2014. Von einem Dach darüber ganz zu schweigen!
MikeBourque hat geschrieben:Auch die Gaststätte ist für uns ein absolutes muss, da die Eltern sonst nicht wissen wo sie bleiben sollen. Ich gehe mal davon aus, dass wir den "Rohbau" einfach besetzen und in Betrieb nehmen. Mit ein paar Biertischen, einer Kaffeemaschine und einem 2-Platten Herd machen wir daraus unseren Aufenthaltsraum und unser "Ristorante Bambini"
rochus hat geschrieben:Hans, du warst auch dabei, ich hatte ja auf gewisse Unterlagen von der AGS einen Einblick. Die Finanzmittel waren in der OB-Liste in drei Spalten von 2012-2014 dargestellt. Im neusten Werk der AGS steht jetzt eine Spalte mit der Bezeichung "Später". Diese Formulierung lässt nichts gutes erahnen.
Weiß man was da im Norden aktuell gemacht wird?rochus hat geschrieben:Morgen ist erst der 31.01.2012.
![]()
Ich habe zwar die Pläne, kann diese aber digital, nicht ins Netz stellen.
http://www.augsburger-ev.de/sites/defau ... stelle.jpg
Ist aus der neuste Fassung. Man muss halt alles irgendwie zusammenbetteln.