Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28018
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Mit meiner Kompromissbereitschaft wärs tbh auch nicht so weit her, wenn ich als souveräner Staat einfach annektiert werden soll, mir der Krieg vor die Haustür gebracht wird und mir dann jemand erzählt, irgendwie muss man sich wohl in der Mitte treffen.
Das ist schon klar - aber sollte man nicht zuerst mal versuchen den Krieg zu beenden und schlicht und ergreifend Menschenleben zu schonen?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28018
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ach ja, ich bin übrigens absolut für ein Einreiseverbot Russischer Staatsbürger in die EU. Aber da ist unser großerer Zauderer und sicher auch Orban, aktuell wieder nicht dafür zu haben.

Meine Begründung: Da ich der Meinung bin, daß dieser Krieg am ehesten zu einem Ende zu bekommen ist, wenn im Inneren etwas passiert, muß der Krieg in die Köpfe der Russischen Bevölkerung. Klar weichen die Touristen nach Ägypten, in die Türkei und nach Dubai aus, aber hoffentlich denken sie auch drüber nach, warum Neuschwanstein, der Eiffelturm und das Colosseum für sie nicht mehr erreichbar sind.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

djrene hat geschrieben:Ach ja, ich bin übrigens absolut für ein Einreiseverbot Russischer Staatsbürger in die EU. Aber da ist unser großerer Zauderer und sicher auch Orban, aktuell wieder nicht dafür zu haben.

Meine Begründung: Da ich der Meinung bin, daß dieser Krieg am ehesten zu einem Ende zu bekommen ist, wenn im Inneren etwas passiert, muß der Krieg in die Köpfe der Russischen Bevölkerung. Klar weichen die Touristen nach Ägypten, in die Türkei und nach Dubai aus, aber hoffentlich denken sie auch drüber nach, warum Neuschwanstein, der Eiffelturm und das Colosseum für sie nicht mehr erreichbar sind.

Wurde ganz klar auf ner anderen Plattform erwähnt, es geht hier auch um die bereits aus Russland geflohenen Russen.
z.B. Wissenschaftler aus Russland die bereits in der EU untergekommen sind, verfügen über ein solches Visa, was es schwer macht automatisch Staatsbürger aus Russland zu pauschalieren was dieses Visa angeht. In dem Visa Formular steht kaum "wie stehen sie zum Krieg in der Ukraine", "ist Putin ihr bevorzugtes Staatsoberhaupt" ect.

Ich kenne mich hier mit der Rechtslage nicht genau aus aber es wurde ebenso beschrieben, macht ein EU Land nicht mit, so wirds ohnehin schwer, denn einmal in die EU eingereist stehen dir eben alle "Türen" zur Weiterreise offen.
Ich seh hier nicht viele Chancen einen sehr großen Hebel zu bekommen, ganz davon abgesehen das es schon teils perverse Züge annimmt, so ein "ganzes" Volk quasi pauschal zu verurteilen, zu bestrafen. Ich bin mir sicher in Russland leben genug die diesen Krieg und auch die Regierung ablehnen und die sollen jetzt genau effektiv was tun, um Teil der restlichen Weltgemeinschaft sein zu dürfen? Stell dir vor deine Familie lebt noch dort, einige stellen sich quer und wollen nicht weg, so ist die Entscheidung Russland zu verlassen sicher auch nicht so einfach. Nicht jeder hat dort die Kohle um sich hier ein "schönes" Leben aufbauen zu können und steht natürlich vor dem doppelten Risiko, in ein anderes Land zu gehen, ohne groß etwas zu haben.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Dibbl Inch hat geschrieben:ich hab mal ein paar Fragen an dich. Einfach weil ich halt nicht so schlau bin.

1) Atomstrom: ist Strom wirklich das bedeutende Thema, oder ist es Gas? Und unabhängig davon: AKWs sind doch so quasi Grundversorger, die liefern und liefern, aber flexibel sind die nicht, zumindest stelle ich mir in meiner blöden Welt recht schwer vor, so Dinger je nach Belastung des Stromnetzes hoch und runterzufahren, aber was weiß ich schon. Im Gegensatz zur Umwandlung von Gas, was in meiner bescheidenen Welt relativ flexibel gehen dürfte. Und jetzt frag ich mich halt, ob die Atomkraft das richtige Heilmittel sowohl für unsere aktuellen Probleme ist, als auch die zukünftigen? Wie siehst du das?

2) Thema Sanktionen. Glaubst du allen ernstes, die schaden uns mehr, als den Russen, insbesondere auf Dauer? Ich komme aus der Luftfahrtbranche, wenm
die aktuellen Sanktionen aufrechterhalten werden, werden in Russland in 1-2 Jahren ein Bruchteil der Flugzeuge einsatzfähig sein, was ich mir in einem kleinen Land wie Russland ziemlich unwichtig vorstelle. Und nen Schwarzmarkt gibts da kaum, alles serialnummernpflichtig, hoch technologisiert, so dass sich auch kein Chinese traut, da einem Russen was unterzuschieben, das Ende vom Lied: wir wissen jetzt schon von neuen Flugzeugen, die in Russland gegroundet und zum Ausschlachten freigegeben wurden, um Ersatzteile ranzukarren, das können sie aber auch nur eine gewisse Zeit lang machen. Warum ich dir das erzähle? Weil ich davon Ahnung habe und gesicherte Infos und es einfach zeigt, dass die Sanktionen die Russen aktuell etwas zwicken, dass sie das aber einigermaßen kaschieren können, aber in naher Zukunft in riesige Probleme laufen werden. Und ich könnte mir vorstellen, dass das nicht der einzige Fall ist.

und jetzt stellen sich hier irgendwelche hinterlandbauern auf die hinterfüsse, weil sie 1000 Euro mehr Energiekosten haben und fordern eine Ende der unsinnigen Sanktionen. Und dass man die Akws wieder 20 Jahre weiterlaufen lässt. Ne, da hauts mir echt den Vogel raus. Wenn die G-Klasse ausgefahren werden will und man ein bißchen beim Heizen sparen soll, dann läuft der fette Deutsche Amok. Zum Kotzen.
15% des Strombedarfs stammt aus der Erdgasverstromung und dieses Jahr gab es bereits Monate, da wurde mehr Gas verstromt als vor einem Jahr.
Von daher ist Strom durchaus ein bedeutendes Thema wenn man zum Gas sparen gezwungen ist.

Was die Sanktionen betrifft magst du in deinem Bereich schon Recht haben und da Quatsche ich dir auch nicht rein.
Ich sehe aber, dass die Sanktionen aktuell auch unserem Land massiv schaden.

Wie siehst du das Thema Hinterlandbauern wenn z.b. die Gasrechnung einer Familie um satte 128% teurer wird als zuvor oder eines Unternehmens anstatt 850.000 knappe 2 Millionen beträgt?

Also ich lasse mich gerne aufklären weil ich auch nur ein Laie bin aber richtig gut sieht die Prognose für kommenden Winter nicht aus und danach könnte es noch schlimmer werden.
Ich mache mir schon massive Sorgen um unsere Wirtschaft.

Natürlich muss man Putin zeigen, dass es so nicht geht und ja, auch der Ukraine muss ein wenig geholfen werden aber nur bis zu einem gewissen Maß.
Es gibt so viele Kriege auf der Welt die ähnlich brutal oder gar noch brutaler ablaufen aber das interessiert kaum.
Hier zeigt man sich aber so empört und geschockt, dass man sich gleich ins eigene Fleisch schneidet.

Verstehe ich zum Teil aber bin da weit weg von 100%.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben:15% des Strombedarfs stammt aus der Erdgasverstromung und dieses Jahr gab es bereits Monate, da wurde mehr Gas verstromt als vor einem Jahr.
Von daher ist Strom durchaus ein bedeutendes Thema wenn man zum Gas sparen gezwungen ist.

Lag wohl auch daran das wir für Frankreich einspringen mussten, weil deren AKWs "lahmgelegt" waren durch den knappen Wasserpegel und bei uns dadurch mehr Gas verstromt wurde für die Franzosen, wodurch jetzt natürlich auch der Strompreis nochmals zugelegt hat bei uns. Läuft insgesamt... wenn man selbst für längere Laufzeiten der AKWs hier ist oder gar zubauen möchte aber dieses Thema ist eigentlich eh durch.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Klar lag das auch an den Franzosen aber wenn man schon immer helfen möchte, warum auf etwas verzichten, was kurzfristig hilfreich sein kann?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Wenn die Machbarkeit gegeben ist, so sollte wenig dagegen sprechen. Nur wurde bereits angemahnt das die Machbarkeit nicht so ohne Weiteres gegeben zu sein scheint. Selbst wenn die Machbarkeit gegeben sein sollte, so können wir hier maximal über einen Zeitraum weniger Jahre sprechen. Wie gesagt, insgesamt sind hier noch einige Fragestellungen (besonders was das Thema Endlager angeht) die noch so überhaupt nicht beantwortet werden können, so dass diese Thematik was AKWs angeht, keine Zukunft haben kann. Sollte der Stand der Technik in einigen Jahrzehnte weiter sein, so ist diese Energiequelle ja nicht grundsätzlich zu verteufeln aber bis dahin muss man einfach massiv in den Ausbau EE investieren, ohne die wir ohnehin am Arsch sein werden. Die Kohle wirft ebenso massive Fragen bezüglich des Umweltaspekts auf und Gas ist ja bekanntlich aktuell knapp und somit als Brückentechnologie sicher nicht unwichtig aber aktuell halt so teuer, so dass wir selbst hier massive Probleme haben. Keine Ahnung wie aber wir brauchen Lösungen, besser gestern als heute. Das ist ja jetzt keine große Neuigkeit oder Feststellung von mir sondern allseits bekannt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

Allgaier hat geschrieben:Klar lag das auch an den Franzosen aber wenn man schon immer helfen möchte, warum auf etwas verzichten, was kurzfristig hilfreich sein kann?
Weil uns dieses kurzfristige von heute nach morgen denken doch überhaupt erst so tief in die Scheiße reiten konnte.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Es ist doch möglich die 3 noch vorhanden AKWs für die nähere Zukunft am Netz zu lassen oder gibts da tatsächlich Probleme?

Ja, es muss auch in EE investiert werden aber aktuell muss man aus meiner Sicht jede mögliche Quelle für günstige Energie nutzen.

Es bringt ja nix die Preise weiter steigen zu lassen.
Das lässt die Unternehmen und den Bürger bluten.
Dazu sollte bzw. muss der Staat diverse Entlastungspakete finanzieren.
Alles Geld, was dem Bürger und dem Staat für Investitionen in z.b. EE fehlt.

Gut, wenn man sieht wie beim kommenden Entlastungspaket mit der Gießkanne verteilt wird, dann scheint die Kohle recht locker zu sitzen. Blöd nur, dass mal wieder eine der schwächsten Gruppen in unserer Gesellschaft nix bekommt.

- - - Aktualisiert - - -
Dr. Strangelove hat geschrieben:Weil uns dieses kurzfristige von heute nach morgen denken doch überhaupt erst so tief in die Scheiße reiten konnte.
Und deswegen darf man nicht auf die aktuelle Situation reagieren sondern lieber weiter an seiner Ideologie festhalten?
Klar, einen Habeckt juckt das mit seinem 5 stelligen Gehalt nicht und das hat er ja ganz öffentlich und ehrlich gesagt.

Prima, da stehen uns goldene Zeiten bevor.
Benutzeravatar
Dr. Strangelove
Stammspieler
Beiträge: 1449
Registriert: 01.01.2014 22:37

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Dr. Strangelove »

Allgaier hat geschrieben:Und deswegen darf man nicht auf die aktuelle Situation reagieren sondern lieber weiter an seiner Ideologie festhalten?

Prima, da stehen uns goldene Zeiten bevor.
Das ist doch Satire, oder? Das lässt sich doch aufs Sackhaar auf die verschlafene Energiewende seitens der Union anwenden. So blind kann man auf dem schwarzen Auge doch gar nicht sein, dass man solche Argumentationen bemüht, ohne zu merken, wie man sich damit ins eigene Knie schießt.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Das ist doch Satire, oder? Das lässt sich doch aufs Sackhaar auf die verschlafene Energiewende seitens der Union anwenden. So blind kann man auf dem schwarzen Auge doch gar nicht sein, dass man solche Argumentationen bemüht, ohne zu merken, wie man sich damit ins eigene Knie schießt.
Was heißt da blind? Wie oft muss ich die Fehler der Union noch erwähnen?
Da war z.b. das verschlafen bei der Energiewende auch schon desöfteren Thema.

Aber nochmals, nur weil in der Vergangenheit zum Teil massive Fehler gemacht wurden, darf man jetzt nicht auf eine veränderte Situation reagieren?
Wer soll denn in Zukunft nach einer womöglich massiven Rezession die Energiewende finanzieren?
Nochmals, nicht nur der Unternehmer und Bürger müssen jetzt bluten sondern auch der Staat.

Nochmals, warum dann auf was verzichten, was kurzfristig helfen kann?
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Dr. Strangelove hat geschrieben:Das ist doch Satire, oder? Das lässt sich doch aufs Sackhaar auf die verschlafene Energiewende seitens der Union anwenden. So blind kann man auf dem schwarzen Auge doch gar nicht sein, dass man solche Argumentationen bemüht, ohne zu merken, wie man sich damit ins eigene Knie schießt.
Wirklich krass an dieser Nummer ist ja, wenn man die verbliebenen AKWs für ein paar Jahre weiterbetreiben möchte, so sind auch hier weitere Investitionen vom Staat nötig. Blöd nur das diese AKWs letztlich eh abgerissen werden. Klar darf man aktuell nix ausschließen, sofern die Machbarkeit letztlich nachgewiesen werden kann und dadurch eben kein weiterer wirtschaftlicher Totalschaden entsteht, nur die Union sollte sich hier wirklich zurücknehmen mit Kritik in der Form wie die sich hier positionieren wollen als Opposition. Es kommt einem teils fast so vor als würden sie die aktuelle Regierung für Dinge kritisieren die in der Union verbockt wurden, nur wird dies halt unter den Teppich gekehrt. Richtig übel wirds aber, wenn man deren Umfragewerte sieht, da muss man sich wirklich das Brett gegen den Kopf knallen und fragen ob noch alles in Ordnung ist.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben:Was heißt da blind? Wie oft muss ich die Fehler der Union noch erwähnen?
Man kann es gar nicht oft genug betonen, so selbstverliebt wie sich die führenden Politiker hier in dieser Partei teils präsentieren, wenn es um Vorschläge zu gewissen Themen geht. Deren Partei steht kein Stück für eine Zeitenwende, die dringend nötig ist, liegt aber schon wieder vorne in den Umfragewerten. Wie blöd sind die Wahlberechtigten in diesem Land eigentlich? Auch die Neuaufstellung dieser Partei ist nicht wirklich positiv zu bewerten, schon gar nicht wenn man die Aussage mit dem abgleicht, was wir aktuell an Problemstellungen vor uns haben. Nicht wenige haben für ein sofortige Energieembargo plädiert in der Union, direkt zu Beginn des Krieges wohlgemerkt. Ja, was wäre passiert, hätten wir ein sofortiges Energieembargo losgetreten, mit all dem was da dranhängt? Heiße Luft produzieren können sie, da ist die FDP ebenso stark drin, nur bringt uns das politisch nicht weiter. Ich will mir gar nicht vorstellen was eine Union mit der FDP in Kombination für dieses Land zukünftig bedeuten würde. Wir stecken schon knöcheltief in der Scheisse und die würden sich dafür noch vom eigenen Publikum feiern lassen, jede Wette!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

el_bart0 hat geschrieben:Richtig übel wirds aber, wenn man deren Umfragewerte sieht, da muss man sich wirklich das Brett gegen den Kopf knallen und fragen ob noch alles in Ordnung ist.
Die Grünen bleiben ja recht stabil aber wundert dich der Zuwachs bei den Schwarzen bzw. der Verlust bei den Roten wenn man sieht wie sich ein Scholz verhält?

Also mich nicht wirklich aber womöglich kann sich Scholzheimer schon nicht mehr an seine Wahl zum Kanzler erinnern.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13250
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

Allgaier hat geschrieben:Die Grünen bleiben ja recht stabil aber wundert dich der Zuwachs bei den Schwarzen wenn man sieht wie sich ein Scholz verhält?

Also mich nicht wirklich aber womöglich kann sich Scholzheimer schon nicht mehr an seine Wahl zum Kanzler erinnern.

Ich versteh auf was du hinaus willst und ich würde weder SPD, noch Union als Kanzler befürworten. Den Grünen selbst steh ich immer noch kritisch gegenüber und am Ende wirds vermutlich wieder nicht reichen, von daher... ich hätte gehofft das die Linken die FDP hätten ausstechen können, so dass es hier zu einer Mehrheit gereicht hätte. Ist nicht passiert und da sind die Linken selbst dran schuld und es sieht nicht so aus als würde man hier aktuell Fortschritte machen, leider. Große Probleme stehen vor uns, weder bei der SPD (die ja der FDP schon jeden Wunsch von den Augen abließt, weil Scholz will ja Kanzler bleiben) noch bei einer Unions geführten Regierung werd ich aktuell so richtig glücklich, wenn ich mir ansehe welche Prioritäten hier scheinbar gesetzt werden. Ansichtssache...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

el_bart0 hat geschrieben:IGroße Probleme stehen vor uns, weder bei der SPD (die ja der FDP schon jeden Wunsch von den Augen abließt, weil Scholz will ja Kanzler bleiben) noch bei einer Unions geführten Regierung werd ich aktuell so richtig glücklich, wenn ich mir ansehe welche Prioritäten hier scheinbar gesetzt werden. Ansichtssache...
Geht mir ja ähnlich aber ich würde die Grünen hinzufügen.

Nachdem was über Jahre von unionsgeführten Regierungen verbockt wurde und wie jetzt von der aktuellen Regierungen damit umgegangen wird, fällt es mir richtig schwer einen Wunsch für die Zukunft zu nennen.

Klar ist aber, AFD und Linke sind und werden für mich nie eine Option sein.

Noch was zu den Schwarzen. Nach der letzten Wahl hab ich das als Chance für die Union gesehen aber bis jetzt kann ich leider nicht erkennen, dass diese genutzt wird.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28018
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Allgaier hat geschrieben:Es ist doch möglich die 3 noch vorhanden AKWs für die nähere Zukunft am Netz zu lassen oder gibts da tatsächlich Probleme?
Hast Du dir die von mir gestellten Fragen zu AKWs mal durch den Kopf gehen lassen UND hast du geschaut wieviel Prozent des aktuellen Stroms aus diesen 3 Werken kommt? Sonst ist das leider eine Diskussion nach dem Motto: Der Strom kommt aus der Steckdose - wo ist das Problem?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

djrene hat geschrieben:Hast Du dir die von mir gestellten Fragen zu AKWs mal durch den Kopf gehen lassen UND hast du geschaut wieviel Prozent des aktuellen Stroms aus diesen 3 Werken kommt? Sonst ist das leider eine Diskussion nach dem Motto: Der Strom kommt aus der Steckdose - wo ist das Problem?
Lediglich 6 Prozent aber womöglich muss man zeitnah den Strom der aus Gas gewonnen wird ersetzen?

Wie willst du das so kurzfristig machen?

Für diesen Winter könnte das Gas reichen aber wie soll man die dann vermutlich leeren Speicher über das Jahr füllen wenn weiterhin nur 20% oder evt. bald nix mehr aus Russland kommt?

Nicht der kommende Winter wird zum großen Problem sondern das was danach kommt.

Von daher sollte man wie gesagt jede mögliche Quelle nutzen, welche kurzfristig helfen kann.
Aus meiner Sicht wäre es grob fahrlässig wenn man darauf verzichten würde.
Denn ohne Gasverstromung und AKW Betrieb fehlen ca. 20 Prozent der Stromerzeugung.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

Woher bezieht Deutschland gleich nochmal den Großteil des Urans?
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Tja, da kommen wir dann automatisch wieder zum Thema aktuelle Sanktionen, Energie und Russlandpolitik der Union.
Gesperrt