Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10558
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ich bin schon für weniger vollkommen grundlos eingesperrt worden. Ich sage nur Sylvester 20/21, 9 Uhr.

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Leute ohne Auto fordern Templimit 100 und 9 Euro Ticket. Leute mit Auto sind eher dagegen. Hm....Zusammenhang? Es fällt leicht, etwas zu verbieten, das einen nicht betrifft.
Ich fordere ein Verbot des Imports von Kaffee. Kommt vom anderen Ende der Welt, ist nicht regional herzustellen und somit durch den langen Transportweg und die Plantagenhaltung umweltschädlich. Warum? - Weil ich keinen Kaffee mag, weil er mir nicht schmeckt.

So sinnig und glaubhaft kommt das in etwa rüber.

Ansonsten wird es hier nie Einigkeit unter den Leuten geben. Da gibts auf beiden Seiten genügend Hetzer, dass es keinen Konsens selbst zwischen den gemäßigten Flügeln geben wird.

Und beim Wegsperren bin ich beim Dibbl. So ein Quatsch ist das. Demos von Bewegungen, die ich nicht mag, Gewerkschaftsaufläufe und Streiks muss ich auch als einschränkend hinnehmen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22922
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

shmul van Fugger hat geschrieben: „Alter, weißer Mann“ bezeichnet übrigens nicht alte, weiße Männer sondern eine erzkonservative Wählerschicht, die an Altem und für sie Bewährtem (und dem Wohlstand) festhalten wollen und dafür auch ihr Alter und die, für sie, damit verbundene Weisheit als Argument anführen.
Das ist mir bewusst, ist dennoch der falsche Ansatz. Einerseits unterstellt er nämlich, dass die konservative Wählerschicht vorwiegend männlich und alt ist, was aber nur in Teilen stimmt. Andererseits wird der Begriff durchaus abwertend für unbelehrbar benutzt. Nehmen wir mal den Allgäuer, den ich persönlich nicht kenne. Ich unterstelle ihm einfach mal eine sehr konservative Haltung. Damit ist er sicher nicht alleine und dagegen ist erst mal nichts zu sagen. Zum Problem wird es, wenn eine Krise keine konservativen = bewahrenden Lösungen gestattet, sondern diese ausschließlich progressiv sein müssen. Progressiv bedeutet einschneidend und unbequem. Da wäre es deutlich sinnvoller, die Argumentationsebene nicht zu verlassen als Zweiflern aufzuzeigen, dass sie sind wie sie sind und dass das doof ist. Es ändert nämlich mittel- bis langfristig nichts.
Zu Wackersdorf, weil ich das für ein sehr gutes Beispiel halte. Ja, die Bevölkerung hat sich gewehrt und der Tod FJSs hat es begünstigt ABER ohne die Auseinandersetzungen am Bauzaun (und da bin fest davon überzeugt) wäre das Ding gebaut worden. Eine Einsicht seitens der Politik gab es auch nach dem Baustopp nicht. Es war das Gesamtpaket an Widerstand, der das Ding verhindert hat.
In dem Thema bin ich drin. Doch, es gab ein Einsehen der Politik, die jedoch auf kommunaler Ebene begann. Die Strahlkraft und der Einfluss von FJS waren so gewaltig, dass die Ebene drunter sich nicht entsprechend positionieren konnte, was sich später aber relativierte. Es war zwar das Gesamtpaket an Widerstand, aber den entscheidenden Einfluss hatte der Widerstand der Oberpfälzer, die ja auch am Bauzaun demonstrierten. Zudem gab es auch Unterstützung aus der regionalen, wenn auch nicht sehr starken, Wirtschaft. Ach ja, über den Idioten Dobrindt zu diskutieren, ist eigentlich müßig, ebenso seine Gleichsetzung der Aktivisten mit der RAF, aber eine Parallele zur RAF gibt es dennoch: zu Ende der Sechziger und zu Beginn der Siebziger war die Stimmung ziemlich aufgeheizt. Ein Staat, der durchaus in der Gefahr stand, zum Polizeistaat werden zu können, empfundenes Unrecht beim Besuch des Schah, der Mordversuch an Rudi Dutschke, der vollendete Mord an Benno Ohnesorg, der Vietnamkrieg und einiges mehr. Die Baader-Meinhof-Bande hatte jeglichen Rückhalt in der Bevölkerung erst dann verloren, als sie empfundenem Unrecht nur gesetzliches Unrecht entgegenhalten konnte. Es ist also immer vonnöten, Maß und Ziel zu bewahren, um das Volk hinter sich zu haben.
Und zum Thema Wohlstand zeigt mir meine Erfahrung, dass sich eher der gehobene Mittelschichtler über DLG aufregt, als diejenigen, die sich noch nicht mal ein Auto leisten können. Ganz im Gegenteil. Hier geht die Mehrheit mit, bei den Forderungen nach besserem ÖPNV, Tempolimit, etc. Der erhobene Zeigefinger gilt denjenigen, die etwas ändern können. Denn Umweltschutz dient der sozialen Gerechtigkeit und da müssen diejenigen mehr machen und mehr geben die mehr haben.
Dass hier die Mehrheit mitgeht, entspricht ganz und gar nicht meinen Erfahrungen. Vor allem sind die prekär und im unteren Lohnniveau Beschäftigten diejenigen, die unter den Einschnitten mehr zu leiden haben. Dies gilt es perspektivisch auch dann zu berücksichtigen, wenn seitens dieser Gruppe weniger Vorbehalt spürbar ist. Irgendwann wird der Hunger und die Wohnung wichtiger sein als das globale Klima. Zumindest für den einzelnen.
Und übrigens habe ich mit keinem Wort erwähnt, dass ich ein Anhänger der letzten Generation oder derer Methoden bin.
Ich habe das so interpretiert. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal genauer lesen.


Was die Präventivhaft betrifft, bin ich unschlüssig. Ich lehne es grundsätzlich vehement ab, dass ein Mittel, das mit der Begründung auf islamistische Attentate durchgesetzt wurde, jetzt für Klimaktivisten vollsreckt wird und einen Rechtseingriff darstellt, der u.U. schwerwiegender ist als die zu erwartende Strafe. Andererseits ist es für einen Staat auch schwierig, sich auf der Nase rumtanzen zu lassen, wenn durch angekündigte Fortsetzung von Aktionen (oder nennen wir es Straftaten) das öffentliche Leben teilweise lahmgelegt werden soll, wie es im Falle von Landebahnen sicher der Fall ist. Hier kann ich wirklich beide Seiten verstehen. Vor allem stellt sich die Frage, wo ist die Grenze, wo beginnt die Legitimation? Bei Verbrechen, bei angekündigtem Vorgehen gegen das Leben und die Gesundheit oder früher? Ich habe da keine Antwort
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10418
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Statt dem CSU Toprind, hättest auch den Hubsi erwähnen können.
https://twitter.com/Volksverpetzer/stat ... 2893958146


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28013
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Ich will mal noch auf ein paar Dinge kurz eingehen, die immer wieder hier angesprochen und irgendwie dann nicht erklärt oder diskutiert werden.

Behauptung/Kommentar Allgäuer und weite Teile der Unions-Wähler: Jetzt schmutzige Energie von hier und da und aus Katar... (in manigfaltigen Ausführungen).

Ja klar - leider haben Generationen von Vorregierungen (ich erinnere daran, wer zweimal deutlich mehr als ein Jahrzehnt den Kanzler stellte, dazwischen sollte schon einmal eine Energiewende her, die dann von besagter Kanzlerpartei flugs wieder einkassiert wurde) verpennt rechtzeitig die Weichen zu stellen. Da haben Menschen wie ich immer und immer wieder drauf hingewiesen, daß uns das irgendwann auf die Füße fallen wird. Da durfte man sich den gleichen Mist anhören und zwar aus genau der gleichen Richtung, wie z.B. FFF. Und schon FFF wurden ja als Öko-Terroristen betitelt und ich habe gesagt: Wartet da lieber nicht ab. Nun haben wir DLG. Ein Schritt fehlt noch... Ich hoffe der bleibt uns erspart.

Nun kommt zu den Versäumnissen (wir hatten ja eben schon festgestellt, daran ist vor allem die Union schuld) eine absolute Ausnahmesituation mit dem Angriffskrieg der Russen. Alles andere, als ein schnelles switchen auf Notfall- und Ausnahmelösungen wäre doch totaler Humbug. Deswegen Katar und ähnliches. Als Übergang. Und auch genau so definiert. UND, trotz Energiekrise (eigentlich haben wir eine Preis- und keine Energiekrise) kauft Frankreich Ökostrom von uns, weil deren verkackte AKWs leider genauso zuverlässig sind wie unsere Bundeswehr und ihr Material. Sprich, drehen wir Frankreich den Saft ab, kriegen wir vielleicht das Elsass zurück und die müssen Sachsen nehmen :-)

Dass in den Erneuerbaren wahnsinnig viel Innovationspotential liegt und man damit auch richtig Arbeitsplätze schaffen kann, inkl. Verkauf ins Ausland - dafür reicht die Phantasie konservativer Politiker und Wähler leider nur sehr selten. Sollte die neue Art der Kernfusion mal so funktionieren, daß hinten mehr Energie (und zwar signifikant mehr) rauskommt als man vorne rein steckt, dann kann man auch da wieder an flächendeckende Gewinnung denken. Aktuell verbrennt es noch wahnsinnig viel Resourcen, Energie und Geld. Hätte man mit dieser Intensität an Regenerativen Energien plus deren Speicherung geforscht - wir wären mehr als nur einen Schritt weiter.

Ich hatte es schon mehrfach erwähnt, aber logisch, daß das mit der FDP nicht zu machen ist, es verdient niemand was dran, deswegen keine Lobby: Wir führen das Tempolimit (120 oder 130) testweise ein. Mindestens immer so lange wie man AKWs länger laufen lässt. Quid pro quo praktisch. Und dann schauen wir mal, ob die Verkehrstoten stärker gesunken sind, als die Selbstmorde derer, die frustriert nur 120 fahren durften, steigen. Ob wir eine Energieeinsparung haben. Ob wir weniger Schadstoff Ausstoß haben. Jeder der klar denken kann, weiß was dabei raus kommt. Die Union sagt wahrscheinlich: Ja, da brauchen wir doch nicht versuchen, das weiß man ja auch so. JA EBEN IHR NASEN! Machen. Sofort. Greift schneller als alle anderen Maßnahmen.

9 Euro Ticket ist halt wirklich erst sinnvoll, NACHDEM man den ÖPNV in die Spur gebracht hat. Über Jahrzehnte kaputtgespart, was erwartet man? Immer wurde zu Gunsten der Straße Politik gemacht. Wer war gleich wieder die Kanzlerpartei, gerne im Verbund mit der FDP? Ein Autokanzler war da natürlich auch wenig hilfreich. Ein 49 Euro Ticket bringt überwiegend finanzielle Entlastung für Pendler und Bestandskunden (nicht in jedem Verkehrsverbund lohnt es sich aber). Die brauchen das auch. Ein 9 Euro Ticket ist ein Spaß-, Freizeit- und Sauf-Ticket und bringt Bestandkunden, wegen den Zuständen in den Zügen, eher wieder dazu den PKW zu nutzen. Aktuell leider völlig kontraproduktiv. Da denkt DLG leider nur bis zur eigenen Fußspitze. Und so leid es mir tut, Teilhabe in Form von Rumfahren mit der Bahn, ist Freizeitvergnügen. Das kann man alles angehen, wenn die Sache mal in geordneten Bahnen ist. Die Begleitumstände lasse ich da sogar ausser Acht. Wem nach dem Plärrer und Fußballspielen regelmäßig in den Vorgarten gekotzt wird, der kann sich denken worum es geht.

- - - Aktualisiert - - -
DennisMay hat geschrieben:Statt dem CSU Toprind, hättest auch den Hubsi erwähnen können.
https://twitter.com/Volksverpetzer/stat ... 2893958146
Der Hubsi und die Deutsche Sprache. :rolleyes:
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Der typische Rene, immer sind die Anderen (in dem Fall Union und FDP) Schuld, kein bisschen Kritik an Grün etc.

Die größten Fehler der Union waren:

1. Abhängigkeit zu Russland
2. AKW Beschluss
3. keine ausgewogene Energiepolitik

Richtig, diese versäumnisse sind kurzfristig nur schwer aufzuholen aber in einem Jahr Ampel ist in diesem Bereich nur sehr wenig passiert und das nur auf die FDP zu schieben ist doch Quatsch.

Sind wir doch mal ehrlich, ab 2026 für 15 Jahre Gas aus Qatar mit Dieseltanker zu uns zu fahren ist doch wirklich völliger Schwachsinn oder nicht?
Besonders unglaubwürdig wird es dann, wenn der Herr Habeck permanent über die schlimmen Qataris herzieht.

Um uns herum wird fleißig in AKWs investiert aber wir hier können es uns leisten auf diese Energiequelle zu verzichten und hoffen, dass die unseren geilen Shit für viel Geld kaufen?
Na da bin ich gespannt wenn die Firmen in Polen oder Tschechien billiger produzieren können als mit unserem Ökostrom.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28013
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Atomstrom ist teuer. Sauteuer sogar. Sollte sich langsam rumgesprochen haben. und die Franzosen haben wirklich viele davon. Und müssen bei uns Strom kaufen. Nennt man das zukunftsfähig?

Und Thema Schuldzuweisung. Wer 32 der letzten 40 Jahre die Kanzlermehrheit hatte, ist wohl zurecht als Schuldiger ausgemacht, oder etwa nicht? Daß 32 Jahre nicht in einem Jahr (und schon gar nicht mit der Ukraine Krise im Nacken) umgekrempelt werden können, sollte jedem klar sein, der sein Hirn einschaltet. Und Kritik aus Parteien diese Richtung ist reine Keiferei und sonst nix.

Atomentscheidung der Union? Welche? Da war man ja auch mal hü und mal hott. Hätte man mal besser keine getroffen und es so gelassen wie es am Laufen war.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Bei dir ist durchaus immer was dabei das Zustimmung verdient aber permanent gewisse Fehler / Fehlverhalten nur auf einer Seite anzusprechen ist halt wirklich nicht sehr objektiv und einfach nur durch Abneigung getrieben.


Für wie glaubwürdig bzw. qualifiziert hältst du denn einen Herr Habeck?
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9850
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

kottsack hat geschrieben:Leute ohne Auto fordern Tempolimit 100 und 9 Euro Ticket. Leute mit Auto sind eher dagegen. Hm....Zusammenhang?
Bin einer ohne Auto und bin gegen Tempolimit 100 (130 würde ich noch mitgehen) und ebenfalls gegen das 9 Euro Ticket. Denn das Ticket muss ja auch irgendwie finanziert werden.

Und genau das is halt ein Problem bei der letzten Generation. Fordern ohne Ahnung zu haben was sie da eigentlich fordern und wie das dann eigentlich umgesetzt werden kann. Durchdacht is bei dieser Gang halt so absolut nichts. Tempo 100 is ein gutes Beispiel. 120 mit nem Stromer is völlig inakzeptabel, aber ein 7L V8 Dodge Challenger der ohne nem Tankwagen keine 100 km weit kommt... das is dann okay. Denn schneller als 100 will man mit einem Ponycar halt auch nicht fahren.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
kottsack
Profi
Beiträge: 3999
Registriert: 24.03.2004 06:06

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von kottsack »

Um Lösungen zu finden haben wir uns das zweitgrößte Parlament der Welt gegönnt mitsamt Mitarbeiterstab und die unsinnigen Landtage. Die haben das umzusetzen, was die Mehrheit möchte. Das ist nicht die Aufgabe der Protestierenden, die Lösung mitzuliefern. Wir bezahlen alle viel zu viele Leute dafür, dass die das für uns übernehmen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10418
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Allgaier hat geschrieben:Bei dir ist durchaus immer was dabei das Zustimmung verdient aber permanent gewisse Fehler / Fehlverhalten nur auf einer Seite anzusprechen ist halt wirklich nicht sehr objektiv und einfach nur durch Abneigung getrieben.


Für wie glaubwürdig bzw. qualifiziert hältst du denn einen Herr Habeck?
Was hat jetzt der Habeck mit dem Thema zu tun?


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

DennisMay hat geschrieben:Was hat jetzt der Habeck mit dem Thema zu tun?
Z.b. der angesprochene Deal mit Qatar und seinen Äußerungen bezüglich den Qataris.

Als Wirtschafts und Klimaschutzminister ist er zudem eine durchaus nicht unwichtige Person für die aktuell diskutierte Aufgabe der Energiewende bzw. den Klimaschutz etc..

Oder siehst du das anderst?
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 28013
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Allgaier hat geschrieben:Bei dir ist durchaus immer was dabei das Zustimmung verdient aber permanent gewisse Fehler / Fehlverhalten nur auf einer Seite anzusprechen ist halt wirklich nicht sehr objektiv und einfach nur durch Abneigung getrieben.


Für wie glaubwürdig bzw. qualifiziert hältst du denn einen Herr Habeck?
So liest du halt.
Ich erwähnte Schröder eben explizit als Problem der Verkehrswende.

Habeck ist die ärmste Sau. Der muß den Mist ausbaden, den ihm Vorgängerregierungen hinterlassen haben. Und auch Katar erwähnte ich ganz eindeutig in meinem Posting - da wären wir dann wieder beim lesen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Ja und wie passt der Deal mit den Aussagen über Qatar zusammen?

Aus meiner Sicht macht er sich da schon sehr lächerlich oder findest es ok den Qataris vor den Koffer zu kacken aber umgekehrt um Gas zu betteln?

Ist er für dich qualifiziert genug um die durchaus großen Aufgaben zu meistern?
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9850
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

djrene hat geschrieben:Sollte die neue Art der Kernfusion mal so funktionieren, daß hinten mehr Energie (und zwar signifikant mehr) rauskommt als man vorne rein steckt, dann kann man auch da wieder an flächendeckende Gewinnung denken. Aktuell verbrennt es noch wahnsinnig viel Resourcen, Energie und Geld. Hätte man mit dieser Intensität an Regenerativen Energien plus deren Speicherung geforscht - wir wären mehr als nur einen Schritt weiter.
Den Punkt haben wir eigentlich schon überschritten. Und die Kohle die in die Kernfusionsforschung geht sind halt auch einfach nur Peanuts. Es wird wie immer laufen... Deutschland entwickelt Technologie in die hier dann kein Schwein investieren will (Magnetschwebebahn) und China wird dann dankend diese Technologie aufnehmen und einen ganz tollen Fusionsreaktor bauen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9850
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Allgaier hat geschrieben:Um uns herum wird fleißig in AKWs investiert aber wir hier können es uns leisten auf diese Energiequelle zu verzichten...
Drei Kreuze mach ich das die Regierung nicht auf diesen Atomspaltungsblödsinn wieder mit aufspringt. Kernspaltung in Schland is tot. Wir haben kein Uran, also auch keine Möglichkeit Energie zu erzeugen. Klar kann man das von so lupenreinen Demokraten wie Putin oder Xi kaufen.... wohin das führt haben wir ja alle gesehen.

Wir hier in Deutschland sind Technologievorreiter (ASDEX Upgrade, Wendelstein 7-X), wir sollten unser Wissen dafür nutzen um unsere Probleme zu lösen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Saku Koivu hat geschrieben: Wir hier in Deutschland sind Technologievorreiter (ASDEX Upgrade, Wendelstein 7-X), wir sollten unser Wissen dafür nutzen um unsere Probleme zu lösen.
Ja gut aber leider ist man in Deutschland auch dafür bekannt, dass man Wissen gerne mal ins Ausland verkauft.

Allerdings hast du vollkommen Recht, wir müssen die Probleme selber lösen.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10418
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

[quote="Allgaier"]Ja und wie passt der Deal mit den Aussagen über Qatar zusammen?

Aus meiner Sicht macht er sich da schon sehr lächerlich oder findest es ok den Qataris vor den Koffer zu kacken aber umgekehrt um Gas zu betteln?

Ist er für dich qualifiziert genug um die durchaus großen Aufgaben zu meistern?[/QUOTE

Ich sehe kein Problem seine Meinung zu äußern und gleichzeitig einen Deal zu machen. Haben andere auch gemacht.

Was qualifiziert einen Politiker, seine Schulbildung, Studium, Beruf und Lebenserfahrung.

Der Besuch der Parteiakademie meist nicht so wirklich da wird schnell zur Hure der Reichen ausgebildet, zumindest bei der ein oder anderen Konservativen Partei.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Gut, wenn das bei Politikern der Grünen von dir so entspannt gesehen wird, dann wünsche ich mir das in Zukunft auch bei anderen Parteien.

Wenn da immer gleiche Maßstäbe angesetzt werden, ist das völlig ok :thumbup1:

Allerdings lässt da der letzte Satz natürlich schon wieder starke Zweifel aufkommen.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9850
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Allgaier hat geschrieben:Bei dir ist durchaus immer was dabei das Zustimmung verdient aber permanent gewisse Fehler / Fehlverhalten nur auf einer Seite anzusprechen ist halt wirklich nicht sehr objektiv und einfach nur durch Abneigung getrieben.


Für wie glaubwürdig bzw. qualifiziert hältst du denn einen Herr Habeck?
Ich sehe deinen Punkt und kann da zum Teil auch mitgehen. Die Grünen einzuschätzen is schwer. Wenn man sich die Vita der Grünen anschaut, dann sind die schon extrem über interne rote Linien gegangen. Da hab ich Respekt vor - sich halt mal so krass mit der eigenen Basis anzulegen weil man einfach so handeln musste. Respekt. Realpolitik kann halt auch nicht jeder. Bei den Grünen seh ich da auch nur drei Leute, die im Sinne des Landes und nicht der Partei entscheiden. AB, Habeck und Hofreiter.

Die Grünen zu kritisieren halte ich auch für völlig daneben, die sind seit wann am Hebel? Mir kommt wie immer die SPD viel zu gut weg.... 16 Jahre lang Koalitionspartner der Union und hat jeden Schwachsinn mitgetragen. Und jetzt soll die Union für den ganzen Bockmist verantwortlich sein?

Kleiner Tipp an die SPD.... wenn euch was nicht passt und ihr das nicht mittragen wollt.... man kann eine Koalition auch auflösen. Wenn ihr aber der Auffassung seids... "alles is besser als Opposition!" ... na dann wundert euch nicht. Wer hat uns verraten...? Jupp... im Westen nichts neues.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Gesperrt