aber zumindest haben Sigl und Stewart es mit dieser Verpflichtung mal geschafft, 99 % der Forengemeinde zu vereinen (und vor den Kopf zu stoßen.)



mfG
Tim
Herr, vergib Ihnen, denn Sie wissen was Sie tunSabionski G7 hat geschrieben:Keiner kann es verstehen, alle schütteln den Kopf,
aber zumindest haben Sigl und Stewart es mit dieser Verpflichtung mal geschafft, 99 % der Forengemeinde zu vereinen (und vor den Kopf zu stoßen.)
mfG
Tim
Brodeur hat geschrieben:...Meiner Meinung nach hat der AEV nur eine Chance konkurrenzfähig zu sein, wenn er Spieler durch gutes Scouting verpflichtet, die die anderen Teams einfach noch nicht so gut kennen. Deswegen macht es eben auch keinen Sinn massig Spieler aus der DEL2 oder DEL zu verpflichten, weil da wirklich jedes andere DEL Team, mit den meisten können wir finanziell nicht mithalten, ebenfalls einen Blick drauf hat und wenn einer wirklich gut ist, dann wechseln die Spieler halt nicht zu uns...
61kalami hat geschrieben: So sollten normal neue Spieler begrüßt werden:
Welcome Boots and all the best.
Entschuldigung, aber ich habe nur auf Deine Anmerkung " wurde in Schwenningen ausgemustert " geantwortet. Dann hab ich eine klare Trennung gemacht und danach generell "meine" Meinung zum Threat kundgetan. Wie ich einen neuen Spieler begrüße, mußt Du schon mir überlassen.Von Krolock hat geschrieben:Warum begrüßt du Deutsche in dieser Sprache?
Ja, ich bin anderer Meinung. Ich versuche aber ständig, Argumente zu schreiben. Ich würde mich freuen, wenn man nicht wie der Schorsch verlogene Unterstellungen postet, sondern auf das Geschriebene eingeht. Man muss meine Meinung nicht teilen, aber bislang halte ich die meisten Kritiker für deutlich sachlicher als die Kritikerkritiker.
Zur Sache: Glaubst du tatsächlich, dass die Entscheidung, im März oder April einen Zweitligagoalie zu holen, nachdem mehrfach auf die Bedeutung dieser Position hingewiesen wurde, erfolgt deshalb, weil man finanziell eine Saison absichern will? Entschuldige, sollte dem so sein, kann man keine Profisaison spielen, zumal die Zusammenstellung des Kaders ja immer eine Mischkalkulation ist. Finanzielles Harakri ist das eine, aber einem gewichtigen Posten auch einen höheren Betrag einzuräumen, ist völlig normal. Und ich bin eben der Meinung, dass dies die letzte Position ist, an der man sparen sollte. Die Erfahrungen der letzten beiden Jahre sollten eher Ansporn zu besserem Scouting und mehr Überzeugungsarbeit sein und nicht einen Schluss zu ziehen, der besagt, dass No Names bestimmt toll sind, wenn Namhafte versagen. Die Denkweise ist nicht schlüssig.
Dass man gerade auf der Position auf eine Billiglösung setzt, weil man sonst die Segel strecken müsste, ist doch Käse. Man musste nach der Ära Weiman auch nicht in Konkurs gehen. Das Beispiel Hamburg darf in diesem Fall niemals als Argument gelten
1-0 für Dich, aber nur auf mich bezogenaev1958 hat geschrieben:Da kennt ihr euch ja bestens aus![]()
Das stimmt ja nicht wirklich, es wurde ja auch noch Valentine verpflichtet.aev1958 hat geschrieben:Aber hallo, bisher wurden "nur deutsche Spieler"verpflichtet, ausser Davies und der ist ne Überraschungstüte wie es Matsu war.
Diese Spieler als Mist zu bezeichnen ....?!
Dann lassen wir uns mal vom Rest überraschen...
Das muss man überhaupt nicht.Von Krolock hat geschrieben: Wenn man die letztjährige Leistung als Grundlage für die Aussage nimmt, und das muss man ja,
Vermutlich kostet der gestandene aber immer noch deutlich mehr Geld. Wodurch du woanders wieder sparen müsstest.Snake hat geschrieben:Das muss man überhaupt nicht.
Klar kann man bei ciernik über die Rente nachdenken, aber ansonsten würde man ja immer einen, der schon seit Jahren DEL spielt mit einem 2-Liga Grünschnabel ersetzen, nach einer schlechten Saison?
also mir ist ein gestandener DEL-Profi nach einer schlechten Saison immer lieber.
Fährt der alte Lord fort, fährt er nur im Ford fort. Und wie alle Tage wieder,kommt er mit dem Zuge wieder.dolch hat geschrieben:Fort.
Bonne chance.61kalami hat geschrieben: hast Du recht, eigentlich ist seine Muttersprache ja französisch.stammt ja aus Quebec.