Wolvers hat geschrieben:
@Der Rentner
Wenn du bei Damgaard von einem gestanden Nationalspieler sprichst, dann solltest du dazu schreiben das es sich um die Dänische Nationalmannschaft handelt. Es war abzusehen das der ne Gurke ist. Und bei Bolibruck hat man in Finnland gleich gemerkt was der drauf hat. Das Ergebniss war, das er nach 11 Spielen weg war.
Ich habe eigentlich keine sehr große Lust, dir Punkt für Punkt nachzuweisen, dass du ausgesprochen wenig von Eishockey verstehst. Aber ein paar Dinge sind in scheinbares Wissen verpackte Dummheiten, die ihresgleichen suchen.
Bleiben wir bei Damgaard. Er spielt "nur" in der dänischen Nationalmannschaft, das ist korrekt. Weißt du warum? Ich habe es rausgefunden. Er spielt deshalb in der dänischen Nationalmannschaft, weil er Däne ist. Hammer, was? Abgesehen von seinem Dänsichsein war Damgaard über 10 Jahre beständig in den schwedischen Eliteserien aktiv. Noch in der Saison 2005/06 brachte er es auf stattliche 7 Tore in einer Liga, die aufgrund des Lockouts von NHL-Stars nur so gespickt war. Er war punktbester Verteidger von Modo. Komisch, dass dir bei Bolibruck die Liga ein Zitat wert ist, bei Damgaard jedoch nicht.
Desweiteren hat schon ein anderer versucht, dir anhand der Jetztnürnberger wie Carter, Leeb und Co, verständlich zu machen, dass eben nicht der anscheinend vorhersehbare Weg auch der richtige sein muss. Denn exakt die Beispiele, die du Straubing zugute hälst, führt ja eure eigene Mannschaft ad absurdum. Denn viele eurer Spieler wurden größtenteils von Augsburg als die berühmten Risikospieler geholt. Die Wundertüte ist für einen kleinen Club nahezu notwendiges Mittel.
Aber du weißt es mit deinem geballten Fachwissen sicher besser.