Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

In den Berichten, die ich über Stuttgart21 sah und las wurde immer wieder betont, daß dort eben nicht "Berufsdemonstranten" auf die Straße gingen, sondern ganz normale Bürger. So wie meine Verwantschaft im Ländle.
[RoMa]
Profi
Beiträge: 2852
Registriert: 11.04.2010 21:14

Beitrag von [RoMa] »

Ursprünglicher Plan: http://www.panther-news.de/aev/stadionumbau.html
Das Fassungsvermögen sinkt von 7.774 Zuschauern deutlich auf ca. 5.500 Plätze. Trotzdem kann der 9.000 Punkte-Plan der DEL eingehalten werden.
Das Märchen von wegen "9000-Plan" will ich weder von den Architekten, Abgeordneten der Stadt oder sonstwem hören. Danke.
Btw. die Lösung beinhaltete auch einen Ober- und Unterrang, mit einer mMn. viel besseren Aufteilung der Sitz- und Stehplätze. Ist aber jetzt sowieso zu spät. Egal.
DannyDecker
Testspieler
Beiträge: 194
Registriert: 22.03.2005 10:46

Beitrag von DannyDecker »

Augsburger Punker hat geschrieben:In den Berichten, die ich über Stuttgart21 sah und las wurde immer wieder betont, daß dort eben nicht "Berufsdemonstranten" auf die Straße gingen, sondern ganz normale Bürger. So wie meine Verwantschaft im Ländle.

Darüber können wir uns ja mal bei einem Bierchen unterhalten, wenn der AEV gerettet ist... ;)
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Beitrag von Sabionski »

@Decker und Punker:
Bei allem Verständnis, aber macht das doch bitte per PN aus.
Sonst artet das hier aus, weil zu diesem aktuellen Thema wohl fast jeder User etwas dazu sagen könnte..




Hier wollen wir aber doch versuchen, zu retten, was noch zu retten ist, damit Pfuscher wie Tanzer, Ötll und Co unseren Verein zerstören!



Danke und Gruß,
Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Benutzeravatar
berndmuc
Testspieler
Beiträge: 236
Registriert: 14.06.2010 14:26

Beitrag von berndmuc »

Sabionski G7 hat geschrieben:Zuerst hatte ich den User "inschinör" im Verdacht.
Aber geben Sie es zu!
Neu angemeldet und ihr bemüht, Verantwortung vom Architekturböro abzuwälzen.
SIND SIE HERR ÖTTL?

Wahnsinn, wie die das vor 40 Jahren geschafft habe, gell?

Nur in einem Punkt muss ich Ihnen recht geben:

Inwieweit konnten Laien wirklich ahnen, dass man im Stadion nichts sehen wird????

Da mus man sogar den H. Grab in Schutz nehmen.
Denn AN SO WAS denkt man wohl echt nicht, wenn einem solche Pläne vorgelegt werden.
Einfach, weil DAS ja eine Selbstverständlichkeit sein sollte!
Bei der Planung einer Bahnstrecke würde ich als Verantwortlicher ja auch nicht nachfragen, ob darauf dann auch Züge fahren können.

mfG, Tim
immer wieder sehr erfrischend, aber leider wird es auch nichts nützen, denn es wird sich so lange nichts ändern bis die Opposition den Skandal bemerkt und den Herren den Rücktritt nahelegt !
Hammer Schultz
Anfänger
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2010 08:56

Beitrag von Hammer Schultz »

rochus hat geschrieben:Teil 2

Um allen Bürgern von Augsburg samt Stadtrat den Ist-Zustand an dem Umbau des CFS vor Augen zu führen, muss H+Ö diese Präsentation öffentlich vor dem Stadtrat vorstellen.
Unter beratender Hinzuziehung, von (im Stadionbau erfahrenen) Architekten wie IB Bene (Impulsarena, auf Schalke, Dresden) kann sich der Stadtrat ein aktuelles neutrales Bild machen. Die beratenden Architekten müssen Vorort und auf Grundlage der Pläne und vor allem, vor der Präsentation durch H+Ö dem Stadtrat ihre unabhängige Meinung gerade über die Sichtverhältnisse vorbringen. Ebenfalls müssen die CFS Planer wie Statiker und Gründungsfachleute befragt werden, wann die erwähnten Zwangspunkte bekannt waren.

Ich bin mal gespannt mit welchem neutralen Architekten das Unternehmen AGS einverstanden ist ?

Was würde ein Gutachten ca. kosten ? Eventuell könnten doch wir Fans ein Gutachten erstellen lassen, und somit den Druck erhöhen.
Benutzeravatar
Schmiddi
Profi
Beiträge: 3094
Registriert: 21.05.2004 16:35

Beitrag von Schmiddi »

Was mich immernoch wurmt ist die das Gelaber das man im neuen Stadion besser sieht als im CFS. Wieso labert der so einen MÜll, wenn von Anfang an bekannt ist (bei denen im Büro) das man nicht so gut sieh??


@Dame: ja dann wäre das Stadion voll mit uns dreien aber Geld würde dennoch fehlen ;)
59:59 ICH WAR DABEI

Bild
Benutzeravatar
ossi1958
Testspieler
Beiträge: 196
Registriert: 13.10.2010 15:46

Beitrag von ossi1958 »

DannyDecker hat geschrieben:Ich habe auch nicht von Deiner Tante, Deinem Onkel und sonst jemanden gesprochen der dort wohnt. Schon mal was von Berufsdemonstranten gehört?
Egal, ich glaube Du hast nicht verstanden was ich gemeint habe.
Das Thema sollte mit unserer Situation nicht in Verbindung gebracht werden.
Stellt sich mir nun die Frage, sind alle die im Vorfeld Aktionen im Stadion „Pro CFS“ angeregt haben, oder jetzt für ein „sich zur Wehr“ setzen, auch mit auswertigen Fans, aufrufen alles Berufsdemonstranten?
Oder sind es nicht doch mündige Bürger, die von ihrem Recht auf Meinungsfreiheit gebrauch machen und obendrein Fans, die sich um ihren Lieblingsverein sorgen?
Mit der Beantwortung dieser Fragen erübrigt es sich wohl, ob beides vergleichbar ist.
Es sollte endlich damit aufgehört werden, sich hier gegenseitig „zuzerfleischen“ und man sollte zu sachlichen und, wer die Möglichkeit und Fähigkeiten dazu hat, fachlichen Diskussionen zurückkehren. Polemik ist hier fehl am Platz!

MfG
Benutzeravatar
panther69
Rookie
Beiträge: 330
Registriert: 29.11.2003 22:03

Beitrag von panther69 »

Höps hat geschrieben:Wo wäre da das Problem? In meinen Augen ist das sogar besser als irgendwelche Psychomaschen!

Wenn er seine verfehlte Planung zugeben würde, wäre ja alles OK. Dann könnte man gemeinsam das beste daraus machen. Tut er aber nicht - er rechtfertigt sich nur.
Benutzeravatar
panther69
Rookie
Beiträge: 330
Registriert: 29.11.2003 22:03

Beitrag von panther69 »

DeeJay hat geschrieben:Sehr gut dargelegt. Genau das sind auch meine Gedanken!
Der Gutachter wird letztlich feststellen, dass der Bau genau dem entspricht, was die Architekten geplant hatten. Er stellt ja nicht fest, ob der Plan "Eishockeyzuschauergerecht" war oder nicht. Ich fürchte, dass "Hermann + Öttl" hier wohl keine Schuld trifft. Die haben nur den Plan umgesetzt, der vom Auftraggeber für gut befunden wurde. Und ob jemand von den Panthern solche Pläne abgenickt hat, wage ich stark zu bezweifeln (wenn man die Reaktion von Herrn Sigl auf die Sichtlininen in der Südkurve zugrundelegt).

Meine Meinung dazu:

Wenn ich als Architekt einen Auftrag bekommen ein Eishockey-Stadion umzubauen und vom Auftraggeber nebenbei Anforderungen bekomme (9000 Punkte Plan, soviele Sitzplätze, Stehplätze, VIP-Räume usew). Und bei der Umsetzung, sprich Planung merke das funtioniert ja nicht, weil dann die Sicht sehr eingeschränkt ist (und das erwarte ich von einem Architekten, daß er das während der Planung merkt). Dann muss ich meinen Auftraggeber kontaktieren und ihm sagen: "Lieber Kunde so wie du dir das vorstellst funktionierts nicht - wie sollen wir nun planen ?"

Das ist doch das gleiche, wenn ich einem Architekten für mich eine neue Garage planen lasse und ihm sage ich brauche sie aber 4m breit, weil ich will mein Auto quer reinstellen. Und ohne mir zu sagen, daß es so nicht geht plant er die Garage und baut sie ein Stück weit auf Nachbars Grund, weil auf meinem Grundstück nur noch 2,5m Platz waren.
Benutzeravatar
HUS
Rookie
Beiträge: 370
Registriert: 22.01.2005 18:06

Beitrag von HUS »

Es ist schade das sich Leute wie der Rochus hier rechtfertigen müssen - für Dinge, die für uns alle sichtbar (nicht sichtbar) sind....

Aber es ist heute nun mal so, das nicht die befördert werden die was können!!!! Auf den wichtigsten Posten sitzen nur noch Pfosten!!!!

Das was da geplant und abgesegnet und gebaut wurde (und wird) hat nichts mit Schmuckkästchen oder Eisscholle zu tun.....eher mit Eisberg und Titanic (AEV + Fan`s).

Einem unterklassig spielenden Ferein wird ein tolles Stadion hingestellt (entspricht aber auch nicht der Ausschreibung - da fehlt doch die Fasade) und einem Ferein der seit 17 Jahren erstklassig spielt wird die Spielstätte geraubt.......
mfG
Hubbe
Flachdachdoc

Beitrag von Flachdachdoc »

Sabionski G7 hat geschrieben:Zuerst hatte ich den User "inschinör" im Verdacht.
Aber geben Sie es zu!
Neu angemeldet und ihr bemüht, Verantwortung vom Architekturböro abzuwälzen.
SIND SIE HERR ÖTTL?






Wahnsinn, wie die das vor 40 Jahren geschafft habe, gell?



Nur in einem Punkt muss ich Ihnen recht geben:

Inwieweit konnten Laien wirklich ahnen, dass man im Stadion nichts sehen wird????

Da mus man sogar den H. Grab in Schutz nehmen.
Denn AN SO WAS denkt man wohl echt nicht, wenn einem solche Pläne vorgelegt werden.
Einfach, weil DAS ja eine Selbstverständlichkeit sein sollte!
Bei der Planung einer Bahnstrecke würde ich als Verantwortlicher ja auch nicht nachfragen, ob darauf dann auch Züge fahren können.



mfG, Tim
Auch wenn es eine tiefe Narbe bei Ihnen aufreisst, ich bin nicht Herr Öttl...
nur ein kleiner Handwerksmeister

Aber man stellt sich mal vor es wurde im Hintergund vielleicht eine Multi Funktions Halle geplant nur der Öffentlichkeit so nicht genannt, auch schon deshalb weil der Umbau über 16 Mio kostet die mit Eishockey nicht wirklich eingespielt werden würden. Und man könnte die Halle auch das ganze Jahr verwenden?
Dann erklärt sich vielleicht meine Sichtweise, wer weis von uns User den schon was beim Umbau wirklich geplant wurde???
Den vor den Baubeginn hat jemand von der Auftraggeberseite den Bauplan eine Freigabe erteillt, dies war bestimmt nicht der Herr Öttl...
Benutzeravatar
Bubba88
Hockeygott
Beiträge: 11533
Registriert: 14.01.2008 08:04

Beitrag von Bubba88 »

das mit der MuFu find ich echt witzig...

was soll denn da drin stattfinden? Mit der Soundanlage usw.

und für Willy Astor oder Mike Krüger sollten wir bereits Hallen haben
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21240
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

rochus hat geschrieben:Frage an Administrator oder Moderator. Habe gerade langen Betrag geschrieben, musst mich danach wieder anmelden, obwohl ich angemeldet war und der beitrag ist weg. Auch die taste explorer zurück bringt den betrag nicht wieder.
Oh mein Gott. Mein Heilsbringer :-)
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20513
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Deinen guten und langen Beitrag liest hier gar keiner vor lauter Schaum vor dem Maul
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21240
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

rochus hat geschrieben:Verstehe ich nicht.
Na Hallo du bist mein Held. Ich erwarte von dir schwierigere Sachen wie die Bedienung deines PCs.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26118
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Hast recht, und bevor es übersehen wird in den vielen Seiten:
rochus hat geschrieben:Nach zwei Tagen die Offenbarung oder den Offenbarungseid setzen lassen, schreibe ich meinen persönliche Eindruck.

Zuerst muss man sich die Frage stellen, waren die richtigen Personen an dem Meeting am Freitag anwesend ?
Nach meiner Meinung nicht. Die Präsentationen von H+Ö hätten nicht den AEV-Fans dargestellt müssen, sondern den gewählten Vertreter aller Fraktionen im Stadtrat. Diesen Leuten hat H+Ö in einer früheren Präsentation, eine durchgedachte Planung samt aussagefähigem Modell dargestellt. die aus dem altehrwürdigen CFS, ein Schmuckkästen samt besten Sichtverhältnissen, erstehen lässt. In der dazugehörigen Pressemitteilung wurde von leuchtenden Augen berichtet.
Meine Frage an H. Grab:
Warum geht man zuerst auf den Komplex Panther GmbH samt Fans mit der allseits bekannten Problematik, Sichtzustände im CFS, zu und nicht direkt zu den Entscheidungsträger im Rathaus. Bei Kosten von ca 16 Millionen Euro sind nach meinem Empfinden zuerst die Entscheidungsträger zu informieren.

Ablauf Meeting
Das Konzept von Mr. Plan brauche ich hier nicht erwähnen, da es im Detail nicht technisch ausgereift war, hat aber den Stein (Umbau CFS) in Rollen gebracht.
Bei den Planungsgrundlagen der Wettbewerbsunterlagen AB Schneiders (Grundlage Stadtratsbeschluss) wurde festgestellt, dass die Umsetzung 1 zu 1, mit den Zwängen der Bestandsgeometrie und den vorgefundenen Bodenverhältnisse kollidiert. Für notwendige geotechnische Veränderungen wurde von den Planern Mehrkosten von 750.000 Euro angesetzt, die aber nicht umgesetzt oder in Ansatz gebracht wurden. Von H+Ö wurde beim Meeting eine Lasteinleitung von 25 Grad für die Stützenfundamente Ostseite als wesentlicher Zwangspunkt für die neu zuerstellende Planung aufgeführt. Meine Meinung: bei Ausführung dieser zusätzlichen Hangsicherung wäre dieser Zwangspunkt weggefallen. Dies hätte bedeutet, dass die Osttribüne, wie das gesamte Stadion mit einer höheren Steigung geplant werden konnte.

Nächste Frage an H. Grab.
1. Wer ist verantwortlich und hat letztlich die Entscheidung getroffen, dass diese erwähnte geotechnische Maßnahme aus Kostengründen nicht ausgeführt wurde?
2.Wann wurden die Zwangspunkte festgestellt und hat der Architekt im Rahmen seiner Pflicht als Sachverwalter des Bauherrn, den Bauherrn über notwendige und einschneidende Änderungen der Vorplanung AB Schneider, vor der Modellpräsentation oder nach der Modellpräsentation, informiert ?

Sichtverhältnisse im Stadion
Schreibe ich nicht viel dazu. Jeder, der gesunde Augen hat und im CFS zugegen war, kann das nur das Chaos bestätigen. In den präsentieren Schnitten wurde nur der Randbereich der Osttribüne und die Westtribüne dargestellt. Der kritische Bereich, hinter den Spielerbänken (80% der Osttribüne), war es wahrscheinlich nicht wert dargestellt zu werden. Bei der Präsentierung der Sichtlinie Südtribüne durch H+Ö kam sogar der Planer in Schwierigkeiten. Es wurde offenbart, dass den Planer die schlechten Sichtverhältnisse im Süden schon vorab klar waren. Meine Meinung, bei einem Steigungswinkel von 26 Grad und einer Stufensteigung von 20 cm wird die Südtribüne nur bedingt nutzbar sein.

Erhöhung der Eisfläche.
Als letztes wurde den Anwesenden, das Ei des Columbus, die Erhöhung der Eisfläche um 60 cm. Als vorausdenkendes planendes AB wurde die längst bekannte Erneuerung der Kühlanlage im Bereich der Eisfläche eingebracht. Die Kosten dazu sind aber dem Stadtrat noch nicht bekannt und ein Beschluss durch das Rathaus werde umgehend erfolgen. H. Grab hält das für eine normale Vorgehensweise bei kommunalen Bauvorhaben. Erst mal beginnen und dann mit den Zusatzkosten nachrücken. Da stellt sich wieder die Frage:
Warum wurden nicht die notwendigen Grundbauarbeiten auf der Ostseite nach dem gleichen Prinzip finanziert?

Noch ein technischer Hinweis: die Kälteleitungen benötigen nur eine 15 cm vorgespannten starken Betonplatte. Wer zahlt die restlichen 45 cm? Laut H+Ö sind ja die Sichtverhältnisse im neuen CFS normal.

Grundsätzliches.
Die AGS ist als 100 %ige Tochter der Stadt Augsburg als Bauherr zu sehen. Ein Bauherr beauftragt einen Architekten und Baufirmen als Auftragnehmer. Als Bürger der Stadt Augsburg und als Steuerzahler erwarte ich, das auch bei nichtöffentlichen Auftritten, der kommunale Vertreter (AGS) als öffentlicher Bauherr auftritt und nicht mit dem Architekten zusammen als verteidigendes Projektteam. Wenn sich im Vorfeld die öffentlichen Vertreter auf der Bauherrenseite, sich mehr auf Einhaltung des Stadtratsbeschluss und dessen Vorgaben sich auch planerisch prüfend befasst hätten, wären die Sichtbehinderungen im CFS schon vor dem 3. Oktober aufgetaucht. Ist meine persönliche Meinung dazu.

Teil 2

Um allen Bürgern von Augsburg samt Stadtrat den Ist-Zustand an dem Umbau des CFS vor Augen zu führen, muss H+Ö diese Präsentation öffentlich vor dem Stadtrat vorstellen.
Unter beratender Hinzuziehung, von (im Stadionbau erfahrenen) Architekten wie IB Bene (Impulsarena, auf Schalke, Dresden) kann sich der Stadtrat ein aktuelles neutrales Bild machen. Die beratenden Architekten müssen Vorort und auf Grundlage der Pläne und vor allem, vor der Präsentation durch H+Ö dem Stadtrat ihre unabhängige Meinung gerade über die Sichtverhältnisse vorbringen. Ebenfalls müssen die CFS Planer wie Statiker und Gründungsfachleute befragt werden, wann die erwähnten Zwangspunkte bekannt waren.
sako67
Neuer Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 22.11.2007 17:39

Beitrag von sako67 »

Die Sicht auf der Osttribüne ist eine klare Frechheit, das kann nach den drei Spielen wirklich keiner bestreiten, aber irgendwie brennt mir vor lauter Diskussion und Theorie eine Frage ganz arg auf dem Herzen.
Wie wirds im Süden (praktisch gesehen). Nachdem die Träger der Tribüne ja stehen und die Stufenhöhe bekannt ist würde ich echt gerne hinfahren, einen Klotz auf einen Träger legen, mich draufstellen und schauen was ich dann genau von der Eisfläche sehe. Haben ein paar von euch Lust das Gleiche vor mir zu machen? dann wirds realistisch ;)
auch wenn die Idee vielleicht saudumm erscheinen mag, aber genau das würde mir die größte Gewissheit geben. Und mich wahrscheinlich noch mehr aufregen...
Allerdings werde ich dann nach meinem Posting erwischt und muss mir in den nächsten Jahren statt der Hälfte der Eisfläche die leuchtende Scholle von außen ansehen.
Benutzeravatar
ossi1958
Testspieler
Beiträge: 196
Registriert: 13.10.2010 15:46

Beitrag von ossi1958 »

Flachdachdoc hat geschrieben:Auch wenn es eine tiefe Narbe bei Ihnen aufreisst, ich bin nicht Herr Öttl...
nur ein kleiner Handwerksmeister

Aber man stellt sich mal vor es wurde im Hintergund vielleicht eine Multi Funktions Halle geplant nur der Öffentlichkeit so nicht genannt, auch schon deshalb weil der Umbau über 16 Mio kostet die mit Eishockey nicht wirklich eingespielt werden würden. Und man könnte die Halle auch das ganze Jahr verwenden?
Dann erklärt sich vielleicht meine Sichtweise, wer weis von uns User den schon was beim Umbau wirklich geplant wurde???
Den vor den Baubeginn hat jemand von der Auftraggeberseite den Bauplan eine Freigabe erteillt, dies war bestimmt nicht der Herr Öttl...

Genau mit dieser Vermutung habe ich unseren OB in meinem Schreiben (S.189 hier im Forum) konfrontiert.
Naja und für eine neue Anlage werden dann schon Gelder "aufgetrieben", sonst sind es ja wirklich total in den Sand gesetzte Steuergelder.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20513
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

rochus hat geschrieben:Der Schaum ist seit gestern abgelegt. Mein regional zuständiger Stadtrat wohnt bei mir im Haus und ich hatte in meinem Wohnzimmer ein ca. 1 stündiges Gespräch mit ihm.
Ich kann nur jedem empfehlen, auch bei seinem Stadtrat vorstellig zu werden, egal was er für einer Fraktion zugehört. Was nützen jetzt Wut, Zorn und persönlich beleidigende Angriffe. Das Kind liegt im Brunnen. Ich gehe den demokratischen Weg und für was sind gewählte Stadträte da.
Gut, habe auch nicht dich gemeint
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Antworten