Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27702
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

LegendeShutoutLiest hat geschrieben:Doch kein Bahnstreik.

Das ist so halt nicht ganz richtig, aber leider verbreiten das seit gestern auch die Medien flächendeckend so. Der Erfolg wird sein, daß viele Pendler morgens an den Bahnsteigen stehen und da auch stehen bleiben. Es ist nämlich AUSSCHLIESSLICH der Streik bei der DB abgesagt worden. Alle sogenannten "Privaten" die zum Streik aufgerufen wurden, fahren nicht. Wer also zwischen Bobingen und Kaufering, oder Kaufbeuren und Füssen und Friedberg und Schrobenhausen fahren will, kommt da nicht weg. Und tariflich ist weiterhin eigentlich nix passiert, ausser daß sich die DB verpflichtet hat, den Mindestlohn einzuhalten (daß sowas Thema eines Tarifkonflikts ist, ist auch toll - das ist gesetzlich verankert).

Der Fugger Express könnte evtl. fahren. Ich sage das unter Vorbehalt, aber möglicherweise hat bei GoAhead die Wesselsky-GdL die Majorität. Das weiß User Michi wohl genauer. Die streiken dann nochmal extra.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 2873
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Würdest du bitte aufhören dem Engelchen Angst zu machen.

Aber klar, du hast recht.
Und ein "großer" Streik kommt früher oder später, außer die Bahn kommt nun entgegen.

Wir werden es sehen.

- - - Aktualisiert - - -

Ahja. Übrigens macht die Runde dass nun viele wegen der Ankündigung nun anderes geplant haben und morgen nicht zum Dienst erscheinen werden. :-)

Trifft in München am ehesten wohl die Fahrdienstleiter.
Mal sehen wie lustig das morgen wird.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Wird eh mal Zeit dass das auf autonomes Fahren umgerüstet wird.
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 2873
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

unparteiischer hat geschrieben:Wird eh mal Zeit dass das auf autonomes Fahren umgerüstet wird.
Bin ich bei dir.
Endlich HomeOffice und eine halbe Stunde länger schlafen.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20398
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Der Fahrkartdb Kontrolleur wieder
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27702
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Autonomes Fahren wird noch mindestens 10 Jahre dauern um auch nur halbwegs relevant zu sein. Und wer denkt, es gäbe dann keine Tarifkonflikte und keine Streiks bei der Bahn mehr, denkt auch, die Bahn würde dann ohne Angestellte funktionieren. Mich wird es nicht mehr wirklich betreffen.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10169
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Autonomes fahren ist wie Sex in Demolition Man.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25691
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

https://www.zeit.de/politik/ausland/202 ... szaehlung?

Spiel auf Zeit
Bis in der Türkei ein amtliches Endergebnis vorliegt, könnte es Tage, nicht Stunden dauern. Die Opposition wirft der Regierung vor, die Auszählung absichtlich zu bremsen.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Graichen endlich weg und jetzt wäre der nächste logische Schritt, dieses dämliche Heizungsgesetz grundlegend zu überarbeiten oder komplett zu stoppen.
Benutzeravatar
shmul van Fugger
Profi
Beiträge: 3057
Registriert: 15.06.2003 17:58

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von shmul van Fugger »

Gestern in der Tagesschau gesehen. Da schicken sie die Hohlmeier an der Spitze der EU-Haushaltsdelegation zur Überprüfung von Korruption nach Ungarn. :-)

Hab mich vor Lachen nicht mehr eingekriegt.
"Give them hell, boys. You never know how many more shifts you have left." (Pascal Dupuis)
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Tommy-Fan »

Kann man mir bitte anhand der Fakten bitte erklären, warum das Heizungsgesetz so unglaublich dämlich sein soll? Und das vor dem Hintergrund von Klimaschutz und langfristigen Kosten. Also bitte nur die Systematik bitte ohne auf irgendwelche vermeindlich bösen Entscheider einzugehen. Vielleicht sogar mal mit echten Zahlen für ein Standardhaus und nicht anhand eines Einzelfalles, bei dem es gerade ohnehin nicht geht oder besonders teuer wird.
BildBild
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20398
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Wer sollte dir da jetzt antworten, der den ich meine wird nix schreiben, da außer Stammtischparolen und Fratzenbuch Weisheiten nichts kommt
Tommy-Fan hat geschrieben:Kann man mir bitte anhand der Fakten bitte erklären, warum das Heizungsgesetz so unglaublich dämlich sein soll? Und das vor dem Hintergrund von Klimaschutz und langfristigen Kosten. Also bitte nur die Systematik bitte ohne auf irgendwelche vermeindlich bösen Entscheider einzugehen. Vielleicht sogar mal mit echten Zahlen für ein Standardhaus und nicht anhand eines Einzelfalles, bei dem es gerade ohnehin nicht geht oder besonders teuer wird.
- - - Aktualisiert - - -

Ist das Gesetz eigentlich schon eines ?
Allgaier hat geschrieben:Graichen endlich weg und jetzt wäre der nächste logische Schritt, dieses dämliche Heizungsgesetz grundlegend zu überarbeiten oder komplett zu stoppen.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9742
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Sehr informativ und räumt mit der Hoax auf das alles andere "verboten" wird.



- - - Aktualisiert - - -
Manne hat geschrieben:Ist das Gesetz eigentlich schon eines ?
Bitte verlang nicht zu differenzieren. Wo soll das denn sonst bitte hinführen?
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20398
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

versuchen kann man es
was rauskommt ist eh klar

Saku Koivu hat geschrieben:
- - - Aktualisiert - - -



Bitte verlang nicht zu differenzieren. Wo soll das denn sonst bitte hinführen?
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Tommy-Fan »

Saku Koivu hat geschrieben:Sehr informativ und räumt mit der Hoax auf das alles andere "verboten" wird.



- - - Aktualisiert - - -



Bitte verlang nicht zu differenzieren. Wo soll das denn sonst bitte hinführen?
Danke 😉 Ich bin übrigens bestens vertraut mit dem Thema, würde halt gerne von den Gasheizungsfans auch einen differenzierten Standpunkt haben. Aber ausser Bashing gegen die Regierung kommt halt absolut gar nix. Null fachliche Auseinandersetzung mit den Themen. Weder das hier, noch Mobilität, Energiewende, Bildung, Digitalisierung. Haben übrigens alles die Konservativen durch ihre verdammte ideologische Politik an die Wand gefahren. Der Markt regelt das, wenn es den Unternehmen gut geht, dann geht es allen gut blabla. Neoliberalismus war uns im Studium schon klar, dass das genauso wenig klappt wie ein beherztes "weiter so"
BildBild
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Das mit dem einstweiligen Ruhestand von Graichen ist letztlich ein Witz aber wenigstens wurde etwas für das gute Gewissen Habecks / der Grünen getan.
Wichtig wäre jetzt halt noch der Abgang von Habeck selbst.

Wirtschafts und Klimaschutzminister zusammen ist durchaus sinnvoll aber es wäre von Vorteil, wenn jemand Anderer das auch unter einen Hut bringen würde.
Sich zu 100% nur auf ein Gebiet (Klimaschutz) zu konzentrieren bringt nix.

Na ja, schau mer mal aber der Absturz Habecks ist schon wirklich dramatisch.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Tommy-Fan »

Allgaier hat geschrieben:Das mit dem einstweiligen Ruhestand von Graichen ist letztlich ein Witz aber wenigstens wurde etwas für das gute Gewissen Habecks / der Grünen getan.
Wichtig wäre jetzt halt noch der Abgang von Habeck selbst.

Wirtschafts und Klimaschutzminister zusammen ist durchaus sinnvoll aber es wäre von Vorteil, wenn jemand Anderer das auch unter einen Hut bringen würde.
Sich zu 100% nur auf ein Gebiet (Klimaschutz) zu konzentrieren bringt nix.

Na ja, schau mer mal aber der Absturz Habecks ist schon wirklich dramatisch.
Und wieder nur deine bescheidene Meinung ohne auch nur konkret auf das wieso, weshalb, warum eingegangen zu sein. Zudem ist es schlicht und ergreifend eine Lüge, dass sich Habeck zu 100% auf Klimaschutz konzentrieren würde. Es ist allerdings Gesetz, dass alle staatlichen wirtschaftlichen Entscheidungen sich der Prüfung auf ausreichenden Klimaschutz unterwerfen MUSS. Das scheint für dich allerdings auch eine neue Information zu sein...
BildBild
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25691
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

https://www.tagesschau.de/investigativ/ ... r-100.html

"Augustus-Intelligence-Affäre
Nachspiel für Amthor



Handelte es sich bei dem schillernden Start-up "Augustus Intelligence" nur um ein Luftschloss? Nach Informationen von WDR, NDR und "Süddeutscher Zeitung" (SZ) klagt der Insolvenzverwalter der mittlerweile insolventen Firma in den USA gegen ehemals Verantwortliche des New Yorker Start-ups, das nach eigenen Angaben in Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen investieren wollte.

Er vermutet, dass die Investoren von Augustus Intelligence betrogen wurden, dass die Firma nicht das war, was sie vorgab zu sein und dass ehemalige Führungskräfte ihre Pflichten verletzt haben könnten. Die Klage wurde am 23. April bei einem Zivilgericht in Delaware eingereicht. Sie erhebt schwere Vorwürfe. Es ist die Rede von Betrug, von Vertragsbruch und der Verletzung der Sorgfaltspflichten.

Der amerikanische Liquidator fordert deshalb nun Schadenersatz in Millionenhöhe - unter anderem von einem deutschen Bundestagsabgeordneten: Philipp Amthor von der CDU, der etwa ein Jahr lang als einer der Aufsichtsräte der Firma gearbeitet hatte und so 2020 im Mittelpunkt einer Lobbyismusaffäre stand. Er soll sich etwa beim damaligen Wirtschaftsminister Peter Altmaier für die Firma eingesetzt haben. Die Staatsanwaltschaft Berlin sah damals keinen Anfangsverdacht für ein strafbares Verhalten.

Amthor und anderen Direktoren wirft der Insolvenzverwalter nun vor, über Missstände bei Augustus informiert gewesen zu sein und auch darüber, dass den Investoren weit mehr versprochen worden sei soll als tatsächlich vorhanden gewesen sein soll. Effektive interne Kontrollen seien nicht aufgebaut worden, die Verantwortlichen hätten ihre Aufsicht verletzt und sich nicht an die entsprechenden US-Gesetze gehalten. Sie sollen außerdem versäumt haben, darauf zu achten, dass das Marketing von Augustus für die Investoren faktisch korrekt war und die wahren Sachverhalte abbildete."


Ich hab Dich ein bisschen korrigiert ;)
Allgaier hat geschrieben:Dass Amthor weiter im Bundestag sitzt mit ist letztlich ein Witz aber wenigstens wurde etwas für das gute Gewissen von Merz / der Schwarzen getan.
Wichtig wäre jetzt halt noch der Abgang von Amthor selbst.


Na ja, schau mer mal aber der Absturz Amthors ist schon wirklich dramatisch.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20398
Registriert: 24.11.2002 13:51

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Manne »

Noch nie einen Nagel gerade in die Wand geschlagen aber mit Mitte 20 Lobby Arbeit für ein US Luftschloss betreiben
Gier treibt seltsame Blüten würde ich spontan schreiben
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Also wenn sich die Umfragewerte weiter so entwickeln, dann müssen sich Parteien mit Regierungsanspruch bald mit der AFD als Koalitionspartner auseinandersetzen.

Ist jetzt nicht das was ich mir wünsche aber so ist Demokratie und wenn die AFD weiterhin zwischen 15 -20% bleibt, kann man diesen Wählerwunsch einfach nicht mehr ignorieren.
Gesperrt