rochus hat geschrieben:Deine 30 m sind in wirklichkeit 60 m, die dargestellte Ansicht ist die Länge des CFS, also von tor zu tor, und nicht die Breite, von Spielerbank zur Strafbank.
Danke Rochus!!!
Irgendwie hab' ich schon befürchtet das ich was falsch gemessen habe!
Aiso wenn ich folgende Inhalte mal zusammenstelle:
- noch nie ein Stadion gebaut - 16 Millionen Euro Steuergelder - wg der schönen Außenfasade - Optik wichtiger als Funktionalität (Säulen etc, aber keine Jugendumkleiden) - Hauptmieter / Grundlage der Kapitaldiensterbringung soll sich zurückhalten - vom Stadtratsbeschluss abweichende Bauausführung
frage ich mich ernsthaft, warum hier von Seiten der Augsburger Oppositionsparteien noch keine Prüfverfahren eingeleitet wurde. Normalerweise müssen doch hier Köpfe rollen und die Politiker lieben es doch sich die Gegenseitigen fehler an den Kopf zu werfen??!!
Für mich hat so eine Vergabepraxis einen faden Beigeschmack und nichts mit kompetenter Entscheidung zu tun!
Komisch, dass hier die Medien, für die doch sowas normalerweise ein gefundenes Fressen wäre, hier auch noch nicht aufgesprungen sind.
Weiterhin verstehe ich nicht, dass man sich nicht einfach an Straubing gehalten hat, die haben ihre bude außenrum auch einfach zugemacht und gut is.... Super Sach
Triple-F hat geschrieben:Aiso wenn ich folgende Inhalte mal zusammenstelle:
- noch nie ein Stadion gebaut - 16 Millionen Euro Steuergelder - wg der schönen Außenfasade - Optik wichtiger als Funktionalität (Säulen etc, aber keine Jugendumkleiden) - Hauptmieter / Grundlage der Kapitaldiensterbringung soll sich zurückhalten - vom Stadtratsbeschluss abweichende Bauausführung
frage ich mich ernsthaft, warum hier von Seiten der Augsburger Oppositionsparteien noch keine Prüfverfahren eingeleitet wurde. Normalerweise müssen doch hier Köpfe rollen und die Politiker lieben es doch sich die Gegenseitigen fehler an den Kopf zu werfen??!!
Für mich hat so eine Vergabepraxis einen faden Beigeschmack und nichts mit kompetenter Entscheidung zu tun!
Komisch, dass hier die Medien, für die doch sowas normalerweise ein gefundenes Fressen wäre, hier auch noch nicht aufgesprungen sind.
Weiterhin verstehe ich nicht, dass man sich nicht einfach an Straubing gehalten hat, die haben ihre bude außenrum auch einfach zugemacht und gut is.... Super Sach
Möglicherweise haben auch sie die Hand bei der Abstimmung hoch gehalten, ohne zu prüfen für was sie abstimmen.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Jacky_Jonny hat geschrieben:Fände ich auch sehr sinnvoll! Dann hat man einen Verein, der sich darum kümmert und am Ball bleibt. Auch hat man Ansprechpartner und vielleicht auch ein Konto auf dem man Spenden kann. Hätte halt einen offiziellen Charakter.
Ist auch meine Meinung. Einzelne Aktionen verpuffen, es muß koordiniert werden, Dann haben auch die Medien etc. einen kompetenten Kontaktpartner aus der Fanszene ( und nicht nur von der Obrigkkeitshierarchie die alles beschönigen und gutreden), mit dem Aktionen wie Fernsehaufnahmen, Interwiews., Zeitungsartikel etc. abgesprochen werden können. Bei den Medien auch nicht zu vergessen das Radio(Lokalsender -habe bei denen noch keine kommentare gehört-,BR usw.) und was bei den Politikern gar nicht gut ankommt,der Bund der Steuerzahler, die die unsinnige Verplemperung von Steuergeldern -wie es jetzt mit dem geplanten Pfuschumbau hier passiert öffentlich anprangern.
HUS hat geschrieben:Guter Text.......es wird aber munter weitergebaut......an der Ruine!
Da liegt doch der Hund begraben.
Hier wird eine deutsche Eissportkultstätte mit einem Betonirrsinn verbaut und jeder schaut zu und möchte einen Gutachter bestellen. Was soll der denn dann noch ? Bestätigen was nur zwei Herren nicht verstehen ?
Baustopp jetzt !
An Herrn Grab
Jetzt mal den Hintern zusammen zwicken und einen Baustopp anordnen !
Gutachter bestellen !
Mögliche Verbesserungen umsetzen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Dann müsste jemand mal schnell berechnen wie flach die Auffahrtsrampe für die Eismaschine verlaufen muss bzw wie lang diese dann wäre.
Als zweites muss bedacht werden dass die spielernänke/Strafbänke dann auch angehoben werden müssen. Wie aufwändig wäre dies und ist es ebenfalls in der Pause umzusetzen?
Und zu guter letzt, reichen die 60cm? Wie schaut die sichtliche dann aus?
Was mich auch interessieren würde wie schaut es danach mit den Sitzplätzen aus? Ist ja alles schön und recht wenn es um X angehoben wird.Und danach ist für die Sitzplätze es genauso wie vor dem Umbau. Dann hat alles nichts gebracht.Und wo nimmt die Stadt die Summe X her für die erhöhung? Dazu würde ich es begrüßen wenn die Stadt(AGS) einen Prüfer nimmt denn man sonst nicht nimmt.Da ja jeder so seine Prüfer hat mit denen man gern zusammen arbeitet. Mich würde auch noch interessieren wann die Idee den Herrn Öttl und Hermann eingefallen ist die Eisfläche zu erhöhen.Erst als es krachte oder schon bei den Eingabeplänen?Sollten sie es von anfang an so geplant haben wäre es wirklich kriminell von den zwei.
zunächst einmal vielen Dank für Ihr Engagement in Sachen Sichtbehinderung im Curt Frenzel Stadion (CFS). Allerdings komme ich nicht umhin zu erwähnen, dass all die teils sehr emotionalen Debatten über das, was aus unserem "Schmuckkästchen" gemacht wurde und wird, lediglich Folge einer verkorksten Planung sind.
Der Reihe nach:
vom Stadtrat wurden 16,2 Mio. Euro bewilligt für den Umbau des CFS. Ziel des Umbaus war unter anderem das Stadion einzuhausen und so zu ertüchtigen, dass der sogenannte 9000-Punkte-Plan der DEL erfüllt wird, um die Zukunft der Augsburger Panther als Erstliga-Eishockeymannschaft zu gewährleisten. Daneben sollten sich die zuvor zumindest schwierigen Bedingungen für den Breitensport verbessern.
Aus Gründen, die schwer nachzuvollziehen sind, wurde dieser Plan jedoch geändert. Wie dem heutigen Artikel der Augsburger Allgemeinen (Curt-Frenzel-Stadion: Mehr Schatten als Licht, 18.10.2010) sowie den Informationen über den vielzitierten runden Tisch zu entnehmen ist, sieht die Realität wie folgt aus:
Um einen repräsentativen Haupteingang zu schaffen wurde zur Abholzung der Grünanlage sowie zu den dadurch erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen ein offenbar beträchtliches Loch im Budget in Kauf genommen. Geld, welches für den Breitensport fehlt und welches folglich nun beim Stadtrat zusätzlich beantragt werden muss.
Darüber hinaus wurde offensichtlich darauf verzichtet, Geld für die ursprünglich notwendigen Hangsicherungsmaßnahmen am Osthang auszugeben. Stattdessen wurde die Planung abgeändert dahingehend dass die Tribünen nun flacher sind, was (neben dem "Burggraben" zwischen Eisfläche und Tribüne) der Hauptgrund für die miserablen Sichtbedingungen ist.
Es stellt sich also die Frage, wem war dieser "repräsentative Haupteingang" so wichtig? Der Augsburger EV benötigt sie nicht. Die Augsburger Panther benötigen sie nicht, und die Fans der Augsburger Panther benötigen sie auch nicht. Werfen Sie einen Blick auf die Impuls-Arena, und Sie werden auch dort erkennen, dass die Funktionalität Vorrang haben sollte vor dem äußeren Erscheinungsbild.
Für mich als Laien wird hier sehr deutlich, dass sich Funktionalität und Nutzwert der Halle dem optischen Aspekt unterzuordnen hatten. Vermutlich nicht gerade zum Unwillen des "Schöpfers" der leuchtenden Eisscholle.
Doch wie dem auch sei, was uns Fans derzeit viel mehr interessiert als die Fragen nach dem "wieso, weshalb, warum?" ist derzeit die Frage wie diese vermaledeite Situation noch gerettet werden kann und vor allem wird.
Ich möchte Ihnen dabei zu bedenken geben, dass die von der AGS ins Spiel gebrachte Erhöhung der Eisfläche zwar eine Verbesserung der aktuellen Umstände ermöglicht, jedoch im Vergleich zur Situation im alten CFS nach wie vor eine enorme Verschlechterung darstellt. Denn - Spielerbänke und Wechselzone werden dadurch weiterhin nur bedingt sichtbar sein - der dann sehr flache Blickwinkel auf die Eisfläche stellt eine enorme Verschlechterung zu früher dar, da dann die meisten Fans so auf das Eis sehen wie früher aus den untersten Reihen; eine Situation, welche ja laut Architekten durch die mehr als fragwürdige Erhöhung der Tribünen eigentlich der Vergangenheit angehören sollte - die gerade in Augsburg so gefeierte Nähe von Mannschaft und Publikum lässt sich so nicht verwirklichen. Die Fans fühlen sich von ihrem Team weggesperrt. Das alte CFS war für "Eishockey hautnah" bekannt, ohne Eventcharakter wie in manch moderner Multifunktionsarena. Und dafür wurde Augsburg, trotz einiger Unkenrufe, stets beneidet. Wenn diese Eigenschaft nichtmehr gewährleistet ist, wird die Akzeptanz für das umgebaute CFS schwinden. Und was es bedeutet, wenn Fans "ihr" Stadion nicht annehmen, zeigt ein Blick nach München zum TSV 1860. Das einstige "Tollhaus der Liga" wäre ernsthaft in Gefahr.
Um einen bedeutenden Satz aus der deutschen Geschichte zu bemühen: Die Mauer muss weg!
Wenn sie die Chance, die Zukunft der Ausgburger Panther positiv mitzugestalten, also doch noch nutzen möchten lautet mein Appell an Sie: sorgen sie dafür, dass diese offensichtlichen Planungs- und Baufehler an Ost- und Südtribüne in der nächsten Sommerpause behoben werden! Nicht, indem man einfach an anderer Stelle weiterflickt, sondern indem man das umsetzt, was ursprünglich vom Stadtrat beschlossen wurde.
Mir ist sehrwohl bewusst, dass dieser Schritt nochmal gutes Geld kostet. Wenn dieses Geld noch nicht vorhanden sein sollte, fangen Sie bitte bei der Einhausung an zu sparen. Denn lieber außen Sichtbeton und innen gute Sicht als anderst herum!
Davon abgesehen wären zur kurzfristigen Verbesserung der Lage bis zum Saisonende natürlich weitere Maßnahmen notwendig!
Ich freue mich auf Ihre Antwort und hoffe dass Sie gemeinsam mit uns Fans eine gute (!) Lösung für dieses Problem finden.
zunächst einmal vielen Dank für Ihr Engagement in Sachen Sichtbehinderung im Curt Frenzel Stadion (CFS). Allerdings komme ich nicht umhin zu erwähnen, dass all die teils sehr emotionalen Debatten über das, was aus unserem "Schmuckkästchen" gemacht wurde und wird, lediglich Folge einer verkorksten Planung sind.
Der Reihe nach:
vom Stadtrat wurden 16,2 Mio. Euro bewilligt für den Umbau des CFS. Ziel des Umbaus war unter anderem das Stadion einzuhausen und so zu ertüchtigen, dass der sogenannte 9000-Punkte-Plan der DEL erfüllt wird, um die Zukunft der Augsburger Panther als Erstliga-Eishockeymannschaft zu gewährleisten. Daneben sollten sich die zuvor zumindest schwierigen Bedingungen für den Breitensport verbessern.
Aus Gründen, die schwer nachzuvollziehen sind, wurde dieser Plan jedoch geändert. Wie dem heutigen Artikel der Augsburger Allgemeinen (Curt-Frenzel-Stadion: Mehr Schatten als Licht, 18.10.2010) sowie den Informationen über den vielzitierten runden Tisch zu entnehmen ist, sieht die Realität wie folgt aus:
Um einen repräsentativen Haupteingang zu schaffen wurde zur Abholzung der Grünanlage sowie zu den dadurch erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen ein offenbar beträchtliches Loch im Budget in Kauf genommen. Geld, welches für den Breitensport fehlt und welches folglich nun beim Stadtrat zusätzlich beantragt werden muss.
Darüber hinaus wurde offensichtlich darauf verzichtet, Geld für die ursprünglich notwendigen Hangsicherungsmaßnahmen am Osthang auszugeben. Stattdessen wurde die Planung abgeändert dahingehend dass die Tribünen nun flacher sind, was (neben dem "Burggraben" zwischen Eisfläche und Tribüne) der Hauptgrund für die miserablen Sichtbedingungen ist.
Es stellt sich also die Frage, wem war dieser "repräsentative Haupteingang" so wichtig? Der Augsburger EV benötigt sie nicht. Die Augsburger Panther benötigen sie nicht, und die Fans der Augsburger Panther benötigen sie auch nicht. Werfen Sie einen Blick auf die Impuls-Arena, und Sie werden auch dort erkennen, dass die Funktionalität Vorrang haben sollte vor dem äußeren Erscheinungsbild.
Für mich als Laien wird hier sehr deutlich, dass sich Funktionalität und Nutzwert der Halle dem optischen Aspekt unterzuordnen hatten. Vermutlich nicht gerade zum Unwillen des "Schöpfers" der leuchtenden Eisscholle.
Doch wie dem auch sei, was uns Fans derzeit viel mehr interessiert als die Fragen nach dem "wieso, weshalb, warum?" ist derzeit die Frage wie diese vermaledeite Situation noch gerettet werden kann und vor allem wird.
Ich möchte Ihnen dabei zu bedenken geben, dass die von der AGS ins Spiel gebrachte Erhöhung der Eisfläche zwar eine Verbesserung der aktuellen Umstände ermöglicht, jedoch im Vergleich zur Situation im alten CFS nach wie vor eine enorme Verschlechterung darstellt. Denn - Spielerbänke und Wechselzone werden dadurch weiterhin nur bedingt sichtbar sein - der dann sehr flache Blickwinkel auf die Eisfläche stellt eine enorme Verschlechterung zu früher dar, da dann die meisten Fans so auf das Eis sehen wie früher aus den untersten Reihen; eine Situation, welche ja laut Architekten durch die mehr als fragwürdige Erhöhung der Tribünen eigentlich der Vergangenheit angehören sollte - die gerade in Augsburg so gefeierte Nähe von Mannschaft und Publikum lässt sich so nicht verwirklichen. Die Fans fühlen sich von ihrem Team weggesperrt. Das alte CFS war für "Eishockey hautnah" bekannt, ohne Eventcharakter wie in manch moderner Multifunktionsarena. Und dafür wurde Augsburg, trotz einiger Unkenrufe, stets beneidet. Wenn diese Eigenschaft nichtmehr gewährleistet ist, wird die Akzeptanz für das umgebaute CFS schwinden. Und was es bedeutet, wenn Fans "ihr" Stadion nicht annehmen, zeigt ein Blick nach München zum TSV 1860. Das einstige "Tollhaus der Liga" wäre ernsthaft in Gefahr.
Um einen bedeutenden Satz aus der deutschen Geschichte zu bemühen: Die Mauer muss weg!
Wenn sie die Chance, die Zukunft der Ausgburger Panther positiv mitzugestalten, also doch noch nutzen möchten lautet mein Appell an Sie: sorgen sie dafür, dass diese offensichtlichen Planungs- und Baufehler an Ost- und Südtribüne in der nächsten Sommerpause behoben werden! Nicht, indem man einfach an anderer Stelle weiterflickt, sondern indem man das umsetzt, was ursprünglich vom Stadtrat beschlossen wurde.
Mir ist sehrwohl bewusst, dass dieser Schritt nochmal gutes Geld kostet. Wenn dieses Geld noch nicht vorhanden sein sollte, fangen Sie bitte bei der Einhausung an zu sparen. Denn lieber außen Sichtbeton und innen gute Sicht als anderst herum!
Davon abgesehen wären zur kurzfristigen Verbesserung der Lage bis zum Saisonende natürlich weitere Maßnahmen notwendig!
Ich freue mich auf Ihre Antwort und hoffe dass Sie gemeinsam mit uns Fans eine gute (!) Lösung für dieses Problem finden.
Mit freundlichen Grüßen
aus den vielen Briefen an Herrn Grab kann man mit Sicherheit einen offenen Brief an die Stadtoberen von Augsburg machen und in der AZ ganzseitig abdrucken, oder?
berndmuc hat geschrieben:aus den vielen Briefen an Herrn Grab kann man mit Sicherheit einen offenen Brief an die Stadtoberen von Augsburg machen und in der AZ ganzseitig abdrucken, oder?
Das hab ich mir auch schon gedacht! Aus den Briefen einen Gesamtbrief schreiben oder jeder der an Herr Grab einen Brief schrieb, diesen Umschreiben und als Aufruf bzw. Infomail an die Redaktionen bzw. ans Fernsehen schicken!
Kann man mal einige Adressen von Sendern hier reinstellen, damit die eine Flut von Briefen bekommen und merken das es dringend ist!
Wie ist es eigentlich mit der Sendung: Akte ../10 auf Sat.1???
anbei ein Foto von der Gegegeraden (Sitzplatzsimulation) mit den eingezeichneten Bereichen, die künftig auch bei Sitzplätzen kaum mehr eingesehen werden können. Die grüne Linie stellt die obere Kante der Bande dar.
Sobald Zuschauer in zwei Reihen hintereinander sitzen, ist mit ähnlichen Sichtbehinderung zu rechnen (siehe rot eingefärbter Bereich).
Diese Situation dürfte sich noch erheblich verschlechtern, sobald kleinere Personen in den oberen Reihen und damit hinter den großen Personen sitzen. Aufgrund der Steigung ist es dabei völlig unerheblich, wie viele Reihen die Personen weiter oben sitzen.
Der Fotograf ist bei der Aufnahme acht Stufen über dem auf dem Foto abgebildeten Zuschauer gesessen und hat auf Augenhöhe fotografiert.
anbei ein Foto von der Fankurve (Stehplatzsimulation) mit den eingezeichneten Bereichen, die derzeit nicht mehr eingesehen werden können.
Sobald Zuschauer in zwei Reihen hintereinander stehen ist mit einer solchen Sichtbehinderung zu rechnen.
Diese Situation würde sich noch erheblich verschlechtern, sobald kleinere Personen in den oberen Reihen und damit hinter den großen Personen stehen. Es ist dabei völlig unerheblich, wie viele Reihen weiter oben die Personen stehen.
Der Fotograf (Körpergröße 1,90) ist bei der Aufnahme auf der höchsten Stufe gestanden und hat auf Augenhöhe fotografiert.
Dem Aev Buch herzlichen Dank für die Bilder!
Leeres Stadion wohlgemerkt!!! Hoffentlich trägt das weiter dazu bei, diesem Alptraum ein Ende zu bereiten!
Spitz hat geschrieben:Dem Aev Buch herzlichen Dank für die Bilder! Leeres Stadion wohlgemerkt!!! Hoffentlich trägt das weiter dazu bei, diesem Alptraum ein Ende zu bereiten!
Oh Mann; wacht auf Leute! Das Stadion wird so weiter und fertig gebaut. Da wird nichts mehr dran geändert. Und selbst die Erhöhung der Eisfläche, falls diese jemals kommen sollte, wird die Sicht nicht wesentlich verbessern.
smued hat geschrieben:Oh Mann; wacht auf Leute! Das Stadion wird so weiter und fertig gebaut. Da wird nichts mehr dran geändert. Und selbst die Erhöhung der Eisfläche, falls diese jemals kommen sollte, wird die Sicht nicht wesentlich verbessern.
AEV Panther Buch 2010 hat geschrieben:Hallo zusammen,
anbei ein Foto von der Gegegeraden (Sitzplatzsimulation) mit den eingezeichneten Bereichen, die künftig auch bei Sitzplätzen kaum mehr eingesehen werden können. Die grüne Linie stellt die obere Kante der Bande dar.
Sobald Zuschauer in zwei Reihen hintereinander sitzen, ist mit ähnlichen Sichtbehinderung zu rechnen (siehe rot eingefärbter Bereich). Diese Situation dürfte sich noch erheblich verschlechtern, sobald kleinere Personen in den oberen Reihen und damit hinter den großen Personen sitzen. Aufgrund der Steigung ist es dabei völlig unerheblich, wie viele Reihen die Personen weiter oben sitzen.
Der Fotograf ist bei der Aufnahme acht Stufen über dem auf dem Foto abgebildeten Zuschauer gesessen und hat auf Augenhöhe fotografiert.
Danke für die Ausführung. Dies hat mir deutlich gemacht, dass es noch schlimmer kommen muß als o.a. Denn, der Mann sitz auf dem Beton, die Sitze werden ja noch höher montiert. Also wird die Sichtlinie noch deutlich nach oben gehen!!
minnigoggo hat geschrieben:Danke für die Ausführung. Dies hat mir deutlich gemacht, dass es noch schlimmer kommen muß als o.a. Denn, der Mann sitz auf dem Beton, die Sitze werden ja noch höher montiert. Also wird die Sichtlinie noch deutlich nach oben gehen!!