Von Krolock hat geschrieben:Ich versuche es nochmal.
Musst Du zwar nicht, aber trotzdem lieb von Dir.
Bislang musstest du eine Heizung nach 30 Jahren austauschen, wenn du keinen Niedrigenergiebrenner verbaut hast. Auch dann, wenn sie NICHT kaputt ist.
Das ist richtig, wobei es da lt. GEG auch Ausnahmen gibt (und diese waren bis jetzt eben auch bezahlbar, dazu später).
Das ist ein Eingriff in deine Privatsphäre, wie du sie definierst. Dir wird vom Kaminkehrer die Plakette verweigert und du wirst gemeldet. Das ist geltendes Recht, das nicht von den Grünen und nicht von der SPD beschlossen wurde.
Jetzt hat die Ampel beschlossen, dass der Austausch von kaputten Heizanlagen, also dann, wenn sie irreparabel hinüber sind, ab 2025 aufgrund der Klimasituation durch solche ersetzt werden müssen, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen.
Ich schrub es schon ein paar mal, dass ist alles schön und recht, solange es machbar ist. Ich habe es des weiteren auch schon erwähnt, dass wir in unserer WEG eine fast niegelnagelneue Gas-Heizung haben. Ich könnte jetzt cool wie DibblInch schreiben, ja ist doch alles supi, der nächste Austausch findet eh erst 20 Jahre später statt, warum sich also künstlich aufregen... Und jetzt kommen wir eben zum Aber:
Aber ist es nicht richtig, dass fossile Energien, die ein hohes Maß an CO2 verursachen, massiv teurer werden?
Aus welchem Grund soll ich es für richtig halten, dass das von Dir genannte richtig ist? Heute behaupte ich, dass wir unsere Gas-Heizung nicht ganz so DibblInch-Like-Easy-Peasy die nächsten 20 Jahre wirtschaftlich halten können, da die Gaspreise ganz bewusst in die Höhe getrieben werden. Was wäre dann die Alternative? Gas mit Wasserstoff? Ja, falls der Versorger mitspielt (irgendwo habe ich gelesen, dass das angeblich nicht so ohne weiteres geht bzw. möglich ist und selbst wenn, der Stromverbrauch um ca. das 5-fache in die Höhe geht - da lasse ich mich aber gerne von unseren Fachleuten hier im Forum eines Besseren belehren). Oder dann eben doch für zig-Tausend EURO eine Wärmepumpe etc. einbauen lassen, obwohl die jetztige Anlage noch nicht mal im jugendlichen Alter ist - und ich habe auch schon geschrieben, dass in unserer WEG eine Wärmepumpe ohne erheblichem Aufwand nicht sinnvoll ist (und wer uns das erklärt hat wurde ebenfalls schon erläutert). Das ist meine Meinung dazu. Und was ist jetzt die Quintessenz daraus? Dass ich gegen Klimamaßnahmen bin?
Hast du da einen Aufschrei der Opposition gehört?
Muß ich nicht, ich kann ja für mich eins und eins zusammenzählen.
Erkläre mir bitte, wo hier die Verwerflichkeit dieser Maßnahme liegt. Wo liegt die außerordentliche Belastung und was wirft man der Regierung jetzt vor? Vor allem in Hinblick auf die zu erreichende Klimaneutralität.
Siehe das Posting von Vogibeule. Rob Graichech-Habeck haut was raus, was sämtliche Bestandsgebäude betrifft, hängt noch das Wort "Förderung" dazu und für Euch ist alles prima, super durchdacht, easy zu managen und das Klima retten wir dadurch natürlich so nebenbei auch noch. Woher kommt das Geld für die Förderungen, woher die Handwerker, woher das Material? Was ist mit Bestandsgebäuden die - warum auch immer - nicht sinnvoll / wirtschaftlich oder what ever betrieben werden können? Sind das dann wieder die Ausnahmen? Dann wären wir wieder bei massiven Preisanstiegen für alles Fossile. Das klappt doch so nicht. Jedoch darf man hier sowas nicht kundtun, ohne dass die Heiligen-Drei-Könige bei jeder sich bietenden Gelegenheit hier im Forum ums Eck kommen). Warum nicht?
Prinzibiell habe übrigens nicht nur ich den Eindruck, dass von bestimmten Usern gar nicht geschaut wird WAS geschrieben wird, sondern WER was schreibt - das mal so nebenbei angemerkt (da sind ganz auffällige Wiederholungsmuster zu erkennen... @Von Krolock - Dich nehme ich da ausdrücklich außen vor!)
Es geht vor allem um den höheren Preis, den Wärmepumpen, Fernwärme, Pellets und allerlei Mischformen gegenüber Gas- und Ölheizungen haben. Dieser höhere Preis ist Gegenstand der staatlichen Förderungen, die in letzter Ausführung noch nicht bekannt sind.
Womit wir eigentlich beim eigentlichen Thema "Umfragewerte" angekommen sind. Leak hin oder her (vielleicht sollten wir sogar dankbar sein dass - bewusst - geleakt wurde...), die Grünen-Habeck-Graichen haben da schlicht und einfach einen Scheiß produziert und nicht bedacht, was das für die Bürger bedeutet bzw. wie dieser reagiert. Darum ist Patrick Habeck jetzt auf dem letzten Platz, die AfD in den Werten so erstarkt (natürlich kommt da noch die Sache mit der Migration und der Ost-West-Abneigung dazu und selbstverständlich ist die Aussage von Friedrich Merz, die AfD ist wegen dem Genderblödsinn erstarkt, totaler Schwachsinn).
Last but not least: Ich habe rein überhaupt nichts gegen Wärmepumpen etc., warum sollte ich? Für Neubauten ein klarer Ja. Wenn wir mit unserer Gas-Heizung noch 20 Jahre auskommen und Gas bezahlbar bleibt - alles ala DibblInch-Supi-Easy. Aber das bezweifel ich eben aus o. g. Gründen ganz stark. Und jetzt - gute Nacht.