Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13098
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

hannes233 hat geschrieben: die Klimafrage ist nunmal sowas wie der Endboss…

Der Endboss wird sein, wie man diese Tranformation innerhalb der Gesellschaft sozialverträglich gestaltet, gestalten will, weil genau dieser Wille bei mittlerweile nicht wenigen Parteien fehlt. Es in vielen Fragen einfach nur über den Preis regeln zu wollen wird nicht wie gewünscht klappen und die Gesellschaft noch weiter spalten, als ohnehin bereits geschehen. Noch mehr Zuwachs für plumpesten Populismus brauch ich ehrlich gesagt nicht und wenn man sich bereits jetzt gewisse Aussagen aus Union und FDP anhört (die AFD könnte man ohne Probleme ebenso nennen, ganz klar)
dann sollte klar sein wie sich genau diese Parteien aktuell orientieren, wenn sie solche schwachsinnigen Aussagen zum Thema treffen aber Fischfang war ja bereits im Wahlkampf so einfach für die FDP, leider. Mal ganz davon abgesehen das die Zuwanderung weiter zunehmen wird und sich auch hier nicht wenige Parteien bereits in Stellung gebracht haben. Diese Zuwanderung wird man aber auch nicht mehr aufhalten können, weil die Fluchtursachen wir eben mit verursacht haben und wenn eine gesellschaft hier bereits moralisch den Kompass über Board wirft, dann hab ich leider erhebliche Zweifel das man das Problem insgesamt als eine gestärkte Gesellschaft von innen heraus meistern wird. Alles andere wird zu schweren Krisen führen, was einen gesellschaftlichen Zusammenhalt von innen heraus angeht und ohne diesen wird es niemals klappen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2450
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Saku Koivu hat geschrieben:Das gibt es aber schon länger nicht mehr auf dem Markt. Daher wird das nichts neues gewesen sein.

Und ja, du musst nicht unbedingt viel Ahnung von etwas haben wenn du das Problem erkannt hast. Es gibt nämlich genug Leute die Ahnung haben und an diesen kann man sich orientieren. Das nennt sich dann Wissenschaft und in diesem Falle der Bericht des IPCC.

Du schluckst ja auch keine Spültabs. Aber warum wirst du vermutlich nicht wissen.

- - - Aktualisiert - - -



Dann wird die große Verbotskeule geschwungen werden müssen. Besser man stellt sich jetzt schon um bevor einen der Blitz aus heiterem Himmel völlig überraschend trifft.
Wenn ich ein Problem erkannt habe dann kann ich mich an denen orientieren ? Vielleicht wäre eine eigene Meinungsbildung auch nicht verkehrt ? Hätte evtl die dunkelste Zeit unserer Geschichte verhindert.

Aber das hat während Corona schon gut funktioniert, Kritiker als Leugner bezeichnen um aus Sachfragen Glaubensfragen zu machen um den Widerspruch dann zur Ketzerei erklären zu können.

Was hier im Forum dann als Beleidigungen endet siehe Allgaier.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26404
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Kaka »

kottsack hat geschrieben:Ich finds ehrlich und die Ehrlichkeit gut. Von allen anderen, die ein schlechtes Gewissen angeben, ist es auch nur geheuchelt. Da lob ich mir die, die dazu stehen. Im weltweiten Mittel bin ich auch eine Umweltsau - wie jeder Deutsche. Und es sind wirklich nicht nur die Alten, sondern eigentlich fast alle. Mittellosigkeit ist eigentlich das einzige, was Dich davor "schützt", nicht in dem Maß wie alle anderen mitzumachen.
Angeprangert und verzichtet wird meist eh nur da, wo es selbst nicht oder kaum betrifft. Spätestens wenns an die Urlaubsreise, Technik-Gadgets oder Angeber-Schnickschnack geht, wird sowieso wieder geprasst.

So siehts doch aus.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9744
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

vogibeule hat geschrieben:Wenn ich ein Problem erkannt habe dann kann ich mich an denen orientieren ? Vielleicht wäre eine eigene Meinungsbildung auch nicht verkehrt ?
Es gibt keine Fragen mehr - nur noch antworten. Wenn du deine Meinung nicht auf dem weltweiten wissenschaftlichen Konsens basieren lassen willst worauf denn bitte dann?

Was Corona damit zu tun hat wisst auch nur ihr. Das eine sind Messungen die von allen Wissenschaftlern gleich intepretieret werden. Das andere war eine Epidemie mit einem Erreger wo man zu Beginn nicht wusste womit man es genau zu tun hat und was man dagegen am besten tun kann.

Also, verratet uns unwissenden doch endlich woher ihr euer Wissen habt aus dem heraus ihr eure Meinung bezüglich Erderwärmung bildet. Kein einziger hat hier jemals irgendwas gepostet was seine Meinung unterstützen würde.

Und ja es tut mir leid, aber Quellenangabe ist bei sowas Pflicht.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22783
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

kottsack hat geschrieben:Ich finds ehrlich und die Ehrlichkeit gut. Von allen anderen, die ein schlechtes Gewissen angeben, ist es auch nur geheuchelt. Da lob ich mir die, die dazu stehen. Im weltweiten Mittel bin ich auch eine Umweltsau - wie jeder Deutsche. Und es sind wirklich nicht nur die Alten, sondern eigentlich fast alle. Mittellosigkeit ist eigentlich das einzige, was Dich davor "schützt", nicht in dem Maß wie alle anderen mitzumachen.
Angeprangert und verzichtet wird meist eh nur da, wo es selbst nicht oder kaum betrifft. Spätestens wenns an die Urlaubsreise, Technik-Gadgets oder Angeber-Schnickschnack geht, wird sowieso wieder geprasst.
Grundsätzlich stimme ich dir schon zu, aber ein schlechtes Gewissen kann schon auch was bewirken. Ich habe drei große Hobbys, keines davon begünstigt das Klima, beim Reisen ist es sogar besonders schlimm. Ich bin Hedonist und versuche, das zu genießen, was mir von meinem Leben noch bleibt. Andererseits bringt mich dieses schlechte Gewissen dazu, in anderen Dingen möglichst umweltverträglich zu handeln. Ob das jetzt eingesparte Autofahrten bzw. der baldige Verkauf des Autos, Mülltrennung und -einsparung, Nachhaltigkeit in der Anschaffung von Produkten, Photovoltaik und und und, sind. Ich glaube, jeder einzelne kann etwas tun, ohne in allen Lebenslagen verzichten zu müssen. Natürlich rede ich mir das auch schön, um es für mein Lebensmodell passend zu machen, aber für das, was ich nehme, versuche ich auch, etwas zu geben. Ob das dann reicht, sei dahingestellt. Aber wenn eine politische Instanz beschreibt, was in der Vergangenheit versäumt und in der Zukunft erforderlich ist, halte ich das auch in der drastischen Form für legitim. Dazu gehören dann auch ein paar Maßnahmen.
cavalier
Profi
Beiträge: 4725
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von cavalier »

Ach ich Einfaltspinsel.

Das ich nicht von selber auf das schöne Wort Hedonist gekommen bin.

Dann hätte ich vielleicht nicht so viel Schimpf bekommen.

Übrigens mach ich selbstverständlich auch Mülltrennung, oder Verzicht auf Kaffeebecher beim Automaten und sonst ähnliche Sachen.

Und jetzt gebe ich auch noch a bisserl an, ich fahr sogar bei 10 Grad Minus noch mit dem Rad.

Achja, ganz im Vertrauen, Hedonist hab ich noch nie gehört. Damit werde ich in Zukunft selbstverständlich angeben und mich so bezeichnen.
Hört sich schon geiler als Egoist an.
Danke Herr Graf
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27709
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Hatten wir schon mal über Tempolimit gesprochen? Da müsste eigentlich niemand wirklich auf was verzichten (ausser die Hersteller von Amlopidin und Valsartan ;) ) und es gibt ja inzwischen genug Studien, die den volkswirtschaftlichen Gewinn einer solchen Maßnahme berechnen - und der ist ziemlich groß. Umsetzbar zum 1. Juli 2023 (okay - etwas länger schon, das müsste ja durch den Bundestag und alle FDPler bräuchten Flitzkacke. Und endlich würden wir mal machen, was alle anderen eh schon machen. Fordern beim Klimaschutz ja viele.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
hannes233
Ersatzspieler
Beiträge: 960
Registriert: 16.03.2013 14:58

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von hannes233 »

PV auf öffentlichen Gebäuden wäre auch so eine Idee
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26404
Registriert: 28.09.2005 18:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Rigo Kaka »

djrene hat geschrieben:Hatten wir schon mal über Tempolimit gesprochen? Da müsste eigentlich niemand wirklich auf was verzichten (ausser die Hersteller von Amlopidin und Valsartan ;) ) und es gibt ja inzwischen genug Studien, die den volkswirtschaftlichen Gewinn einer solchen Maßnahme berechnen - und der ist ziemlich groß. Umsetzbar zum 1. Juli 2023 (okay - etwas länger schon, das müsste ja durch den Bundestag und alle FDPler bräuchten Flitzkacke. Und endlich würden wir mal machen, was alle anderen eh schon machen. Fordern beim Klimaschutz ja viele.
Auch hier von mir 100% Zustimmung.
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27709
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Zu verbessern gibt es immer vieles. Ladeinfrastruktur ist auch so ein Thema. Der Bund schafft es seit Jahren nicht, seine eigenen Grundstücke mal so zu klassifizieren und auszuweisen, daß Investoren auf öffentlichem Grund massiv tätig werden könnten. Und das werden wir brauchen, weil halt nicht jeder eine eigene PV Anlage größeren Ausmaßes zu Hause montieren kann. Wenn man mal überlegt was das für ein Kampf war, Balkonkraftwerke von 600 auf 800 Watt aufzustocken. Ist nun aber endlich durch. Und einer Wallbox bei mir zu Hause steht auch nichts mehr im Weg - damit ist klar, daß das nächste Fahrzeug ein Stromer wird.

Anmerkung: Balkonkraftwerk und Wallbox haben nix miteinander zu tun.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22783
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

cavalier hat geschrieben: Hört sich schon geiler als Egoist an.
Es ist ja auch was anderes
cavalier
Profi
Beiträge: 4725
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von cavalier »

Von Krolock hat geschrieben:Es ist ja auch was anderes
Wirklich?
Ein Hedonist zu sein bedeutet, egoistisch zu sein, sich an Konsum und Luxus zu orientieren und sein Glück über die Bedürfnisse anderer zu stellen.

So steht’s geschrieben.

Hört sich schon irgendwie nach einem Egoisten an.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2450
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Saku Koivu hat geschrieben:Es gibt keine Fragen mehr - nur noch antworten. Wenn du deine Meinung nicht auf dem weltweiten wissenschaftlichen Konsens basieren lassen willst worauf denn bitte dann?

Was Corona damit zu tun hat wisst auch nur ihr. Das eine sind Messungen die von allen Wissenschaftlern gleich intepretieret werden. Das andere war eine Epidemie mit einem Erreger wo man zu Beginn nicht wusste womit man es genau zu tun hat und was man dagegen am besten tun kann.

Also, verratet uns unwissenden doch endlich woher ihr euer Wissen habt aus dem heraus ihr eure Meinung bezüglich Erderwärmung bildet. Kein einziger hat hier jemals irgendwas gepostet was seine Meinung unterstützen würde.

Und ja es tut mir leid, aber Quellenangabe ist bei sowas Pflicht.
Allen Wissenschaftlern ? Kann es echt nicht mehr hören, mir geht es auch garnicht so um die Klimathematik (habe ich mich nur bedingt befasst, und ja ich habe einen Bezug zur Natur und Landwirtschaft bevor hier wieder einer um die Ecke kommt ) sondern darum wie seit und jetzt komm ich wieder auf Corona zurück damit du den Zusammenhang verstehst, mit Themen umgegangen wird sehr befremdlich und hier im Forum extrem.
Wenn einer ein Balkonkraftwerk hinbauen möchte oder nur noch 100km/h fahren will ok. Wenn er möchte das ich das auch mache wird er mich überzeugen müssen und ich werde versuchen ihn vom Gegenteil zu überzeugen wenn ich das nicht will. Das ist der normale Diskurs der stattfinden wird und sollte.
Aber immer Alles als die alleinige und absolute Allwissenheit zu verkaufen halte ich für falsch.
das soll es auch gewesen sein von meiner Seite.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22783
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

djrene hat geschrieben:Hatten wir schon mal über Tempolimit gesprochen? Da müsste eigentlich niemand wirklich auf was verzichten (ausser die Hersteller von Amlopidin und Valsartan ;) )
Mist, bislang war ich immer für ein Tempolimit
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22783
Registriert: 23.11.2002 23:00

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Von Krolock »

cavalier hat geschrieben:Wirklich?
Ein Hedonist zu sein bedeutet, egoistisch zu sein, sich an Konsum und Luxus zu orientieren und sein Glück über die Bedürfnisse anderer zu stellen.

So steht’s geschrieben.

Hört sich schon irgendwie nach einem Egoisten an.
Nö, es wird nur oft identisch gesehen. Aus philosophischer Sicht besteht ein großer Unterschied, zumal dem Hedonisten die Eigenschaft fehlt, den Genuss der Sinnesfreuden nicht zwangsläufig auf Kosten der anderen auszuleben. Der Egoist steht im Mittelpunkt und nimmt sich, während der Hedonist genießt, was vorhanden ist, auch wenn er nur einen Teil bekommt oder das Ganze teilen muss.

Okay, wir sind in einem Eishockey-Forum
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21131
Registriert: 15.12.2002 12:35

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von good luck »

hannes233 hat geschrieben:ja, wir haben verstanden dass du im Wohlstand lebst…aber das macht es umso schlimmer, gerade deshalb solltest du mal nachhaltiger denken…für viele Menschen ist genau das momentan noch zu teuer…du könntest es wohl und scheißt drauf…sehr edel

ebenso die vielen Menschen in deinem Umfeld…sind ja offensichtlich sehr reflektierte, nachhaltige und soziale Gesellschaften in den du verkehrst.

Môchte gar nicht wissen wodurch dein „Wohlstand“ zustande kommt…
Der Cavalier ist Präsident des FCA und da wird er jetzt richtig fett bezahlt!!
cavalier
Profi
Beiträge: 4725
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von cavalier »

good luck hat geschrieben:Der Cavalier ist Präsident des FCA und da wird er jetzt richtig fett bezahlt!!
Du bist sehr unaufmerksam im lesen der Beiträge anderer User.
Wenn dann schon Präsident vom FC Bayern.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9744
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

vogibeule hat geschrieben:Allen Wissenschaftlern ?
Was denkst du wie der IPCC Bericht funktioniert?

Glaub du nur auch weiterhin an deine Meinung, wie geschrieben habt ihr außer Meinungen nichts zu bieten. Nur wer was mit Landwirtschaft zu tun hat, hat gewiss nichts mit Naturschutz und Umweltschutz und erst recht nicht Klimaschutz was am Hut.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
djrene
Hockeygott
Beiträge: 27709
Registriert: 25.11.2002 10:27

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von djrene »

Interessant finde ich hier im Thema übrigens die oft getätigte Äusserung: "Wer das machen will, der soll das machen, aber ich lasse es mir nicht vorschreiben." Korrigiert mich, aber beruht unser Zusammenleben nicht darauf, daß der Staat Vorgaben macht, an die sich alle zu halten haben (oder es sollten), egal ob sie die Regelungen gut finden, oder nicht? Und ist möglicherweise eines unserer innenpolitischen Kernprobleme aktuell, daß verschiedene Gruppen denken, für sie gelte das nicht? Von Zuwanderern, über politisch extreme Gruppen, bis hin zu Reichsbürgern, Schwurblern und Generellgegenallesseier?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2450
Registriert: 31.08.2004 22:36

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von vogibeule »

Saku Koivu hat geschrieben:Was denkst du wie der IPCC Bericht funktioniert?

Glaub du nur auch weiterhin an deine Meinung, wie geschrieben habt ihr außer Meinungen nichts zu bieten. Nur wer was mit Landwirtschaft zu tun hat, hat gewiss nichts mit Naturschutz und Umweltschutz und erst recht nicht Klimaschutz was am Hut.
Danke
Du bist das Paradebeispiel für das was ich angeführt habe.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Gesperrt