Düsseldorfer EG

Hier gibt es News etc. zur DEL, dem DEB und allen anderen deutschen Ligen!
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

So, mal auf die schnelle in der Mittagspause ;) Wie gesagt, nagle mich nicht darauf fest. War jetzt ohne riesen Recherche.



Tor:
Abgänge:
Pantkowski (Köln)
Seidel (Dresden)
Zugänge:
Haukeland (München)

Fazit: Die DEG hat mit Pantkowski und Hane auf ein junges Duo gesetzt. Mit einem GTD von 2,78 und einer Fangquote von 90,7 % hatte Pantkowski solide Zahlen, mehr aber auch nicht. Das Projekt ist nicht gescheitert, aber in meinen Augen auch nicht voll aufgegangen. Nun vergibt man eine AL-Lizenz und holt den, neben Niederberger und Strahlmeier, wohl besten Keeper der letztjährigen DEL-Saison, Henrik Haukeland. Eine klasse Verpflichtung, die der DEG definitiv ein Upgrade geben wird. Allerdings muss man auch bedenken, dass er bei München natürlich eine Top-Mannschaft vor sich hatte. Des Weiteren war er in seiner Karriere, außerhalb von Norwegen, nur zweimal die klare Nummer 1 und die Zahlen sind für Schweden/Finnland solide, aber jetzt auch nicht überragend. Es wird spannend zu sehen, wie er sich bei der DEG schlägt wo er deutlich mehr beschäftigt sein wird wie bei den Red Bulls. Hansson wird denke ich eher defensiv spielen, das kommt einem Goalie natürlich immer eher entgegen. Was ich mit der Erläuterung sagen will: Ich würde jetzt nicht sagen, dass Haukeland zu 100% wie eine Bombe einschlagen wird, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit denke ich sehr groß, dass er ein deutliches Upgrade zu Pantkowski ist und mit Hane hat man ja noch eine solide Nummer 2, die mit Sicherheit auf 15 Einsätze kommen wird um ihn zu entlasten. Da der Keeper die wichtigste Position ist bedeutet das in meinen Augen eine erhebliche Verbesserung für die DEG. Die zusätzliche Lizenz tut ihnen nicht weh, da sie mehr als genug gute Deutsche haben.


Abwehr:
Abgänge:
Trinkberger (Krefeld)
Nowak (Berlin)
Zugänge:
McCrea (Iserlohn)

Fazit: In der Defensive hat sich wenig verändert. Mit Nowak verliert die DEG jedoch nicht nur einen Top-Mann in der Defensive, sondern auch einen absoluten Leader. Dieser Abgang schmerzt. Für die Breite verlieren sie auch Trinkberger, der nach Krefeld geht. Aktuell stehen nur 7 Verteidiger im Aufgebot. Alec McCrea wird Nowak nicht ersetzen können und auch wenn Verteidiger wie Heinzinger, Geitner und Zitterbart einen Sprung machen wird man in der Abwehr nicht so gut besetzt sein wie letzte Saison.


Sturm:
Abgänge:
Proft (Köln)
Postel (Dresden)
Olson (Karriereende)
Mayenschein (Landshut)
Fischer (Krefeld)
Bittner (Stavanger)
Anton (Ziel unbekannt)
D´Amigo (Ziel unbekannt)
Olson (Karriereende)
Zugänge:
Blank (Krefeld)
Eham (Red Bull Juniors)
Borzecki (Salzburg)
Gogulla (München)
Harper (Fort Wayne, Tucson)



Fazit: Man verliert insgesamt 42 Tore und 40 Assists. Richtig weh tut allerdings in meinen Augen nur Carter Proft, der nach Köln geht. Beachten sollte man dennoch auch die Abgänge von Olson und D´Amigo. Klar, die haben nicht so viel erwartet wie erhofft, aber das waren Führungsspieler und sie haben 15 Tore und 18 Assists erzielt. Nicht zu unterschätzen ist auch die Face Off Stärke von Olson. Fischer, Anton, Mayenschein und Postel spielten eine kleine bzw. gar keine Rolle. Die DEG wieder sehr viele junge Deutsche unter Vertrag. Ehl und Schiemenz fallen nun nicht mehr unter die U23-Regel. Dazu kamen starke Talente oder schon „etablierte“ U23-Spieler wie Eham, Borzecki oder Blank. Das kann sich absolut sehen lassen. Auf dem Papier werden Olson und D´Amigo durch Gogulla und den neuen AL Harper ersetzt. 15 Tore werden beide definitiv erzielen. Proft wurde zwar nicht 1 zu 1 ersetzt, aber ihn und Postel können Blank, Borzecki und Eham denke ich gemeinsam auffangen, zumindest in Kombination mit Gogulla und Harper. Unbesetzt bleibt die Position von Bittner, allerdings war er nur die Hälfte der Saison bei der DEG. Junge Spieler wie Ehl und Eder werden einen weiteren Sprung nach vorne machen. Das Team ist eingespielt. Ein wichtiger Faktor wird sein, wie schnell sich Team und Trainer aneinander gewöhnen und ob die jungen Spieler sich in der DEL etablieren oder einen weiteren Schritt nach vorne machen. Auffällig ist, dass der Sturm in der Breite nicht so gut besetzt ist. Aktuell stehen nur 13 Stürmer unter Vertrag, aber notfalls hat man noch AL-Lizenzen offen oder kann beim Kooperationspartner in Krefeld anfragen.


Insgesamt: Ich denke, dass die DEG im Sturm ein kleines bisschen besser aufgestellt ist und in der Abwehr ein bisschen schlechter. Man sagt der Goalie macht 40-50% aus, hier macht die DEG definitiv einen Sprung nach vorne. Deswegen sehe ich die DEG stärker besetzt als letzte Saison. Weitere wichtige Faktoren?
  • Können die Jungen einen Sprung nach vorne machen bzw. etablieren sich die Talente in der DEL?
  • Junge Spieler wie Ehl und Eder müssen auch menschlich einen Step nach vorne machen und mehr Verantwortung übernehmen.
  • Spielt die Mannschaft konstanter als letzte Saison? Da gab es einige Schwächephasen und man hat mit Nowak, D´Amigo und Olson etablierte Spieler verloren, die in solchen Situationen wichtig sind. Als Routinier kam nur Gogulla hinzu.
  • Wie schnell kann die Mannschaft das neue System umsetzen?
  • Wie schlägt sich Hansson bei seiner ersten Trainerstation in einer europäischen Top Liga?

Ob es für eine bessere Platzierung reicht hängt natürlich auch von der Konkurrenz ab. Ein besserer Kader bedeutet ja nicht automatisch eine bessere Platzierung.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Rogalla
Stammspieler
Beiträge: 2181
Registriert: 03.09.2021 16:25

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Rogalla »

Wie lang hast du denn Mittag?
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Halbe Stunde, bin von der schnelleren Sorte ;)

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Shutout
Hockeygott
Beiträge: 15452
Registriert: 09.10.2004 17:07

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Shutout »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Halbe Stunde, bin von der schnelleren Sorte ;)
Habt ihr inzwischen wieder eine Kantine?
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Nein Shutty :D

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Allgaier

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Allgaier »

Mr. Shut-out hat geschrieben:So, mal auf die schnelle in der Mittagspause ;) Wie gesagt, nagle mich nicht darauf fest. War jetzt ohne riesen Recherche.



Tor:
Abgänge:
Pantkowski (Köln)
Seidel (Dresden)
Zugänge:
Haukeland (München)

Fazit: Die DEG hat mit Pantkowski und Hane auf ein junges Duo gesetzt. Mit einem GTD von 2,78 und einer Fangquote von 90,7 % hatte Pantkowski solide Zahlen, mehr aber auch nicht. Das Projekt ist nicht gescheitert, aber in meinen Augen auch nicht voll aufgegangen. Nun vergibt man eine AL-Lizenz und holt den, neben Niederberger und Strahlmeier, wohl besten Keeper der letztjährigen DEL-Saison, Henrik Haukeland. Eine klasse Verpflichtung, die der DEG definitiv ein Upgrade geben wird. Allerdings muss man auch bedenken, dass er bei München natürlich eine Top-Mannschaft vor sich hatte. Des Weiteren war er in seiner Karriere, außerhalb von Norwegen, nur zweimal die klare Nummer 1 und die Zahlen sind für Schweden/Finnland solide, aber jetzt auch nicht überragend. Es wird spannend zu sehen, wie er sich bei der DEG schlägt wo er deutlich mehr beschäftigt sein wird wie bei den Red Bulls. Hansson wird denke ich eher defensiv spielen, das kommt einem Goalie natürlich immer eher entgegen. Was ich mit der Erläuterung sagen will: Ich würde jetzt nicht sagen, dass Haukeland zu 100% wie eine Bombe einschlagen wird, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit denke ich sehr groß, dass er ein deutliches Upgrade zu Pantkowski ist und mit Hane hat man ja noch eine solide Nummer 2, die mit Sicherheit auf 15 Einsätze kommen wird um ihn zu entlasten. Da der Keeper die wichtigste Position ist bedeutet das in meinen Augen eine erhebliche Verbesserung für die DEG. Die zusätzliche Lizenz tut ihnen nicht weh, da sie mehr als genug gute Deutsche haben.


Abwehr:
Abgänge:
Trinkberger (Krefeld)
Nowak (Berlin)
Zugänge:
McCrea (Iserlohn)

Fazit: In der Defensive hat sich wenig verändert. Mit Nowak verliert die DEG jedoch nicht nur einen Top-Mann in der Defensive, sondern auch einen absoluten Leader. Dieser Abgang schmerzt. Für die Breite verlieren sie auch Trinkberger, der nach Krefeld geht. Aktuell stehen nur 7 Verteidiger im Aufgebot. Alec McCrea wird Nowak nicht ersetzen können und auch wenn Verteidiger wie Heinzinger, Geitner und Zitterbart einen Sprung machen wird man in der Abwehr nicht so gut besetzt sein wie letzte Saison.


Sturm:
Abgänge:
Proft (Köln)
Postel (Dresden)
Olson (Karriereende)
Mayenschein (Landshut)
Fischer (Krefeld)
Bittner (Stavanger)
Anton (Ziel unbekannt)
D´Amigo (Ziel unbekannt)
Olson (Karriereende)
Zugänge:
Blank (Krefeld)
Eham (Red Bull Juniors)
Borzecki (Salzburg)
Gogulla (München)
Harper (Fort Wayne, Tucson)



Fazit: Man verliert insgesamt 42 Tore und 40 Assists. Richtig weh tut allerdings in meinen Augen nur Carter Proft, der nach Köln geht. Beachten sollte man dennoch auch die Abgänge von Olson und D´Amigo. Klar, die haben nicht so viel erwartet wie erhofft, aber das waren Führungsspieler und sie haben 15 Tore und 18 Assists erzielt. Nicht zu unterschätzen ist auch die Face Off Stärke von Olson. Fischer, Anton, Mayenschein und Postel spielten eine kleine bzw. gar keine Rolle. Die DEG wieder sehr viele junge Deutsche unter Vertrag. Ehl und Schiemenz fallen nun nicht mehr unter die U23-Regel. Dazu kamen starke Talente oder schon „etablierte“ U23-Spieler wie Eham, Borzecki oder Blank. Das kann sich absolut sehen lassen. Auf dem Papier werden Olson und D´Amigo durch Gogulla und den neuen AL Harper ersetzt. 15 Tore werden beide definitiv erzielen. Proft wurde zwar nicht 1 zu 1 ersetzt, aber ihn und Postel können Blank, Borzecki und Eham denke ich gemeinsam auffangen, zumindest in Kombination mit Gogulla und Harper. Unbesetzt bleibt die Position von Bittner, allerdings war er nur die Hälfte der Saison bei der DEG. Junge Spieler wie Ehl und Eder werden einen weiteren Sprung nach vorne machen. Das Team ist eingespielt. Ein wichtiger Faktor wird sein, wie schnell sich Team und Trainer aneinander gewöhnen und ob die jungen Spieler sich in der DEL etablieren oder einen weiteren Schritt nach vorne machen. Auffällig ist, dass der Sturm in der Breite nicht so gut besetzt ist. Aktuell stehen nur 13 Stürmer unter Vertrag, aber notfalls hat man noch AL-Lizenzen offen oder kann beim Kooperationspartner in Krefeld anfragen.


Insgesamt: Ich denke, dass die DEG im Sturm ein kleines bisschen besser aufgestellt ist und in der Abwehr ein bisschen schlechter. Man sagt der Goalie macht 40-50% aus, hier macht die DEG definitiv einen Sprung nach vorne. Deswegen sehe ich die DEG stärker besetzt als letzte Saison. Weitere wichtige Faktoren?
  • Können die Jungen einen Sprung nach vorne machen bzw. etablieren sich die Talente in der DEL?
  • Junge Spieler wie Ehl und Eder müssen auch menschlich einen Step nach vorne machen und mehr Verantwortung übernehmen.
  • Spielt die Mannschaft konstanter als letzte Saison? Da gab es einige Schwächephasen und man hat mit Nowak, D´Amigo und Olson etablierte Spieler verloren, die in solchen Situationen wichtig sind. Als Routinier kam nur Gogulla hinzu.
  • Wie schnell kann die Mannschaft das neue System umsetzen?
  • Wie schlägt sich Hansson bei seiner ersten Trainerstation in einer europäischen Top Liga?

Ob es für eine bessere Platzierung reicht hängt natürlich auch von der Konkurrenz ab. Ein besserer Kader bedeutet ja nicht automatisch eine bessere Platzierung.
:thumbup1:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ein Lob vom Allgaier. Dass ich das noch erleben darf :D

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26111
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Augsburger Punker »

10.000er-Schnitt kannst vergessen, selbst wenn die durchmarschieren auf der Pole Position. Das gab's in den letzten Jahren der Brehm nicht und im Dome war es fünfstellig nur gegen Köln oder wenn tausende Kinder umsonst reingelassen wurden (ich hab so ein Spiel dort erlebt). Sehr enttäuscht war ich bei den Zahlen in den POs, nicht nur gegen uns. Und jetzt verschwindet die Stehkragen, da müssen sie schauen, dass der Stamm trotzdem bleibt, und nicht von Luftschlössern träumen. Ach ja: Corona ist auch noch - das hat bei erlaubten Zuschauern eigentlich nur bei uns einigermaßen funktioniert.

Ansonsten ist der oberste Rang fast immer zu, weshalb man durchaus eine niedrigere Kapazität annehmen kann. Hoffentlich geht diese Harakiri-Kalkulation auf...
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ja, ob das vielleicht auch daran liegt das man regelbedingt über 10 Jahre versucht hat jegliche (Eishockey-)Emotion aus dem Spiel zu nehmen?
cavalier
Profi
Beiträge: 4870
Registriert: 11.10.2019 09:49

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von cavalier »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Ein Lob vom Allgaier. Dass ich das noch erleben darf :D
Das Lob kommt mit Recht, du machst das echt gut.

Ich sehe das größte Fragezeichen bei Düsseldorf übrigens tatsächlich beim Trainer. Der Kreis konnte mit den Jungen, war sehr erfahren in der DEL und ist glaube ich auch einfach ein guter Typ.

Mal schauen wie sich der Neue schlägt.

Mit dem Harold Kreis wird Schwenningen glaube ich auch einen Schritt nach vorne machen.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Ehl hat Pfeiffersches Drüsenfieber und fällt bis auf weiteres aus.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Svensson hat sich einen Muskelfaserriss zugezogen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Rigo Domenator »

[font=&quot]Kyle Cumiskey mit einem [/font][font=&quot]Kreuz- und Innenbandriss. Saison somit beendet.

Quelle: DEG Facebook[/font]
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Extrem bitter für die DEG. Ihr bester Abwehrspieler.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1962
Registriert: 22.03.2012 01:28

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Birk69 »

Mr. Shut-out hat geschrieben:Extrem bitter für die DEG. Ihr bester Abwehrspieler.
Vor allem so extrem früh in der Saison. Da kann man dann gleich die 10. AL ziehen
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Cassy O'Peia »

Ja, da kann man bei uns ja fast noch vom Glück im Unglück sprechen.
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Miami »

Birk69 hat geschrieben:Vor allem so extrem früh in der Saison. Da kann man dann gleich die 10. AL ziehen
Die haben erst 7 vergeben und einen Verletzten noch nicht lizenziert. Also alles im grünen Bereich, außer der Verletzung natürlich.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
Benutzeravatar
Mr. Shut-out
Hockeygott
Beiträge: 30691
Registriert: 11.08.2004 18:21

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Mr. Shut-out »

Hansson hat Corona. Ob er gegen uns an der Bande stehen kann ist offen.

:thumbup: Dennis Endras, unser MVP :thumbup:
Birk69
Stammspieler
Beiträge: 1962
Registriert: 22.03.2012 01:28

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Birk69 »

Miami hat geschrieben:Die haben erst 7 vergeben und einen Verletzten noch nicht lizenziert. Also alles im grünen Bereich, außer der Verletzung natürlich.
Ok. Dann "geht's ja noch". Müssen sie halt nachlegen
Benutzeravatar
Whiskyman
Ausnahmekönner
Beiträge: 5033
Registriert: 14.05.2021 16:35

AW: Düsseldorfer EG

Beitrag von Whiskyman »

Mikko Kousa (34, vertragslos) ist der neue Verteidiger bei der DEG, der erstmal den verletzten Cumiskey ersetzt. Er ist nicht der größte, hat aber Qualitäten auch in der Offensive. Zuletzt war er bei Pelicans Lahti und IFK Helsinki, zuvor schon u.a bei Djurgardens Stockholm, SC Bern und Medvescak Zagreb.
Antworten