Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Quatsch nur die anderen wollen an die Futtertröge, die NSAfD will nur alles besser machen.
Neuestes Bullshitting der Hamperer, die Flüchtlinge sind an der Bodenversiegelung schuld, denn für sie müsste man so viele Wohnungen bauen.
Neuestes Bullshitting der Hamperer, die Flüchtlinge sind an der Bodenversiegelung schuld, denn für sie müsste man so viele Wohnungen bauen.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Awa, warm wars schon immer. Fahrt ma halt zum Baden! 

Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Politik und Geschichte
Wenig? Was ganz konkret?Dr. Strangelove hat geschrieben:Wenig. Ich habe dich als gutes Beispiel zitiert und dann weiterhin primär den Allgaier angesprochen, das war mehr als missverständlich von mir, sorry.
Mich als gutes Beispiel für was konkret?
Was genau wolltest du nun mit deinem Post (durch die Blume) ganz konkret ausdrücken?
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Politik und Geschichte
Weil es hier von mehreren thematisiert wurde: Hier nach der bayerischen Statistik noch die Bundesstatisik, ausführlich, inkl. PKS-Schlüssel:
Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 (Quelle)
Auszug aus dem Flyer
7. Tatverdächtigen- und Fallentwicklung in Kürze
[TABLE="class: grid, width: 600"]
[TR]
[TD]Tatverdächtige (TV)[/TD]
[TD]Anzahl TV 2022[/TD]
[TD]Anzahl TV 2021[/TD]
[TD]Veränderung in %[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]TV insg. bei Straftaten insg. [/TD]
[TD="align: right"]2.093.782[/TD]
[TD="align: right"]1.892.003[/TD]
[TD="align: right"]10,7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]männlich[/TD]
[TD="align: right"]1.565.240[/TD]
[TD="align: right"]1.419.594[/TD]
[TD="align: right"]10,3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]weiblich[/TD]
[TD="align: right"]528.542[/TD]
[TD="align: right"]472.409[/TD]
[TD="align: right"]11,9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]deutsche TV[/TD]
[TD="align: right"]1.309.906[/TD]
[TD="align: right"]1.252.876[/TD]
[TD="align: right"]4,6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]nichtdeutsche TV[/TD]
[TD="align: right"]783.876[/TD]
[TD="align: right"]639.127[/TD]
[TD="align: right"]22,6[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 (Quelle)
- Flyerhttps://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/PolizeilicheKriminalstatistik/2022/FachlicheBroschueren/Flyer.pdf
- Bericht (IMK 2023)
Auszug aus dem Flyer
7. Tatverdächtigen- und Fallentwicklung in Kürze
[TABLE="class: grid, width: 600"]
[TR]
[TD]Tatverdächtige (TV)[/TD]
[TD]Anzahl TV 2022[/TD]
[TD]Anzahl TV 2021[/TD]
[TD]Veränderung in %[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]TV insg. bei Straftaten insg. [/TD]
[TD="align: right"]2.093.782[/TD]
[TD="align: right"]1.892.003[/TD]
[TD="align: right"]10,7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]männlich[/TD]
[TD="align: right"]1.565.240[/TD]
[TD="align: right"]1.419.594[/TD]
[TD="align: right"]10,3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]weiblich[/TD]
[TD="align: right"]528.542[/TD]
[TD="align: right"]472.409[/TD]
[TD="align: right"]11,9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]deutsche TV[/TD]
[TD="align: right"]1.309.906[/TD]
[TD="align: right"]1.252.876[/TD]
[TD="align: right"]4,6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]nichtdeutsche TV[/TD]
[TD="align: right"]783.876[/TD]
[TD="align: right"]639.127[/TD]
[TD="align: right"]22,6[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
AW: Politik und Geschichte
Wie definiert sich in der Statistik "deutsche"? Wird da auch mit Migrationshintergrund unterschieden oder gehts da rein um den Pass?
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 02.08.2007 11:26
AW: Politik und Geschichte
Quelle: PKS 2022 Seite 52Tatverdächtige (nichtdeutsche)
sind Personen ausländischer Staatsangehörigkeit, Staatenlose und Personen, bei denen die Staatsange-
hörigkeit ungeklärt ist oder keine Angaben zur Staatsangehörigkeit vorliegen. Personen, die sowohl die
deutsche als auch eine andere Staatsangehörigkeit besitzen, sind Deutsche.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
AW: Politik und Geschichte
Tatverdächtige (TV) Anzahl TV 2022 Anzahl TV 2021 Veränderung in %
TV insg. bei Straftaten insg. 2.093.782 1.892.003 10,7
männlich 1.565.240 1.419.594 10,3
weiblich 528.542 472.409 11,9
deutsche TV 1.309.906 1.252.876 4,6
nichtdeutsche TV 783.876 639.127 22,6
Bereinigt um ausländerrechtliche Verstöße (S.13)
[TABLE="class: grid, width: 600"]
[TR]
[TD]Tatverdächtige (TV)
[/TD]
[TD]Anzahl TV 2022[/TD]
[TD]Anzahl TV 2021[/TD]
[TD]Veränderung in %[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]TV insg. bei Straftaten insg.
[/TD]
[TD="align: right"]1.921.553
[/TD]
[TD="align: right"]1.785.398
[/TD]
[TD="align: right"]7,6
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD="align: right"]10,3
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]deutsche TV[/TD]
[TD="align: right"]1.309.115
[/TD]
[TD="align: right"]1.251.915
[/TD]
[TD="align: right"]4,6
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]nichtdeutsche TV
davon Zuwanderer
[/TD]
[TD="align: right"]612.438
142.721
[/TD]
[TD="align: right"]533.483
15.232
[/TD]
[TD="align: right"]14,8
11,9
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Schauen wir uns Körperverletzung und Diebstahl mal genauer an, so kommt der Bericht zu dem Schluss:Mitursächlich für den deutlichen Anstieg der Fallzahlen dürfte das Ende der Corona-bedingten Ein-schränkungen sein, das eine Rückkehr zum öffentlichen bzw. gesellschaftlichen Leben ermöglichte. Die Deliktsbereiche, die durch die dadurch bedingte Zunahme an Tatgelegenheiten in besonderem Maße beeinflusst sein dürften, wie Diebstahlsdelikte und Körperverletzung, sind auch die, die den größten Anteil an den registrierten Straftaten einnehmen
Körperverletzung:
Die steigenden Fallzahlen im Bereich der Vergewaltigung, sexuellen Nötigung und sexuellen Übergrif-fen könnten auch Hinweis auf eine gestiegene Anzeigebereitschaft u. a. aufgrund der „#metoo“-De-batte und der Aufarbeitung von Missbrauchsskandalen sein und damit auf eine Verschiebung vom Dun-kel- ins Hellfeld hindeuten. Ein weiterer Grund könnte der Wegfall der Corona-Beschränkungen und damit einhergehend die Rückkehr ins öffentliche Leben sein, was wieder mehr Tatgelegenheiten schafft. Letzterer dürfte auch ein Grund für die Anstiege im Bereich der Körperverletzung und Raubde-likte sein.
Diebstahl:
Das Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 wurde jedoch nicht erreicht. Im Vergleich dazu liegen die Fälle des Diebstahls im aktuellen Berichtsjahr insgesamt um -2,3 Prozent darunter (2019: 1.822.212 Fälle).
Jeder Fall ist doof und schlimm, aber es taugt natürlich auch gut dazu, Zahlenwerte ohne Kontext wilder darzustellen, als sie sind. Es geht ja bei allen genannten Statistiken auch nur um Tatverdächtige. Jeder Eishockeyfan kennt das ja - die vergangenen Jahre waren Lamb und Bergmann laut Stimmen von der Gegengeraden an vielen Gegentoren schuld - und das, obwohl sie manchmal gar nichtmal auf dem Eis waren.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Politik und Geschichte
Gebe dir recht, 4.2 - T01 hätte (stattdessen) erwähnt werden sollen.kottsack hat geschrieben:Bereinigt um ausländerrechtliche Verstöße (S.13)
Der Anstieg selber war keine Überraschung, das war absehbar und auch recht "normal". Auch dürfte die Verschärfung von §241 StGB (Gesetz zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität) Einfluss auf den Anstiegt genommen haben.kottsack hat geschrieben: Schauen wir uns Körperverletzung und Diebstahl mal genauer an, so kommt der Bericht zu dem Schluss:
Körperverletzung:
Diebstahl:
Betrifft ja aber die ganze Gruppe der TV, d.h. "alle". Ändert aber doch an der angesprochenen Verteilung nichts. Letztlich sagt die Statistik schlicht 4,6 vs. 14,9% aus, also gut Faktor 3. Welche konkrete Aussage willst du aufgrund deiner zitierten Sätze treffen?
Was genau bemängelst du an der Statistik? Auf welcher Basis triffst du die Aussage "Zahlenwerte ohne Kontext wilder darzustellen, als sie sind"? Wo fehlt dir der Kontext? Wo siehst Kritikpunkte in der Statistik?kottsack hat geschrieben:
Jeder Fall ist doof und schlimm, aber es taugt natürlich auch gut dazu, Zahlenwerte ohne Kontext wilder darzustellen, als sie sind. Es geht ja bei allen genannten Statistiken auch nur um Tatverdächtige. Jeder Eishockeyfan kennt das ja - die vergangenen Jahre waren Lamb und Bergmann laut Stimmen von der Gegengeraden an vielen Gegentoren schuld - und das, obwohl sie manchmal gar nichtmal auf dem Eis waren.
Und was hat dein Beispiel Lamb/Bergmann jetzt konkret damit zu tun? Du vergleichst hier irgendwelche nicht belegbare Aussagen, ugs. Geschwätz ("laut Stimmen von der Gegengeraden") mit der offiziellen Statistik bzw. Auszüge aus solcher. Das "Geschwätz / Stimmen Gegengerade" ist ja nicht mal belegbar, sondern sogar direkt aufgrund des Spielberichts direkt entkräftbar. Daher verstehe ich den Zusammenhang hier nicht wirklich, da diese hier absolut unpassend ist. Was genau willst du damit sagen? Willst du anhand des Lamb/Bergmann-Beispeile die PKS als nicht aussagekräftig diskreditieren?
Zur Aussage "nur um Tatverdächtige": Ja, das ist korrekt. Andererseits dient die Statistik dazu, einen Überblick über das aktuelle Geschehen zu bekommen. Da sich eine Verurteilung leider oft extrem in die Länge zieht, wären die Daten nur verzögert verfügbar. Die AQ (Aufklärungsquote) wird mit gut 55% angegeben, als Gesamtquote (6.3 T02). Die Statistik trifft keine Aussage zur AQ unterschiedlicher Gruppen, bzw. Unterschiede der AQ unterschiedlicher Gruppen.
Zählt für dich die Statistik nun nicht, weil es sich "nur um Tatverdächtige" handelt? Echt jetzt?
Interessant wäre neben den puren Anteilen und Veränderungen eben auch die Quote (TVBZ) innerhalb einer Gruppe. Eine TVBZ wird jedoch bei nichtdeutschen TV nicht berechnet, siehe Hinweis/Begründung (7 - T01, Anmerkung)
Da vorher noch die Frage bzgl. Definition der Gruppen aufkam (Stichworte "Migrationshintergrund" und "Pass"):Für die nichtdeutschen Tatverdächtigen wird keine Tatverdächtigenbelastungszahl (TVBZ) berechnet, da die Bevölkerungsstatistik bestimmte Ausländergruppen, die in der PKS als nichtdeutsche Tatverdächtige gezählt werden, wie beispielsweise Personen ohne Aufenthaltserlaubnis, Touristinnen und Touristen, Durchreisende, Besucherinnen und Besucher, Grenzpendlerinnen und Grenzpendler sowie Stationierungsstreitkräfte, nicht enthält.
[INDENT=2]sind Personen ausländischer Staatsangehörigkeit, Staatenlose und Personen, bei denen die Staatsangehörigkeit ungeklärt ist oder keine Angaben zur Staatsangehörigkeit vorliegen. Personen, die sowohl die deutsche als auch eine andere Staatsangehörigkeit besitzen, sind Deutsche.
- Tatverdächtige (nichtdeutsche)
[/INDENT]
[INDENT=2]sind Personen mit Aufenthaltsanlass „Asylbewerber“, „Schutz- und Asylberechtigte, Kontingentflücht-linge“, „Duldung“, oder „unerlaubter Aufenthalt“.
- Tatverdächtige Zuwanderinnen und Zuwanderer
[/INDENT]
Man kann der Statistik somit auch nicht vorwerfen, dass die Anzahl der "TV (nichtdeutsche)" durch Deutsche mit 2 Staatsbürgerschaften nach oben hin "verfälscht" wäre. Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch die differenzierte Betrachtung zwischen TV deutsch und TV deutsch mit 2 Staatsbürgerschaften. Ähnlich der Betrachtung bei "nichtdeutsche TV" und der Untergruppe "darunter Zuwanderinnen/Zuwanderer".
AW: Politik und Geschichte
Aja, die Fragenstelltaktik. Wieder mal der alte Stiefel, der normalen Menschen nichts als Zeit rauben soll.
Der Rückschluss von Tatverdächtigen direkt auf Täter zeigt sofort, aus welchen Gründen das hier eingestellt wurde und darauf habe ich keinen Bock, mich mit sowas zu beschäftigen/mit solcher Trollerei meine Zeit zu vergeuden. Hab ich schon viel zu lange und zu oft getan.
Ich habe für mich beschlossen, selbst zu bestimmen, wofür ich meine Zeit hergebe und mehr als das heute dafür gegebene werde ich nicht aufbringen. Das Feuer sollte nur nicht unkommentiert dastehen. Jeder kann sich nun gleichgestellt seine Meinung bestätigen lassen.
Kleiner Tipp zu einer sinnvollen Auswertung solcher Rohzahlen: gematchte Analyse. Darüber lassen sich Aussagen treffen.
Der Rückschluss von Tatverdächtigen direkt auf Täter zeigt sofort, aus welchen Gründen das hier eingestellt wurde und darauf habe ich keinen Bock, mich mit sowas zu beschäftigen/mit solcher Trollerei meine Zeit zu vergeuden. Hab ich schon viel zu lange und zu oft getan.
Ich habe für mich beschlossen, selbst zu bestimmen, wofür ich meine Zeit hergebe und mehr als das heute dafür gegebene werde ich nicht aufbringen. Das Feuer sollte nur nicht unkommentiert dastehen. Jeder kann sich nun gleichgestellt seine Meinung bestätigen lassen.
Kleiner Tipp zu einer sinnvollen Auswertung solcher Rohzahlen: gematchte Analyse. Darüber lassen sich Aussagen treffen.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 532
- Registriert: 15.04.2019 19:25
AW: Politik und Geschichte
Leider wie zu erwarten: Sofort der Schwenk auf die unsachliche Ebene... Schade, aber leider vorhersehbar.kottsack hat geschrieben:Aja, die Fragenstelltaktik. Wieder mal der alte Stiefel, der normalen Menschen nichts als Zeit rauben soll.
Du knallst hier seltsame Vergleiche wie "Stimmen von der Gegengerade bzgl. Lamb/Bergmann" raus und reagierst dann auf einfache, konkrete Nachfragen plump, dünnhäutig und unsachlich. Auf die Aussagen selber gehst du leider null ein.
Dein Zeitmanagement rührt mich, aber: Wenn man sich mit etwas nicht beschäftigen will, sollte man sich damit einfach nicht beschäftigen. Und nicht erst einsteigen und wenns sachlich ein wenig anspruchsvoller wird trotzig abziehen.kottsack hat geschrieben:
Der Rückschluss von Tatverdächtigen direkt auf Täter zeigt sofort, aus welchen Gründen das hier eingestellt wurde und darauf habe ich keinen Bock, mich mit sowas zu beschäftigen/mit solcher Trollerei meine Zeit zu vergeuden. Hab ich schon viel zu lange und zu oft getan.
Ich habe für mich beschlossen, selbst zu bestimmen, wofür ich meine Zeit hergebe und mehr als das heute dafür gegebene werde ich nicht aufbringen. Das Feuer sollte nur nicht unkommentiert dastehen. Jeder kann sich nun gleichgestellt seine Meinung bestätigen lassen.
Kleiner Tipp zu einer sinnvollen Auswertung solcher Rohzahlen: gematchte Analyse. Darüber lassen sich Aussagen treffen.
Und am besten auch keinen Roman verfassen, dass man sich damit nicht beschäftigen will. Und damit noch mehr Zeit vergeuden

kottsack hat geschrieben:
Kleiner Tipp zu einer sinnvollen Auswertung solcher Rohzahlen: gematchte Analyse. Darüber lassen sich Aussagen treffen.
Konkretisiere deinen plumpen Einzeiler doch bitte ein wenig und schweif nicht nur unkonkret herum.
AW: Politik und Geschichte
Eine gematchte Analyse bildet aus beiden Gruppen vergleichbare Paare nach vorab definierten Parametern. Sinnvolle Parameter hier wären aus meiner Sicht die Altersstruktur, das Geschlecht, die Zuordnung zu Stadt-/Landbewohner, die finanzielle Situation sowie die Unterkunftssituation. (weitere bestimmt auch noch, die mir hier gerade nicht einfallen)
Ich denke nämlich, dass wir behaupten können, dass eher jüngere als ältere, eher männliche denn weibliche, eher urbane denn rurale und eher ärmere als wohlhabendere zu Gewalt- und Diebstahldelikten neigen. Auszuschließen ist es für andere natürlich auch nicht.
Und wenn man diese beiden Gruppen zusammenbrächte, was anhand dieser veröffentlichten Zahlen nicht geht, dann hätte man eine belastbare Zahl und ich glaube, dass sich dann die Prozentzahlen sehr stark annähern würden, denn ich behaupte mal, dass diese 4 oben erwähnten Merkmale unter den Zuwanderern die größte Gruppe ausmacht. Daher ist es für mich klar, dass diese Gruppe so hohe Prozente einsammelt.
Hinzu kommt aus meiner Sicht noch, die schlechtere Unterscheidbarkeit von ungewohnten Arten, will heißen: ich glaube, dass wenn ein Raub oder ein Gewaltdelikt passiert und Zeugen befragt werden, diese sich leichter tun, jemand zu beschreiben, der wie sie aussieht und nicht fremdländisch. Fremdländisch wird glaube ich mehr in diese Schublade gesteckt und schon wird der Kreis der Verdächtigen größer. Dazu noch das racial profiling, was unbestritten so vorkommt, auch wenn alles getan wird, das zu verneinen. Das ist hier wieder das Problem mit den Tatverdächtigen. Besser wäre: Täter. Aber das dauert ja, wie Du sagst. Von daher bringt für mich diese Statistik einfach, so wie sie hier ist, überhaupt gar nichts und ich hätte sie zu jeder Zeit und jedem Jahr exakt so in dieser Verteilung erwartet.
Und ich habe nur auf diesen Beitrag geantwortet, weil ich in ihm sehr viel hetzerisches Potential sehe - ob beabsichtigt oder nicht - und das einfach nicht so alleine stehen lassen wollte. Denn beim schnellen Überfliegen passiert exakt der Scheiß, der beim "Lesen" der Bildzeitung entsteht: Leute picken sich etwas einfaches raus und brüllen es fortan wie nicht gescheit durch die Gegend. Dabei sind diese Zahlen für sich eben nicht aussagekräftig.
Ich hoffe, dass das reicht.
Ich denke nämlich, dass wir behaupten können, dass eher jüngere als ältere, eher männliche denn weibliche, eher urbane denn rurale und eher ärmere als wohlhabendere zu Gewalt- und Diebstahldelikten neigen. Auszuschließen ist es für andere natürlich auch nicht.
Und wenn man diese beiden Gruppen zusammenbrächte, was anhand dieser veröffentlichten Zahlen nicht geht, dann hätte man eine belastbare Zahl und ich glaube, dass sich dann die Prozentzahlen sehr stark annähern würden, denn ich behaupte mal, dass diese 4 oben erwähnten Merkmale unter den Zuwanderern die größte Gruppe ausmacht. Daher ist es für mich klar, dass diese Gruppe so hohe Prozente einsammelt.
Hinzu kommt aus meiner Sicht noch, die schlechtere Unterscheidbarkeit von ungewohnten Arten, will heißen: ich glaube, dass wenn ein Raub oder ein Gewaltdelikt passiert und Zeugen befragt werden, diese sich leichter tun, jemand zu beschreiben, der wie sie aussieht und nicht fremdländisch. Fremdländisch wird glaube ich mehr in diese Schublade gesteckt und schon wird der Kreis der Verdächtigen größer. Dazu noch das racial profiling, was unbestritten so vorkommt, auch wenn alles getan wird, das zu verneinen. Das ist hier wieder das Problem mit den Tatverdächtigen. Besser wäre: Täter. Aber das dauert ja, wie Du sagst. Von daher bringt für mich diese Statistik einfach, so wie sie hier ist, überhaupt gar nichts und ich hätte sie zu jeder Zeit und jedem Jahr exakt so in dieser Verteilung erwartet.
Und ich habe nur auf diesen Beitrag geantwortet, weil ich in ihm sehr viel hetzerisches Potential sehe - ob beabsichtigt oder nicht - und das einfach nicht so alleine stehen lassen wollte. Denn beim schnellen Überfliegen passiert exakt der Scheiß, der beim "Lesen" der Bildzeitung entsteht: Leute picken sich etwas einfaches raus und brüllen es fortan wie nicht gescheit durch die Gegend. Dabei sind diese Zahlen für sich eben nicht aussagekräftig.
Ich hoffe, dass das reicht.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: Politik und Geschichte
Einfach eine gute Rede und Österreicher kann man ohne Probleme mit Deutsche ersetzen.
https://www.derstandard.at/consent/tcf/ ... spiel-redeVan der Bellens Eröffnungsrede im Wortlaut
"Meine Damen und Herren,
ich freue mich sehr, heute hier stehen zu können.
Die Bregenzer Festspiele sind eine wunderbare österreichische Institution. Und glauben Sie mir, ich würde gerne über die Bedeutung und den Wert dessen sprechen, was unsere Heimat so schön macht – die Bregenzer Festspiele gehören zweifellos dazu –, aber es ist wieder einmal Zeit, auch anzusprechen, was angesprochen werden muss.
Es scheint so, als ob sich manche Dinge in unserem Land nicht in die richtige Richtung entwickeln. Und dabei ist es so, dass wir vor großen Aufgaben stehen.
Meine Damen und Herren, Sie kennen vielleicht die "Theorie der zerbrochenen Fenster"? Das ist eine US-amerikanische Sozialtheorie aus den frühen 1980er-Jahren, die im Wesentlichen besagt, dass dann, wenn in einem Stadtteil eine zerbrochene Scheibe nicht umgehend repariert wird, schnell alle Fensterscheiben zerbrochen sind. Weil dann der Eindruck entsteht, dass es egal ist, dass sich niemand um diesen Stadtteil kümmert, was dann wiederum äußerst schnell zu Vandalismus und Verfall führt. Ein kleiner Anlass, der übersehen oder übergangen und nicht korrigiert wird, kann schnell als Freibrief verstanden werden, mehr und mehr zu zerstören.
Warum ich diese Theorie erwähne? Weil in unserem Land gerade einige Fenster zerbrochen werden. Und das muss aufhören. Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass Sprache wieder zum Ausgrenzen verwendet wird. Wir dürfen uns nicht daran gewöhnen, dass wieder von einem 'wir' und 'den anderen' gesprochen wird. Wir, das sind die 'Normalen', das sind 'unsere Leute', das ist 'das Volk'. Wer oder was sind dann 'die anderen'?
Das Volk, sind das alle Österreicherinnen und Österreicher? Die Einwohner anderer Herkunft, sind das 'die anderen'? Wer sind 'unsere Leut'? Sind uns 'die anderen' dann egal? Wer sagt, wer dazugehört und wer nicht? Wer bestimmt, wer 'normal' ist und wer nicht? War Mozart 'normal'? Sicher nicht! Derart außergewöhnliche Begabungen sind nicht 'normal'.
Es ist brandgefährlich, solche Begriffe so absolut zu verwenden, denn sie werden sehr schnell gedankenlos wiedergegeben und tragen so mehr und mehr zum Zerbrechen unserer Gemeinschaft bei. Und diese Zitate werden nicht nur von den üblichen Verdächtigen verwendet. Es scheint so, als würden sich verschiedene Parteien mittlerweile ein Vorbild aneinander nehmen.
Ich fühle mich manchmal wie im Hochwahlkampf. Kein schönes Gefühl. Manche politischen Akteure, so scheint es, haben die Hoffnung verloren, dass man mit sachbezogenen Argumenten und inhaltlichen Konzepten durchkommt. Dass man mit Ernsthaftigkeit ernst genommen wird. Weil sie lieber an die Wirksamkeit von Populismus glauben. Aber Populismus ist nicht daran interessiert, Lösungen zu finden. Populismus will trennen, will ausgrenzen. 'Die da oben' – 'wir da unten'. Populismus will Probleme finden und vergrößern. Und er will, dass sie bleiben. Weil diese Probleme den Populisten dabei helfen, Emotionen zu schüren und, so die Hoffnung, Wahlen zu gewinnen.
Ich appelliere an alle im politischen Stadtviertel: Hören Sie auf damit, mehr und mehr Fenster zu zerbrechen. Hören Sie auf mit dem Ablenkungskampf um Begrifflichkeiten und Deutungshoheiten. Kämpfen Sie lieber um die besten Lösungen. Und kämpfen Sie darum, diese Lösungen den Menschen dann auch so zu vermitteln, dass sie verstehen, was ihr persönlicher Nutzen ist.
Es gibt so viele Themen, die diskutiert und gelöst und vermittelt werden müssen. Wie können wir unseren Wohlstand ausbauen und dabei Klima und Umwelt berücksichtigen? Kann es so etwas wie eine 'klimasoziale Marktwirtschaft' geben, und wie sieht sie aus? Wie schaffen wir wieder mehr sozialen Zusammenhalt? Die Menschen müssen gut und gerne miteinander leben können. Wie schaffen wir ein Sozialsystem, das für Zufriedenheit sorgt und echte Armut verhindert? Wie bilden wir unsere Kinder, wie vermitteln wir ihnen den Glauben, dass ihre Leistung, ihr Beitrag zur Gesellschaft, einen Unterschied macht und gebraucht und gewollt ist?
Wenn junge Menschen in Befragungen angeben, dass sie sich in unserer Gesellschaft einsam fühlen. Wie lösen wir das? Sicher nicht mit Populismus. Sicher nicht mit Gerede von 'wir' und 'die anderen'. Wie findet Österreich seinen Platz in Europa, und wie findet Europa seinen Platz in der Welt? Diese Themen müssen angegangen werden, glaubhaft angegangen werden. Und das ist nur die Spitze des Eisberges. Es gibt noch viele andere, genauso drängende.
Meine Damen und Herren, ich glaube an unsere liberale Demokratie. Ich weiß, dass wir die Lösungen haben. Aber sie werden teilweise diffamiert. Das ist die Art des Populismus. Populismus holt nicht das Beste aus den Menschen hervor, sondern das Niedrigste. Das Trennende, Ausgrenzende. Populismus richtet den Scheinwerfer darauf, was nicht funktioniert. Aber es gibt so vieles, das funktioniert.
Überlegen wir doch einmal, ganz egoistisch: What's in it for me? Was ist für mich drinnen im Klimaschutz, beispielsweise? Umweltschutz ist eigentlich ein sehr egoistischer Vorgang. Wir brauchen doch intakte Natur für uns. Und weil wir Touristen wollen. Weil wir es lieben, gute Gastgeber zu sein.
Was ist drin für uns in der liberalen Demokratie? Sie regelt unser Zusammenleben. Sie regelt, dass die Mehrheiten bestimmen und dabei die Minderheiten geachtet werden. Sie lässt uns in Freiheit leben, so wie wir sind und sein wollen. Wir müssen auf die liberale Demokratie achten und in ihr die konstruktive Kritik und den konstruktiven Streit pflegen, sonst steuern wir auf eine Autokratie zu, in der es nur denen gut geht, die zum 'Wir' gehören, und es denen schlecht geht, die zu 'den anderen' gehören. Liberale Demokratie gehört allen. Nicht nur den Populisten. Nicht nur den sogenannten Eliten. Nie nur einer Gruppe. Liberale Demokratie gehört allen.
Was ist drin für uns in der Migration? Wir stehen vor einer massiven Herausforderung für das gute Leben in unserer Heimat, es gibt einen massiven Fachkräftemangel in Österreich. Wir benötigen zehntausende Menschen im Gesundheitsbereich, im Pflegebereich, in der Infrastruktur für Kinderbetreuung. Unser Land kommt ohne Migration in schlimme Schwierigkeiten. Und umgekehrt kann unser Land massiv profitieren von Migration. So wie es in der Vergangenheit schon der Fall war.
Was ist drin für uns in der Integration? Wir haben uns die Menschenrechte hart erkämpft. Und mit ihnen gehen auch Menschenpflichten einher. Auch diese sind zu achten. Menschen, die zu uns kommen und dies akzeptieren, werden davon profitieren. Davon, unsere Sprache zu lernen. Von unseren Gebräuchen und Sitten. Von der absoluten Gleichberechtigung von Frauen und Männern, die wir noch immer nicht erreicht haben, aber nach der wir streben. Von unserer Offenheit sexueller Orientierung gegenüber. Wir können hier in Freiheit und Gleichberechtigung leben, in gegenseitiger Offenheit. Das ist für jeden und von jedem, der in unsere Gesellschaft kommt, anzuerkennen. Und jede und jeder, der dies tut, wird davon profitieren.
Lassen Sie uns über die Herausforderungen reden. Lassen Sie uns das lösungsorientiert tun. Lassen Sie uns ruhig streiten. Konstruktiv streiten. Bringen wir das Beste in uns und an Österreich zum Vorschein und nicht das Niedrigste. Lassen Sie uns daran glauben, dass wir durch alle Herausforderungen kommen, wenn wir nicht aufgeben. Denn es gibt das Gute, das Schöne, das Gemeinsame. Und die Bregenzer Festspiele zeigen das. Ich erkläre sie hiermit für eröffnet."
AW: Politik und Geschichte
Unfassbar, jetzt wird schon eine Diskussion geführt, ob Frauen in der Öffentlichkeit noch ihr Eis schlecken / essen sollten?
Wahnsinn
Wahnsinn

-
- Profi
- Beiträge: 3195
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: Politik und Geschichte
What???Allgaier hat geschrieben:Unfassbar, jetzt wird schon eine Diskussion geführt, ob Frauen in der Öffentlichkeit noch ihr Eis schlecken / essen sollten?
Wahnsinn![]()
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 02.08.2007 11:26
AW: Politik und Geschichte
Und wie immer fehlt die Quelle du Twitter-Pupser.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
AW: Politik und Geschichte
Gilt z.b. in Syrien als obszöne Geste und man muss die armen Syrer hier in Deutschland doch vor unseren Frauen schützen.
Wenn die Frauen freizügig rumlaufen oder ihr Eis essen, dann braucht man sich doch nicht wundern wenn diese sexuell Belästigt werden.
Ist ganz normal und die armen Männer können aufgrund ihrer Herkunft und Vergangenheit nix dafür....
Wenn die Frauen freizügig rumlaufen oder ihr Eis essen, dann braucht man sich doch nicht wundern wenn diese sexuell Belästigt werden.
Ist ganz normal und die armen Männer können aufgrund ihrer Herkunft und Vergangenheit nix dafür....
-
- Profi
- Beiträge: 3195
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: Politik und Geschichte
Allgaier hat geschrieben:Gilt z.b. in Syrien als obszöne Geste und man muss die armen Syrer hier in Deutschland doch vor unseren Frauen schützen.
Wenn die Frauen freizügig rumlaufen oder ihr Eis essen, dann braucht man sich doch nicht wundern wenn diese sexuell Belästigt werden.
Ist ganz normal und die armen Männer können aufgrund ihrer Herkunft und Vergangenheit nix dafür....


Hier im Forum findet sich mindestens einer der argumentiert man könne ja Rücksicht nehmen und es nur im privaten Kreise tun damit sich niemand belästigt fühlt.


- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: Politik und Geschichte
Hätte man die Kolumne in der Süddeutschen (verlinkt, aber Paywall) gelesen, wüsste man, dass der Skandal nicht einmal ein Skandälchen ist. Aber so viel Einsatz ist in der Empörungs Bubble natürlich nicht zu erwarten.
Anfangen tut er so:
Der Autor, selbst aus Syrien eingewandert, reflektiert also darüber, dass es - oh Wunder - seine Zeit dauert, sich in einer neuen Kultur an neue Gepflogenheiten zu gewöhnen. Enden tut der Text dann auf die harmlosest mögliche Weise mit einigen Gedanken zu skurrilen Eissorten. Wenn überhaupt zeigt der Artikel auf, wie gelungene Integration funktioniert. Wenn man die Beispiele dafür aber gar nicht sehen möchte, weil es die nicht geben darf, dann wird daraus eben die Vorschrift, wie sich Frauen zu verhalten haben. Damit wiederum hat man im konservativen Lager ja seit jeher Erfahrungen, so dass es nur umso ulkiger wird, das dann in ein Feindbild zu verpacken.
Anfangen tut er so:
[/font][/color][font="]Ibrahim war es zu heiß - und so setzten wir uns auf eine Bank im Schatten. Als wir so dasaßen und uns von der Sonne erholten, kamen zwei junge Frauen des Weges, betraten das Lädchen und kehrten mit je einer Kugel Eis in der Waffel zurück. Es war einleuchtend, weil die Schattenbank wie oft in München vor einer Eisdiele stand. Genüsslich und in aller Ruhe taten sich die Frauen an ihren Eiskugeln gütlich. Ganz anders Ibrahim: der wurde plötzlich unruhig.[/font]
[font="]Manchmal nimmt man die Dinge des Alltags fälschlicherweise als selbstverständlich hin. Es ist ja noch nicht lange her, da hätte mir diese Situation erhebliche Schwierigkeiten bereitet. Eine Frau, die in meiner Sichtweite an einer Kugel Eis leckt. Einige Jahre lang hat mir in solchen Momenten die Schamesröte die Wangen gefärbt. Nun wurde der Kopf meines neu angekommenen Kumpanen zum Erdbeereis.
Der Autor, selbst aus Syrien eingewandert, reflektiert also darüber, dass es - oh Wunder - seine Zeit dauert, sich in einer neuen Kultur an neue Gepflogenheiten zu gewöhnen. Enden tut der Text dann auf die harmlosest mögliche Weise mit einigen Gedanken zu skurrilen Eissorten. Wenn überhaupt zeigt der Artikel auf, wie gelungene Integration funktioniert. Wenn man die Beispiele dafür aber gar nicht sehen möchte, weil es die nicht geben darf, dann wird daraus eben die Vorschrift, wie sich Frauen zu verhalten haben. Damit wiederum hat man im konservativen Lager ja seit jeher Erfahrungen, so dass es nur umso ulkiger wird, das dann in ein Feindbild zu verpacken.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
-
- Profi
- Beiträge: 3195
- Registriert: 13.04.2023 17:25
AW: Politik und Geschichte
Und zack ist der erste da.



