el_bart0 hat geschrieben:Junge, Junge, Junge...
@Regensburger... wie lange vorher war absehbar das es uns treffen wird? Es wurde trotzdem munter gespielt... im Fussball wurde direkt unterbrochen? Da wurde erstmal versucht ohne Fans zu spielen (Gladbach gegen Köln) und wäre es finanziell möglich gewesen, wäre auch in der DEL ohne Fans gespielt worden- zumindest der Versuch wäre gestartet worden. Das sich dies aber ohne Fans wohl kaum ein Team leisten konnte, steht doch hoffentlich außer Frage? Allein was da noch an zusätzlichen PO Prämien im Raum gestanden wäre... Und wenn wir übers Thema Gesundheit sprechen, hier geht es ja nicht um volle Stadien, ich spreche von Spielen ohne Fans.
Es gab Vereine, die mit damals 1000 oder ohne Fans gespielt hätten. Jene bspw. Deren Sponsorenverträge auch Erfolgsprämien beinhalten, egal, ob Zuschauer da wären oder nicht. Die hatten ein Riesenproblem mit der Absage.
Ein weiterer Grund, damals
Die DEL will "keine negativen Schlagzeilen schreiben". Konkret: Es soll nicht passieren, dass von einem Eisstadion eine Infektionskette ausgeht - "und wenn es von einem Eismeister ist" -, die womöglich zu Todesfällen führt. Dafür nimmt man in Kauf, dass man in den wichtigsten Monaten der Saison nichts verdienen wird.
Natürlich gab es auch Vereine, die das auch aus finanziellen Aspekten nicht gepackt hätten ohne Zuschauer, und das dann auch eine Rolle bei der damaligen Abstimmung gespielt hat.
Und da wären wir jetzt wieder am Anfang meines Einwandes, das Corona auf jeden Verein unterschiedliche Auswirkungen hat, je nach Voraussetzung.
Aber
@Theobald
Ich lass es jetzt gut sein, versprochen
