Mr. Blubb hat geschrieben:Du hattest definitiv noch nie etwas mit Accenture oder Avanade zu tun.
Avanade nicht aber Accenture indirekt...schlimme Erfahrung.
Vermutlich intern noch derselbe Drecksladen wie vor dem Enron-Skandal.
Im Inder ausnutzen sind sie gut auf jeden Fall.
Da wird ja der meiste Programmierscheiß hin ausgelagert.
Ps bei ID2020 gehe ich davon aus, dass es sich bei der Digitalen Identität um NFT Tokens handelt die auf Azure Blockchain laufen.
Zur Erklärung:
Im Gegensatz zu fungible (austauschbaren) Tokens wie dem bitcoin handelt es sich bei NFTs um nicht austauschbare, nicht fälschbare, nicht löschbare “Ankerpunkte“ in der Blockchain an die man ganz viel hängen kann....deine Identität, Gesundheit, dein Geld, deine Daten, deinen Standortverlauf, Banktransaktionen, elektronischer Nachrichtenverkehr usw. Im Grunde alles was sich digital über jemanden aussagen lässt. Deswegen “digital identity“.
Ab diesem Punkt ist es nur noch ein kleiner Schritt zur Bargeldlosigkeit. Muss man sich halt was für Flohmärkte usw überlegen.
Aus der genannten Vorarbeit hat Microsoft ein tolles Patent angemeldet:
https://patentscope.wipo.int/search/en/ ... 2020060606
Ein wie auch immer gearteter “body activity sensor“ triggert die Kryptomoney-Auszahlung auf dein Konto.
So kann man Arbeitsverträge ganz neu gestalten: Mal richtig leistungsbezogen.
Der Operator kann Beispielsweise einen Grundlohn pro Anstrengungseinheit eines Gärtners oder so festlegen z.B. Gehalt = Kalorienverbrauch*0.00132 Kryptogeld. Heißt, wenn er rumsteht kriegt er garnichts, wenn er ein Loch aushebt mehr als wie wenn er Blumen pflanzt.
Also schön anstrengen in der digitalen Sklaverei.