Rogalla hat geschrieben:So, nun ist das neue Fahrwerk drin und ich bin begeistert. Also absolute Empfehlung von mir
Mein Termin ist nun am 07.04..Schön das es was bringt.
Wieviel Bar empfehlen die dir während der Fahrt ? Wir haben ja die gleiche Hardware.
Hattest du auch schon Probleme mit den Reifendruck Sensoren? Bei mir nun der dritte geschossen. Ist bei KaWa ein häufiges Ärgernis. Allerdings wohl nur die Originalen von Citroen.
Servicecrew81 hat geschrieben:Mein Termin ist nun am 07.04..Schön das es was bringt.
Wieviel Bar empfehlen die dir während der Fahrt ? Wir haben ja die gleiche Hardware.
Hattest du auch schon Probleme mit den Reifendruck Sensoren? Bei mir nun der dritte geschossen. Ist bei KaWa ein häufiges Ärgernis. Allerdings wohl nur die Originalen von Citroen.
Während der Fahrt, je nach Beladung (hintere Achslast) zwischen 1,5 und 3 Bar. Ich glaube da muss man sich auch etwas herantasten um das Optimum für sich zu finden.
Reifendruck wurde anhand der Achslast angepasst. Momentan habe ich vorn 4 und hinten 4,5 Bar (gefühlt könnte ich vorn aber auf 4,2 gehen). Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit den Sensoren. Da allerdings meine Partnerin beim Einbau dabei war weil ich arbeiten musste, kann ich dir nicht sagen, ob er neue Einstellungen an den Sensoren vorgenommen hat. Aber das kann ich morgen erfragen, da sie vorher ab 4 Bar ca immer gemeckert haben.
Rogalla hat geschrieben:Während der Fahrt, je nach Beladung (hintere Achslast) zwischen 1,5 und 3 Bar. Ich glaube da muss man sich auch etwas herantasten um das Optimum für sich zu finden.
Reifendruck wurde anhand der Achslast angepasst. Momentan habe ich vorn 4 und hinten 4,5 Bar (gefühlt könnte ich vorn aber auf 4,2 gehen). Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit den Sensoren. Da allerdings meine Partnerin beim Einbau dabei war weil ich arbeiten musste, kann ich dir nicht sagen, ob er neue Einstellungen an den Sensoren vorgenommen hat. Aber das kann ich morgen erfragen, da sie vorher ab 4 Bar ca immer gemeckert haben.
Wo lässt du es machen?
Bei Santoro in Rehling.Gehört zum Nolan Caravan Center. Der war vorher in der Steinernen Furt.
Aufgrund der brutal gestiegenen Preise wird das Projekt wohl erstmal beiseite gelegt. Wären aktuell schon bei 5k pro Nase mehr, also insgesamt 50k, und kein Ende in Sicht. Aber, es läuft ja nicht weg und es kommen auch mal wieder andere Zeiten.
Da ich aber dringend aus diesem Alltagstrott raus und nicht so lange warten möchte, ist alternativ nun „geplant“, einmal um die Kugel mit dem Fahrrad. 2-3 Jahre soll das ganze gehen, kosten um die 15k.
Schon mal jemand so eine Reise über mehrere Monate mit dem Rad gemacht? Über ein paar Tipps würde ich mich freuen.
So, nachdem sich die Suche nach dem passenden Fahrrad etwas schwieriger gestaltet als gedacht, kann mir vielleicht jemand von euch weiter helfen.
Ich suche in erster Linie ein Gravel-Bike ohne Carbon, ohne Hydraulischen Bremsen. Bevorzugt wird ein Stahlrahmen, kann jedoch zur Not auch Alu sein. Und natürlich kein E.
Das wichtigste an der Geschichte ist allerdings das Systemgewicht. Das sollte ab 130 Kg aufwärts betragen.
Geldtechnisch sollten wir uns zwischen 1500 und 3000 Euro komplett bewegen (mit Narbendynamo, Licht, Schutzblech, Gepäckträger für vorn und hinten, Pedale, Runflat Bereifung).
Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen, der sich da vielleicht etwas Spezialisiert hat? Giant, Bergamont und Cube habe ich schon durch, haben nix. Surly bietet so etwas an, allerdings würde das Geldtechnisch leicht den Rahmen sprengen und kommt somit nur wenn gar nichts anderes geht in Frage.
Schön wäre noch, wenn ich das Teil vorher Probesitzen/fahren und nicht nur online individuell zusammen stellen kann.
Rogalla hat geschrieben:So, nachdem sich die Suche nach dem passenden Fahrrad etwas schwieriger gestaltet als gedacht, kann mir vielleicht jemand von euch weiter helfen.
Ich suche in erster Linie ein Gravel-Bike ohne Carbon, ohne Hydraulischen Bremsen. Bevorzugt wird ein Stahlrahmen, kann jedoch zur Not auch Alu sein. Und natürlich kein E.
Das wichtigste an der Geschichte ist allerdings das Systemgewicht. Das sollte ab 130 Kg aufwärts betragen.
Geldtechnisch sollten wir uns zwischen 1500 und 3000 Euro komplett bewegen (mit Narbendynamo, Licht, Schutzblech, Gepäckträger für vorn und hinten, Pedale, Runflat Bereifung).
Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen, der sich da vielleicht etwas Spezialisiert hat? Giant, Bergamont und Cube habe ich schon durch, haben nix. Surly bietet so etwas an, allerdings würde das Geldtechnisch leicht den Rahmen sprengen und kommt somit nur wenn gar nichts anderes geht in Frage.
Schön wäre noch, wenn ich das Teil vorher Probesitzen/fahren und nicht nur online individuell zusammen stellen kann.
Danke euch
Rogalla hat geschrieben:Wer sich selbst und andere in den „Club der Experten“ einlädt, sollte mit ein bisschen Logik locker leicht auf mindestens 2 Antwortmöglichkeiten kommen.
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Rogalla hat geschrieben:So, nachdem sich die Suche nach dem passenden Fahrrad etwas schwieriger gestaltet als gedacht, kann mir vielleicht jemand von euch weiter helfen.
Ich suche in erster Linie ein Gravel-Bike ohne Carbon, ohne Hydraulischen Bremsen. Bevorzugt wird ein Stahlrahmen, kann jedoch zur Not auch Alu sein. Und natürlich kein E.
Das wichtigste an der Geschichte ist allerdings das Systemgewicht. Das sollte ab 130 Kg aufwärts betragen.
Geldtechnisch sollten wir uns zwischen 1500 und 3000 Euro komplett bewegen (mit Narbendynamo, Licht, Schutzblech, Gepäckträger für vorn und hinten, Pedale, Runflat Bereifung).
Kann mir jemand einen Hersteller empfehlen, der sich da vielleicht etwas Spezialisiert hat? Giant, Bergamont und Cube habe ich schon durch, haben nix. Surly bietet so etwas an, allerdings würde das Geldtechnisch leicht den Rahmen sprengen und kommt somit nur wenn gar nichts anderes geht in Frage.
Schön wäre noch, wenn ich das Teil vorher Probesitzen/fahren und nicht nur online individuell zusammen stellen kann.
Danke euch
Als Experte solltest Du doch selbst die Antwort/en kennen oder?