Keller gerne als absolut soliden Backup weiter verpflichten! Rest unterschreib ich soaev/reset hat geschrieben:Stand jetzt würde ich folgende Spieler nicht verlängern:
Endraß, (Keller), Sezemsky, Schüle, Renner, Andersen und Tosto

Keller gerne als absolut soliden Backup weiter verpflichten! Rest unterschreib ich soaev/reset hat geschrieben:Stand jetzt würde ich folgende Spieler nicht verlängern:
Endraß, (Keller), Sezemsky, Schüle, Renner, Andersen und Tosto
Als Gegenargument kann man bei Mitchell aber sagen, dass er aus einer schweren Verletzung kam.Von Krolock hat geschrieben:Kann jemand, der außer eines DEL-Clubs nur in Dänemark anständig, aber auch nicht herausragend gespielt hat, wirklich eine größere Enttäuschung sein als ein Spieler, der in der NHL 35 Spiele, in der KHL 100 Spiele sowie über 50 Spiele in der Schweiz absolviert hat? Zumal der auch erst 30 Jahre alt ist. Der Anspruch an Andersen ist aus meiner Sicht ein völlig anderer als der an Mitchell.
Sehe ich genauso. Wir brauchen einen #1 DefenderBenni_AEV hat geschrieben:Für mich wäre es am wichtigsten einen Verteidiger zu holen der den ersten Pass von hinten raus gekonnt spielen kann zusätzlich zu Rantakari wo ich hoffe das man diesen halten kann.
Der Anspruch an beide ist zunächst einmal die eines Kontingentspielers. Die müssen liefern. Da mag von Mitchell nicht genug kommen, aber deutlich mehr als von Andersen. Warum ich Mitchell (noch) nicht in die Wüste schicken will, habe ich in #9 begründet. Das Argument von Rigo Domenator kommt noch hinzu.Von Krolock hat geschrieben:Kann jemand, der außer eines DEL-Clubs nur in Dänemark anständig, aber auch nicht herausragend gespielt hat, wirklich eine größere Enttäuschung sein als ein Spieler, der in der NHL 35 Spiele, in der KHL 100 Spiele sowie über 50 Spiele in der Schweiz absolviert hat? Zumal der auch erst 30 Jahre alt ist. Der Anspruch an Andersen ist aus meiner Sicht ein völlig anderer als der an Mitchell.
Ja, das kann er. Eine Enttäuschung leitet sich immer auch aus der Erwartung ab. Andersen steht voll im Saft, während Mitchell schon immer mit einem Fragezeichen versehen war, aufgrund seiner Verletzungsgeschichte. Deshalb (und das soll jetzt nicht heißen, dass ich Mitchell besser finde als Andersen) ist Andersen für mich gefühlt die größte Enttäuschung.Von Krolock hat geschrieben:Kann jemand, der außer eines DEL-Clubs nur in Dänemark anständig, aber auch nicht herausragend gespielt hat, wirklich eine größere Enttäuschung sein als ein Spieler, der in der NHL 35 Spiele, in der KHL 100 Spiele sowie über 50 Spiele in der Schweiz absolviert hat? Zumal der auch erst 30 Jahre alt ist. Der Anspruch an Andersen ist aus meiner Sicht ein völlig anderer als der an Mitchell.
Oder es in Personalunion zu machen, dafür 1-2 Scouts dazu.Whiskyman hat geschrieben: Kreutzer hat es geschafft, dass seine Mannschaft derzeit auf einem guten Weg ist, das Saisonziel zu erreichen. Selbstverständlich würde ich mit ihm weitermachen. Am Ende zählt das Ergebnis. Allerdings sollte schon weiterhin in Betracht gezogen werden, die Funktion des Head Coaches und des Sportdirektors irgendwann zu trennen.
Vollkommen richtig. Nicht nur einen Rantakari, sondern auch nochmal einen hinzu. Erster Pass, einer der selbst auch mal rein fahren kann. Es kann nicht sein das wir nur in die Zone kommen wenn Collins, Hakulinen oder Esposito irgendwo an der eigenen Blauen den Puck bekommen und ihn reintragen müssen.Benni_AEV hat geschrieben:Für mich wäre es am wichtigsten einen Verteidiger zu holen der den ersten Pass von hinten raus gekonnt spielen kann zusätzlich zu Rantakari wo ich hoffe das man diesen halten kann.
Denn auch wenn unsere Stürmer aktuell dem System geschuldet mit nach hinten arbeiten, finde ich das uns dies definitiv fehlt darauf sollte man schauen.
Dann sollten wir uns doch lieber um Spieler bemühen, die nicht erst die halbe Saison brauchen um wieder rein zu kommen. Das gezeigte bis jetzt ist deutlich zu wenig.Rigo Domenator hat geschrieben:Als Gegenargument kann man bei Mitchell aber sagen, dass er aus einer schweren Verletzung kam.
Das ist wirklich sehr auffällig, würde ihn auch nicht weiter verpflichten. Dafür kommt insgesamt dann einfach viel zu wenig.LegendeShutoutLiest hat geschrieben:geht er jedem Zweikampf aus dem Weg und spielt null mit dem Körper.
Kreutzer ist aber einer, der auch gerne mal in die anderen europäischen Ligen kuckt, ich könnte mir gut vorstellen daß der kandidatenkreis dieses Jahr größer ist wie sonstWhiskyman hat geschrieben:Crone hatten wir letztes Jahr schon mal. Das war der Wunderwuzzi in der ECHL mit über 100 Punkten. Allerdings scheint es der Texaner nur in der Heimat zu können. Sein Kurzgastspiel bei den Chicago Wolves war schnell vorbei.
Desruisseaux scheint mir fast der interessantere Vorschlag zu sein.
Sucht man in dieser Preislage kommen auch diese Herren in Frage.
https://www.eliteprospects.com/player/1 ... rk-rassell
https://www.eliteprospects.com/player/4 ... berezowski
https://www.eliteprospects.com/player/2 ... -andrusiak
Genauso wie der ein oder andere aus der ECHL wie Steven Owre (Vorarlberg), Allan McShane (Asiago), der heuer schwer in Tritt kam oder Graham Knott (Linz), bei dem aber Bedenken angemeldet werden dürfen, ob er die DEL läuferisch packt.
Mein Favorit auf einen solchen Spot bleibt aber Tyler Boland.
Johannes, was ist mit Deinen Kandidaten vom letzten Jahr wie Felhaber, Kawaguchi oder McKenna? Letzterer hat in der AHL gleich getroffen, aber er taucht nach 6 Spielen bei den Coachella Valley Firebirds nirgendwo mehr auf.