" hat geschrieben:Naja, dann beug ich mich halt, dass da nur 3 Ausländer erlaubt waren.
Aber ich kann mich da noch an ganz viele Spieler erinnern, von denen ich dachte, die sind Ausländer:
Campbell (der war geil!!!!!!!), Collins (wenn auch nicht lange), Skopintsev, Anderson (war auch ne Weile da), Habscheid, Laycock, Ehlers, Reierson (kam ja für Wilkie)
Also wenn ich denke: Skopi, Habscheid, Laycock, dazu noch Reierson(bzw.Collins) haben praktisch durchgehend gespielt, dann hätten wir doch schon 4. Und Campbell war doch auch kein Deutscher oder ???
Aber sogenau weiß ich das auch nicht mehr, drum halt ich jetzt meinen Mund und glaub euch. Aber wäre nett, wenn mir das oben jemand erklären könnte.
Also:
Collins:
wurde deutscher und kam deshalb nach Augsburg, war vorher Ausländer in klostersee usw...
Anderson:
War da während des NHL Streiks wie viele andere NHL Spieler auch, für ihn musste halt ein andere "aussetzen" waren in der ersten Saison blos ein paar Spiele
laycock:
Deutscher, deshalb kam er ja zu uns, vorher Ausländer beim Aev ,Freiburg usw.....
Skopi: Ausländer 1
Habscheid:Ausländer 2
Wilkie:Ausländer 3
Willkie ging irgendwann im Oktober/November, da es die begrenzeten Lizenzen noch nicht gab konnte Reierson kommen als Hannover pleite war
Reierson siehe eins oben
EHLERS: HAB ICH EIGENTLICH OBEN SCHON GESCHRIEBEN!!!!
NOCHMAL:
Ende des Jahres 95 gab es das legendäre Bossmann Urteil, d.h. ab da waren alle EU Bürger Deutschen gleichzustellen, d.h. Ehlers war kein Ausländer mehr und konnte kommen
Campbell: welcher?
Terry Campbell war Ausländer als er kam, 4. und war nur Bankhocker, hat einmal beim ersten Auswärts Sieg in Köln gespielt, wurde dann deutscher
Scott Campbell: War irgendwas mit EU -Pass, und lange genug in Deutschland gespielt um nicht mehr ins Kontingent zu fallen, ebenfalls Tim Ferguisson.....
Da gabs vorher schon so eine Regel, dass bestimmte Nationalitäten wenn sie Lange genug(3 Jahre oder so) in Deutschland gespielt haben, nicht mehr unter das Ausländerkontingent fallen.