Joe Thornton wechselt zum HC Davos
Joe Thornton wechselt zum HC Davos
Also erst mal vorne weg: ich bin HCD Fan.
Aber trotzdem finde ich nicht dass sie ien übergrosses Risiko eingehen. es wurden beim HCD neue Leute in die Führung genommen, es wurde eine Task Force gegründet um den HCD zu entschulden und wieder auf Kurs zu bringen. Und wenn man nun diese Spieler (Thornton, Hagman und R.Nash) für ein paar Wochen/Monate verpflichtet kann dann sollte man diese chance wahrnehmen. Denn: Diese Spieler helfen dem HCD sportlich und finanziell (Trikot-/Merchandisingverkauf, mehr zuschauer) weiter, und wenns nur für ein paar Wochen ist.
zudem gibt es in der Schweiz seit dieser saison keine Beschränkung mehr was die Verpflichtungen von Ausländern angeht. Es dürfen zwar höchstens vier spielen, wobei einer ein EU-Ausländer sein muss, aber es dürfen soviele verpflichtet werden wie man will.
Soll heißen: Wenn Hagman, Thornton und Nash den HCD verlassen, spart man sich Geld und kann dies dann in billigere ausländische Spieler investieren.
Alles inallem freue ich mich dieses jahr schon auf den Spengler Cup, den mit diesen hochkarätern (so sie da überhaupt noch da sind) wird diese Turnier ein Fest.
Aber trotzdem finde ich nicht dass sie ien übergrosses Risiko eingehen. es wurden beim HCD neue Leute in die Führung genommen, es wurde eine Task Force gegründet um den HCD zu entschulden und wieder auf Kurs zu bringen. Und wenn man nun diese Spieler (Thornton, Hagman und R.Nash) für ein paar Wochen/Monate verpflichtet kann dann sollte man diese chance wahrnehmen. Denn: Diese Spieler helfen dem HCD sportlich und finanziell (Trikot-/Merchandisingverkauf, mehr zuschauer) weiter, und wenns nur für ein paar Wochen ist.
zudem gibt es in der Schweiz seit dieser saison keine Beschränkung mehr was die Verpflichtungen von Ausländern angeht. Es dürfen zwar höchstens vier spielen, wobei einer ein EU-Ausländer sein muss, aber es dürfen soviele verpflichtet werden wie man will.
Soll heißen: Wenn Hagman, Thornton und Nash den HCD verlassen, spart man sich Geld und kann dies dann in billigere ausländische Spieler investieren.
Alles inallem freue ich mich dieses jahr schon auf den Spengler Cup, den mit diesen hochkarätern (so sie da überhaupt noch da sind) wird diese Turnier ein Fest.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Joe Thornton wechselt zum HC Davos
" hat geschrieben:zudem gibt es in der Schweiz seit dieser saison keine Beschränkung mehr was die Verpflichtungen von Ausländern angeht. Es dürfen zwar höchstens vier spielen, wobei einer ein EU-Ausländer sein muss, aber es dürfen soviele verpflichtet werden wie man will.
Soll heißen: Wenn Hagman, Thornton und Nash den HCD verlassen, spart man sich Geld und kann dies dann in billigere ausländische Spieler investieren.
Alles inallem freue ich mich dieses jahr schon auf den Spengler Cup, den mit diesen hochkarätern (so sie da überhaupt noch da sind) wird diese Turnier ein Fest.
Es ist korrekt: Seit dieser Saison darf jeder Verein so viele Ausländer holen, wie er will, aber: JEDER dieser Ausländer wird Geld kosten! Auch Nash (man hört was von 300.000$ für ein Lockout Engagement), Thornton und Hagman kosten richtig Asche! Wo spart man sich hier Geld?
Und sind die erstmal weg, muss man evtl mitten in der Saison neue Ausländer holen! Wenn man dann gute will, muss man die aus den Verträgen rauskaufen - sprich Ablöse UND Gehalt! Also spart man wieder nix!
Die andere Möglichkeit ist, dass man sich Nulpen holt, womit man aber die eigenen Erfolgschancen zerstören würde!
Die sind hochverschuldet und machen solche Spielchen - ich kann das nicht verstehen!
Wenn man die schweizer Presse verfolgt, steht der HCD kurz vor dem Kollaps und wenn die sich jetzt verrechnen, sind die weg und Del Curto hat diesen Traditionsverein kaputt gemacht! Ein RvA verdient dank Del Curto 650.000 CHF - das ist doch nicht normal!
Die anderen Vereine lassen doch auch die Finger davon - warum wohl? Der SCB hat als einziger NLA Verein vergangene Saison schwarze Zahlen geschrieben und bedient sich nicht - und ein Thornton wurde nicht nur in Davos angeboten - das kannst mir glauben...
Genf darf keine holen, weil Anschütz der Meinung ist, dass der Streik nicht lange hält!
Lugano hätte wohl Heatley geholt, aber seitdem der Mäzen abgesprungen ist, sind die Pleite - kein Wunder, denn wer einem Peltonen 1.000.000 CHF (kein Witz) zahlt wird nicht lange überleben, bei einem Zuschauerschnitt von knapp 4000 Leuten!
Also lassen die Finger davon - Davos nicht und ich würde fast wetten, dass Davos in spätestens 2-3 Jahren nicht mehr NLA spielen darf...
Wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. - William Faulkner
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1613
- Registriert: 25.11.2002 01:17
Joe Thornton wechselt zum HC Davos
NHL-Jungstar Rick Nash zum HCD
NHL All-Star Rick Nash von den Columbus Blue Jackets wird auf die kommende Saison hin zur HCD-Organisation stossen, sofern die NHL-Saison 2004 /05 verspätet startet oder erst gar nicht gespielt wird.
Nash steht bei den Blue Jackets unter Vertrag und würde auch für diesen Club spielen, sollte der Arbeitskonflikt rechtzeitig auf die neue Saison hin beigelegt werden.
?Für den HCD und seine Fans ist dies eine absolut faszinierende Perspektive? so Head Coach Arno Del Curto. ?...denn im Falle eines NHL-Lockouts würde neben Joe Thornton und Niklas Hagman mit Rick Nash ein dritter Weltklassespieler aus der NHL für den HCD stürmen. Rick?s Torinstinkt und Torgefährlichkeit wären für unseren Club eine höchst willkommene Verstärkung?.
In der abgelaufenen NHL Saison 2003 / 04 war der erst 20-jährige Rick Nash Co-Gewinner der ?Rocket Richard Trophy?, der NHL-Auszeichnung für den Topscorer der Liga (ohne Playoffs). Mit seinen 41 Toren teilt Nash diesen Titel mit keinem geringeren als Jarome Iginla von den Calgary Flames und Ilya Kovalchuk von den Atlanta Trashers.
?Ich bin ein junger Spieler und fest entschlossen an der Entwicklung meiner Fähigkeiten und Talenten zu arbeiten? sagt Nash. ?Sollte ich in Cloumbus nicht spielen können, wähle ich die nächstbeste Alternative, die sich mir bietet. Die Aussicht, im Falle eines Lockouts mit Joe Thornton - einem der weltbesten Spieler - zusammen zu spielen, ist faszinierend und inspirierend. Neben der Tatsache, von Joe viel lernen zu können, werde ich in Davos die einzigartige Möglichkeit haben, internationale Erfahrungen zu sammeln und zu zeigen, dass ich in einer erstklassigen Liga auf höchstem Niveau bestehen kann. Diese Erfahrungen werden mich meinem Ziel, Kanada auf der internationalen Eishockey-Bühne ? an Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen ? in Zukunft zu vertreten, entscheidend weiterbringen? so Rick Nash.
?Rick ist ein junger Athlet mit klaren Zielen und Prioritäten?, sagt sein Berater Gord Kirke. ?So loyal er zu Columbus und seinen Fans steht, so wichtig ist ihm, im Falle eines Lockouts, weiter Top-Eishockey in einer umkämpften Liga zu spielen und als Spieler weiter an sich zu arbeiten. Der HCD ist für seine kompetitive Hockeykultur bekannt und Rick wird sich täglich neuen Herausforderungen stellen müssen?, so Gord Kirke.
Die Spieler Joe Thornton und Rick Nash werden gegen Ende dieser Woche in Davos eintreffen, Niklas Hagman nächste Woche.
http://www.hcd.ch/index.cfm?cat=more&Id=2143&type=standard
NHL All-Star Rick Nash von den Columbus Blue Jackets wird auf die kommende Saison hin zur HCD-Organisation stossen, sofern die NHL-Saison 2004 /05 verspätet startet oder erst gar nicht gespielt wird.
Nash steht bei den Blue Jackets unter Vertrag und würde auch für diesen Club spielen, sollte der Arbeitskonflikt rechtzeitig auf die neue Saison hin beigelegt werden.
?Für den HCD und seine Fans ist dies eine absolut faszinierende Perspektive? so Head Coach Arno Del Curto. ?...denn im Falle eines NHL-Lockouts würde neben Joe Thornton und Niklas Hagman mit Rick Nash ein dritter Weltklassespieler aus der NHL für den HCD stürmen. Rick?s Torinstinkt und Torgefährlichkeit wären für unseren Club eine höchst willkommene Verstärkung?.
In der abgelaufenen NHL Saison 2003 / 04 war der erst 20-jährige Rick Nash Co-Gewinner der ?Rocket Richard Trophy?, der NHL-Auszeichnung für den Topscorer der Liga (ohne Playoffs). Mit seinen 41 Toren teilt Nash diesen Titel mit keinem geringeren als Jarome Iginla von den Calgary Flames und Ilya Kovalchuk von den Atlanta Trashers.
?Ich bin ein junger Spieler und fest entschlossen an der Entwicklung meiner Fähigkeiten und Talenten zu arbeiten? sagt Nash. ?Sollte ich in Cloumbus nicht spielen können, wähle ich die nächstbeste Alternative, die sich mir bietet. Die Aussicht, im Falle eines Lockouts mit Joe Thornton - einem der weltbesten Spieler - zusammen zu spielen, ist faszinierend und inspirierend. Neben der Tatsache, von Joe viel lernen zu können, werde ich in Davos die einzigartige Möglichkeit haben, internationale Erfahrungen zu sammeln und zu zeigen, dass ich in einer erstklassigen Liga auf höchstem Niveau bestehen kann. Diese Erfahrungen werden mich meinem Ziel, Kanada auf der internationalen Eishockey-Bühne ? an Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen ? in Zukunft zu vertreten, entscheidend weiterbringen? so Rick Nash.
?Rick ist ein junger Athlet mit klaren Zielen und Prioritäten?, sagt sein Berater Gord Kirke. ?So loyal er zu Columbus und seinen Fans steht, so wichtig ist ihm, im Falle eines Lockouts, weiter Top-Eishockey in einer umkämpften Liga zu spielen und als Spieler weiter an sich zu arbeiten. Der HCD ist für seine kompetitive Hockeykultur bekannt und Rick wird sich täglich neuen Herausforderungen stellen müssen?, so Gord Kirke.
Die Spieler Joe Thornton und Rick Nash werden gegen Ende dieser Woche in Davos eintreffen, Niklas Hagman nächste Woche.
http://www.hcd.ch/index.cfm?cat=more&Id=2143&type=standard
Geboren in 1981,
das Herz vergeben seit 1901...

das Herz vergeben seit 1901...

Joe Thornton wechselt zum HC Davos
natürlich ist es gewagt. Aber stellt euch mal vor der Lock out dauert länger als erwartet. dann spielen die drei verpflichteten Spieler länger als erwatet bzw. die ganze Saison in Davos. Sollte der HCD dann noch ein Überraschung bzw. eine sensation schaffen, dann ist Arno del Curto der Held. Sollte der streik nicht so lange dauern werden den Spielern ja auch nicht die vollen geälter bezahlt und man kann sich nach Ersatz umschauen. Und: Es gibt immer wechselwillige, gute Spieler. Ob das innerhalb der Schweiz, Europa oder aus Amerika Ist.
Ich erinnere dich daran, dass Augsburg vor zwei saisons Chris Armstrong Aus Zug geholt hat. Solche Transfer Coups können auch dem, HCD gelingen. Natürlich ist es riskant, aber ich hoffe (als H D Fan) dass es gut ausgeht und uns der HCD in der NL A erhalten bleibt, auch langfristig.
Ich erinnere dich daran, dass Augsburg vor zwei saisons Chris Armstrong Aus Zug geholt hat. Solche Transfer Coups können auch dem, HCD gelingen. Natürlich ist es riskant, aber ich hoffe (als H D Fan) dass es gut ausgeht und uns der HCD in der NL A erhalten bleibt, auch langfristig.
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Joe Thornton wechselt zum HC Davos
Der Wechsel von NHL Torschützenkönig Rick Nash von den Columbus Blue Jackets zum HC Davos im Falle eines Lock outs ist mittlerweile als perfekt gemeldet.
Quelle: offiz. HCD Homepage
Quelle: offiz. HCD Homepage
#1 @ Bubba`s ignore list #1
Joe Thornton wechselt zum HC Davos
Übrigends der AEV spielt nicht gegen Davos.
Nur für den Fall das irgendeiner so blöd gewesen wäre, wie ich und da hin fahren wollte.
Nur für den Fall das irgendeiner so blöd gewesen wäre, wie ich und da hin fahren wollte.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Joe Thornton wechselt zum HC Davos
" hat geschrieben:Übrigends der AEV spielt nicht gegen Davos.
Nur für den Fall das irgendeiner so blöd gewesen wäre, wie ich und da hin fahren wollte.
Warum jetzt doch nicht? Woher die Info?
Joe Thornton wechselt zum HC Davos
" hat geschrieben:" hat geschrieben:Übrigends der AEV spielt nicht gegen Davos.
Nur für den Fall das irgendeiner so blöd gewesen wäre, wie ich und da hin fahren wollte.
Warum jetzt doch nicht? Woher die Info?
Irgendwann wird es auch bei uns offiziell. Ist aber sicher, kommt vom Fliegauf selber.
Ich wollte es wissen, da ich Zimmer buchen wollte. Hat sich jetzt ja erledigt. Ist aber wahrscheinlich besser so :?