Rechtschreibreform

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
thomas

Rechtschreibreform

Beitrag von thomas »

" hat geschrieben:@ djrene & thomas:

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die Rechtschreibreform die Lese- und Rechtschreibschwäche behebt. Vielmehr wird die sowohl bei alter, als auch bei neuer Rechtschreibung gleichermaßen vorhandene Lese- und Rechtschreibschwäche durch eine Umstellung m.E. noch mehr verstärkt, weil die Kinder zusätzlich verwirrt werden (wenn sogar von Krolock schon verwirrt war :wink: ).


Das möchte ich Dir auch nicht unterstellen. :wink:
Ich halte jedoch diese Reform für mehr als überflüssig. Und auch die derzeit propagierte Reform der Reform.
In unserem Lande gibt es weitaus dringlichere Probleme.
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Rechtschreibreform

Beitrag von Ratman »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:@ djrene & thomas:

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass die Rechtschreibreform die Lese- und Rechtschreibschwäche behebt. Vielmehr wird die sowohl bei alter, als auch bei neuer Rechtschreibung gleichermaßen vorhandene Lese- und Rechtschreibschwäche durch eine Umstellung m.E. noch mehr verstärkt, weil die Kinder zusätzlich verwirrt werden (wenn sogar von Krolock schon verwirrt war :wink: ).


Das möchte ich Dir auch nicht unterstellen. :wink:
Ich halte jedoch diese Reform für mehr als überflüssig. Und auch die derzeit propagierte Reform der Reform.
In unserem Lande gibt es weitaus dringlichere Probleme.


Na dann habe ich Dich einfach nur falsch verstanden und wir sind absolut und zu tausend Prozent einer Meinung. Deine letzten drei Sätze unterschreibe ich nämlich blind.
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
thomas

Rechtschreibreform

Beitrag von thomas »

" hat geschrieben:
Allerdings hat das deutsche Volk in Person Spiegel/Springer leider den Zeitpunkt der Auflehnung vollständig verpasst.



Den Zeitpunkt der Auflehnung haben wir vor 71 Jahren verpasst. Leider. Seitdem traut sich keiner mehr was zu sagen.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22818
Registriert: 23.11.2002 23:00

Rechtschreibreform

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:Keine wie auch immer geartete Reform unserer Rechtschreibung kann die von Dir angesprochene Lese- und Schreibschwäche beseitigen. Hier ist das Elternhaus gefragt. Die Kinder müssen lesen, lesen, lesen. Und sich nicht nur von Volksverdummungssendern ala SAT 1 und RTL berieseln lassen. Man wird als Vater zwar ganz schnell zum Buhmann, wenn man mal wieder den Abschaltknopf betätigt, aber damit kann ich leben. Sehr gut sogar.


Ja, nein.

Ich bin auch der Meinung, eine Lese- und Rechtschreibschwäche ist relativ unabhängig von en Regularien der Rechtschreibung, ob alt oder neu. Allerdings finde ich es etwas einfach, den Eltern grundsätzlich die Schuld in die Schuhe zu schieben. Man sollte schon zwischen tatsächlicher Faulheit, gepaart mit elterlicher Gleichgültigkeit auf der einen Seite und Lese- Schreibschwächen und im Extremfall Legasthenie andererseits unterscheiden. Letzteres ist schlicht und ergreifend eine Krankheit und betroffene Personen/Schüler dürfen aufgrund dieser Schwäche nicht benachteiligt werden.

Was das Lesen betrifft, versuche ich als Vielleser zwar Vorbild zu sein, aber ich kann meine Kinder nicht vor ein Buch prügeln. Ich kann nur versuchen, ihnen das ein oder andere Buch schmackhaft zu machen. Natürlich ist permanente Berieselung im TV nicht unbedingt förderlich, aber andererseits gilt es auch als chic, Kinder den ganzen Tag Sport treiben zu lassen. Ist zweifelsfrei gesund, beseitigt aber eine Leseschwäche auch nicht. Oder nehmen wir mal diese Kiste hier. Einerseits schreibe ich hier, was mich die deutsche Sprache nicht vollständig verlernen lässt, andererseits verbringe ich viel Zeit (auch beruflich) vor dem PC. Und der ist mit ein Hauptgrund für inaktive, fette und unselbständig denkende Kinder. Momentan kann man es nur falsch machen. Ob man den gesunden Mittelweg gefunden hat, kann man vermutlich immer erst später beurteilen.


Nur frage ich mich, was die in den Grundschulen mit den Kindern machen


Danke. Und dafür bitte einen eigenen Thread. Für mich gibt es derzeit keinen Berufsstand (ich weiß, ein unzulässiges Pauschalurteil), der derart fahrlässig mit seiner Verantwortung umgeht bzw. sich dieser Verantwortung überhaupt nicht bewusst ist. Grundschullehrer sind schlimmer als Bob Wilkie , Daniel Paradis und Magnus Eriksson in Personalunion. Es gibt sicher viele Ausnahmen und eine Menge Grundschullehrer, die foll guht sind, aber die gehen mir anscheinend aus dem Weg (sorry Gefü, ist auch nicht persönlich gemeint).

Zur Reform der Reform:

Ich verstehe zwar den DJ und habe auch das irgendwie angenehmere Gefühl mit den alten Regeln, aber die Zeit ist halt um.
Wie Ratman schreibt


Wenn man sich wehren will, sollte man das tun, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. Ansonsten könnte der Brunnen irgendwann zu tief sein


So sieht es aus. Jetzt sollte man aus den Umständen das Beste machen und versuchen eine einheitliche Linie zu finden und sich nicht gegenseitig zu bekriegen. Dies bringt letztendlich niemandem was.
thomas

Rechtschreibreform

Beitrag von thomas »

" hat geschrieben:

Danke. Und dafür bitte einen eigenen Thread. Für mich gibt es derzeit keinen Berufsstand (ich weiß, ein unzulässiges Pauschalurteil), der derart fahrlässig mit seiner Verantwortung umgeht bzw. sich dieser Verantwortung überhaupt nicht bewusst ist. Grundschullehrer sind schlimmer als Bob Wilkie , Daniel Paradis und Magnus Eriksson in Personalunion. Es gibt sicher viele Ausnahmen und eine Menge Grundschullehrer, die foll guht sind, aber die gehen mir anscheinend aus dem Weg (sorry Gefü, ist auch nicht persönlich gemeint).


Ich weiss, folgendes könnte jetzt etwas provokativ klingen...

In welchem produzierenden Gewerbe werden die Azubis durch Hilfs/ Leiharbeiter ausgebildet? Oder durch wenig motivierte Berufsanfänger? Setzt man da nicht hochqualifizierte Fachkräfte (Meister)ein?


Und ist das an unseren Schulen genau so?
Benutzeravatar
Ratman
Profi
Beiträge: 4789
Registriert: 07.12.2002 16:14

Rechtschreibreform

Beitrag von Ratman »

Im Hause Springer ist man sich übrigens über den Vorstoß nicht so wirklich ganz einig. Hier eine Antwort, die ich von der Redaktion des Metal Hammer bekommen habe:

Kritik ist immer willkommen, in diesem Fall stehen wir jedoch auf der gleichen Seite. Unser Haus in München hat bereits eine Beschwerde hinsichtlich dieses Aktion an die Geschäftsleitung in HH und Berlin verfasst und abgeschickt, da auch wir deiner Meinung sind.

Mit besten Grüßen,

Petra

AS Young Mediahouse GmbH
Redaktion METAL HAMMER


Tolle Aktion, bei der sich nicht mal alle Medien desselben Verlages einig sind. War offenbar brutalst durchdacht und genauestens geplant. :roll: :lol:
"Es gibt schlechte Tage und es gibt legendär schlechte Tage." Richard B. Riddick
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5086
Registriert: 22.11.2002 17:15

Rechtschreibreform

Beitrag von Lucky »

Kurz und knapp:

Die Politik darf nicht über die Sprache des Volkes entscheiden. Punkt.
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Rechtschreibreform

Beitrag von Stevie Y »

" hat geschrieben:Kurz und knapp:

Die Politik darf nicht über die Sprache des Volkes entscheiden. Punkt.


Das Volk selbst aber auch nicht.
Und das ist mein voller Ernst.
Entscheiden sollen das Leute, die sich mit sowas auskennen.
Und damit meine ich nicht die Politik und nicht irgendwelche populistischen Verleger.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22818
Registriert: 23.11.2002 23:00

Rechtschreibreform

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:Entscheiden sollen das Leute, die sich mit sowas auskennen.


Gelbe Seiten??
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Rechtschreibreform

Beitrag von Stevie Y »

Nicht direkt. :wink:

Ich glaub' auch nicht, dass die da drin stehen.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22818
Registriert: 23.11.2002 23:00

Rechtschreibreform

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:Nicht direkt. :wink:

Ich glaub' auch nicht, dass die da drin stehen.


okokok

Habe bei den Gelben Seiten "Rechtschreibung" eingegeben. Kommen zu viele Treffer. Dann habe ich "Institut+Rechtschreibung" eingegeben. Da kam dann: Es wurde kein Treffer gefunden. Möchten sie stattdessen nach folgenden Branchen suchen?

Legasthenietherapie?

Ich finde, wir kommen der Sache näher.
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Rechtschreibreform

Beitrag von Stevie Y »

Da besteht noch Diskussionsbedarf.
Die Gesellschaft für deutsche Sprache ist mir zu konservativ (will was heißen), das Institut für deutsche Sprache ist OK. Duden, Bertelsmann und Co. verfolgen schnöde wirtschaftliche Interessen.

Wir brauchen eine RDRVK.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22818
Registriert: 23.11.2002 23:00

Rechtschreibreform

Beitrag von Von Krolock »

" hat geschrieben:Wir brauchen eine RDRVK.


Recht-Durch-Rechtschreibung-Vindungs-Kommission

Richtig-Deutsch-Redet-Von-Krolock

Rede-Du-Ruhig-Von-Krolock
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Rechtschreibreform

Beitrag von Stevie Y »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Rede-Du-Ruhig-Von-Krolock
:D :D

Reform-der-Reform-Verhinderungs-Kommission
Stevie Y
Stammspieler
Beiträge: 1108
Registriert: 16.01.2003 15:42

Rechtschreibreform

Beitrag von Stevie Y »

" hat geschrieben:
" hat geschrieben:Rede-Du-Ruhig-Von-Krolock
:D :D

Reform-der-Reform-Verhinderungs-Kommission
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25785
Registriert: 23.11.2002 12:28

Rechtschreibreform

Beitrag von Augsburger Punker »

Ich find's gut, daß die SZ zur alten Rechtschreibung zurückkehren wird - es soll ja auch nur vorübergehend sein, bis die Reform reformiert ist, bevor sie in einem Jahr "endgültig" ist.

Denn einerseits ist sie gelungen, aber viel zu viel ist einfach ein richtiger Scheißdreck (den man übrigens auch weiterhin mit ß schreibt, wie so viele andere Worte auch).

Die ss/ß-Regelung ist nämlich vom Prinzip her ganz gut (langer Vokal: ß, kurzer Vokal: ss) - nur: Es hält sich trotzdem kaum jemand dran!

Und daß das das/daß-Problem durch dass nicht gelöst wird, das liegt daran, daß weiterhin die beiden Worte verwechselt werden. Das ist übrigens auch bei der EHN eins der größten Probleme. Da hilft kein Rechtschreibprogramm, da bräuchte es einen Korrekturleser ;)

PS.: Ich "beherrsche" Alt- und Neudeutsch, weigere mich aber, privat die Reform anzuwenden.
Antworten