Unterstützung des Teams im CFS durch die Fans

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Grenth
Ausnahmekönner
Beiträge: 5162
Registriert: 15.06.2004 15:02

Unterstützung des Teams im CFS durch die Fans

Beitrag von Grenth »

schade das ich 94 erst 11 war und 800km weiter weg gewohnt habe. DIESE Stimmung hätte ich auch gerne mal erlebt.
V.a. wurden da die Augsburger Fans als beste der Liga bezeichnet. Was sind wir heute? Schade schade sowas. :-(

Damals war die 1. Liga halt noch neu. Es war geil. Heute ist es wohl gewohnheit. :-( man muss anscheinend erst ab und wieder aufsteigen um soeine stimmung zu erzeugen. :(
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Unterstützung des Teams im CFS durch die Fans

Beitrag von Michi »

&quot hat geschrieben:[size=24px]ZU ERINNERUNG BZW. NACHAHMUNG:[/size]

Bild

[size=18px]Hölle des Südens...[/size]

Es geschah im Dezember 1988 und in der Kunst hätte man es als „Happening“ bezeichnet: spontane Aktion einer größeren Gruppe, eine gehaltvolle und positive Massenhysterie – einfach so, ohne irgeneinen besonderen Anlaß.

Der AEV spielte in der Oberliga Süd gegen das Team aus Königsbrunn.

Eine Partie mit Derby-Brisanz zwar – und dennoch auch Alltag. Nach einer halben Stunde war sportlich alles klar, der Titelaspirant hatte die Pinguine sicher im Schwitzkasten. Doch auf den Rängen ging es erst richtig los. Knapp 5.000 Leute sangen „Olé, Olé“, auch die Drittelpause durch und noch lange nach der Schlußsirene. Keiner im Stadion saß, teuer bezahlte Sitzschalen erkalteten.

Die Ordnungskräfte, von amts wegen zu vornehmer Reserviertheit verpflichtet, dirigierten das Volk so hingebungsvoll wie Gotthilf Fischer seine Chöre beim Fernseh-Live- Konzert. Im Kabinengang stand der soeben aus München verpflichtete Verteidiger Krystof Krucek, linste leuchtenden Auges hinaus in die Menge und wisperte AEV Sportdirektor Lothar Sigl zu: „Also, wenn immer so eine Stimmung ist, sollten wir über das Gehalt vielleicht nochmals reden....“ Das aber blieb der einzige Akt von Geschäftsmäßigkeit an diesem Abend, den bis heute keiner vergessen hat, der dabei gewesen ist.

Ähnliches hat man in Augsburg- nunmehr zwei Klassen höher, in der DEL – beim ersten Spiel gegen Maddogs München erlebt.Enthemmung auf Steh– wie Sitzplätzen. „Unsere Fans in Düsseldorf werden sich anstrengen müssen, um ihren Ruf als bestes Puplikum zu verteidigen“, zollte DEG – Trainer Hans Zach den fröhlichen Anhängern des Neuling Respekt.

Und Bob Murdoch, Coach der siegreichen Münchner, bekannte hinterher, Angst gehabt zu haben vor einem drohenden Rückstand seiner Mannschaft, denn: „Was hätten diese phantastischen Fans dann erst für ein Spektakel inszeniert“.

Erlebnisabend Eishockey – Auch ein überlegener Gegner soll solange wie möglich durch die Hölle des Südens geschickt werden. Die Einschüchterungsprozedur beginnt schon beim Einlauf. Das Gästeteam darf durch eine Seitentür auf´s Eis und gespielt wird dazu „Das Lied vom Tod“. Dann kommen die Fanfaren und durch ein überdimmensionales Panthermaul treten die Augsburger Cracks in´s Spotlight.

Chefredakteur Günter Klein für das Magazin „Eiszeit“ Oktober 1994
Quelle: http://www.pixelpanther.de
*seufz*
Ja ja, das waren noch Zeiten...!!! :(
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
-gt;Onkelzlt;-
Testspieler
Beiträge: 146
Registriert: 18.10.2004 20:02

Unterstützung des Teams im CFS durch die Fans

Beitrag von -gt;Onkelzlt;- »

Jungs, Augen auf. Ich war heuer wirklich schon fast überall auswärts dabei und ich mus sagen, dass bisjetzt WIR die AUGSBURGER FANS das lauteste Stadion bzw. Fans der gesamten Liga haben. (Wie schon mal geschrieben Spiel gegen Köln). Das einzige Problem in A-Town ist, dass nach einem Rückstand selten noch gescheit geschriehen wird, oder gerade bei Derbys, wo halt die Gästefans meistens lauter sind(seis vom Alkholkonsum). Ich werd heut auch im Stadion sein und mit Sicherheit wieder heißer zu meine Freundin nach Hause kommen und so sollte es sein.

so long

bis heute abend
thomas

Unterstützung des Teams im CFS durch die Fans

Beitrag von thomas »

&quot hat geschrieben:Jungs, Augen auf. Ich war heuer wirklich schon fast überall auswärts dabei und ich mus sagen, dass bisjetzt WIR die AUGSBURGER FANS das lauteste Stadion bzw. Fans der gesamten Liga haben. (Wie schon mal geschrieben Spiel gegen Köln). Das einzige Problem in A-Town ist, dass nach einem Rückstand selten noch gescheit geschriehen wird, oder gerade bei Derbys, wo halt die Gästefans meistens lauter sind(seis vom Alkholkonsum). Ich werd heut auch im Stadion sein und mit Sicherheit wieder heißer zu meine Freundin nach Hause kommen und so sollte es sein.

so long

bis heute abend
Da wird sich die Freundin aber freuen! :lol:
-gt;Onkelzlt;-
Testspieler
Beiträge: 146
Registriert: 18.10.2004 20:02

Unterstützung des Teams im CFS durch die Fans

Beitrag von -gt;Onkelzlt;- »

:P :P :P :P :P :P :P
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Unterstützung des Teams im CFS durch die Fans

Beitrag von Lucky »

Das einzige Problem in A-Town ist, dass nach einem Rückstand selten noch gescheit geschriehen wird, oder gerade bei Derbys, wo halt die Gästefans meistens lauter sind(seis vom Alkholkonsum).
Sehe ich nicht so. Gerade beim letzten Spiel gegen Ingolstadt fand ich die Ingos bis zum 4:3 leise. Richtig leise. Nach deren Führungstreffer war klar, daß die lauter werden und wir leiser. Ich glaube da waren die meisten Augsburger in einem kleinem Schockzustand, zumahl dieser noch ca. 6 Minuten vor Spielende eintraf.

Und jeder, der die schlechte Stimmung im CF-Stadion kritisiert, sollte mal in ein anderes DEL-Stadion fahren und er wird sehen, daß wir stimmungsmäßig immer noch ganz oben anzufinden sind.

Und es stimmt, sobald über 5000 Zuschauer ins Stadion pilgern, leidet die Stimmung darunter. Warum auch immer.
Benutzeravatar
Sabionski
All-Star
Beiträge: 8277
Registriert: 24.01.2003 22:50

Unterstützung des Teams im CFS durch die Fans

Beitrag von Sabionski »

&quot hat geschrieben:Man hätte meinen können, wir sind 2,3,4...Tore im Rückstand. Nein, es war "nur" eines! Außerdem war noch genügend Spielzeit vorhanden, aber was soll man da ... :evil: !

Genau so sah es aus.
Es war ja schon beim Stand von 3:3, als das Spiel auf des Messers Schneide stand und das Team uns wirklich gebraucht hätte, eine Stille wie in einer Leichenhalle.

Bislang fand ich in dieser Saison die Stimmung aber gar nicht so schlecht. Zumindest besser als letztes Jahr.
Aber die "Stimmung" beim Derby (vor allem im letzten Drittel) war peinlich.

Gruss, Tim


PS: @Tom:
Danke fürs Onlinestellen. Sehr geiler Artikel!
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
fgtim

Unterstützung des Teams im CFS durch die Fans

Beitrag von fgtim »

&quot hat geschrieben:
Genau so sah es aus.
Es war ja schon beim Stand von 3:3, als das Spiel auf des Messers Schneide stand und das Team uns wirklich gebraucht hätte, eine Stille wie in einer Leichenhalle.

Bislang fand ich in dieser Saison die Stimmung aber gar nicht so schlecht. Zumindest besser als letztes Jahr.
Aber die "Stimmung" beim Derby (vor allem im letzten Drittel) war peinlich.

Gruss, Tim


PS: @Tom:
Danke fürs Onlinestellen. Sehr geiler Artikel!

Der Artikel ist echt klasse!

Es war gegen Ingolstadt aber auch so, dass jeder irgendwie wusste, was kommen würde. Ich war mir zumindest für meinen Teil absolut sicher, dass nichts mehr passieren wird - und dabei zähl ich hier ja eher noch zu den Optimisten!

Oder hat irgendjemand von euch das Gefühl gehabt wir hätten das 3:4 noch drehen können?
Dazu der Frust aus den letzten Spielen.....da kann einem dann schonmal die Laune/Lust vergehen.........leider :cry:

Alles in allem denke ich aber trotzdem, dass wir ein Superpublikum haben! Und wenn Auswärtsfans nicht einen auf Party machen, dann weiß ich auch nicht, das ist wohl das normalste der Welt. Man muss ja schon verrückt sein um von Hamburg etc nach Augsburg zu fahren, dann will ich ja auch n bisschen Spaß haben.
Antworten