Wer soll's nicht werden??
-
- Ersatzspieler
- Beiträge: 718
- Registriert: 29.07.2003 11:42
Wer soll's nicht werden??
Ich denke, dass Boni sicherlich nicht der Schlechteste wäre und nur weil er Coach in Ingolstadt war, würde ich ihn nicht aus dem Kandidatenkreis nehmen. Im Donaukurier Mitte/Ende Januar stand übrigens, dass er 2 Angebote von Teams aus dem unteren Tabellendrittel der DEL hat (eins ist angeblich Kassel), aber lieber in Wien bleiben möchte.
Travis muss bleiben!!


-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
Wer soll's nicht werden??
" hat geschrieben: Warum können wir uns Habscheid nicht leisten, glaube nicht dass er mehr bekommen/verlangen würde als man Laporte für nächstes Jahr geboten hätte(Zitat:"Wir gingen bis an die Schmerzgrenze"). Denke bei Habscheid würde es eher der Kanadische Patriotismus ausmachen!! Dürfte wohl das größte für einen Kanadier sein, Nationaltrainer zu sein!!
Und bei Boni sind wohl einige nicht objektiv, schließlich hat er die Mannschaft zusammengestellt die letzte Saison im Halbfinale war!! Macht wohl aus dass es Ingolstadt war! :?:![]()
P.S: In Wien hat Boni ja auch keinen Erfolg! :roll: :roll:
Ich bin auch der Meinung, daß unsere "Schmerzgrenze" Habscheid nur ein müdes Lächeln entlocken würde. Der kanadische Nationaltrainer dürfte wohl erheblich mehr verlangen als Laporte. Hinzu kommen sicher auch noch patriotische Gründe und der Umstand, daß Augsburg heuer ausnahmsweise mal nicht zu den Top-Clubs der DEL zählt.
P.S.: Hat eigentlich schon jemals ein Spieler/Trainer ein Angebot angenommen, bei dem die Clubführung "an die Schmerzgrenze gegangen" ist?
Meine Stimme ging übrigens an Kammerer. Es hätte aber auch jeden anderen auf der Liste treffen können. Mit Ausnahme von Habscheid und evtl. Bullard.
Wer soll's nicht werden??
Auf keinen Fall Kammerer und Boni.
Zu Kim Collins und seinem Spielerversuch in Augsburg habe ich noch was interessantes ausgegraben.
Eishockeymagazin 07/95 (21.04.95)
Ein großes Experiment hingegen ist der Versuch von Kim Collins sich bei den Augsburger Panthern zu etablieren. Denn: Vor drei Jahren hatte der heute 33-jährige als Spieler offiziell aufgehört und war Trainer beim EHC Klostersee geworden. Jetzt möchte der Verteidiger (123 Tore in der II.Liga) wieder spielen - kurioserweise mit dem Ziel, ein besserer Trainer zu werden: "Ich will eines Tages eine DEL-Mannschaft coachen, aber dazu muß ich die Klasse kennenlernen. Das schaffe ich leichter als Spieler als in einem Co-Trainer-Job."
...
Freunde wie Ken Petrash trauten ihm noch 3 - 4 Jahre zu in der DEL zu spielen. Konkurrenzangebote für den Spieler Collins gab es damals aus Schwenningen, Rosenheim, Mannheim und den Eisbären.
@ von Krolock
Was nützt mir seit Jahren mehr oder weniger tolles Offensivhockey wenn ich nie in die Play-Offs komme. Sicher sind Spiele wie ein 5-7 in Nürnberg für den Zuschauer toll, aber wenn ich mit solch einem "System" nie länger als bis Anfang März im Geschäft bin sollte man sich mal Gedanken machen und umstellen.
Vielen Zuschauern in Augsburg wäre der Spielstil in meinen Augen egal wenn man Erfolg hat. (Erfolgsfans)
Die anderern kommen sowieso.
P.S. Ich liebe Offensivhockey.
Zu Kim Collins und seinem Spielerversuch in Augsburg habe ich noch was interessantes ausgegraben.
Eishockeymagazin 07/95 (21.04.95)
Ein großes Experiment hingegen ist der Versuch von Kim Collins sich bei den Augsburger Panthern zu etablieren. Denn: Vor drei Jahren hatte der heute 33-jährige als Spieler offiziell aufgehört und war Trainer beim EHC Klostersee geworden. Jetzt möchte der Verteidiger (123 Tore in der II.Liga) wieder spielen - kurioserweise mit dem Ziel, ein besserer Trainer zu werden: "Ich will eines Tages eine DEL-Mannschaft coachen, aber dazu muß ich die Klasse kennenlernen. Das schaffe ich leichter als Spieler als in einem Co-Trainer-Job."
...
Freunde wie Ken Petrash trauten ihm noch 3 - 4 Jahre zu in der DEL zu spielen. Konkurrenzangebote für den Spieler Collins gab es damals aus Schwenningen, Rosenheim, Mannheim und den Eisbären.
@ von Krolock
Was nützt mir seit Jahren mehr oder weniger tolles Offensivhockey wenn ich nie in die Play-Offs komme. Sicher sind Spiele wie ein 5-7 in Nürnberg für den Zuschauer toll, aber wenn ich mit solch einem "System" nie länger als bis Anfang März im Geschäft bin sollte man sich mal Gedanken machen und umstellen.
Vielen Zuschauern in Augsburg wäre der Spielstil in meinen Augen egal wenn man Erfolg hat. (Erfolgsfans)
Die anderern kommen sowieso.
P.S. Ich liebe Offensivhockey.
Wer soll's nicht werden??
Genau!!!" hat geschrieben: Was nützt mir seit Jahren mehr oder weniger tolles Offensivhockey wenn ich nie in die Play-Offs komme. Sicher sind Spiele wie ein 5-7 in Nürnberg für den Zuschauer toll, aber wenn ich mit solch einem "System" nie länger als bis Anfang März im Geschäft bin sollte man sich mal Gedanken machen und umstellen.
Vielen Zuschauern in Augsburg wäre der Spielstil in meinen Augen egal wenn man Erfolg hat. (Erfolgsfans)
Die anderern kommen sowieso.
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 01.12.2002 17:59
Wer soll's nicht werden??
Hmmm.... Offensivhockey klingt natürlich schöner und attraktiver.und Maurermeister mit schönem destruktivem Konterhockey
Aber nachdem wir zwei Jahre in Folge die Schießbude der Liga gegeben haben hätte ich gar nichts dagegen zuhause mal wieder 2:1 zu gewinnen.
:!:
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22922
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Wer soll's nicht werden??
Wenn es so einfach wäre, dann bittesehr und bitte gleich. Aber es gibt das Erfolgsrezept defensiv = erfolgreich nicht.
Aber ein Defensivsystem ist für den Zuschauer zunächst mal erheblich weniger attraktiv.
Aber ein Defensivsystem ist für den Zuschauer zunächst mal erheblich weniger attraktiv.
-
- Rookie
- Beiträge: 455
- Registriert: 01.12.2002 17:59
Wer soll's nicht werden??

"Offense wins games - Defense wins championships."
5 Euro ins Phrasenschwein.
:idea:
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Wer soll's nicht werden??
Marc Habscheid können wir uns abschminken. Als ich für längere Zeit in Kanada war (2002/03) war Habscheid Nummer 4 der Top Prospects der Hockey News als zukünftiger NHL Coach. Da wird der einen Teufel tun und nach Europa zu gehen und wenn, dann bestimmt nicht zum AEV.
Ich kenne von kaum einen der anderen genannten Trainer deren bisherige Arbeit genau, also kann ich mir kein Urteil leisten.
Ich kenne von kaum einen der anderen genannten Trainer deren bisherige Arbeit genau, also kann ich mir kein Urteil leisten.
Wer soll's nicht werden??
Schade. Also doch Scotty Bowman!
Wer soll's nicht werden??
So einfach ist es sicher nicht siehe Kammerer und Komma, aber es ist einen Versuch wert sicher." hat geschrieben:Wenn es so einfach wäre, dann bitte sehr und bitte gleich. Aber es gibt das Erfolgsrezept defensiv = erfolgreich nicht.
Aber ein Defensivsystem ist für den Zuschauer zunächst mal erheblich weniger attraktiv.
Zu den Zuschauern: Zach läßt für unsere Augen grausames Hockey spielen, trotzdem rennen im Schnitt fast 12.000 Leute zu den Haien.
Erfolg ist zumindest immer soviel vorhanden daß man in POs kommt.
(Bitte jetzt keine Hinweise auf das in Köln mehr vorhandene Geld).
Was glaubst Du wieviel von denen Erfolgsfans sind?
Spielt Dave King attraktives Hockey? Nein, aber in HH ist die Halle trotzdem voll.
-
- Profi
- Beiträge: 4486
- Registriert: 07.04.2003 21:55
Wer soll's nicht werden??
Wer von Krolock kennt, weiß, warum er sich nicht mit den Maurerkünstlern oder etwa Künhackl anfreunden kann. Ich verstehe von Krolocks Philosphie sehr gut, aber ich sehe da halt ein Problem:
Was nützt mir ein Trainer, der Spielkultur zu vermitteln vermag, wir uns das entsprechende Personal gar nicht leisten können, bzw. wenn eh nur Arbeiter kommen? Deswegen glaube ich eben, das ein Künhackl zumindest erfolgreicher bei uns arbeiten könnte, als jemand anderes.Der Trainer muß halt bei uns zum Team passen und nicht anders rum.
Meine Reihenfolge für Pro-Verpflichtung:
1.Habscheid(wäre Idealfall, aber da verstehe ich, wenn nicht realisierbar
2. Künhackl( Weil er für mich das optimale aus den Augsburger Möglichkeiten rausholen könnte)
3. Boni( Ihm traue ich wenigstens die guten Kontakte nach NA und auch andere Fähigkeiten zu, sympathisch ist er mir aber nicht)
Mit Abstrichen noch Bullard und Rioux, muß aber nicht sein
Was nützt mir ein Trainer, der Spielkultur zu vermitteln vermag, wir uns das entsprechende Personal gar nicht leisten können, bzw. wenn eh nur Arbeiter kommen? Deswegen glaube ich eben, das ein Künhackl zumindest erfolgreicher bei uns arbeiten könnte, als jemand anderes.Der Trainer muß halt bei uns zum Team passen und nicht anders rum.
Meine Reihenfolge für Pro-Verpflichtung:
1.Habscheid(wäre Idealfall, aber da verstehe ich, wenn nicht realisierbar
2. Künhackl( Weil er für mich das optimale aus den Augsburger Möglichkeiten rausholen könnte)
3. Boni( Ihm traue ich wenigstens die guten Kontakte nach NA und auch andere Fähigkeiten zu, sympathisch ist er mir aber nicht)
Mit Abstrichen noch Bullard und Rioux, muß aber nicht sein
"Wenn Eishockey ein Sport unter Männern ist, dann war ich heute Abend hier falsch" Larry Mitchell Eishockeygott 

-
- Stammspieler
- Beiträge: 2275
- Registriert: 31.07.2004 18:27
Wer soll's nicht werden??
Mein Alptraum wäre Kammerer gefolgt von Hegen.Kammerer ist für mich nur im Sog von Zach bekannnt geworden der gefiel mir schon als Spieler nicht.
Kühnhackl wäre eine deutsche Alternative dürfte aber zuwenig Kontakte nach NA haben.Meine Reihenfolge:1.Habscheid(dürfte ein Traum bleiben)
2.Bullard
Hab allerdings das Gefühl dass es auf Collins rausläuft den ich zwar als Spieler noch kenne aber als DEL Trainer schlecht beurteilen kann.Er lässt nach meinen Informationen eher defensiveres Hockey spielen.
Kühnhackl wäre eine deutsche Alternative dürfte aber zuwenig Kontakte nach NA haben.Meine Reihenfolge:1.Habscheid(dürfte ein Traum bleiben)
2.Bullard
Hab allerdings das Gefühl dass es auf Collins rausläuft den ich zwar als Spieler noch kenne aber als DEL Trainer schlecht beurteilen kann.Er lässt nach meinen Informationen eher defensiveres Hockey spielen.
Wer soll's nicht werden??
" hat geschrieben:
Meine Reihenfolge für Pro-Verpflichtung:
1.Habscheid(wäre Idealfall, aber da verstehe ich, wenn nicht realisierbar
2. Künhackl( Weil er für mich das optimale aus den Augsburger Möglichkeiten rausholen könnte)
3. Boni( Ihm traue ich wenigstens die guten Kontakte nach NA und auch andere Fähigkeiten zu, sympathisch ist er mir aber nicht)
Mit Abstrichen noch Bullard und Rioux, muß aber nicht sein
Mir auch nicht, aber ich traue ihm zu dass er Erfolg in Augsburg haben könnte und dann wär's mir egal ob sympathisch oder nicht!
Cherno war auch nicht unbedingt jedem sympathisch und fast jeder wollte ihn ein Jahr länger in Augsburg haben!!!
Wer soll's nicht werden??
Ich kann mich auch noch an Düsseldorf erinnern, der wäre sicher kein schlechter gewesen, hatte halt Pech mit seiner Hand" hat geschrieben: Konkurrenzangebote für den Spieler Collins gab es damals aus Schwenningen, Rosenheim, Mannheim und den Eisbären.
.
Ich will Habscheid, aber wen interessiert schon was ich will

---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Wer soll's nicht werden??
kühnhackel währe super für uns
Komma bestimmt auch
Boni macht in wien super arbeit glaube seit 21 Spielen nicht verloren
Mit kim collins glaube ich wird es ein play down Platz

Komma bestimmt auch
Boni macht in wien super arbeit glaube seit 21 Spielen nicht verloren
Mit kim collins glaube ich wird es ein play down Platz

Wer soll's nicht werden??
Kann meinem "Vorschreiber" eigentlich nur weitgehend beipflichten,
- Erich Kühnhackl wäre sicherlich ein guter Kandidat für uns, aber ich würde auch evtl. "Krupp" (laut EishockeyNews designierter Nachfolger von Hans Zach, falls der irgendwann einen Schluss-Strich unter seine Karriere setzen wird, also daher sicherlich ein interessanter Mann) oder "Pavel Gross" (warum nicht?!?) aus Freiburg in Erwägung ziehen, der macht dort auch einen prima Job und führte sein Team nach einer derben Niederlagenserie wieder aus dem Sumpf und zurück in die obere Tabellenhälfte.
Aber am Ende kommt wohl doch wieder alles ganz anders und irgendeiner wird´s der hier noch nie groß vermutet wurde.
Hoffen wir das Beste und lassen uns überraschen!!
- Erich Kühnhackl wäre sicherlich ein guter Kandidat für uns, aber ich würde auch evtl. "Krupp" (laut EishockeyNews designierter Nachfolger von Hans Zach, falls der irgendwann einen Schluss-Strich unter seine Karriere setzen wird, also daher sicherlich ein interessanter Mann) oder "Pavel Gross" (warum nicht?!?) aus Freiburg in Erwägung ziehen, der macht dort auch einen prima Job und führte sein Team nach einer derben Niederlagenserie wieder aus dem Sumpf und zurück in die obere Tabellenhälfte.
Aber am Ende kommt wohl doch wieder alles ganz anders und irgendeiner wird´s der hier noch nie groß vermutet wurde.

Hoffen wir das Beste und lassen uns überraschen!!
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2994
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Wer soll's nicht werden??
Boni hat in Wien aber auch ein super Spielermaterial!!! Möcht mal sehn, wie er mit unserer Truppe 21 Spiele ohne Niederlage bleibt!" hat geschrieben:kühnhackel währe super für uns
Komma bestimmt auch
Boni macht in wien super arbeit glaube seit 21 Spielen nicht verloren
Mit kim collins glaube ich wird es ein play down Platz
![]()
Kann man ja so wirklich nicht sagen, ob er gut ist oder schlecht.
Block F – home sweet home!
Wer soll's nicht werden??
Tippe mal auf:
Kühnhackl ODER
Collins ODER
Valentine ODER
P. Gross ODER
ausländischer Trainer aus einer Liga, die unterhalb von DEL-Niveau anzusiedeln ist (England, Italien, Frankreich etc.)
wartmershaltamalab
Kühnhackl ODER
Collins ODER
Valentine ODER
P. Gross ODER
ausländischer Trainer aus einer Liga, die unterhalb von DEL-Niveau anzusiedeln ist (England, Italien, Frankreich etc.)
wartmershaltamalab
http://www.aev-panther.de.....www.fcaugsburg.de.....www.bvb09.de.....www.schwatzgelb.de
-
- Profi
- Beiträge: 2902
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Wer soll's nicht werden??
was macht eigentlich Rick "Lass es weiter laufen" Aman gerade?
Wer soll's nicht werden??
Ich hoff mal das es keiner von denen wird!!" hat geschrieben:Tippe mal auf:
Kühnhackl ODER
Collins ODER
Valentine ODER
P. Gross ODER
ausländischer Trainer aus einer Liga, die unterhalb von DEL-Niveau anzusiedeln ist (England, Italien, Frankreich etc.)
wartmershaltamalab