Ich liebe die Augsburger Mentalität

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22923
Registriert: 23.11.2002 23:00

Ich liebe die Augsburger Mentalität

Beitrag von Von Krolock »

B@er:

Wenn ich mich recht erinnere, dann hast du doch auch vergangene Saison über einige Dinge/Situationen/Spieler geschimpft. Und spätestens seit letzter Saison weiß man, dass die Kritiker ja nicht sooo im Unrecht waren.

Es ist schon komisch, aber derjenige, der nicht lobt und jubiliert hat große Probleme, sich mit Argumenten durchzusetzen oder zumindest akzeptiert zu werden. Da gebraucht man schnell die Bezeichnungen wie "Miesmacher" oder "Notorischer Nörgler". Aber ganz sicher sind kritische Stimmen nicht deshalb kritisch, weil man irgendwen verteufeln will. Ich finde schon, dass der neue Goalie Anlass zur Sorge gibt. Gründe wurden genung angeführt. Sollt er überraschen, wird jeder froh sein, ob Kritiker oder nicht.

Mit positiven Gedanken stirbt man zwar leichter, ist aber trotzdem tot

Ich finde die Diskussion größtenteils in Ordnung. Nicht alles, aber das meiste.
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Re: Ich liebe die Augsburger Mentalität

Beitrag von Golden Brett »

&quot hat geschrieben: Komisch, daß auf der Haie-HP davon aber mal überhaupt nix zu lesen ist, oder? (Weder Weggang, noch Geschenke)

Nennt mir doch mal ein paar Spieler, bei denen es so war. Und dann stellt mal die Anzahl der Spieler/Clubs gegenüber, wo das nicht der Fall ist. Also ich komme da auf ein sehr deutliches Ergebnis.

Die Nürnberger geben z.B. heute schon den Abgang von Menauer nach Augsburg bekannt, obwohl doch der Herr Sigl extra dafür eine PK einberufen hat. :wink:


Weitere Beispiele:
Martin Ulrich verlässt die DEG METRO STARS. Der Vertrag mit dem österreichischen Verteidiger wurde im beidseitigen Einvernehmen aufgelöst. Ulrich spielte seit der Saison 2001/2002 im Dress der DEG METRO STARS, wo er nächste Saison spielen wird, steht noch nicht fest.
Die komplette DEG-Familie wünscht Ulrich viel Erfolg für den weiteren Verlauf seiner Karriere.
Nach Martin Ulrich verlässt auch Eric Dandenault die DEG METRO STARS. Der Vertrag, der ursprünglich noch für die kommende Saison galt, wurde im beidseitigen Einvernehmen aufgelöst. Eric Dandenault war vor der letzten Saison aus Augsburg nach Düsseldorf gewechselt.
Die DEG Eishockey GmbH wünscht Eric Dandenault alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.
Eisbären lösen Vertrag mit Jonas auf

Der EHC Eisbären Berlin und Torwart Oliver Jonas gehen ab sofort getrennte Wege.

„Wir sind der Bitte von Oliver Jonas nachgekommen und haben seinen laufenden Vertrag aufgelöst“, sagte Manager Peter John Lee. Ursprünglich hatte sich der Nationaltorhüter bis Mai 2007 an die Eisbären gebunden.

„Ich kann seine Gründe nicht nachvollziehen, aber Oliver wollte um jeden Preis weg. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Wir hatten im letzen Herbst frühzeitig seinen Vertrag zu verbesserten Konditionen verlängert und ihm damit das nötige Vertrauen geschenkt. Anscheinend beruht dieses nicht mehr auf Gegenseitigkeit“, sagte der Manager der Eisbären.

Peter John Lee hatte Oliver Jonas während der Saison 2001/2002 zu den Eisbären geholt. Jonas bestritt am 26.10.2001 gegen die München Barons (1:6) sein erstes DEL-Spiel. Über die letzten drei Spielzeiten stand Jonas bei fast 62% aller Eisbären-Spiele zwischen den Pfosten. Neben Robert Müller ist er der einzige deutsche Torhüter, der in diesem Zeitraum über 100mal das Tor seines Clubs in der DEL hüten durfte. Die Eisbären gewannen 80 von 126 Spielen mit Jonas im Tor, mehr als mit jedem anderen Torhüter.
Ziesche wechselt nach Wolfsburg

Nach vier Jahren bei den Krefeld Pinguinen wird Steffen Ziesche die Schwarz-Gelben verlassen. Der Stürmer wechselt ab der kommenden Saison zu den Grizzly Adams Wolfsburg, bei denen er einen Jahresvertrag unterzeichnete. "Es war eine wunderschöne Zeit in Krefeld. Ich möchte mich bei den Fans für ihre Unterstützung bedanken", erklärte der 34-Jährige. Der gebürtige Berliner verewigte sich in den Herzen der Pinguine-Fans vor allen Dingen am 21. April 2003, als er mit seinem Treffer zum 3:1 im fünften Finalspiel in Köln die Pinguine endgütlig zum Deutschen Meister machte. "Das war der schönste Tag in meiner Karriere. Daher wird mir der Klub immer in bester Erinnerung bleiben."
Erste Abgänge stehen fest

Nach den Weiterverpflichtungen von Trainer Bob Leslie, den Stürmern Ivan Ciernik, Christoph Paepke und Herbert Geisberger sowie den Verteidigern Lars Brüggemann und Sebastian Osterloh stehen nun auch die ersten Abgänge der Grizzly Adams Wolfsburg fest. Keinen neuen Vertrag für die kommende Spielzeit erhalten Ladislav Karabin, Roman Veber, David Musial und Dale Clarke. Der EHC Wolfsburg bedankt sich bei den Akteuren recht herzlich für die zum Teil langjährigen Verdienste um den Verein und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
Einer kommt, einer bleibt und einer geht

Bei den Grizzly Adams Wolfsburg sind am heutigen Mittwoch drei weitere Personalentscheidungen getroffen worden. Als erstes wurde der Vertrag mit Tobias Samendinger um eine weitere Spielzeit verlängert. Der Stürmer kam 2001 aus Freiburg nach Wolfsburg und wird in seine vierte Saison mit den Grizzlys gehen. Keinen neuen Vertrag beim Skoda-Team erhält hingegen Boris Lingemann. Die Grizzly Adams bedanken sich recht herzlich für die geleisteten Dienste und wünschen für die Zukunft alles Gute.

22.April 2005
Topverteidiger zieht es in Richtung Norden

Wie die Geschäftsführung auf der gestrigen Podiumsdiskussion mitteilte, wird der slowakische Topverteidiger Peter Smrek die Grizzly Adams Wolfsburg Richtung Schweden verlassen.

Der Verteidiger, der von den Binghampton Senators (AHL) zu Saisonbeginn den Grizzlys wechselte, avancierte von Beginn an zu dem Leistungsträger schlechthin in der Hintermannschaft der Wolfsburger. In 51 Spielen konnte Smrek 13 Tore und 14 Assists verbuchen.
Trio verlässt Wolfsburg

Nachdem in der vergangenen Woche die ersten Abgänge bekannt geworden sind, werden in der kommenden Saison auch Markus Guggemos, Andrej Kaufmann und Rainer Suchan nicht mehr zum Kader der Grizzly Adams Wolfsburg gehören. Der EHC Wolfsburg bedankt sich bei den Akteuren recht herzlich für die Zusammenarbeit und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
Die Hannover Scorpions hatten in den Wochen nach Saisonende einen Team-Check auf ihrer Webseite, auf der sogar begründet wurde, warum der jeweilige Spieler in der kommenden Saison nicht mehr im Kader sein wird.

Abgesehen davon, ob es andere Vereine so handhaben (und einige tun es) oder nicht, finde ich persönlich, daß es einfach guten Ton gehören würde, einen Spieler auf der offiziellen Webseite zu verabschieden und ihm alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Profigeschäft hin oder her.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Ich liebe die Augsburger Mentalität

Beitrag von good luck »

@Tom

Wurde von Michi eindrucksvoll belegt..
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Ich liebe die Augsburger Mentalität

Beitrag von Tom »

&quot hat geschrieben:@Tom

Wurde von Michi eindrucksvoll belegt..
Eindrucksvoll?
Das würde ja dafürsprechen, daß Du sehr einfach zu befriedigen bist.
Wir sprechen hier von 10-15 Leuten, die auf 4 Clubs verteilt sind...

WAHNSINN!!! :shock: :wink:


Mir gehts überhaupt nicht darum, dass eine Verabschiedung eines Spielers auf einer HP nix zu suchen hat oder drgl. IM GEGENTEIL, auch ich finde es lobens- und nachahmungswert, keine Frage.
Nur finde ich, dass finde ich es nicht sonderlich fair, wenn man FAST behauptet, eine solche Handlungsweise wäre das normalste auf der Welt, weil es jeder macht.
Das ist nunmal nicht der Fall.

Zur Menauersache sag ich jetzt mal nix, da man in Nürnberg anscheinend nicht viel auf die Augsburger einzugehen bereit ist. Im Gegenzug wäre furchtbares Tamtam gewesen, hätten wir die Abgänge von Labbe, Methot und Brennan vorher bekanntgegeben...
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21241
Registriert: 15.12.2002 12:35

Ich liebe die Augsburger Mentalität

Beitrag von good luck »

&quot hat geschrieben: Eindrucksvoll?
Das würde ja dafürsprechen, daß Du sehr einfach zu befriedigen bist.
Wir sprechen hier von 10-15 Leuten, die auf 4 Clubs verteilt sind...

WAHNSINN!!! :shock: :wink:


Mir gehts überhaupt nicht darum, dass eine Verabschiedung eines Spielers auf einer HP nix zu suchen hat oder drgl. IM GEGENTEIL, auch ich finde es lobens- und nachahmungswert, keine Frage.
Nur finde ich, dass finde ich es nicht sonderlich fair, wenn man FAST behauptet, eine solche Handlungsweise wäre das normalste auf der Welt, weil es jeder macht.
Das ist nunmal nicht der Fall.

Zur Menauersache sag ich jetzt mal nix, da man in Nürnberg anscheinend nicht viel auf die Augsburger einzugehen bereit ist. Im Gegenzug wäre furchtbares Tamtam gewesen, hätten wir die Abgänge von Labbe, Methot und Brennan vorher bekanntgegeben...
Siehst du und schon wieder haben wir die Nürnberger geschont, zum Dank dafür das sie nur 3 Spieler geholt haben und nicht deren 7 wie sie es eigentlich vor hatten.

Mir gehts eigentlich auch nicht um das bekannt geben von Abgängen an sich. Sondern darum das man Spielern wie Carter, Arendt und Barta sehr wohl mal auch offiziell sagen darf, wie toll sie in Augsburg gespielt haben. Glückwünsche sind da angesagt für 3 Jahre in denen sich die Jungs für Augsburg den Hintern aufgerissen haben. Ob ein Brennan oder Methot nach Nürnberg geht intressiert wirklich niemand, da können sie noch so toll Eishockey spielen, nur denen war es schlichtweg wurscht ob sie ein grünes, Weißes oder rotes Trikot anhaben. Gerade der Herr Brennan ist da ein Musterbeispiel an Dankbarkeit.

Aber egal. Nur wenn bei uns nach 2 Jahren Fortier mit "FAST SCHON" übler Nachrede verabschiedet wird, läuft halt was falsch.

Augsburg war in letzter Zeit eigentlich fast immer der Verlierer auf dem Transfermarkt und des öfteren hat man da den Eindruck gewinnen können, dass man öfters mal schmollt.

Nicht alle die in Augsburg nicht mehr spielen wollten, sind schlecht, geldgeil oder einfach blöde. Gerade die verdienten Spieler sollte man da schon auch mal lobend erwähnen. Den Verein machts sympatischer und die Spieler freuts. Nebenzu kann man dann auch mal die richtigen "Geldschweine" ein wenig brandmarken.

Djugarden zeigts uns wie man es richtig macht. Siehe Eklund.
Nürnberg zeigt den Charakter von Otto und Benno, was anderes war nicht zu erwarten. Nürnberg ist sch**** und macht da gar keinen Hehl daraus.
Benutzeravatar
Tom
Hockeygott
Beiträge: 14528
Registriert: 25.11.2002 10:08

Ich liebe die Augsburger Mentalität

Beitrag von Tom »

&quot hat geschrieben: Mir gehts eigentlich auch nicht um das bekannt geben von Abgängen an sich. Sondern darum das man Spielern wie Carter, Arendt und Barta sehr wohl mal auch offiziell sagen darf, wie toll sie in Augsburg gespielt haben. Glückwünsche sind da angesagt für 3 Jahre in denen sich die Jungs für Augsburg den Hintern aufgerissen haben. Ob ein Brennan oder Methot nach Nürnberg geht intressiert wirklich niemand, da können sie noch so toll Eishockey spielen, nur denen war es schlichtweg wurscht ob sie ein grünes, Weißes oder rotes Trikot anhaben. Gerade der Herr Brennan ist da ein Musterbeispiel an Dankbarkeit.
Absolut auch meine Meinung, gerade was die von Dir genannten Spieler betrifft.
&quot hat geschrieben: Aber egal. Nur wenn bei uns nach 2 Jahren Fortier mit "FAST SCHON" übler Nachrede verabschiedet wird, läuft halt was falsch.
Hier hab ich genau die entgegengesetzte Meinung. Wenn man die Hintergründe der Geschichte kennt, dann war die "Verabschiedung" sogar absolut richtig so.
&quot hat geschrieben: Augsburg war in letzter Zeit eigentlich fast immer der Verlierer auf dem Transfermarkt und des öfteren hat man da den Eindruck gewinnen können, dass man öfters mal schmollt.
Verlierer vielleicht, aber schmollend in der Ecke? Ich weiß nicht...
&quot hat geschrieben: Nicht alle die in Augsburg nicht mehr spielen wollten, sind schlecht, geldgeil oder einfach blöde. Gerade die verdienten Spieler sollte man da schon auch mal lobend erwähnen. Den Verein machts sympatischer und die Spieler freuts. Nebenzu kann man dann auch mal die richtigen "Geldschweine" ein wenig brandmarken.
Dieter, siehe oben!
&quot hat geschrieben: Djugarden zeigts uns wie man es richtig macht. Siehe Eklund.
Nürnberg zeigt den Charakter von Otto und Benno, was anderes war nicht zu erwarten. Nürnberg ist sch**** und macht da gar keinen Hehl daraus.
Wo kann ich unterschreiben?
Golden Brett
Hockeygott
Beiträge: 13308
Registriert: 02.03.2004 11:03

Ich liebe die Augsburger Mentalität

Beitrag von Golden Brett »

&quot hat geschrieben: Eindrucksvoll?
Das würde ja dafürsprechen, daß Du sehr einfach zu befriedigen bist.
Wir sprechen hier von 10-15 Leuten, die auf 4 Clubs verteilt sind...

WAHNSINN!!! :shock: :wink:

Ja hilfe, Tom. Das waren ein paar Beispiele. Soll ich jetzt wirklich durch die staubigen News-Archive aller DEL-Clubs kriechen und sämtliche Meldungen hier reinstellen?

Der Punkt ist aber, daß man sich ja nicht unbedingt an der Vorgehensweise der anderen Clubs orientieren muß. Und wie Jürgen schon sagt: Spieler wie Barta, Arendt und Carter hätten eine offizielle Verabschiedung inklusive einem "Danke!" und Glückwünschen für die Zukunft mehr als verdient. Wie man mit dem Abgang von Fortier umgegangen ist, ist eine Sache für sich. Auch da hätte ich mir gewünscht, daß man den Spieler mit höflichen Worten verabschiedet. Die Hintergründe kennt ein Großteil der Fans nun mal nicht. Und wenn einem Fortier dann zum Abschied noch ein (leichter) Tritt in den Hintern verpaßt wird, dann kommt das bei den meisten AZ-Lesern vermutlich nicht so besonders gut an. Womit wir wieder beim leidigen Thema "Pressearbeit und Außendarstellung" wären. Aber da redet man bei den Verantwortlichen ja gegen eine Wand. Wenn ich da an die Worte von Herrn Sigl beim letzten Fan-Meeting denke, dann schüttle ich jetzt noch mit dem Kopf. Obwohl, im Fall Fortier wäre die damals angedachte "Lösung" für das Problem vermutlich die beste gewesen.
Antworten