http://www.imdb.com/title/tt0290673/Matt Kirby hat geschrieben: recht viel härter kann man einen Film nicht machen
Saw III / Saw IV
Re: SAW III
-
- Profi
- Beiträge: 2901
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Re: SAW III
ich hab den heute im Kino gesehen und fand ihn total langweilig und scheisse. Keine Story mehr, nur noch Splatter. Alles in allem echt scheisse.
Re: SAW III
???Mr. Blubb hat geschrieben: http://www.imdb.com/title/tt0290673/
Der Film "Irreversible" hat doch mit einem Splatter-Film wie SAW nichts zu tun. Bei "Irreversible" geht']http://de.wikipedia.org/wiki/Guinea_Pig[/quote]
SAW III habe ich gestern gesehen. Die Storie ansicht war sicherlich gewöhnungsbedürftig. Auch die verschiedenen Personen wurden viel zu wenig beschrieben; zack-zack und tot. Aufgrund des merkwürdigen Endes des Films bin ich aber auf Teil 4 gespannt.
Re: SAW III
Meister Yoda hat geschrieben: ich hab den heute im Kino gesehen und fand ihn total langweilig und scheisse. Keine Story mehr, nur noch Splatter. Alles in allem echt scheisse.
Mein ich auch
Einfach nur sinnlos der ganze Film
Wenn ich explizit keine Handlung will, kuck ich mir nen Porno an, da hat man wenigstens was fürs Auge

---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: SAW III
Und wenn man aber jetzt lieber Splatter sehen will?Snake hat geschrieben:
Wenn ich explizit keine Handlung will, kuck ich mir nen Porno an, da hat man wenigstens was fürs Auge
Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1236
- Registriert: 25.10.2005 22:35
Re: SAW III
Dann würde ich mir gedanken machen!! ;-)Matt Kirby hat geschrieben: Und wenn man aber jetzt lieber Splatter sehen will?
- Matt Kirby
- Stammspieler
- Beiträge: 2086
- Registriert: 04.09.2005 19:34
Re: SAW III
Auf den Spruch habe ich jetzt gewartet ;-)
Don Cherry: "Draft Canadians, they are the best people in the world!"
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26115
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Re: SAW III
--> Braindead. Viel Blut UND lustig. Vom Herrn der RingeMatt Kirby hat geschrieben: Und wenn man aber jetzt lieber Splatter sehen will?
-
- Profi
- Beiträge: 2901
- Registriert: 13.01.2003 09:24
Re: SAW III
Das ist wenigstens noch halbwegs lustig im Gegensatz zu SAWIII
Re: SAW III
Also mir wars zu viel. Ausserdem konnte in Sachen Überraschungsmoment die SAW-Reihe bisher überzeugen. Diesmal war es mir zu offensichtlich. Ausserdem war das Hauptopfer viel zu träge langweilig und unpanisch.
Ich empfehle den als Fan der ersten beiden Teile nicht weiter. Die Charaktere in den Fallen waren mir zu schnell abgeschlachtet. Gut fand ich die Rückblenden zu den ersten beiden Teilen. Mehr nicht. Die hätten es auch als Bonus auf den DVDs getan. So haben die Produzenten halt nochmal dafür gesorgt, dass die Kasse klingelt und das wird noch nicht beendet sein. Die Reihe wird nun totgepresst werden.
Ich empfehle den als Fan der ersten beiden Teile nicht weiter. Die Charaktere in den Fallen waren mir zu schnell abgeschlachtet. Gut fand ich die Rückblenden zu den ersten beiden Teilen. Mehr nicht. Die hätten es auch als Bonus auf den DVDs getan. So haben die Produzenten halt nochmal dafür gesorgt, dass die Kasse klingelt und das wird noch nicht beendet sein. Die Reihe wird nun totgepresst werden.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
Re: SAW III
Kranke Köpfe brauchen kranke Filme. Hat sich von 1-3 nicht geändert.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Re: SAW III
Dann sollte man nicht die geile Saw-Reihe dafür missbrauchenMatt Kirby hat geschrieben: Und wenn man aber jetzt lieber Splatter sehen will?

Re: SAW III
Einfach Geil der Film Bessere und noch Härtere Szenen wie 1 +2
Re: SAW III
:manne: Saw
Menschen sollten Filme von der Realität unterscheiden können ;-) soweit zu den kranken Köpfen ;-)
aber du hast auch irgendwie recht es gibt genug kranke Köpfe die einfach den Unterschied doch nicht erkennen :-( :-(
Menschen sollten Filme von der Realität unterscheiden können ;-) soweit zu den kranken Köpfen ;-)
aber du hast auch irgendwie recht es gibt genug kranke Köpfe die einfach den Unterschied doch nicht erkennen :-( :-(
!!!AEV ein leben lang!!!
Verrückt bedeutet einfach nur der Mehrheitsmeinung zu wiedersprechen!!!
Verrückt bedeutet einfach nur der Mehrheitsmeinung zu wiedersprechen!!!
Re: SAW III
Und weiter geht's mit dem 4. Teil von Saw! Kinostart in Deutschland ist der 07.02.08
Quelle: http://www.critic.de
Quelle: http://www.critic.de
Saw IV
Die Mäkelmörder wieder: In Saw IV versucht sich ein neuer Jigsaw-Schüler daran, anderen Menschen mittels scharfer Klingen beizubringen, was er für den Wert des Lebens hält.
Der Anfang ist ein Witz: Die Kamera folgt den Konturen eines Körpers, den man sehr bald als den von Jigsaw (Tobin Bell) erkennen kann, der mit seiner gelehrigen Schülerin Amanda in den bisherigen drei Saw-Filmen (2004-2006) schon zahlreiche Menschen in pädagogischer Mission ums Leben gebracht hat. Jigsaw liegt auf einem Sektionstisch, und rasch kommen Skalpelle und, natürlich, eine Säge ins Bild.
Der Tod lauert hier, schon ganz stereotyp für den Horrorfilm, in jeder Einstellung, und wie selbstverständlich erwartet man, der klaffenden Halswunde zum Trotz, dass der Böse wieder aufsteht und zur Klinge greift. Erst allmählich verflüchtigt sich dieses Gefühl, während man einem Gerichtsmediziner bei der sehr explizit gezeigten Öffnung des Leichnams zusieht. Nein, Jigsaw steht nicht wieder auf, und doch ist er in diesem Film durchgängig auf den Beinen und präsent.
Darren Lynn Bousman, der das Franchise seit Saw II (2005) als Regisseur begleitet, hat hier offensichtlich eine Heimstatt gefunden und Tobin Bell mit der Figur des Jigsaw die Rolle seines Lebens. Der lange Jahre fast ausschließlich als Fernsehschauspieler bekannte Bell wird immer das Gesicht dieses Serienmörders bleiben, auch wenn Jigsaw in der Chronologie der Filme mittlerweile nur noch als Erinnerung und Mentor auftritt.
Mehr und mehr zwingt das die Saw-Filme aber dazu, sich der Frage ihrer eigenen Reduplikation zuzuwenden, und Saw IV erklärt uns, wie man sich diesen Vorgang vorstellen soll: als Lernprozess und richtiggehende Rekrutierung. Jigsaws phantasievolle Mordapparate sollten ja immer dazu dienen, so die Logik des Schreckens, den Opfern aufzuzeigen, wie wertvoll ihr Leben ist. Dass sie das meist nicht überleben, gehörte zur perversen Folgerichtigkeit, die Jigsaw in die Nähe etwa von John Doe aus David Finchers Sieben (Se7en, 1995) rückt.
Stammte Jigsaws mittlerweile ebenfalls verstorbene Gehilfin Amanda noch aus den Reihen derjenigen Opfer, die seine Fallen überlebt hatten, erweitert ihr Nachfolger in Saw IV den pädagogischen Impetus nun ganz gezielt um die Schulung eines weiteren potentiellen Kandidaten. „See what I see“, „feel what I feel“ hinterlässt er dem seiner Spur einsam hinterherhechelnden Polizisten Rigg (Lyriq Bent), dessen Leben dabei natürlich stets mit in Gefahr schwebt.
Die Perspektive Riggs verengt sich dabei zusehends auf die Fallen und Setups, die Jigsaws Schüler ihm stellt – fast unentwegt blickt man in enge Räume, Keller mit feuchten Betonwänden, Hotelzimmer, Gänge, nie ist genug Platz, und doch steht mittendrin ein weiteres Foltergerät. Klaustrophobische Arrangements sind das, die in raschen Schnitten aus allen möglichen Perspektiven gezeigt und so nie wirklich fassbar werden. Das soll den Schrecken vergrößern, und das gelingt auch. Bousman kann es sich eben doch nie verkneifen, die ganze Grausamkeit zu zeigen: das Blut, die immer weiter aufgerissenen, klaffenden Wunden. Dass es das braucht, zeigt zugleich, um wie viel stärker bei aller ästhetischen Annäherung Sieben doch ist, der sich auf die Suggestivkraft seiner Andeutungen verlassen kann.
Auch die Parallelhandlung, die zwei aufrechte FBI-Agenten (Scott Patterson, Athena Karkanis) bei dem Versuch zeigt, Riggs Spur zu folgen und zugleich das Rätsel von einer anderen Seite aus aufzulösen, bietet kaum Außenperspektiven: Diese Stadt – es spielt im Grunde nicht einmal eine Rolle, welche das ist – kommt nur als Innenraum vor, deshalb gibt es keinen Blick aufs Ganze mehr, sondern nur noch aufs Partikulare, und das ist hier nahezu immer auch böse.
Perspektive und Settings greifen wie Zahnräder ineinander, sodass man sich fast der inneren Logik einer Jigsaw’schen Weltsicht überlassen könnte. Wie der Film ja überhaupt fortwährend Zwangsläufigkeit verströmt, er ist weniger ein Abzählreim als eine Strecke aus Dominosteinchen, die sich unerbittlich nacheinander umstoßen, weil alle fraglos und ohne Innehalten tun, was der Mörder will. Ein Zeitlimit, das der Film setzt, sorgt für den nötigen Druck und dafür, dass niemand nachzudenken beginnt.
Die Saw-Filme, Saw IV ist da keine Ausnahme, sind nicht nur Filme über die unerbittliche Kraft der Mechanik und der Maschinen – Zahnräder, Zugseile, Gewichte und Gegengewichte, kurz: gute alte mechanische Physik, trieben Jigsaws Maschinen an. Mit viel Blut und Rost knirschen hier auch wohlgetaktete Pläne ihrem anscheinend unausweichlichen Finale entgegen. Das ist diesmal spannend, adrenalinreich, nie langweilig und unglaublich brutal. Aber es ist eben auch mechanisch, und Saw IV kommt nie wirklich ans Herz heran, nie geht uns die Handlung wirklich nahe, geschweige denn etwas an. Wenn es am Schluss egal ist, wer überlebt und wer stirbt, dann ist das für einen Film, in dem es um kaum etwas anderes geht, kein gutes Zeichen.
Das führt leider dazu, dass man den Jigsaw-Nachfolgern ihr Leiden an der Welt nicht mehr so recht abnehmen mag, sie scheinen in Saw IV generell ziemlich unzufrieden zu sein mit dem Zustand der Welt, der ach so beklagens- und bemäkelnswert ist; zur Bekämpfung der allenfalls geringfügigen Unzulänglichkeiten, die manche der Opfer aufzuweisen scheinen, sind die gewählten Mittel dann aber doch zu radikal.
Immerhin lässt sich Saw IV mit seinem 90-Minuten-Countdown, der nur gering komprimiert in den 95 Minuten des Films untergebracht wurde, auch als Seitenhieb auf die erfolgreiche Fernsehserie 24 (seit 2001) verstehen: Immer wieder tauchen an den verschiedenen Punkten von Riggs Odyssee große Digitaluhren auf, die langsam rückwärts auf Null zählen. Bei 24 wird Folter gerne mal in die Handlung eingebaut (und damit als polizeiliches Mittel gerechtfertigt, was der Serie einige Kritik beschert hat), hier ist sie einziger Sinn und Zweck von Countdown, Handlung und Film: Das ist ehrlicher. Am Ende bleibt die Uhr einfach stehen, und übrig bleibt eine Mechanik voller plötzlich stillstehender Zahnräder und ohne jede Chance auf Erlösung.
Re: SAW III
Mensch wie gerne würde ich den anschauen......
mhhhhh,ich glaub das wird der erste SAW Film den ich mir auf DVD anschauen muss....
mhhhhh,ich glaub das wird der erste SAW Film den ich mir auf DVD anschauen muss....
Re: SAW III
War schon nach Teil II im Kino enttäuscht, Teil III hat dann meinen Entschluss gefestigt, dass ich den VI. Teil nur noch auf DVD angucken werde. Wenn der vierte weiterhin nachgelassen hat, dann bitte Serie einstellen und auf weitere Fortsetzungen verzichten *gähn*
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30663
- Registriert: 21.11.2002 23:00
Re: SAW III
IV und V schaust aber noch im Kino an oder? :icon_mrgreen: :icon_twisted: ;-)Goldfich hat geschrieben: War schon nach Teil II im Kino enttäuscht, Teil III hat dann meinen Entschluss gefestigt, dass ich den VI. Teil nur noch auf DVD angucken werde. Wenn der vierte weiterhin nachgelassen hat, dann bitte Serie einstellen und auf weitere Fortsetzungen verzichten *gähn*
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Re: SAW III
Mist, wieder mal unnötig Kanonenfutter geliefert. Meinte natürlich schon den 4. Teil (!) ;-)
Hoffe es wird kein V und VI geben !
Hoffe es wird kein V und VI geben !
- General Action
- Profi
- Beiträge: 2990
- Registriert: 16.05.2003 22:30
Re: SAW III
[quote="Goldfich "]
Mist, wieder mal unnötig Kanonenfutter geliefert. Meinte natürlich schon den 4. Teil (!) ]
V gibts laut Wikipedia auf jeden Fall... fand auch nur den ersten Teil gut, der Rest war ein müder Abklatsch. Da hab ich mir allerdings ordentlich ins Hemd gemacht ;-)
Mist, wieder mal unnötig Kanonenfutter geliefert. Meinte natürlich schon den 4. Teil (!) ]
V gibts laut Wikipedia auf jeden Fall... fand auch nur den ersten Teil gut, der Rest war ein müder Abklatsch. Da hab ich mir allerdings ordentlich ins Hemd gemacht ;-)
Block F – home sweet home!