Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Natürlich sind bei 4 Feldpspielern gute zwei schon sehr wichtig, aber bitte erzählt mir doch nichts. Wenn das nur eine halbwegs gute Liga wäre, dann könnten zwei Spieler doch nicht eine gesamte Liga dominieren. Sowas geht nicht!
@König von Sibirien
Komm mir nicht mit dem Beispiel Zejko(Ich werde den Namen von dem nie richtig schreiben können) und Puz. Das ist ja auch auf dem Eis und da spielt man ja bekanntlich zu fünft.
@König von Sibirien
Komm mir nicht mit dem Beispiel Zejko(Ich werde den Namen von dem nie richtig schreiben können) und Puz. Das ist ja auch auf dem Eis und da spielt man ja bekanntlich zu fünft.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2121
- Registriert: 18.08.2005 13:59
Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Komisch, letzte Saison ist es doch auch mit einem Savard besser geworden. Und das auf 5 Spieler. Da koennen 2 schon verdammt viel ausmachen.Shutout hat geschrieben: Natürlich sind bei 4 Feldpspielern gute zwei schon sehr wichtig, aber bitte erzählt mir doch nichts. Wenn das nur eine halbwegs gute Liga wäre, dann könnten zwei Spieler doch nicht eine gesamte Liga dominieren. Sowas geht nicht!
Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Montag, 20.11.2006 - 09:33
Cologne „reloaded“
Newsbereich: TVA 1 Jun. - 1. Junioren-BL
Das zweite Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft ging für die TVA-Junioren mit 3:6 (1:2/2:2/0:2) verloren, gegen eine wie erwartet wieder erstarkte Kölner Mannschaft lief für die Augsburger vieles nicht nach Wunsch. Nach diesem verdienten Heimsieg des HCK muss das dritte Spiel, das am kommenden Samstag um 16 Uhr in Augsburg steigt, die Entscheidung um den Titel bringen.
Der Start in die Partie verlief für die Augsburger denkbar schlecht, doch Lukas Fettinger konnte mit einem Überzahltreffer den frühen Rückstand egalisieren. Das 2:1 der Hausherren, das aus einem simplen aber zielstrebig vorgetragenen Angriff resultierte, offenbarte die Schwächen in der Rückwärtsbewegung, die für das Augsburger Spiel an diesem Tag charakteristisch waren. Auch ansonsten war der TVA ein ums andere Mal den entscheidenden Schritt zu langsam, so dass sich das Geschehen meist in der Augsburger Hälfte abspielte und die Kölner 2:1-Führung zur ersten Drittelpause in Ordnung ging.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts hatten die Gäste ihre stärkste Phase, endlich gelang es, die Mittelzone schnell zu überbrücken und damit die Kölner Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Nach dem Ausgleich von Kapitän Fettinger erzielte Alexander Kuhn den 3:2-Führungstreffer. Vielleicht wäre die Partie zugunsten des TVA gekippt, wäre Becherers Direktschuss in Überzahl nicht an der Querlatte, sondern im Tor gelandet. Doch so konnte Köln zu Spielmitte ausgleichen und das Spielgeschehen deutlich an sich reißen. Ein ums andere mal brannte es lichterloh vor dem Augsburger Gehäuse, der TVA fand in dieser Phase überhaupt kein Mittel gegen die drückende Übermacht des Gegners. So wurde das 4:3 kurz vor Ende des zweiten Drittels dem Spielverlauf gerecht, der TVA konnte sogar von Glück reden, zu diesem Zeitpunkt nicht höher in Rückstand zu liegen.
Im Schlussabschnitt hatte der TVA durchaus Chancen zum Ausgleich, mehr vom Spiel hatten aber nach wie vor die Kölner. Einmal zappelte der Ball sogar noch im Kölner Netz, doch das souveräne Schiedsrichtergespann Hens / Koß verweigerte dem Treffer wegen Torraumabseits die Anerkennung. Kurz vor Schluss standen die Augsburger wieder einmal schlecht, das 5:3 brachte die Vorentscheidung, zwar riskierten die Gäste alles, nahmen den Torhüter vom Feld, doch ein Empty-Net-Goal besiegelte die Niederlage endgültig. „Für die Zuschauer war das mit Sicherheit ein interessantes und abwechslungsreiches Spielchen, was aber nichts daran ändert, dass wir überhaupt nicht zufrieden sein können, weil wir über weite Strecken nicht das abrufen konnten was wir uns hier vorgenommen hatten. Der Sieg der Kölner ging absolut in Ordnung“, so Trainer Christian Keller, der aber dennoch an seine Mannschaft glaubt, „natürlich ist unsere Titelchance noch intakt, immerhin haben wir ja noch ein Heimspiel.“ Dem kann nur beigepflichtet werden, denn wie hoch die Trauben für die Gastmannschaften in Augsburg hängen, ist kein Geheimnis mehr. Gelingt es der Mannschaft, einige Schwächen abzustellen, ist die Chance auf einen Sieg und den damit verbundenen Titelgewinn groß.
Quelle: http://www.tva-skaterhockey.de
Cologne „reloaded“
Newsbereich: TVA 1 Jun. - 1. Junioren-BL
Das zweite Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft ging für die TVA-Junioren mit 3:6 (1:2/2:2/0:2) verloren, gegen eine wie erwartet wieder erstarkte Kölner Mannschaft lief für die Augsburger vieles nicht nach Wunsch. Nach diesem verdienten Heimsieg des HCK muss das dritte Spiel, das am kommenden Samstag um 16 Uhr in Augsburg steigt, die Entscheidung um den Titel bringen.
Der Start in die Partie verlief für die Augsburger denkbar schlecht, doch Lukas Fettinger konnte mit einem Überzahltreffer den frühen Rückstand egalisieren. Das 2:1 der Hausherren, das aus einem simplen aber zielstrebig vorgetragenen Angriff resultierte, offenbarte die Schwächen in der Rückwärtsbewegung, die für das Augsburger Spiel an diesem Tag charakteristisch waren. Auch ansonsten war der TVA ein ums andere Mal den entscheidenden Schritt zu langsam, so dass sich das Geschehen meist in der Augsburger Hälfte abspielte und die Kölner 2:1-Führung zur ersten Drittelpause in Ordnung ging.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts hatten die Gäste ihre stärkste Phase, endlich gelang es, die Mittelzone schnell zu überbrücken und damit die Kölner Abwehr in Verlegenheit zu bringen. Nach dem Ausgleich von Kapitän Fettinger erzielte Alexander Kuhn den 3:2-Führungstreffer. Vielleicht wäre die Partie zugunsten des TVA gekippt, wäre Becherers Direktschuss in Überzahl nicht an der Querlatte, sondern im Tor gelandet. Doch so konnte Köln zu Spielmitte ausgleichen und das Spielgeschehen deutlich an sich reißen. Ein ums andere mal brannte es lichterloh vor dem Augsburger Gehäuse, der TVA fand in dieser Phase überhaupt kein Mittel gegen die drückende Übermacht des Gegners. So wurde das 4:3 kurz vor Ende des zweiten Drittels dem Spielverlauf gerecht, der TVA konnte sogar von Glück reden, zu diesem Zeitpunkt nicht höher in Rückstand zu liegen.
Im Schlussabschnitt hatte der TVA durchaus Chancen zum Ausgleich, mehr vom Spiel hatten aber nach wie vor die Kölner. Einmal zappelte der Ball sogar noch im Kölner Netz, doch das souveräne Schiedsrichtergespann Hens / Koß verweigerte dem Treffer wegen Torraumabseits die Anerkennung. Kurz vor Schluss standen die Augsburger wieder einmal schlecht, das 5:3 brachte die Vorentscheidung, zwar riskierten die Gäste alles, nahmen den Torhüter vom Feld, doch ein Empty-Net-Goal besiegelte die Niederlage endgültig. „Für die Zuschauer war das mit Sicherheit ein interessantes und abwechslungsreiches Spielchen, was aber nichts daran ändert, dass wir überhaupt nicht zufrieden sein können, weil wir über weite Strecken nicht das abrufen konnten was wir uns hier vorgenommen hatten. Der Sieg der Kölner ging absolut in Ordnung“, so Trainer Christian Keller, der aber dennoch an seine Mannschaft glaubt, „natürlich ist unsere Titelchance noch intakt, immerhin haben wir ja noch ein Heimspiel.“ Dem kann nur beigepflichtet werden, denn wie hoch die Trauben für die Gastmannschaften in Augsburg hängen, ist kein Geheimnis mehr. Gelingt es der Mannschaft, einige Schwächen abzustellen, ist die Chance auf einen Sieg und den damit verbundenen Titelgewinn groß.
Quelle: http://www.tva-skaterhockey.de

-
- Rookie
- Beiträge: 400
- Registriert: 22.05.2006 13:51
Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Ich bin auf jeden Fall wieder dabei :!:

Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Der Experte wieder malJ-F Labbeforever hat geschrieben: Komisch, letzte Saison ist es doch auch mit einem Savard besser geworden. Und das auf 5 Spieler. Da koennen 2 schon verdammt viel ausmachen.



Trotzdem haben wir die Liga deswegen noch lange nicht dominiert.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2121
- Registriert: 18.08.2005 13:59
Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
wir hatten ja auch nur einen Savard :icon_mrgreen:Shutout hat geschrieben: Der Experte wieder mal![]()
![]()
Trotzdem haben wir die Liga deswegen noch lange nicht dominiert.
-
- Rookie
- Beiträge: 400
- Registriert: 22.05.2006 13:51
Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Der TV-Augsburg hat heute Nachmittag mit 9 zu 4 gegen Köln gewonnen und ist somit deutscher Junioren Meister. :!:

Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Jawoll!!!Major Mathüs hat geschrieben: Der TV-Augsburg hat heute Nachmittag mit 9 zu 4 gegen Köln gewonnen und ist somit deutscher Junioren Meister. :!:
Saugeil!!
Danke für die Info,Matze!! ;-)
Wieviele Tore hat der Fettinger wieder gemacht?
MFG,
pete
Rot,Grün,Weiß ein Leben lang......
Augsburg 98 Sympathisant!!
Augsburg 98 Sympathisant!!
-
- Rookie
- Beiträge: 400
- Registriert: 22.05.2006 13:51
Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
[quote="Peder "]
Jawoll!!!
Saugeil!!
Danke für die Info,Matze!! ]
Genau kann ichs dir leider nicht sagen, aber von den 9 hat er vllt 3 oder 4 gemacht.
Jawoll!!!
Saugeil!!
Danke für die Info,Matze!! ]
Genau kann ichs dir leider nicht sagen, aber von den 9 hat er vllt 3 oder 4 gemacht.

Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Übrigens:
Das ist SKATERhockey nicht Inlinehockey :klugscheiss: :icon_mrgreen:
Das ist SKATERhockey nicht Inlinehockey :klugscheiss: :icon_mrgreen:
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
-
- Rookie
- Beiträge: 400
- Registriert: 22.05.2006 13:51
Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Ach sag bloß :icon_mrgreen: ..................... und wer hat hier von Inlinehockey geredet?AEV-Fan hat geschrieben: Übrigens:
Das ist SKATERhockey nicht Inlinehockey :klugscheiss: :icon_mrgreen:

Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
Steht ganz groß in der Topic-Überschrift :icon_mrgreen: ;-)Major Mathüs hat geschrieben: Ach sag bloß :icon_mrgreen: ..................... und wer hat hier von Inlinehockey geredet?
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
-
- Rookie
- Beiträge: 400
- Registriert: 22.05.2006 13:51
Re: Playoff-Finale der deutschen Inlinehockeyjuniorenmeisterschaft
[quote="Schmidl66 "]
Steht ganz groß in der Topic-Überschrift :icon_mrgreen: ]
Ohhhhhhhhh...............verdammt............. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Sorry :!: :icon_mrgreen:
Steht ganz groß in der Topic-Überschrift :icon_mrgreen: ]
Ohhhhhhhhh...............verdammt............. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: :icon_mrgreen:
Sorry :!: :icon_mrgreen:
