Golden Brett hat geschrieben:Für den Nahverkehr sind nun wirklich nicht die WM-Organisatoren zuständig. Und doch, ich habe mir sowohl was zu essen als auch was zu trinken geholt. Mit Karte. Das war nicht perfekt gelöst, klar, aber ich hab auch nicht von perfekter Organisation gesprochen. Der Rest des Abends hat einfach gepasst. Da rege ich mich doch gar nicht lang drüber auf, nur weil ich ein paar Minuten anstehen muss, bevor ich mir den Ranzen vollschlagen kann. Das war so ein geiler Abend und so ein großartiges Erlebnis und hier liest man in einer Tour, wie scheiße es ist, dass man sich erst eine Plastikkarte holen muss, bevor man sich verpflegen kann. Ja und??? Zur Organisation gehört halt auch einfach mehr als dafür zu sorgen, dass der Fan innerhalb von zwei Minuten fressen und saufen kann.
Ich fand die Karte an sich nicht schlimm!
Nur das man an einem Stand was zum Essen holen konnte und dann an einem anderen was zu trinken, das ist doch ein Witz!
Und zu den Nahverkehrsmitteln, von Gelsenkirchen zum Hbf Gelsenkirchen gings ja noch einigermaßen, wenn man zuerst eine Haltestelle in die andere Richtung fuhr, aber vom Hbf nach Düsseldorf, das war echt mies. Wenn ich eine WM-Veranstalte und extra darauf hinweiße bitte die Öffentlichen Verkehrsmitteln zu nehmen, dann muss ich da halt ein, zwei, drei Züge mehr fahren lassen! Ich denke das einige erdrückt woren wären, wenn nicht die Polizei nach einigen Minuten für Ordnung gesorgt hätte. Das war eben typisch deutsch...
