Natur- oder Atomstrom?

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
HellCat
Stammspieler
Beiträge: 1511
Registriert: 10.10.2003 17:40

Beitrag von HellCat »

PeterG hat geschrieben:Nicht was für ein Strom wir konsumieren ist wichtig, sondern wie. Änderung des Nutzungsverhalten bzw. der Einsatz von energieeffizienten Geräten dürfte einen besseren Effekt haben als jeglicher Verzicht auf konventionelle Energie.
Wenn das so einfach wäre - meine Lebensgefährtin hat einen Nachtspeicherofen und kann kaum ihr Nutzungsverhalten ändern. Menschen, die am Existenzminimum leben, ebenso wenig. Die meisten Menschen sparen Strom ein wo es geht - schon aufgrund der immensen Kosten.
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7398
Registriert: 22.11.2002 11:35

Beitrag von Snake »

PeterG hat geschrieben:Leider fehlt der Kernfusion, seit fast 100 Jahren (Entdeckung 1919), immer noch der Beweis der positiven Energiebilanz.
hm...
Dann hat die sonne eine negative energiebilanz?
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
PeterG
Testspieler
Beiträge: 187
Registriert: 03.05.2010 20:16

Beitrag von PeterG »

Snake hat geschrieben:hm...
Dann hat die sonne eine negative energiebilanz?
Auf der Erde liegt ist die zur Wasserstofffusion nötige Temperatur bei etwa 100 Millionen Kelvin, da hier kein solcher Druck wie der in der Sonne herrschende Gravitationsdruck erzeugt werden kann.
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20590
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Lew
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

Manne hat geschrieben:Lew

Lew? Davon gibt/gab es viele. Ich nehme an, Du meinst den Tolstoi, den begnadesten Utopisten unter Sonne? :D
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20590
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

LEW LEW
Der blaue Klaus hat geschrieben:Lew? Davon gibt/gab es viele. Ich nehme an, Du meinst den Tolstoi, den begnadesten Utopisten unter Sonne? :D

Versuche mal (LEW) zu Beginn einer Antwort normal zu schreiben :-) mittendrin statt LEW, gestern gelang es halt nicht
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
1860 Predator
Stammspieler
Beiträge: 2208
Registriert: 15.12.2006 21:35

Beitrag von 1860 Predator »

Hab gestern oder vorgestern die Doku über die Folgen von Tschernobyl gesehen. Danach hab ich mir gleich selbst eine gegeben, weil ich wieder kurz davor war, Atomstrom nicht mehr so "eng" zu sehen.

Atommüll kann man vergraben und bei Kompetenz gut absichern. Da haben wir erst später Probleme. Aber so eine Ruine muss man ständig neu zumauern/zumachen. Und die Folgen von Tschernobyl sind ja noch längst nicht vorbei, das große Übel für die direkte Umgebung kommt erst noch.

Aber hey, früher oder später krachts eh. Obs die halbe Welt überflutet, weil wir alle Rohstoffe verbraucht haben oder ob ein Krieg mal so eskaliert, dass die Weltpopulation kein Problem mehr ist.

Das Gute ist eben einfach, dass jetzt Einige aufwachen und vielleicht mehr Leute vom CDU/CSU/FDP Lobbygelaber wegkommen.
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Benutzeravatar
Fürst Pucki
Rookie
Beiträge: 469
Registriert: 28.07.2010 18:02

Beitrag von Fürst Pucki »

Da kannst du in diesem Land diskutieren und abschalten bis zum Erbrechen. Was hilfts wenn auf der Insel immer noch Unbelehrbare sitzen.
Japan müßte eigentlich zeigen, dass global gedacht werden muß.
Tories träumen von der Atom-Renaissance

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 24,00.html
Antworten