Nightmare hat geschrieben:Ist hier nun eigentlich freie Platzwahl oder muss man sich wieder nur mit Block Z begnügen? Da das Stadion jetzt vom TÜV abgenommen wurde, sollte man sich doch auch auf die Seiten stellen dürfen.
Nachdem es morgen losgeht: Gibts schon Info?
Übrigens: Der letztjährige Topscorer Andreas Weil steht nun doch im Kader!
Unnötige Auftaktpleite – Amateure unterliegen Bad Aibling
Am vergangenen Freitag trafen die AEV Amateure zum Saisonauftakt der Landesliga auf die Aibdogs des EHC Bad Aibling. Was vor rund 130 Zuschauern toll Begann und zu begeisterten „AEV“ – Wechselgesängen auf den Steh-und Sitzplatztribünen sorgte endete in großer Ernüchterung. Schon vor Beginn war die Partie für viele der Anwesenden ein Highlight. Eine tolle, freundschaftliche Atmosphäre herrschte unter den Zuschauern. Als dann der wieder ans Mikrophon zurückgekehrte Kultstadionsprecher Horst Müller die Mannschaften ansagte herrschte absolute Vorfreude beim Augsburger Anhang. Als Rüdiger „Lucky“ Weis dann bereit nach 1, 5 Minuten für die Fuggerstädter traf, war der Auftakt gelungen. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich durch Bruhnke änderte nichts daran, dass die Augsburger engagiert nach vorne spielten. Durch den Überzahltreffer von Sycek in der 15. Minute holten sich die AEVler die Führung wieder zurück. Dann hatten die erfahrenen Spieler ihren Auftritt. Weis spielte zwei Bad Aiblinger aus, passte mustergültig auf Michael Mengele, der wiederrum dem EHC-Goalie Till keine Chance gelassen hatte. Was beim Stand von 3:1 dann passierte ist absolut unerklärlich. Augsburgs Mannschaft versuchte nun zu zaubern und zu einen schnellen, deutlichen Erfolg zu schaffen. Dies misslang deutlich. Zu offensiv gestaffelt fing man sich noch vor der ersten Pausensirene das 2:3. Weil man den Schalter nicht mehr umlegen konnte spielten, kamen die Gäste immer wieder zu Möglichkeiten, die sie auch jederzeit nutzten. 0:4 endete das Mitteldrittel aus schwäbischer Sicht. Drei Tore Rückstand bei noch zu spielenden zwanzig Minuten sind mit einem gezielten Ruck durch die Truppe noch auf zu holen. Nicht an diesem Abend. Innerhalb der ersten 3,5 Minuten des Schlussabschnitts musste Matula noch weitere zwei Mal hinter sich langen. Nach einer nicht immer fehlerfreien Leistung machte er dann entnervt Platz für Balleis. „Balle“ musste dann nur noch einen Gegentreffer hinnehmen und das Duo Weis/Mengele erreichte noch einen Treffer für den AEV. Trotz einer deutlichen Niederlage zum Start, wurden die AEV Amateure mit großem Applaus verabschiedet. Es ist zu hoffen, dass die meisten Zuschauer und vielleicht auch noch ein paar mehr, sich in den nächsten Heimspielen wieder in den Schleifgraben verirren. Der Kult ist zurück, auf und neben dem Eis, getreu dem Fangesang: „Der AEV ist wieder da!“ Zum Auswärtsspiel am kommenden Freitag in Pfronten besteht wieder die Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus. Die Anmeldung ist im Internet unter www.fuggerstadtkollektiv.de möglich. Das nächste Heimspiel der AEV Amateure gegen den EC Bad Tölz findet am darauffolgenden Sonntag, 23. Oktober im Curt-Frenzel-Stadion statt. Spielbeginn ist erneut um 19:45 Uhr. Wer noch keine Saisonkarte erworben hat, kann diese noch ab Dienstag über den Downloadbereich der AEV – Homepage bestellt werden. Die „Neuzugänge“ dieser Woche erhalten einen Getränkegutschein für das Heimspiel gegen die Tölzer[font=Calibri].[/font]
Meine Stadt, mein Verein, AEV - Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019 ...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft: - Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Einen schlechteren Start in die Landesliga konnten die AEV-Amateure nicht erwischen. Mit 5 Niederlagen und 0:10 Punkten steht der AEV abgeschlagen auf dem letzten Platz der Liga. Dass die Stimmung ebenfalls auf dem Nullpunkt steht zeigen die Diskussionen um den Trainer Sebastiano LoCastro. Um den verdienten Übungsleiter aus dem Feuer zu nehmen, entschied der Vorstand des AEV - im Einvernehmen mit LoCastro - ihn von seinen Aufgaben als Trainer der Seniorenmannschaft zu entbinden. Er bleibt dem Nachwuchs des AEV weiterhin erhalten und unterstützt Stefan Esch (Knaben) und Robert Schroepfer (Schüler) bei ihren Aufgaben. Ein Neuanfang ist angesagt. Die Mannschaft hat sich zusammengerauft und möchte aus dem Keller heraus. Ein Probetraining mit AEV-Legende Andy Römer verlief zunächst positiv. Römer entschied sich jedoch anders und möchte sich voll seiner Aufgabe als Co-Trainer der Juniorenmannschaft widmen. Es ist nun Aufgabe der Vereinsführung einen neuen Trainer zu finden und zusammen mit Teammanager Dominik Mesch und Kapitän Jörg Mengele das Team wieder in die Spur zu bringen. "Wir hoffen natürlich auch weiterhin auf die Unterstützung der Fans", so AEV-Präsident Michael Gebler, der an einen Abstieg nicht glaubt. "Zusammen mit unseren Bundesliga-Junioren haben wir das Potential die Liga zu halten", so Gebler weiter. Jetzt ist die Unterstützung aller gefragt.
Meine Stadt, mein Verein, AEV - Bundesliga II Aufstieg 1989
- DEL Aufstieg 1994
- DEL Vizemeister 2010
- DEL Halbfinale 2019
- CHL Achtelfinale 2019 ...nur der AEV...
Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft: - Tampere 2023 WM-Silber
- Pyeongchang 2018 Olympia-Silber
- Innsbruck 1976 Olympia-Bronze
Canada hat geschrieben:Morgen in Wörishofen wirds wohl kaum besser laufen...
Doch! Die Amateure siegen beim Tabellenzweiten mit 4:3 (2:1,1:2,1:0). Starke Leistung der Jungs. Bemerkenswert auch wenn man sagen kann, dass das Spiel auch höher hätte ausfallen können.
Ein ehemaliger Hobbyzocker aus Gersthofen, der jetzt für Bad Wörishofen spielt, meinte nach dem Spiel im Gespräch auch, dass man sich über 7-8 Gegentore auch nicht hätte beschweren können.
Wie man sich doch täuschen kann! Habs mir live angesehen und muss sagen, es war ein unterhaltsames Spiel.
Wenn man fairerweise auch sagen muss, dass der AEV wohl davon profitiert hat, dass die Junioren spielfrei waren!
Am Rande noch: In Bad Wörishofen ist das catering absolut erstklassig Tolle Verpflegung dort!
Kommenden Freitag kann man dann hoffentlich den ersten Heimsieg feiern. In Berlin ist ja wohl kaum jemand, daher auf zum Spiel gegen Fürstenfeldbruck ins CFS.
18AEV78 hat geschrieben:Kommenden Freitag kann man dann hoffentlich den ersten Heimsieg feiern. In Berlin ist ja wohl kaum jemand, daher auf zum Spiel gegen Fürstenfeldbruck ins CFS.
Beginn ist 19:45 Uhr
6:1 Heimsieg!!!
Kommenden Sa. ist Landsberg um 19:45 Uhr zu Gast im CFS, was hoffentlich eine große Kulisse bedeutet.
Bluedragon hat geschrieben:es ist schwierig zu sagen wie viele Landsberger rüber kommen aber ich würde auf 100 -200 tippen.Wurde den gestern Werbung für das Spiel gemacht ?
[font=Calibri]100 St. waren es in Fürstenfeldbruck. Müssen uns also schon anstrengen, dass die kein Heimspiel in CFS haben.[/font]