Da gewinnt man das Spiel klar und überlegen (natürlich gegen äußerst schwache Schwenninger), und dann wird hier 20 Seiten lang fast nur das negative herausgepickt.
So langsam kommt es mir vor, dass die Stimmung die hier im Forum herrscht 1 zu 1 ins CFS überpositivn wird...
Nix ist negativ, ausser dass Treveljan zum wiederholten Male verletzt ausfällt und wir gut und gerne sensationeller Weise auf Platz 6 stehen könnte, wenn man bedenkt wie leichtfertig man in Nürnberg bspw die Punkte hergegeben hat, ansonsten finde ich den bisherigen Saisonverlauf ausnahmslos positiv. (trotz ab und an wackeligen Goalies)
Und wenn man dann halt nach einem Spiel wie gegen Düsseldorf aus der Emotion heraus schreibt, dass man sich mehr wehren hätte sollen, ist dies doch nix schlimmes
tho hat geschrieben:Und wenn man dann halt nach einem Spiel wie gegen Düsseldorf aus der Emotion heraus schreibt, dass man sich mehr wehren hätte sollen, ist dies doch nix schlimmes
Emotionen sind Schwäche Augsburg ist Pure Emotion
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
AEV-Fan hat geschrieben:Spieldauer gilt ja zunächst nur für das laufende Spiel.
Erst mehrere Spieldauerstrafen ziehen eine automatische Sperre für ein ganzes Spiel nach sich.
Matchstrafe dagegen gilt für das laufende, plus mindestens ein ganzes Spiel zusätzlich.
Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen Spieldauer- und Matchstrafe, denn beide werden verhandelt. Matchstrafen gibt es übrigens nur noch bei Kopfstoß und Schlittschuhtritt. Warum das so ist kann ich aber auch nicht sagen. Eishockey halt....
onkel hotte hat geschrieben:Grundsätzlich gibt es keinen Unterschied zwischen Spieldauer- und Matchstrafe, denn beide werden verhandelt. Matchstrafen gibt es übrigens nur noch bei Kopfstoß und Schlittschuhtritt. Warum das so ist kann ich aber auch nicht sagen. Eishockey halt....
Es werden beide verhandelt.
Aber ist es nicht so, dass es bei der Spieldauerstrafe nur bei dem einen Spiel bleiben kann, in dem die Strafe ausgesprochen wurde, während bei der Matchstrafe in jedem Fall ein zusätzliches Spiel pausiert werden muss?
"Augsburg ist und bleibt eine Eishockeystadt - daran gibt es nichts zu rütteln" (Waldi Hartmann)
Bei einer Matchstrafe muss doch mindestens ein Spiel Sperre folgen, bei ner SD kann's mit dem Spielausschluss in dem Spiel, in dem man die bekommt, auch schon getan sein
AEV OLDIE hat geschrieben:och es gab immer schon welche die lieber davon gelaufen sind zb artur rutland vom EV Lansberg denn hat Andi Römer mal um die ganze Eisfläche gehetzt
aber auch Fights naja war ja keiner eher einseitig Knobloch vs Rochus (rocky) Schneider