[Spielerabgang] #35 Jonathan Boutin

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26480
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Rigo Domenator hat geschrieben:Vermutlich kostet der gestandene aber immer noch deutlich mehr Geld. Wodurch du woanders wieder sparen müsstest.
Ich bin ja mal gespannt auf welcher Position die ganzen Sparmaßnahmen auftauchen.
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30662
Registriert: 21.11.2002 23:00

Beitrag von Rigo Domenator »

Rigo Kaka hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt auf welcher Position die ganzen Sparmaßnahmen auftauchen.
Tölzer, Lamb, Hanowski unter anderem ... ich glaub da geht schon einiges weg. Aber es sollte schon auch noch was da sein, ein zweiter Lamb und Topcenter wäre ein Anfang 😆
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10523
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

LeBlanc spielt was man so hört auch nicht für eine Schlafstatt in Rederzhausen

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12244
Registriert: 07.11.2005 15:18

Beitrag von schmidl66 »

Shutout hat geschrieben:Hallo Jonathan und Willkommen in Augsburg!

Du wirst eine vermutlich schwere Saison in Augsburg haben. Ich sehe jetzt schon wieder die rot angelaufenen Gesichter vor/hinter und neben mir auf den Sitzplätzen wenn du mal einen Fehler machst und "ich habs doch vorher schon gesagt" oder "war ja klar mit dem" werden wohl die nettesten Kommentare in deine Richtung sein.

Ja, du hast noch nie auf diesem Level gespielt und ja, du bist auch schon um einiges älter als es Endras damals war. Wenn ich ehrlich bin, dann hätte ich mich nach zwei Saisons mit Mason und Deslauriers auch nicht für dich entschieden, aber dein Deutscher Pass war einfach zu verlockend für Sigl.

Einen richtigen Kracher - also zumindest von den Stats her, denn wie die dann am Ende spielen weiß keiner - hätte ich mir auf deiner Position schon erwartet. Ich merke dazu noch an: Einen Kracher der es in seiner letzten Saison bewiesen hat und nicht irgendwann mal vor ein paar Jahren.

Die DEL2 ist schön. Dort spielen sie auch Eishockey. Manchmal schön, manchmal eher weniger. Um ehrlich zu sein interessiert mich diese Liga wenig bis gar nicht und ich hab damals nur mal beim Wintergame reingezappt und fand da das Niveau nicht so toll, aber kann ja durchaus am schlechten Eis und was ein Wintergame noch so mit sich bringt gelegen haben.

Eigentlich kannst du uns alle nur überraschen. Ich hoffe es und zwar sehr. Nicht damit die roten Köpfe wieder eine normale und gesunde Farbe annehmen, sondern weil jede Eishockey Mannschaft einen verdammt guten Torwart benötigt, wir sogar noch mehr als so manch andere.

Ich zähle auf dich und gebe die Hoffnung auch nach zwei, drei Fehlern noch nicht auf sondern denke dann immer daran das da vor dir jetzt ja Spieler mit dir in einem Team spielen die den Unterschied ausmachen können.

P.s: Wenn es mit der Leistung doch nichts werden sollte, dann sei dir bewusst das es bestimmt einige gibt die dich auspfeifen werden (weil sie nicht so weit denken können und man eigentlich Mitleid mit ihnen haben sollte) aber sei dir bewusst das die meiste "Wut" sich an Sigl und Stewart richtet und nicht an dich.


Viel Erfolg, Du rockst das hoffentlich!
Merci!!! Ein sehr objektiver Kommentar, der die Lage meiner Meinung nach sehr realistisch und doch relativ emotionsfrei widergibt. Top!!
Da schließ ich mich zu 100% an :)
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

Shutout hat es sehr schön zusammengefasst.
Der Sigl und der Stewart haben einen in den Ring gestellt der in dieser Gewichtsklasse nichts zu bestellen hat.
Sollte er diesen Kampf bestehen, dann Respekt aber ich denke gewinnen wird er nicht.
Wer jetzt noch LM für seine Personalpolitik rügt der sollte nochmal tief Luft holen und sich fragen ob der Gastwirt und sein Trainer zusammen die gleich Kompetenz in Sachen Spielerverpflichtung bestitzen.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

vogibeule hat geschrieben:.......
Wer jetzt noch LM für seine Personalpolitik rügt der sollte nochmal tief Luft holen und sich fragen ob der Gastwirt und sein Trainer zusammen die gleich Kompetenz in Sachen Spielerverpflichtung bestitzen.
Sogar drei mal tief Luft gehot, Ergebnis.Ja! Locker.
So ein posting in 6 Monaten, ok, aber jetzt? :sneaky2:
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10523
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

schmidl66 hat geschrieben:Merci!!! Ein sehr objektiver Kommentar, der die Lage meiner Meinung nach sehr realistisch und doch relativ emotionsfrei widergibt. Top!!
Da schließ ich mich zu 100% an :)
Bild

Sternzeit 08152412
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2869
Registriert: 14.08.2005 12:04

Beitrag von Eisbrecher »

Habe mir lange überlegt ob ich zu dem Thema was schreiben will.

Vorab: Ich bin wie vermutlich jeder andere hier skeptisch, ob "Plan Boutin" aufgehen kann, ABER:

Meiner Meinung wurde von Stewart und Sigl ein wichtiger Fehler in der Kaderzusammenstellung der letzten Jahre erkannt. Neben den Fehlbesetzungen, nicht nur im Tor, der letzten Jahren war für mich nämlich auch ein massives Problem, dass wir auf entscheidenden Positionen nie auf Deutsche setzen konnten. Jedes andere Team vor uns hat deutsche Spieler die Leistungsträger sind, sei es Torhüter, Verteidiger oder Stürmer. Die hatten wir nicht. Und nur auf 9 Ausländer zu setzen reicht in der DEL heutzutage nicht mehr. Insofern müssen auch wir verstärkt darauf achten deutsche Spieler im Team zu haben, die auch mal Akzente setzen können.

Ob jetzt Boutin, Stieler und ggf. Guentzel hier die erhofften Verstärkungen sein können wird sich zeigen. Zweifel sind sicher berechtigt. Zumindest sehe ich aber den Versuch, sich hier stärker im deutschen Sektor zu präsentieren.

Ich persönlich bin auch der Meinung, dass wir letztes Jahr mit Meisner und einer besseren Verteidigung in die Pre-Playoffs gekommen wären. Da wir nächstes Jahr im Fall, dass Boutin versagt, immer noch auf Meisner setzen können, und ich hoffe, dass man sich in der Verteidigung verbessert mit Valentine und den noch folgenden Neuzugängen. Sehe ich durchaus die Möglichkeit wieder um die Pre-Playoffs zu spielen.

Einen Schritt Richtung Top6 werden wir nicht machen. Manchmal kommt es mir so vor, dass viele Kritiker hier aber genau das erwarten würden, vor allem nach den Gerüchten um Besko.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1981
Registriert: 02.08.2007 11:26

Beitrag von theobald123 »

Eisbrecher hat geschrieben:Ich persönlich bin auch der Meinung, dass wir letztes Jahr mit Meisner und einer besseren Verteidigung in die Pre-Playoffs gekommen werden.
Genau das ist der Punkt. Hätte unsere Verteidigung letztes Jahr weniger Nachschüsse zugelassen wären die Statistiken unserer Torhüter auch besser ausgefallen.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Nein, sehe ich nicht so!
Der Großteil der Fans ist seit jeher mit Platz 10 zufrieden, nur sollte man es nicht so einfach wegwerfen wie letztes Jahr!
Denn da wäre viel möglich gewesen, wenn man im November-Januar reagiert hätte in Bezug auf
-Torwart
-System (Defensiver)
-was brachte die (viel) zu späte Verpflichtung von Kessel?

Um Platz 6 realistisch mitzuspielen ist reel gesehen nur dann möglich, wenn unser Etat von um die fünf auf 6,0-6,5 ansteigt oder so viele gut betuchte wie letztes Jahr einen Hänger haben, was Iserlohn sehr gut ausgenutzt und die Chance am Schopfe packte!
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

Basti1977 hat geschrieben:Sogar drei mal tief Luft gehot, Ergebnis.Ja! Locker.
So ein posting in 6 Monaten, ok, aber jetzt? :sneaky2:
Oh sorry

Ich wollte damit nicht das sportliche abschneiden aufgreifen, sondern eher die Außdendarstellung.

Natürlich kann es möglich sein mit dieser Variante Erfolg zuhaben, wenn die restlichen Spieler noch passen und die Manschaft funktioniert.

Was ich eigentlich sagen wollte, man hat zum jetzigen Zeitpunkt ein Team das mit 2 Liga Spielern verbessert wurde und im Tor einen der den Erwartungen der Fangemeinde weniger entspricht.

Obwohl man nach den Aussagen der Vereinsführung davon ausgehen konnte das man die Baustellen erkannt hatte.

Sollte dieses Experiment scheitern bin ich gespannt wie man den DK Kunden und Sponsoren das Scheitern erklären möchte und das war unter LM nicht der Fall obwohl die Erwartungen nicht immer erfüllt wurden.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26061
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

Peter1953 hat geschrieben:Berauschend finde ich es auch nicht. Das Gerücht, daß sich seit Monaten hielt, das Besko verpflichtet wurde, trug bestimmt zu der kontroversen Diskussion bei. Die Erwartungshaltung, auf dieser Position, war auf Grund dessen, bei vielen natürlich sehr groß. Trotzdem sollten wir hier keine Weltuntergangsstimmung verbreiten. Wenn manche meinen, sie kommen sich verarscht vor, sollten sie sich bei LS melden, ob sie nicht als Gesellschafter einsteigen können, um es besser zu machen. :D
Da muss ich mich entschuldigen, auch ich hab das Gerücht verbreitet. Als ich es auch aus einer zweiten, ganz anderen Ecke (Nürnberg) zusätzlich vernommen hatte war ich mir eigentlich sicher, dass an Beskorowany was dran ist.

Und ich glaube tatsächlich, dass dieser shitstorm bei weitem nicht so abartig ausgefallen wäre, wenn die Erwartungshaltung nicht so groß gewesen wäre.

Mea culpa.

Und zu Boots : dann ist es halt nicht der einmalige DEL -Keeper, sondern der dreifache Torhüter des Jahres der DEL 2.
So blind wie er hier dargestellt wird waren nicht mal JD, Mason und Ehelechner 2.0 zusammen.

Bin mir sicher, dass der was taugt, und ebenfalls sicher, dass Stewart den erstens kennt, zweitens einschätzen kann (beides gab's mangels Scouting weder bei Deslauriers noch bei Mason) und drittens nächste Saison eine ganz andere Defense auflaufen wird. Und Boutin dementsprechend Rückhalt haben wird, wie auch Meisner bei seinen Einsätzen
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9824
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Diese schwachsinnige 9 AL Regelung gehört in die Tonne getreten... da wird jeder unterdurchschnittliche deutsche EH Spieler als Füllmaterial fürstlich entlohnt der spierisch halt Null Wert hat bzw eine permanente Gefahr auf dem Eis darstellt...

Für Teams wie uns natürlich der Worstcase.

Am Ende is das eh nicht mit EU Recht vereinbar und man sollte sich darüber einfach hinwegsetzen. Zur Not klagt man sich einfach durch.

Der Gedanke etwas für den Nachwuchs zu tun is ja löblich - aber im Falle Deutschlands nicht so umsetzbar. Wer nicht gut genug für die DEL is hat dort einfach nix zu suchen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2869
Registriert: 14.08.2005 12:04

Beitrag von Eisbrecher »

Die Abschaffung der AL Regelung würde uns aber meiner Meinung auch nicht helfen.
Dann verpflichten halt die großen Teams noch bessere Ausländer für weniger Geld als die Deutschen spielen. Und wir bleiben in etwa bei dem was wir haben. Da wird die Lücke nicht kleiner sein, im Gegenteil, es wäre wahrscheinlich noch schwerer halbwegs brauchbare AL nach Augsburg zu lotsen, wenn die anderen Teams mehr AL Stellen besetzen.


Was ich gut finden würde, wäre eine dynamische Regel:

Teams in den Playoffs müssen als Handicap für nächstes Jahr eine AL weniger vergeben. Die Teams die es nicht geschafft haben bekommen als Bonus eine AL mehr zur Vefügung.

Das würde den kleinen Teams eher helfen.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
Basti
Ersatzspieler
Beiträge: 816
Registriert: 05.03.2003 02:23

Kader

Beitrag von Basti »

Man bedenke, dass es in den vergangenen Jahren nicht primär die technischen Veranlagungen der Torhüter waren, die uns auf dieser Position so alt aussehen haben lassen. Sondern die mentale Schwäche. Mason und vor allem Deslauriers sind hier nie richtig angekommen, ihre Probleme auf dem Eis hatten viel mit dem Umfeld zu tun und ab einem gewissen Zeitpunkt musste man mit ihnen fast schon Mitleid haben. Deslauriers wirkte auf mich immer wie ein fremdes Element, dem das Ganze hier nicht ganz geheuer ist.

Dem könnten wir mit Boutin entgehen. Der mag vielleicht nicht die überzeugendsten Veranlagungen und die beeindruckendste Vita mitbringen. Aber er kennt das Land, die Sprache, das Hockey – und er scheint ein Typ zu sein. Er weiß, dass das nun seine Chance auf Karrierekrönung ist. Selbiges galt für Deslauriers nicht, der hatte die NHL nicht gepackt und konnte auch in der KHL nicht wirklich überzeugen. Dann ging er halt nach Westeuropa, wie es so viele Nordamerikaner machen – ein bisschen Übersee, ganz gute Kohle, warum nicht? Wenn es nicht läuft, dann halt nicht, vielleicht wird er nicht mehr in der AHL unterkommen, aber dann eben noch ein bisschen ECHL. Und dass bei Mason noch irgendein großartiges Feuer brannte, das hofften wir zwar damals in naivem Optimismus. Eigentlich aber hatte der nach dem italienischen Meistertitel nur den adäquaten Endpunkt verpasst (oder wollte halt noch ein bisschen Kleingeld mitnehmen, weil es der Körper noch erlaubte); dann kamen auch noch private Querelen dazu.

Das könnte mit Boutin anders laufen. Dafür müssen jetzt erstmal den großen Worten ("Ich werde diesen Sommer so hart wie noch nie auf die Eissaison hinarbeiten, um optimal vorbereitet zu sein") Taten folgen. Die Voraussetzung dafür ist scheinbar da, denn anscheinend hat er seinen Lebensmittelpunkt ab sofort hier (vgl. Pferd im Stall und: "Unter Anleitung von Athletikcoach Sven Herzog bereitet sich Boutin bereits intensiv auf die Spielzeit 2016-17 vor."), ein weiterer Unterschied übrigens zu seinen Vorgängern und eine Parallele zu Endras.

Ich rutsche – gerade auch vor dem Hintegrund der anderen bisherigen Neuverpflichtungen – auch eher unruhig auf dem Stuhl hin und her alsdass ich voller Zuversicht aufrecht und ruhig sitzend in die neue Saison blicke. Aber die finanziellen Folgen dieser Torhüter-Lösung lassen ja durchaus hoffen, dass da noch die ein oder andere Zuversicht spendende Neuverpflichtung kommt. Und dass diese Torhüter-Lösung am Ende doch hinhaut, das würde ich zumindest nicht ausschließen.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26480
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Basti hat geschrieben:Man bedenke, dass es in den vergangenen Jahren nicht primär die technischen Veranlagungen der Torhüter waren, die uns auf dieser Position so alt aussehen haben lassen. Sondern die mentale Schwäche. Mason und vor allem Deslauriers sind hier nie richtig angekommen, ihre Probleme auf dem Eis hatten viel mit dem Umfeld zu tun und ab einem gewissen Zeitpunkt musste man mit ihnen fast schon Mitleid haben. Deslauriers wirkte auf mich immer wie ein fremdes Element, dem das Ganze hier nicht ganz geheuer ist.

Dem könnten wir mit Boutin entgehen. Der mag vielleicht nicht die überzeugendsten Veranlagungen und die beeindruckendste Vita mitbringen. Aber er kennt das Land, die Sprache, das Hockey – und er scheint ein Typ zu sein. Er weiß, dass das nun seine Chance auf Karrierekrönung ist. Selbiges galt für Deslauriers nicht, der hatte die NHL nicht gepackt und konnte auch in der KHL nicht wirklich überzeugen. Dann ging er halt nach Westeuropa, wie es so viele Nordamerikaner machen – ein bisschen Übersee, ganz gute Kohle, warum nicht? Wenn es nicht läuft, dann halt nicht, vielleicht wird er nicht mehr in der AHL unterkommen, aber dann eben noch ein bisschen ECHL. Und dass bei Mason noch irgendein großartiges Feuer brannte, das hofften wir zwar damals in naivem Optimismus. Eigentlich aber hatte der nach dem italienischen Meistertitel nur den adäquaten Endpunkt verpasst (oder wollte halt noch ein bisschen Kleingeld mitnehmen, weil es der Körper noch erlaubte); dann kamen auch noch private Querelen dazu.

Das könnte mit Boutin anders laufen. Dafür müssen jetzt erstmal den großen Worten ("Ich werde diesen Sommer so hart wie noch nie auf die Eissaison hinarbeiten, um optimal vorbereitet zu sein") Taten folgen. Die Voraussetzung dafür ist scheinbar da, denn anscheinend hat er seinen Lebensmittelpunkt ab sofort hier (vgl. Pferd im Stall und: "Unter Anleitung von Athletikcoach Sven Herzog bereitet sich Boutin bereits intensiv auf die Spielzeit 2016-17 vor."), ein weiterer Unterschied übrigens zu seinen Vorgängern und eine Parallele zu Endras.

Ich rutsche – gerade auch vor dem Hintegrund der anderen bisherigen Neuverpflichtungen – auch eher unruhig auf dem Stuhl hin und her alsdass ich voller Zuversicht aufrecht und ruhig sitzend in die neue Saison blicke. Aber die finanziellen Folgen dieser Torhüter-Lösung lassen ja durchaus hoffen, dass da noch die ein oder andere Zuversicht spendende Neuverpflichtung kommt. Und dass diese Torhüter-Lösung am Ende doch hinhaut, das würde ich zumindest mal nicht ausschließen.
Wirklich guter Beitrag mit dem ich mich anfreunden kann! :thumbup1:

Mit Glück läuft es wie von dir beschrieben. Und die Chance, dass es wirklich so kommt wie von dir beschrieben, halte ich gar nicht für unmöglich.

Was mich halt hauptsächlich stört, ist das unnötige Risiko. Wobei man da auch wieder anders argumentieren kann (so wie die Panther wahrscheinlich), dass man zuletzt verhältnißmäßig wohlklingende Namen im Tor hatte. Ergebnis bekannt. Nun probiert man es halt mal mit einem Nobody. Wahnsinnig riskant und meiner Meinung nach sogar zu riskant. Aber nach dem ersten Groll werde ich jetzt abwarten und Boutin sowie die Verantwortlichen erst bewerten, wenn er seine 10-15 Spiele gemacht hat.

Stinkig werde ich nur, wenn die restlichen AL irgendwelche Mitläufer sind. Da muss jetzt schon was kommen.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9824
Registriert: 12.12.2005 02:10

Beitrag von Saku Koivu »

Naja, imho gibt es aber nicht genug Deutsche die das Level der DEL haben. Eine AL mehr oder weniger reisst es nicht raus wenn die anderen Teams trotzdem die besten deutschen in ihren Reihen haben.

Auch wenn die Teams mit Geld ihren Kader verstärken würden, so wäre für die kleinen Teams zumindest das Risiko eines Totalausfalls auf deutscher Seite eingegrenzt.

Vorallem würde der Preis für deutsche Spieler fallen weil dann zumindest das Füllmaterial ala DEL2 usw nicht Geld verlangen kann was sie nicht Wert sind.

Heb die AL Begrenzung auf 11 an, dann würden genug deutsche Spieler auf dem Markt sein. Die Teams wären halbwegs konkurrenzfähig, weil man dann zB mit einer 6-4-1 AL Verteilung spielen könnte.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Eisbrecher
Profi
Beiträge: 2869
Registriert: 14.08.2005 12:04

Beitrag von Eisbrecher »

Saku Koivu hat geschrieben:Eine AL mehr oder weniger reisst es nicht raus ...
Nach neun Playoff-Teilnahmen in Folge hast nach meinem Modell gar keinen AL mehr und das kannst mit Deutschen nicht kompensieren, außer Du nimmst massiv mehr Ausgaben für Gehälter in Kauf.
Solang noch Feuer in uns brennt: Volle Kraft voraus!
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1305
Registriert: 21.02.2008 10:47

Beitrag von aevschorsch »

Omaschupser hat geschrieben:1-0 für Dich, aber nur auf mich bezogen ;)

Zum Threadthema. Könnte mir gutvorstellen, das Stewart eher in Meisner das Potenzial sieht, sich bereits in der kommenden Saison als Nummer 1 zu durchzusetzen. Und mit Boutin einen sehr erfahrenen Mann mit deutschem Pass gefunden hat, der zur Not auch aufrücken kann. Denn Meisner hat aufgrund seines Alters sicher das grössere Potenzial, ein ordentlicher DEL-Starter zu werden, als Boutin mit 31. Die gesparte AL gibt dem Trainer zusätzlich mehr Optionen bei der Kaderplanung. Ein Ritt auf der Rasierklinge ist dies nach euren letzten Saisonerfahrungen natürlich trotzdem.
Eigentlich der Iserlohner Weg.......

Zweitliga - TW Lange, der in Bietigheim nur 4 Monate spielte und
Pickard der als AL auch keine Chance in der DEL bekommen hätte .

Da ist die Rechnung aufgegangen !


Oder Wolfsburg:
Zwei DEL Backup - Goalies

Die Rechnung ist auch aufgegangen !

In Hamburg mit 2 AL und einem NationalTW ? Schief gegangen !

Niemand kann zum heutigenTag sagen wie es bei uns ausgeht.
Vielleicht spielt im September schon ein AL im Tor.
Vielleicht kauft uns München in einem Jahr den Boutin weg.

Was so mies ist, ist dass hier keiner erkennen will, dass Boutin mit
seiner "angeblichen Untauglichkeit für die DEL" (Und die trifft in erster Linie ihn) so runtergedrückt wird, dass er entweder ein richtig dickes Fell braucht oder die bedingungslose Hilfe von Mannschaft, Trainer und Club.
Und da hab ich wenigstens Hoffnung.
Denn auf Unterstützung von den (Forums)Fans braucht er mit dieser Lawine des Misstrauens nicht rechnen !
Mal abwarten ob die schweigende Mehrheit nicht jedem Spieler eine faire Chance gibt.
Nochmal : Wenn das Kritik an Steward und Sigl sein soll, geht die größtenteils ins Leere und trifft hauptsächlich Boutin und damit den ganzen Club.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21219
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

speyerer0 hat geschrieben: Nochmal, willkommen Jonathan Boutin, ich wünsche dir eine schöne und sportlich erfolgreiche Zeit in Augsburg. Ich wünsche dir und deinem Kameraden Ben Meisner viele Ehrenrunden unter dem Beifall der Fans und ich wünsche euch beiden Vordermänner die euch nicht im Stich lassen.
Da ist schon viel wahres drin. Aber ich würde ihm auch einen Trainer wünschen der die Augen auf hat, oder den Verstand einem Torhüter auch zu helfen. Unter Stewart waren doch JD und auch Meisner die ärmsten Schweine. Der Valentine ist auch in meinen Augen eine Hilfe, dass alles besser zu machen. Aber dann frage ich mich trotzdem wieder, warum man sich von dem total überforderten Dinger nicht getrennt hat. Einen Deutschen der genauso wenig kann findet man immer und böser sind sie eigentlich alle.
Antworten