36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
-
- Stammspieler
- Beiträge: 2248
- Registriert: 17.04.2010 18:23
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Bin gespannt wieviel gegen die Roosters ins Stadion rennen wenns gegen Ingolstadt und Wolfsburg die nächsten Klatschen gibt.
Dieser armselige Haufen müsste samt Sigl aus der Stadt getrieben werden
Dieser armselige Haufen müsste samt Sigl aus der Stadt getrieben werden
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Unterschreibe ich Dir alles, aber dazu braucht es keinen Abstieg. Dazu benötigt es Einsicht in die Notwendigkeit. Die sollte nach dieser Saison vorhanden sein.Allgaier hat geschrieben:Was ich neu aufstellen will?
-neue Führung
-Sportdirektor
-junges hungriges Team
-Konzepte für die Zukunft
-eine vernünftige Verbindung zwischen Nachwuchs und Profis
-Kooperationspartner
.............
Der Abstieg ist im Eishockey eine ziemliche Zäsur, viel mehr als im Fussball. Fragt mal in Krefeld oder - eine Liga tiefer - in Rosenheim nach.
- Rigo Domenator
- Beiträge: 30651
- Registriert: 21.11.2002 23:00
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Die Sitzplätze sind bis auf die vordersten Reihen schon alle weg.Servicecrew81 hat geschrieben:Bin gespannt wieviel gegen die Roosters ins Stadion rennen wenns gegen Ingolstadt und Wolfsburg die nächsten Klatschen gibt.
Dieser armselige Haufen müsste samt Sigl aus der Stadt getrieben werden
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Natürlich muss man für Veränderungen nicht absteigen und selbstverständlich bedeutet ein Abstieg auch Rückschritt in gewissen Bereichen aber eine Chance sehe ich trotzdem.
Aktuell bzw. seit es wieder den Abstieg gibt, hangelt man sich von Jahr zu Jahr und jetzt 4 Trainer in 2 Jahren sagt schon viel aus.
Man hat doch aktuell gar nicht die Möglichkeit vernünftige bzw. zukunftsorienrierte Entscheidungen, zumindest was den sportlichen Bereich betrifft für die DEL zu treffen.
Man hängt zwischen 2 Ligen und wer unterschreibt jetzt für nächste Saison? Also wird ein möglicher DEL Kader für 23/24 wieder nur ein fauler Kompromiss mit sehr vielen Fragezeichen sein.
So zieht sich das halt von Jahr zu Jahr ohne dass man sich entwickeln kann weil immer die Angst vor dem Abstieg den Club zu kurzfristigen Entscheidungen drängt.
Aktuell herrscht aus meiner Sicht so viel Unruhe rund um den Club und es gibt so viele Probleme was Struktur betrifft, dass ein kompletter Neuanfang ohne Abstiegsdruck eine Liga tiefer durchaus eine Chance sein KANN.
Natürlich muss bzw. sollte man von Beginn an oben mitspielen um das Produkt Augsburger Panther attraktiv zu halten aber einen Aufstiege sehe ich dann frühestens im 2. Jahr.
Aktuell bzw. seit es wieder den Abstieg gibt, hangelt man sich von Jahr zu Jahr und jetzt 4 Trainer in 2 Jahren sagt schon viel aus.
Man hat doch aktuell gar nicht die Möglichkeit vernünftige bzw. zukunftsorienrierte Entscheidungen, zumindest was den sportlichen Bereich betrifft für die DEL zu treffen.
Man hängt zwischen 2 Ligen und wer unterschreibt jetzt für nächste Saison? Also wird ein möglicher DEL Kader für 23/24 wieder nur ein fauler Kompromiss mit sehr vielen Fragezeichen sein.
So zieht sich das halt von Jahr zu Jahr ohne dass man sich entwickeln kann weil immer die Angst vor dem Abstieg den Club zu kurzfristigen Entscheidungen drängt.
Aktuell herrscht aus meiner Sicht so viel Unruhe rund um den Club und es gibt so viele Probleme was Struktur betrifft, dass ein kompletter Neuanfang ohne Abstiegsdruck eine Liga tiefer durchaus eine Chance sein KANN.
Natürlich muss bzw. sollte man von Beginn an oben mitspielen um das Produkt Augsburger Panther attraktiv zu halten aber einen Aufstiege sehe ich dann frühestens im 2. Jahr.
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Rigo Domenator hat geschrieben:Nix verstanden. Aber immerhin hast dieses Mal dafür keinen Aufsatz geschrieben.
Gut das du alles verstehst und so klar aufschlüsselst. Du erzählst hier was von Abstieg und welche Chance da drin steckt. What the Fuck! Ich glaub du hast wenig verstanden. Ein Wiederaufstieg ist sicher machbar (hoffentlich) aber allein als DEL Gründungsmitglied abgestiegen zu sein, kann man mal machen

Ich hoffe jetzt kommst mit oder gönn dir nen Kaffee.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30587
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Lesen hilft Bart. Des Weiteren hab ich lieber 100.000 Euro weniger im Kader, dafür aber einen Sportdirektor, der wieder junge und hungrige Spieler ausgräbt. Und nicht nur Veteranen holt, deren letzte Ausfahrt in der Karriere Augsburg ist. Meinst du ein Welsh verdiente in seinem 1. Jahr in Nürnberg so viel wie ein Ausländer a la Lamb? Oder hole einen Ahlroth statt Clarke. Da hol ich das Geld in der Summe wieder rein. Nur dafür muss ich scouten gehen.el_bart0 hat geschrieben:Du glaubst also, wir wollten nur nicht und können uns einen solch dementsprechend qualifizierten SPODI ohne Probleme zusätzlich leisten (also dann im Fall eines Abstiegs) ohne noch weniger Kohle für den Kader zur Verfügung zu haben, welche uns dann auf entscheidenden Positionen fehlt? Dieser SPODI steht doch schon länger im Raum und wenn bei uns wirklich noch Kohle da war und ist, wieso handelt man so spät? Egal was da abgeht, da gehören zwangsläufig einige handelnden Personen im Klub ausgetauscht.
Wenn ich wieder diese Positionen nicht besetzte, damit ich 0,1 Mio mehr in den Kader investieren kann, dann machen wir den gleichen Fehler wie seit Jahren!


AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
@Mr. Shut-Out.
Gefällt mir sehr gut (#212 und #222). Die Diskussion geht weiter.
Gefällt mir sehr gut (#212 und #222). Die Diskussion geht weiter.
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Ein SPODI. Oh Gott. Und dazu kapiert er wieder nix. Halt doch einfach mal die Klappe, du gelbe Pest. Oder geh arbeiten oder was weiß ich was.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1786
- Registriert: 22.11.2002 15:48
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Und stehen die Leute schon Schlange, die Sigl ausbezahlen und den Club übernehmen wollen?
- Dr. Strangelove
- Stammspieler
- Beiträge: 1449
- Registriert: 01.01.2014 22:37
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Ich bin glaube ich immer noch zu angefressen für einen kohärent ausformulierten Beitrag, daher ein paar Stichpunkte:
- Ich würde nie auf die Idee kommen, die eigene Mannschaft auszupfeifen; egal, wie schlecht sie auch sein mag. Aber ich kann es absolut niemandem verübeln und hatte nie mehr Verständnis dafür als gestern.
- Sich darüber aufzuregen, dass Leute im Stadion singen, werde ich immer bescheuert finden.
- Ich weiß nicht, ob ich jemals ein dermaßen schlechtes Drittel gesehen habe wie unser erstes.
- Als Frankfurter Mannschaft muss man sich in Grund und Boden schämen, dass es gegen einen blutleeren Gegner, dem man dermaßen den Zahn gezogen hat, plötzlich Unentschieden steht. Solche Spiele sollte man dann eigentlich noch verlieren und hätte es sich aus lauter eigener Blödheit komplett verdient.
- Schämen würde ich mich weiterhin dafür, dass Olsen gegen einen komplett toten Gegner ohne Not so eine dreckige Scheiße abzieht. Der wurde bei seiner letzten Sperre schon als Wiederholungstäter bestraft und gehört konsequent über einen langen Zeitraum aus dem Verkehr gezogen. Da er nicht das Glück hat, in München oder Berlin zu spielen, bin ich da tatsächlich sogar guter Dinge, dass das klappen könnte.
- Lamb muss man seit er hier ist malträtieren wie einen kranken Esel, damit er mal die Handschuhe fallen lässt. Dafür ist er nicht der Typ, und nur, weil er der Kapitän ist, hat er der auch nicht zu sein. Das mag ich ihm nicht vorwerfen.
- Ich bin überzeugt davon, dass das, was da aktuell passiert, Spielern wie Lamb, LeBlanc, Keller oder Endras wirklich weh tut. Nicht, dass sie ausgepfiffen werden. Einfach die Scheiße, die sie konstant zusammenspielen und die den Verein, den sie in meinen Augen wirklich lieben, massiv in Existenzsorgen bringt. Ich glaube vieles, aber sicher nicht, dass das dem Team kollektiv egal ist, was da passiert.
- Ich bin tatsächlich nach wie vor der Meinung, dass es nicht daran liegt, dass da jemand im Team nicht will, oder sich nicht anstrengt. Einen Zweikampf kann man aber nur führen, wenn man rein kommt, und ein Großteil der Mannschaft ist aktuell nicht mal dazu in der Lage. Ich frage mich wirklich, wie man als Erstligist in so einer körperlichen Verfassung sein kann.
- Das Team ist offensichtlich komplett verunsichert. Und mit jedem Gegentor, jedem verlorenen Zweikampf, jeder versprungenen Scheibe und jedem verlorenen Laufduell wird die Verunsicherung größer.
- Das anzusprechen heißt nicht, dass man irgendwas relativieren oder irgendwen unnötig in Schutz nehmen will.
- Suikkanen ist nicht schuld; das Spiel macht aber umso deutlicher, dass Russell es auch nicht gewesen ist.
- Ebenfalls keineswegs schuld ist das Schiedsrichtergespann, aber die Linie "Wir pfeifen einfach gar nichts, sofern Olsen keinen Mordanschlag plant" sollte man für die Zukunft vielleicht trotzdem überdenken.
- Ich verzeihe Spielern jede Niederlage, jedes schlechte Spiel, jede schlechte Leistung. Was ich Spielern nicht verzeihe, ist, wenn sie nach so einer Leistung dann nicht mal anstandshalber einen halben Schritt Richtung Kurve machen und kurz alibimäßig klatschen. Mindestens zwei gab es, die nicht einmal das geschafft haben. Und einer davon ist schon so lange da, dass es mich nicht nur ankotzt, sondern ehrlich enttäuscht. Ich lasse mir wirklich jede Scheißleistung auf dem Eis auftischen, aber nicht sowas.
- Ich würde nie auf die Idee kommen, die eigene Mannschaft auszupfeifen; egal, wie schlecht sie auch sein mag. Aber ich kann es absolut niemandem verübeln und hatte nie mehr Verständnis dafür als gestern.
- Sich darüber aufzuregen, dass Leute im Stadion singen, werde ich immer bescheuert finden.
- Ich weiß nicht, ob ich jemals ein dermaßen schlechtes Drittel gesehen habe wie unser erstes.
- Als Frankfurter Mannschaft muss man sich in Grund und Boden schämen, dass es gegen einen blutleeren Gegner, dem man dermaßen den Zahn gezogen hat, plötzlich Unentschieden steht. Solche Spiele sollte man dann eigentlich noch verlieren und hätte es sich aus lauter eigener Blödheit komplett verdient.
- Schämen würde ich mich weiterhin dafür, dass Olsen gegen einen komplett toten Gegner ohne Not so eine dreckige Scheiße abzieht. Der wurde bei seiner letzten Sperre schon als Wiederholungstäter bestraft und gehört konsequent über einen langen Zeitraum aus dem Verkehr gezogen. Da er nicht das Glück hat, in München oder Berlin zu spielen, bin ich da tatsächlich sogar guter Dinge, dass das klappen könnte.
- Lamb muss man seit er hier ist malträtieren wie einen kranken Esel, damit er mal die Handschuhe fallen lässt. Dafür ist er nicht der Typ, und nur, weil er der Kapitän ist, hat er der auch nicht zu sein. Das mag ich ihm nicht vorwerfen.
- Ich bin überzeugt davon, dass das, was da aktuell passiert, Spielern wie Lamb, LeBlanc, Keller oder Endras wirklich weh tut. Nicht, dass sie ausgepfiffen werden. Einfach die Scheiße, die sie konstant zusammenspielen und die den Verein, den sie in meinen Augen wirklich lieben, massiv in Existenzsorgen bringt. Ich glaube vieles, aber sicher nicht, dass das dem Team kollektiv egal ist, was da passiert.
- Ich bin tatsächlich nach wie vor der Meinung, dass es nicht daran liegt, dass da jemand im Team nicht will, oder sich nicht anstrengt. Einen Zweikampf kann man aber nur führen, wenn man rein kommt, und ein Großteil der Mannschaft ist aktuell nicht mal dazu in der Lage. Ich frage mich wirklich, wie man als Erstligist in so einer körperlichen Verfassung sein kann.
- Das Team ist offensichtlich komplett verunsichert. Und mit jedem Gegentor, jedem verlorenen Zweikampf, jeder versprungenen Scheibe und jedem verlorenen Laufduell wird die Verunsicherung größer.
- Das anzusprechen heißt nicht, dass man irgendwas relativieren oder irgendwen unnötig in Schutz nehmen will.
- Suikkanen ist nicht schuld; das Spiel macht aber umso deutlicher, dass Russell es auch nicht gewesen ist.
- Ebenfalls keineswegs schuld ist das Schiedsrichtergespann, aber die Linie "Wir pfeifen einfach gar nichts, sofern Olsen keinen Mordanschlag plant" sollte man für die Zukunft vielleicht trotzdem überdenken.
- Ich verzeihe Spielern jede Niederlage, jedes schlechte Spiel, jede schlechte Leistung. Was ich Spielern nicht verzeihe, ist, wenn sie nach so einer Leistung dann nicht mal anstandshalber einen halben Schritt Richtung Kurve machen und kurz alibimäßig klatschen. Mindestens zwei gab es, die nicht einmal das geschafft haben. Und einer davon ist schon so lange da, dass es mich nicht nur ankotzt, sondern ehrlich enttäuscht. Ich lasse mir wirklich jede Scheißleistung auf dem Eis auftischen, aber nicht sowas.
Spul nochmal zurück zu dieser geilen Stelle, wo das Kaninchen sich selbst den Kopf abbeißt!
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Wenn du zu wenig Liebe von deiner Mama gekriegt hast, solltest du dennoch nicht den ganzen Tag versuchen anderen auf den Sack zu gehen deswegen. Junge... genug Nettigkeiten ausgetauscht, back 2 Topic?Rigo Kaka hat geschrieben:Ein SPODI. Oh Gott. Und dazu kapiert er wieder nix. Halt doch einfach mal die Klappe, du gelbe Pest. Oder geh arbeiten oder was weiß ich was.
- - - Aktualisiert - - -
Dr. Strangelove hat geschrieben:
- Ich bin tatsächlich nach wie vor der Meinung, dass es nicht daran liegt, dass da jemand im Team nicht will, oder sich nicht anstrengt.
An den Trainern lag und liegt es meist auch nicht, finde den Fehler im Bild und besonders natürlich die Verantwortlichen im Klub dafür.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Ich würde es so ausdrücken: Die Schlange der Leute welche mit LS noch weiter oder gar erstmals zusammen arbeiten möchten, schwindet momentan sehr stark.Pantherjoe hat geschrieben:Und stehen die Leute schon Schlange, die Sigl ausbezahlen und den Club übernehmen wollen?
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Gut das wir dennoch so oft die Trainer wechseln die letzten Jahre. Wie gesagt, finde den Fehler im Bild. Für die Kohle hätte man locker bereits einen SPODI verpflichten können.Dr. Strangelove hat geschrieben:
- Suikkanen ist nicht schuld; das Spiel macht aber umso deutlicher, dass Russell es auch nicht gewesen ist.
- - - Aktualisiert - - -
speyerer0 hat geschrieben:Ich würde es so ausdrücken: Die Schlange der Leute welche mit LS noch weiter oder gar erstmals zusammen arbeiten möchten, schwindet momentan sehr stark.
Leider liegt das nicht in der Hand derer die sich dagegen entscheiden. Ich denke da müssten mehrere Personen ausgetauscht werden und nicht nur LS. So wäre es im Kader auch gewesen, nur entschied man sich immer wieder dafür halbgar ausmisten zu wollen und jetzt hat man den Salat.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Rantanplan
- Ersatzspieler
- Beiträge: 635
- Registriert: 20.11.2022 13:15
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Zustimmung, bis auf den drittletzten Punkt. Um zu wissen/sehen ob Russel schuld hatte oder nicht, muss noch etwas Zeit vergehen.Dr. Strangelove hat geschrieben:Ich bin glaube ich immer noch zu angefressen für einen kohärent ausformulierten Beitrag, daher ein paar Stichpunkte:
- Ich würde nie auf die Idee kommen, die eigene Mannschaft auszupfeifen; egal, wie schlecht sie auch sein mag. Aber ich kann es absolut niemandem verübeln und hatte nie mehr Verständnis dafür als gestern.
- Sich darüber aufzuregen, dass Leute im Stadion singen, werde ich immer bescheuert finden.
- Ich weiß nicht, ob ich jemals ein dermaßen schlechtes Drittel gesehen habe wie unser erstes.
- Als Frankfurter Mannschaft muss man sich in Grund und Boden schämen, dass es gegen einen blutleeren Gegner, dem man dermaßen den Zahn gezogen hat, plötzlich Unentschieden steht. Solche Spiele sollte man dann eigentlich noch verlieren und hätte es sich aus lauter eigener Blödheit komplett verdient.
- Schämen würde ich mich weiterhin dafür, dass Olsen gegen einen komplett toten Gegner ohne Not so eine dreckige Scheiße abzieht. Der wurde bei seiner letzten Sperre schon als Wiederholungstäter bestraft und gehört konsequent über einen langen Zeitraum aus dem Verkehr gezogen. Da er nicht das Glück hat, in München oder Berlin zu spielen, bin ich da tatsächlich sogar guter Dinge, dass das klappen könnte.
- Lamb muss man seit er hier ist malträtieren wie einen kranken Esel, damit er mal die Handschuhe fallen lässt. Dafür ist er nicht der Typ, und nur, weil er der Kapitän ist, hat er der auch nicht zu sein. Das mag ich ihm nicht vorwerfen.
- Ich bin überzeugt davon, dass das, was da aktuell passiert, Spielern wie Lamb, LeBlanc, Keller oder Endras wirklich weh tut. Nicht, dass sie ausgepfiffen werden. Einfach die Scheiße, die sie konstant zusammenspielen und die den Verein, den sie in meinen Augen wirklich lieben, massiv in Existenzsorgen bringt. Ich glaube vieles, aber sicher nicht, dass das dem Team kollektiv egal ist, was da passiert.
- Ich bin tatsächlich nach wie vor der Meinung, dass es nicht daran liegt, dass da jemand im Team nicht will, oder sich nicht anstrengt. Einen Zweikampf kann man aber nur führen, wenn man rein kommt, und ein Großteil der Mannschaft ist aktuell nicht mal dazu in der Lage. Ich frage mich wirklich, wie man als Erstligist in so einer körperlichen Verfassung sein kann.
- Das Team ist offensichtlich komplett verunsichert. Und mit jedem Gegentor, jedem verlorenen Zweikampf, jeder versprungenen Scheibe und jedem verlorenen Laufduell wird die Verunsicherung größer.
- Das anzusprechen heißt nicht, dass man irgendwas relativieren oder irgendwen unnötig in Schutz nehmen will.
- Suikkanen ist nicht schuld; das Spiel macht aber umso deutlicher, dass Russell es auch nicht gewesen ist.
- Ebenfalls keineswegs schuld ist das Schiedsrichtergespann, aber die Linie "Wir pfeifen einfach gar nichts, sofern Olsen keinen Mordanschlag plant" sollte man für die Zukunft vielleicht trotzdem überdenken.
- Ich verzeihe Spielern jede Niederlage, jedes schlechte Spiel, jede schlechte Leistung. Was ich Spielern nicht verzeihe, ist, wenn sie nach so einer Leistung dann nicht mal anstandshalber einen halben Schritt Richtung Kurve machen und kurz alibimäßig klatschen. Mindestens zwei gab es, die nicht einmal das geschafft haben. Und einer davon ist schon so lange da, dass es mich nicht nur ankotzt, sondern ehrlich enttäuscht. Ich lasse mir wirklich jede Scheißleistung auf dem Eis auftischen, aber nicht sowas.
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Dir ist schon klar wie blutleer die gestern im ersten Drittel unterwegs waren?Rantanplan hat geschrieben:Zustimmung, bis auf den drittletzten Punkt. Um zu wissen/sehen ob Russel schuld hatte oder nicht, muss noch etwas Zeit vergehen.
Da kam nix, nicht mal der kleinste Impuls... hätte es an Russell gelegen, so hätte hier durchaus ersichtlich werden sollen wie befreit sie nun sind. Das Gegenteil war der Fall. Der Kader ist einfach nicht besser, war aber kein großes Geheimnis.
Der Kader ist nun halbwegs vollzählig, über welchen Zeitraum war er das bei Russell? Welchen Punkteschnitt muss Suikkanen erreichen, um auch nur halbwegs diesen jetzt vollständigen Kader dann auch leistungstechnisch rechtfertigen zu können, um zu sagen Russell hat da nicht das Maximum rausgeholt? Das wird man später weder belegen, noch anständig widerlegen können. Aber ich bin mir sicher du wirst es versuchen...
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Ich bin da hin und hergerissen.
Weiter so im Tabellenkeller der DEL vor sich hin zu wurschteln, ist auf Dauer einfach unattraktiv
und ich habe auch die Befürchtung, dass wir bei einem Klassenerhalt dann eben nächste Saison absteigen.
Viele hier sehen ja die DEL2 "als Chance".
Puuuh, ich weiß nicht.
Dazu müsste man wissen, wie viel Geld weniger wir in der 2. Liga zu Verfügung haben (Sponsoren, Zuschauer, TV, VIP Raum, etc.)
und wie hoch der Etat in der DEL2 sein muss, um Meister zu werden.
Weiter so im Tabellenkeller der DEL vor sich hin zu wurschteln, ist auf Dauer einfach unattraktiv
und ich habe auch die Befürchtung, dass wir bei einem Klassenerhalt dann eben nächste Saison absteigen.
Viele hier sehen ja die DEL2 "als Chance".
Puuuh, ich weiß nicht.
Dazu müsste man wissen, wie viel Geld weniger wir in der 2. Liga zu Verfügung haben (Sponsoren, Zuschauer, TV, VIP Raum, etc.)
und wie hoch der Etat in der DEL2 sein muss, um Meister zu werden.
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Deswegen spielen die alle seit Jahren in der DEL2 und scheitern nur knapp am Aufstieg, nicht?Allgaier hat geschrieben:Die Chance sich in der Liga zu stabilisieren und neu aufzustellen, in die man als Club aktuell hingehört.
Augsburg ist bis auf die Zuschauer und das Stadion kein DEL Standort, so ehrlich muss man sein.
Da gibts viele Zweitligisten die besser aufgestellt sind.
Was die Zuschauer betrifft gehe ich stark davon aus, dass es mehr als nur die 2500 interessieren wird.
.............
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Das ist aber schon alles. Es wäre ein übel das man 1 Jahr schaffen würde. Maximal noch ein zweites. Danach muss man aber wieder oben sein und direkt etabliert.Rigo Domenator hat geschrieben:Eben, ich will damit ja aufzeigen, welchen Zuschauerschnitt wir trotz diesen Bedingungen haben. Und warum ich deshalb auch glaube, dass wir in der DEL2 nen sehr guten hätten.
Traust du denen es zu?
Das sie nicht direkt auch einen Sportdirektor holen der für nächstes Jahr zweigleisig plant.
Das ist auch nichts neues, dass hätte seit über einem Jahr passieren müssen.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Wie würdest du ihnen denn zeigen, dass sich was ändern muss und man unzufrieden ist?Dr. Strangelove hat geschrieben::
- Ich würde nie auf die Idee kommen, die eigene Mannschaft auszupfeifen; egal, wie schlecht sie auch sein mag. Aber ich kann es absolut niemandem verübeln und hatte nie mehr Verständnis dafür als gestern.
- Sich darüber aufzuregen, dass Leute im Stadion singen, werde ich immer bescheuert finden.
Die Leute kommen trotzdem und stehen weiter dahinter.
Allerdings muss man Verein und Spielern das auch mal deutlich zeigen.
Da bringt es dann auch nichts, wenn man dann weiter singt und klatscht während die (Zumindest auf dem Eis) nichts versuchen und sich dagegen stellen.
Natürlich wird denen der ernst der Lage klar sein, dass dürfte ja sicher sein.
Wir sind nicht mehr in der Situation jetzt einfach zu klatschen und zu sagen nächstes mal dann.
Gerade als Fan ist es wichtig weiter zu kommen, weiter zu zeigen das es nicht egal ist und man bereit ist ihnen dann gute Leistungen wieder zu honorieren.
Ansonsten noch zu dem angeblichen Mittelfinger... gut so. Endlich mal eine andere Emotion als nur heulen weil es mal Pfiffe gibt.
1933/34 - 1937/38 - 1960/61 - 2009/10 - 2012/13 - 2014/15
- Mr. Shut-out
- Hockeygott
- Beiträge: 30587
- Registriert: 11.08.2004 18:21
AW: 36. Spieltag 2022/23; Augsburger Panther - Löwen Frankfurt
Allgaier, also nimm es mir nicht übel, aber das doch Käse. Wir haben 300.000 Einwohner mit einem großen Umkreis. Es gibt viel kleinere DEL-Standorte. Bremerhaven hat 120.000 Einwohner, Schwenningen und Iserlohn haben nicht mal 100.000, Straubing und Bietigheim haben nicht mal 50.000. Ja, dort gibt es keinen Fußballverein, aber vergleiche Mal die Wirtschaftskraft und das Zuschauereinzugsgebiet mit Augsburg. Die haben doch keine besseren Voraussetzungen wie wir.
In der DEL 2, wer hat dort bitte bessere Voraussetzungen als wir. Selbst ein besseres Potenzial? Man sieht es ja daran, wie wenig Vereine sich für die DEL beworben haben. Das sind dann auch die drei Bewerber, nämlich Kassel, Dresden und Krefeld. Alle drei übrigens haben eine Sportdirektor. Kassel (Klinge/Boisvert), Krefeld (Draisaitl) und Dresden (Roos). Ansonsten hast du vllt. noch Landshut, die aber mit Sicherheit nicht bessere Voraussetzungen haben als wir. Alle anderen kannst du, auch perspektivisch, so gut wie vergessen.
Also machen wir uns bitte nicht kleiner als wir sind.
Gehobener Mittelfinger hab ich nicht gesehen. Aber ich glaube nicht, dass der Spieler das (falls es stimmt) nicht einfach so gemacht hat. Der wird halt ordentlich beleidigt worden sein. Und das ist unnötig, Unzufriedenheit hin oder her. Ruhig sein, evtl. pfeifen. Aber beleidigen muss man die Spieler auch nicht. Dass die Spieler jedoch größtenteils abdrehen, das war schwach. Mal geschlossen vor die Kurve stellen, da muss man durch.
In der DEL 2, wer hat dort bitte bessere Voraussetzungen als wir. Selbst ein besseres Potenzial? Man sieht es ja daran, wie wenig Vereine sich für die DEL beworben haben. Das sind dann auch die drei Bewerber, nämlich Kassel, Dresden und Krefeld. Alle drei übrigens haben eine Sportdirektor. Kassel (Klinge/Boisvert), Krefeld (Draisaitl) und Dresden (Roos). Ansonsten hast du vllt. noch Landshut, die aber mit Sicherheit nicht bessere Voraussetzungen haben als wir. Alle anderen kannst du, auch perspektivisch, so gut wie vergessen.
Also machen wir uns bitte nicht kleiner als wir sind.
Gehobener Mittelfinger hab ich nicht gesehen. Aber ich glaube nicht, dass der Spieler das (falls es stimmt) nicht einfach so gemacht hat. Der wird halt ordentlich beleidigt worden sein. Und das ist unnötig, Unzufriedenheit hin oder her. Ruhig sein, evtl. pfeifen. Aber beleidigen muss man die Spieler auch nicht. Dass die Spieler jedoch größtenteils abdrehen, das war schwach. Mal geschlossen vor die Kurve stellen, da muss man durch.

