Großsponsor IMPULS steigt aus | macht weiter (Update 27.06.07)
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9784
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
[quote="fgtim "]
Wenn ich mal einsteigen darf:
Eine Kooperation mit Schulen?! Wie stellst du dir das vor? Wie soll man in den Schulen Eishockey in den Sportunterricht einbinden bzw als Wahlfach anbieten? Preislich und organisatorisch kaum machbar.
Welchen Nutzen hätte ein finnischer Erstligist von einer Kooperation mit uns?
Wie sollen wir ausländische Sponsoren finden, wenn die inländischen schon nicht aufspringen? Sponsoring ist eine Kosten/Nutzen-Rechnung, deshalb bekommen wir größtenteils Sponsoren, die das aus regionaler Verbundenheit machen.
Langfristige Verträge für junge Spieler?! Kann man versuchen, tut man sicher auch. Wir müssen uns aber damit abfinden gerade für junge Spieler ein Sprungbrett zu sein. Deshalb ist langfristig wohl ziemlich relativ. Eiszeit bekommen die Jungs bei uns ja auch und im Falle von Roland Mayr hat die Geschichte auch wunderbar funktioniert. Nur...dazu gehören zwei Seiten und wenn der Junge Ambitionen hat um die Meisterschaft mitzuspielen, dann ist er hier nach einer guten Saison sehr schnell weg - und bezieht das in seine Überlegungen bei Vertragsverhandlungen mit ein.
Das sind alles Probleme die du nicht wegdiskutieren kannst und für die auch niemand im Management verantwortlich ist. Ich verstehe deinen Frust, aber in meinen Augen machst du es dir zu einfach.
Die Herren sind nicht auf den Kopf gefallen und ich bezweifle, dass ihnen ähnliche Überlegungen nicht auch durch den Kopf gehen ]
Zur Kooperation mit andern Vereinen: So ähnlich wie wir unsere Spieler an 2. Ligateams ausleihen, so könnte man dies zB mit einem finnischen Verein ebenfalls tun. Der Vorteil für den finnischen Verein wäre zB. sie müssten ihre Spieler nicht in unterklassigen Ligen spielen lassen sondern könnten in der DEL spielen. Der Spieler selbst kann mit viel Eiszeit rechnen und könnte vom Bankdrücker zum Schlüsselspieler werden. Ich denke das könnte ein Anreiz für einen Spieler sein.
Zur Jugend: Natürlich ist es schwer junge Spieler zu halten, aber sicher nicht unmöglich. Natürlich muss für die Spieler eine Perspektive da sein, aber wer bleibt neben Mannheim schon übrig um "sicher" um die Meisterschaft mitspielen zu können?
Zur Schule: Natürlich wäre in diesem Falle etwas "Angagement" vom Verein nötig, aber man sollte bedenken das im Endeffekt nur die Eisfläche und ein Trainer gestellt werden müsste. Der Trainer müsste ja theoretisch vorhanden sein (AEV Jugend). Für die Ausrüstung müssten natürlich die Eltern aufkommen, aber sein wir mal ehrlich, wenn der 7 jährige Sohn mit dem Wunsch Eishockey zu spielen zu den Eltern rennt, würde hier jemand dem Kind den Wunsch verweigern? Man könnte sicher auch "Leihausrüstungen" anbieten, das würde natürlich Unkosten verursachen, aber das sollte auch nicht "Ultimativ" teuer werden.
Noch kurz ein Wort zu ausländischen Sponsoren: Imho könnte ein "Global Player" ohne Probleme einen kleinen Verein ala die Panther unterstützen. Siehe Ikea, davon gibts sogar einen in Gersthofen - ein "Global Player" mit regionaler Bindung. Finnair wäre natürlich mein Favorit - eine Fluggesellschaft die weltweit tätig ist wäre natürlich optimal.
Greetz
Wenn ich mal einsteigen darf:
Eine Kooperation mit Schulen?! Wie stellst du dir das vor? Wie soll man in den Schulen Eishockey in den Sportunterricht einbinden bzw als Wahlfach anbieten? Preislich und organisatorisch kaum machbar.
Welchen Nutzen hätte ein finnischer Erstligist von einer Kooperation mit uns?
Wie sollen wir ausländische Sponsoren finden, wenn die inländischen schon nicht aufspringen? Sponsoring ist eine Kosten/Nutzen-Rechnung, deshalb bekommen wir größtenteils Sponsoren, die das aus regionaler Verbundenheit machen.
Langfristige Verträge für junge Spieler?! Kann man versuchen, tut man sicher auch. Wir müssen uns aber damit abfinden gerade für junge Spieler ein Sprungbrett zu sein. Deshalb ist langfristig wohl ziemlich relativ. Eiszeit bekommen die Jungs bei uns ja auch und im Falle von Roland Mayr hat die Geschichte auch wunderbar funktioniert. Nur...dazu gehören zwei Seiten und wenn der Junge Ambitionen hat um die Meisterschaft mitzuspielen, dann ist er hier nach einer guten Saison sehr schnell weg - und bezieht das in seine Überlegungen bei Vertragsverhandlungen mit ein.
Das sind alles Probleme die du nicht wegdiskutieren kannst und für die auch niemand im Management verantwortlich ist. Ich verstehe deinen Frust, aber in meinen Augen machst du es dir zu einfach.
Die Herren sind nicht auf den Kopf gefallen und ich bezweifle, dass ihnen ähnliche Überlegungen nicht auch durch den Kopf gehen ]
Zur Kooperation mit andern Vereinen: So ähnlich wie wir unsere Spieler an 2. Ligateams ausleihen, so könnte man dies zB mit einem finnischen Verein ebenfalls tun. Der Vorteil für den finnischen Verein wäre zB. sie müssten ihre Spieler nicht in unterklassigen Ligen spielen lassen sondern könnten in der DEL spielen. Der Spieler selbst kann mit viel Eiszeit rechnen und könnte vom Bankdrücker zum Schlüsselspieler werden. Ich denke das könnte ein Anreiz für einen Spieler sein.
Zur Jugend: Natürlich ist es schwer junge Spieler zu halten, aber sicher nicht unmöglich. Natürlich muss für die Spieler eine Perspektive da sein, aber wer bleibt neben Mannheim schon übrig um "sicher" um die Meisterschaft mitspielen zu können?
Zur Schule: Natürlich wäre in diesem Falle etwas "Angagement" vom Verein nötig, aber man sollte bedenken das im Endeffekt nur die Eisfläche und ein Trainer gestellt werden müsste. Der Trainer müsste ja theoretisch vorhanden sein (AEV Jugend). Für die Ausrüstung müssten natürlich die Eltern aufkommen, aber sein wir mal ehrlich, wenn der 7 jährige Sohn mit dem Wunsch Eishockey zu spielen zu den Eltern rennt, würde hier jemand dem Kind den Wunsch verweigern? Man könnte sicher auch "Leihausrüstungen" anbieten, das würde natürlich Unkosten verursachen, aber das sollte auch nicht "Ultimativ" teuer werden.
Noch kurz ein Wort zu ausländischen Sponsoren: Imho könnte ein "Global Player" ohne Probleme einen kleinen Verein ala die Panther unterstützen. Siehe Ikea, davon gibts sogar einen in Gersthofen - ein "Global Player" mit regionaler Bindung. Finnair wäre natürlich mein Favorit - eine Fluggesellschaft die weltweit tätig ist wäre natürlich optimal.
Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Finde ich sehr interessant. Ich stelle mir das Ganze aber sehr kompliziert vor: Ab wieviel Spielern geht sowas zusammen? Wie macht man das mit den Kosten für Ausrüstung, Anfahrt, Teilnehmerzahlen? Wo wird gespielt? In Köbrunn? Wie hoch ist der zeitliche Aufwand? Etc....König von Spanien hat geschrieben: Namentlich genannt sind das St.Stephan, die FOS, Holbein (da sogar 2 Teams), Fugger und Rudolf Diesel!
Ich denke auch nicht, dass sich da mittlerweile viel geändert hat, war halt vor 3 Jahren so...
Sorry für's kurze offtopic.
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus



Man könnte was draus machen. Vielleicht mit der DEL aushandeln, dass der Verein, der die beste Show liefert auch einen Play-Off-Platz bekommt. So wie im Fußball die fairste Mannschaft in den UEFA-Cup kommen kann, kommt bei uns dann die lustigste Mannschaft in die Play-Offs. Und da wirds dann erst so richtig lustigKönig von Spanien hat geschrieben: Das glaub ich schlicht und ergreifend nicht!
Ahja! Ebenfalls ne grandiose Idee. In so gut wie keinem DEL Verein bekommen junge Leute so viel Eiszeit wie bei uns, wenn sie Leistung bringen. Oder forderst du, dass jeder 16 jährige bei uns PP spielen darf? Das kann ja auch lustig werden, da sind wir höchstwahrscheinlich äußerst erfolgreich.

König von Spanien hat geschrieben: Auch hier: Was soll denn das für eine Idee sein? Einen auf Duisburg machen und Busweise Russen ankarren, die nicht annähernd das Zeug dazu haben, was zu reißen? Oder junge Talente holen oder was? WIe genau stellst du dir das vor? Welchen Anreiz sollen die haben in Augsburg zu spielen? ABgesehen davon, dass die, die uns sportlich was bringen würden eh gleich in ihren Ländern spielen oder nach Amerika ins College gehen. Die Idee ist absolut unumsetzbar.
Ganz abgesehen davon, dass wir nicht annähernd soviele Ausländerlizenzen haben, wie Russen in einen Bus passen...
und auch abgesehen davon, dass es sehr viel Sinn macht eine Ausländerlizenz an ein ausländisches Talent zu vergeben.
Ich kann mir bildlich vorstellen, wie Eltern (vor allem Mütter) sich bei der Schule beschweren, wenn sie für ihre Kinder Eishockeyausrüstungen kaufen müssenKönig von Spanien hat geschrieben: Bei mir an der Schule konnte man sehr wohl Eishockeyspielen. Bei anderen auch, gegen die haben wir nämlich gespielt. Professioneller als ein wenig zocken waren die Schulmannschaften im Fußball, Basketball usw. auch nicht. Oder willst du hier ein richtiges amerikanischen System einführen. Das wäre ja mal ne Idee. Ein Augsburger Eishockey College? Cool! Die Idee ist soweit von der Realität entfernt wie wir von der deutschen Meisterschaft.

Der M+L würde sich freuen. Dann gibts vielleicht die Trikots für die Schulmannschaften umsonst

Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Den Anreiz für den Spieler gäbe es in Liga 2 auch. Zudem ist es auch eine Frage der Kosten und der Organisation ob man seine Ersatzspieler wie bei uns 40km weiter reicht, oder ob es ein paar hundert Kilometer sind.Saku Koivu hat geschrieben: Zur Kooperation mit andern Vereinen: So ähnlich wie wir unsere Spieler an 2. Ligateams ausleihen, so könnte man dies zB mit einem finnischen Verein ebenfalls tun. Der Vorteil für den finnischen Verein wäre zB. sie müssten ihre Spieler nicht in unterklassigen Ligen spielen lassen sondern könnten in der DEL spielen. Der Spieler selbst kann mit viel Eiszeit rechnen und könnte vom Bankdrücker zum Schlüsselspieler werden. Ich denke das könnte ein Anreiz für einen Spieler sein.
Wie schon gesagt: Versucht wird es natürlich ]Zur Schule: Natürlich wäre in diesem Falle etwas "Angagement" vom Verein nötig, aber man sollte bedenken das im Endeffekt nur die Eisfläche und ein Trainer gestellt werden müsste. Der Trainer müsste ja theoretisch vorhanden sein (AEV Jugend). Für die Ausrüstung müssten natürlich die Eltern aufkommen, aber sein wir mal ehrlich, wenn der 7 jährige Sohn mit dem Wunsch Eishockey zu spielen zu den Eltern rennt, würde hier jemand dem Kind den Wunsch verweigern? Man könnte sicher auch "Leihausrüstungen" anbieten, das würde natürlich Unkosten verursachen, aber das sollte auch nicht "Ultimativ" teuer werden.[/quote]Saku Koivu hat geschrieben:Zur Jugend: Natürlich ist es schwer junge Spieler zu halten, aber sicher nicht unmöglich. Natürlich muss für die Spieler eine Perspektive da sein, aber wer bleibt neben Mannheim schon übrig um "sicher" um die Meisterschaft mitspielen zu können?
Ich bin gerade dabei mich zu informieren :icon_mrgreen:
Wie der König schon geschrieben hat kann ich mir aber nicht vorstellen, dass da viel bei rüber kommt. Es wurde auch noch niemand Fußballprofi, weil er es in der Schule gespielt hat. Und auch die Fußballfeinde fangen nicht an sich über den Sportunterricht für Livespiele zu begeistern. In diesem Punkt bewertest du Schulsport glaube ich über.
Können ja, keine Frage :?Saku Koivu hat geschrieben:Noch kurz ein Wort zu ausländischen Sponsoren: Imho könnte ein "Global Player" ohne Probleme einen kleinen Verein ala die Panther unterstützen.
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
hast du überhaupt eine Ahnung?Saku Koivu hat geschrieben: Zur Schule: Natürlich wäre in diesem Falle etwas "Angagement" vom Verein nötig, aber man sollte bedenken das im Endeffekt nur die Eisfläche und ein Trainer gestellt werden müsste. Der Trainer müsste ja theoretisch vorhanden sein (AEV Jugend). Für die Ausrüstung müssten natürlich die Eltern aufkommen, aber sein wir mal ehrlich, wenn der 7 jährige Sohn mit dem Wunsch Eishockey zu spielen zu den Eltern rennt, würde hier jemand dem Kind den Wunsch verweigern? Man könnte sicher auch "Leihausrüstungen" anbieten, das würde natürlich Unkosten verursachen, aber das sollte auch nicht "Ultimativ" teuer werden.
Wieviel eine Eiszeit kostet?
Wieviel eine Eishockeyausrüstung kostet?
Meine beiden Söhne haben mit 3, bzw 4 Jahren mit dem Eishockey angefangen, sie spielen nunmehr seit 16 Jahren.
Für das Geld das ich dafür ausgegeben habe hätte ich mir vermutlich ein kleines Häuschen, zumindest aber ein sehr großes, teures Auto leisten können.
Für interesierte Nachwuchsspieler wird in Augsburg einiges getan, das ist nicht das Problem. Sowohl in Augsburg, wie auch in Königsbrunn können Spieler in der laufschule die ersten Shritte machen und das für sehr wenig Geld. Auch die Anzahl der Spieler in den Nachwuchsmannschaften ist nicht das Problem.
Problem ist in Augsburg vor allem das Sponsoring und dafür hast du noch keinen auch nur andeutungsweise funktionierenden Ansatz aufgezeigt.
Gruß Werner
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12906
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
NEVER!Saku Koivu hat geschrieben: Zur Kooperation mit andern Vereinen: So ähnlich wie wir unsere Spieler an 2. Ligateams ausleihen, so könnte man dies zB mit einem finnischen Verein ebenfalls tun. Der Vorteil für den finnischen Verein wäre zB. sie müssten ihre Spieler nicht in unterklassigen Ligen spielen lassen sondern könnten in der DEL spielen. Der Spieler selbst kann mit viel Eiszeit rechnen und könnte vom Bankdrücker zum Schlüsselspieler werden. Ich denke das könnte ein Anreiz für einen Spieler sein.
Das ist doch etwas völlig anderes. Der Vergleich mit der 2.Liga ist ja total daneben! Dir ist schon bewusst, dass finnische oder schwedische oder was auch bei uns ein Ausländer ist. Und überhaupt: Was stellst du dir denn da für Spieler vor?! Leute die zu schlecht für die höchsten Ligen in Skandinavien sind? Sagen dir die Namen Potvin und Eklund etwas? Und das waren sogar gute Spieler der 2.Liga. Solche Leute bringen uns doch KEINEN Schritt weiter.
Also das ist wirklich eine saublöde Idee. Ich verstehe nicht mal im Ansatz, wie soetwas aussehen oder funktionieren sollte. Das ist einfach Blödsinn
??? Um was geht es denn? Das hat doch in 96 % NULL mit sportlicher Perspektive im Sinne des Vereins zu tun. Es geht für die jungen Leute erstmal um Eiszeit. Dafür ist ein Club wie Augsburg gut. Wenn du dich unter Beweis gestellt hast, gehst du eben Geldverdienen. So siehts nunmal aus. Die Jungs wissen doch selbst um ihren Marktwert und die wirklich talentierten wirst du niemals in Augsburg mehrere Jahre binden können, es sei denn, du bietest ihnen das entsprechende Geld, was wir eben nicht haben.Zur Jugend: Natürlich ist es schwer junge Spieler zu halten, aber sicher nicht unmöglich. Natürlich muss für die Spieler eine Perspektive da sein, aber wer bleibt neben Mannheim schon übrig um "sicher" um die Meisterschaft mitspielen zu können?
Auch hier verstehe ich null, auf was du rauswillst...
Nochmal. Das ist Sache der Schulen! Soll der AEV bei der bayerischen Regierung anrufen und die auffordern Eishockey zum Unterricht zu machen. Ansonsten Thema Trainer: Meinst du, die machen das hauptberuflich? Woher sollen die denn die Zeit nehmen? Oder soll das der AEV wieder zahlen? Mit welchem Geld? Zudem solltest du dich damit abfinden, dass nicht jedes deutsche Kind davon träumt, Eishockeyspieler zu werden...Zur Schule: Natürlich wäre in diesem Falle etwas "Angagement" vom Verein nötig, aber man sollte bedenken das im Endeffekt nur die Eisfläche und ein Trainer gestellt werden müsste. Der Trainer müsste ja theoretisch vorhanden sein (AEV Jugend). Für die Ausrüstung müssten natürlich die Eltern aufkommen, aber sein wir mal ehrlich, wenn der 7 jährige Sohn mit dem Wunsch Eishockey zu spielen zu den Eltern rennt, würde hier jemand dem Kind den Wunsch verweigern? Man könnte sicher auch "Leihausrüstungen" anbieten, das würde natürlich Unkosten verursachen, aber das sollte auch nicht "Ultimativ" teuer werden.
Meinst du denn, wenn wir so eine Chance hätten, dass wir sie nicht wahrnehmen würden???????????????Noch kurz ein Wort zu ausländischen Sponsoren: Imho könnte ein "Global Player" ohne Probleme einen kleinen Verein ala die Panther unterstützen. Siehe Ikea, davon gibts sogar einen in Gersthofen - ein "Global Player" mit regionaler Bindung. Finnair wäre natürlich mein Favorit - eine Fluggesellschaft die weltweit tätig ist wäre natürlich optimal.

- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9784
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Blos wiel du es nicht verstehst muss es ja Blödsinn sein!
OH GROSSER MEISTER KÖNIG - WIE KONNTE ICH NUR WAGEN IHRE UNUMSTÖSSLICHE KOMPETENZ ANZUZWEIFELN!
:roll:
btw. ich denke nicht das Fedra bei Finnair angefragt hat,...
OH GROSSER MEISTER KÖNIG - WIE KONNTE ICH NUR WAGEN IHRE UNUMSTÖSSLICHE KOMPETENZ ANZUZWEIFELN!
:roll:
btw. ich denke nicht das Fedra bei Finnair angefragt hat,...
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
[quote="fgtim "]
Finde ich sehr interessant. Ich stelle mir das Ganze aber sehr kompliziert vor: Ab wieviel Spielern geht sowas zusammen? Wie macht man das mit den Kosten für Ausrüstung, Anfahrt, Teilnehmerzahlen? Wo wird gespielt? In Köbrunn? Wie hoch ist der zeitliche Aufwand? Etc....
Sorry für']
normalerweise reichen 5-10 Spieler und ein Torhüter. Die meisten Spieler in den Augsburger Schulmannschaften sind Nachwuchsspieler des AEV oder des ESV oder Hobbyspieler, so das die Ausrüstung schon vorhanden ist. Gespielt wird meist auf der Bahn 2. Der zeitliche Aufwand ist nicht allzu hoch, etwa 2-3 mal Training und dann eben die Spiele.
Gruß Werner
Finde ich sehr interessant. Ich stelle mir das Ganze aber sehr kompliziert vor: Ab wieviel Spielern geht sowas zusammen? Wie macht man das mit den Kosten für Ausrüstung, Anfahrt, Teilnehmerzahlen? Wo wird gespielt? In Köbrunn? Wie hoch ist der zeitliche Aufwand? Etc....
Sorry für']
normalerweise reichen 5-10 Spieler und ein Torhüter. Die meisten Spieler in den Augsburger Schulmannschaften sind Nachwuchsspieler des AEV oder des ESV oder Hobbyspieler, so das die Ausrüstung schon vorhanden ist. Gespielt wird meist auf der Bahn 2. Der zeitliche Aufwand ist nicht allzu hoch, etwa 2-3 mal Training und dann eben die Spiele.
Gruß Werner
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
zur Kooperation: Zeig mir einen ausländischen Nachwuchsspieler der mit 18/19 ein Schlüsselspieler in der DEL sein könnte und dann tatsächlich auch nach Deutschland kommen würde anstatt nach Nordamerika. 18/19-jährige ausländische Talente sind ansonsten nichts anderes als verschenkte Lizenzen.Saku Koivu hat geschrieben: Zur Kooperation mit andern Vereinen: So ähnlich wie wir unsere Spieler an 2. Ligateams ausleihen, so könnte man dies zB mit einem finnischen Verein ebenfalls tun. Der Vorteil für den finnischen Verein wäre zB. sie müssten ihre Spieler nicht in unterklassigen Ligen spielen lassen sondern könnten in der DEL spielen. Der Spieler selbst kann mit viel Eiszeit rechnen und könnte vom Bankdrücker zum Schlüsselspieler werden. Ich denke das könnte ein Anreiz für einen Spieler sein.
Zur Jugend: Natürlich ist es schwer junge Spieler zu halten, aber sicher nicht unmöglich. Natürlich muss für die Spieler eine Perspektive da sein, aber wer bleibt neben Mannheim schon übrig um "sicher" um die Meisterschaft mitspielen zu können?
Zur Schule: Natürlich wäre in diesem Falle etwas "Angagement" vom Verein nötig, aber man sollte bedenken das im Endeffekt nur die Eisfläche und ein Trainer gestellt werden müsste. Der Trainer müsste ja theoretisch vorhanden sein (AEV Jugend). Für die Ausrüstung müssten natürlich die Eltern aufkommen, aber sein wir mal ehrlich, wenn der 7 jährige Sohn mit dem Wunsch Eishockey zu spielen zu den Eltern rennt, würde hier jemand dem Kind den Wunsch verweigern? Man könnte sicher auch "Leihausrüstungen" anbieten, das würde natürlich Unkosten verursachen, aber das sollte auch nicht "Ultimativ" teuer werden.
Noch kurz ein Wort zu ausländischen Sponsoren: Imho könnte ein "Global Player" ohne Probleme einen kleinen Verein ala die Panther unterstützen. Siehe Ikea, davon gibts sogar einen in Gersthofen - ein "Global Player" mit regionaler Bindung. Finnair wäre natürlich mein Favorit - eine Fluggesellschaft die weltweit tätig ist wäre natürlich optimal.
Greetz
zu den Jugendspielern: $$$$$$$
zur Schule: Die AEV-Jugend-Trainer müssen unter Tags bestimmt nie arbeiten. Wenn das Kind Eishockeyspielen will, ist es ja ok. Aber willst Du dann Kinder zwingen aufs Eis zu gehen? Und Eltern dazu zwingen eine Ausrüstung zu kaufen? Wie es mit Leihausrüstungen funktioniert kannst du beim Uni-Eishockey sehen. Das hab ich zwar auch ein paar Jahre hinter mir, aber vor 3-7 Jahren war das modernste was dort im Schrank lag die legendäre "Gretzky-Schüssel". Bei den anderen Gegenständen würde ich nicht unbedingt von Schutzausrüstung sprechen. Ausrüstung ja, aber ohne das "Schutz-" davor.
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9784
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Eishockey natürlich als Wahlfach nicht als Pflichtfach. ;-)
Greetz
Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
[quote="Saku Koivu "]
Eishockey natürlich als Wahlfach nicht als Pflichtfach. ]
Wie der König geschreiben hat: Das gibt es ja bereits.
Eishockey natürlich als Wahlfach nicht als Pflichtfach. ]
Wie der König geschreiben hat: Das gibt es ja bereits.
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Und was hat Finnair davon? Was gewinnt Ikea dadurch? Was gewinnt überhaupt ein Unternehmen als Sponsor beim AEV, außer ein paar dankbare Fans und Verantwortliche? Der Kosten - Nutzen Effekt ist NULL.Saku Koivu hat geschrieben: Noch kurz ein Wort zu ausländischen Sponsoren: Imho könnte ein "Global Player" ohne Probleme einen kleinen Verein ala die Panther unterstützen. Siehe Ikea, davon gibts sogar einen in Gersthofen - ein "Global Player" mit regionaler Bindung. Finnair wäre natürlich mein Favorit - eine Fluggesellschaft die weltweit tätig ist wäre natürlich optimal.
Wir könnten natürlich einen Handel mit Ikea machen und jeder Dauerkartenbesitzer kauft noch ein Billyregal, dann würde es sich vielleicht für Ikea lohnen ein bißchen Geld zu investieren.
-
- Hockeygott
- Beiträge: 12906
- Registriert: 07.12.2002 13:51
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
[quote="Saku Koivu "]
Eishockey natürlich als Wahlfach nicht als Pflichtfach. ]
Gibt es doch!
Das hat nix mit Verstehen im eigentlichen Sinn zu tun.
Deine Ideen sind schlicht und ergreifend UNUMSETZBAR bzw. blödsinnig.
So ist es nunmal, sorry...
oder genau ausgderückt:
Deine Auslandspläne sind absolut blödsinnig
Deine Jungendpläne in einem NICHT-Eishockeyland nicht verwirklichbar. Das mag in Skandinavien gehen, hier nicht!
Eishockey natürlich als Wahlfach nicht als Pflichtfach. ]
Gibt es doch!
Das hat nix mit Verstehen im eigentlichen Sinn zu tun.
Deine Ideen sind schlicht und ergreifend UNUMSETZBAR bzw. blödsinnig.
So ist es nunmal, sorry...
oder genau ausgderückt:
Deine Auslandspläne sind absolut blödsinnig
Deine Jungendpläne in einem NICHT-Eishockeyland nicht verwirklichbar. Das mag in Skandinavien gehen, hier nicht!

Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Europolis College GmbH gibt es sogar auf dem Papier. 

Werde Mitglied beim AEV!
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Danke, der KvS hat's mir gerade per Mail auch schon erklärt. Bei deiner Aussage bleibt auf jeden Fall hängen, dass die teilnehmenden Spieler ohnehin schon beim Eishockey gelandet sind und darauf wollte Saku Koivu ja nicht hinaus.Werner hat geschrieben: normalerweise reichen 5-10 Spieler und ein Torhüter. Die meisten Spieler in den Augsburger Schulmannschaften sind Nachwuchsspieler des AEV oder des ESV oder Hobbyspieler, so das die Ausrüstung schon vorhanden ist. Gespielt wird meist auf der Bahn 2. Der zeitliche Aufwand ist nicht allzu hoch, etwa 2-3 mal Training und dann eben die Spiele.
Gruß Werner
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1181
- Registriert: 19.11.2004 20:43
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Nein, funktioniert nicht. Ein Billy-Bücherregal kostet 35,80 €. das ganze mal 700 Dauerkarten gibt einen Betrag von 25.060 €. Davon müssen wir noch die USt rausrechnen, also 25.060€/1,19= 21.058,82 € Das ist kein Betrag der uns weiterhilft. Damit hätten war seinerzeit vielleicht die "Nebenkosten" für Bobby Wren decken könnenVito78 hat geschrieben: Und was hat Finnair davon? Was gewinnt Ikea dadurch? Was gewinnt überhaupt ein Unternehmen als Sponsor beim AEV, außer ein paar dankbare Fans und Verantwortliche? Der Kosten - Nutzen Effekt ist NULL.
Wir könnten natürlich einen Handel mit Ikea machen und jeder Dauerkartenbesitzer kauft noch ein Billyregal, dann würde es sich vielleicht für Ikea lohnen ein bißchen Geld zu investieren.

-
- Stammspieler
- Beiträge: 2208
- Registriert: 15.12.2006 21:35
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Zudem solltest du dich damit abfinden, dass nicht jedes deutsche Kind davon träumt, Eishockeyspieler zu werden...
:shock: :shock:


P.S: Rochus hilf dem Koivu doch mal, alle gegen einen ist unfair, da bist du doch erfahren. :icon_mrgreen:
Die Klugen sind diejenigen Dummen, die erkannt haben, dass es Dümmere gibt.
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
Also beim Thema Nachwuchs möchte ich auch mal einhaken. Denn da sehe ich es eben bei weitem nicht so, das wir in Augsburg da über die Maßen in der ersten Mannschaft Eiszeit anbieten. Das ist schon lange nicht mehr der Fall und war letztes Jahr die große Ausnahme. Alleine wenn man daran denkt, mit welchen Spielern Bordeleau eine Saison vorher aufs Eis gegangen ist, da hat man teilweise mit zwei Blöcken gespielt. Hat sich insofern gerechnet, das es aufgegangen ist. Die Jungen waren aber die Leidtragenden. Ansonsten dürfen die bei uns immer mal Schaulaufen(Simon Danner) und mehr war da nicht. Bei manch Jungem ist dadurch schon Unmut aufgekommen und suchte dann lieber den Umweg über Zweitligisten um sich zu bewähren. Namen habe ich ja erst kürzlich mal aufgezählt. ;-)
Und auch was die Verträge betrifft, da bin ich anderer Meinung. Bei Mayr war man sogar schon mal soweit, das man den abschieben wollte. Der springende Punkt bei Verträgen ist da der. Wenn wir da erst aufwarten, wenn sie wie letztes Jahr Buzas und Mayr Ihre Leistungsexplosion haben, und andere DEL-Vereine aufmerksam werden,dann sind die natürlich teuer und bemerken Ihren Marktwert. Andererseits hat schon recht früh ein Laporte darauf hingewiesen, der Mayr hat das Zeug zu einem richtig guten DEL-Spieler. Und zu so einem Zeitpunkt, wo der Spieler dann halt noch nicht mit Offerten um sich schmeißen kann, muß ich halt mal früher versuchen, einen gestaffelten Langzeitvertrag anzusetzen, so wie mans eben bei Buzas auch hätte versuchen sollen. Wenn sowas geht, dann doch am besten bei Jungen, die im eigenen Verein groß geworden sind. Da weiß ich schon mal, was der für ne EInstellung hat, was das für ein Typ, ob er foul, arrogant oder sonstwas ist, oder ob der sich schindet und vorwärts kommen will etc. und dann muß man schon erwarten, das man als Leute vom Fach das EntwicklungsPotenzial eines jungen SPielers vorab schon etwas einschätzen kann. Kauf also bevor etwas teuer wird, weil wenn es erst teuer ist, ist es klar, das wir dann nicht mehr mitstinken können. Der Mayr war aber jahrelang mehr als billig und da wäre es noch einfach gewesen ein langfristigen dafür etwas höherdotierten Vertrag zu versuchen.
Allerdings, das "Nachwuchsproblem" dürfte aktuell nicht die wichtigste Baustelle bei uns sein, das ist klar.
Und auch was die Verträge betrifft, da bin ich anderer Meinung. Bei Mayr war man sogar schon mal soweit, das man den abschieben wollte. Der springende Punkt bei Verträgen ist da der. Wenn wir da erst aufwarten, wenn sie wie letztes Jahr Buzas und Mayr Ihre Leistungsexplosion haben, und andere DEL-Vereine aufmerksam werden,dann sind die natürlich teuer und bemerken Ihren Marktwert. Andererseits hat schon recht früh ein Laporte darauf hingewiesen, der Mayr hat das Zeug zu einem richtig guten DEL-Spieler. Und zu so einem Zeitpunkt, wo der Spieler dann halt noch nicht mit Offerten um sich schmeißen kann, muß ich halt mal früher versuchen, einen gestaffelten Langzeitvertrag anzusetzen, so wie mans eben bei Buzas auch hätte versuchen sollen. Wenn sowas geht, dann doch am besten bei Jungen, die im eigenen Verein groß geworden sind. Da weiß ich schon mal, was der für ne EInstellung hat, was das für ein Typ, ob er foul, arrogant oder sonstwas ist, oder ob der sich schindet und vorwärts kommen will etc. und dann muß man schon erwarten, das man als Leute vom Fach das EntwicklungsPotenzial eines jungen SPielers vorab schon etwas einschätzen kann. Kauf also bevor etwas teuer wird, weil wenn es erst teuer ist, ist es klar, das wir dann nicht mehr mitstinken können. Der Mayr war aber jahrelang mehr als billig und da wäre es noch einfach gewesen ein langfristigen dafür etwas höherdotierten Vertrag zu versuchen.
Allerdings, das "Nachwuchsproblem" dürfte aktuell nicht die wichtigste Baustelle bei uns sein, das ist klar.
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
...vielen DankKönig von Spanien hat geschrieben:

- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9784
- Registriert: 12.12.2005 02:10
Re: Großsponsor IMPULS steigt bei den Panther aus
und mit dieser Einstellung wird sich das auch nie ändern. Radikale Probleme erfordern radikale Lösungsansätze. Was is die Alternative? Auch weiterhin in der Versenkung rumdümpeln, in einer Liga die nur von Ausländern auf ein 2.Liga Niveau gebracht wird spielen? Das Wort "Unmöglich" existiert in meinem Wortschatz nicht. Es gibt immer eine Lösung, auch wenn man sich an die Lösung erstmal annähern muss. Mit der ablehnenden Haltung jedoch wird hier jeder Gedankengang im Keim erstickt.König von Spanien hat geschrieben: Gibt es doch!
Das hat nix mit Verstehen im eigentlichen Sinn zu tun.
Deine Ideen sind schlicht und ergreifend UNUMSETZBAR bzw. blödsinnig.
So ist es nunmal, sorry...
oder genau ausgderückt:
Deine Auslandspläne sind absolut blödsinnig
Deine Jungendpläne in einem NICHT-Eishockeyland nicht verwirklichbar. Das mag in Skandinavien gehen, hier nicht!
Greetz
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif