[Trainerabgang] Mike Stewart

Alles über die Spieler der Augsburger Panther
Benutzeravatar
Basti1977
Profi
Beiträge: 3875
Registriert: 29.10.2005 16:56

Beitrag von Basti1977 »

Mitchell´s Ruf als Superscout ist doch schon längst entzaubert. Das schaffen andere in dieser Liga genauso, wenn nicht sogar besser.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1305
Registriert: 21.02.2008 10:47

Beitrag von aevschorsch »

Thane Krios hat geschrieben:Ich habe eigentlich nicht nur von deutschen Spielern gesprochen und auch nicht behauptet, dass es unter Mitchell keine Flops gab. Ich glaube, ich habe mich unklar ausgedrückt. Mir ging es darum, dass ich es für zumindest diskussionswürdig halte, ob Stewart als Scout in dieser Liga bestehen kann. Er war doch dieses Jahr in Nordamerika und kann dort eigentlich kaum einen unserer jetzigen Spieler live gesehen haben, da sie entweder verletzt waren oder schon in Europa gespielt haben. Offenbar hat er sich lieber auf Zweitmeinungen verlassen, als seinen eigenen Scoutingfähigkeiten zu vertrauen. Deswegen befürchte ich, sollte es mal keine gescheiterten Spieler wie Matsumoto geben, wo es offensichtlich ist, dass sie mehr können, könnte Stewart überfordert sein.
Könnte es sein, dass der Stewart mit seiner Mannschaft noch beschäftigt war ?

Könnte es sein, dass dein Herzbube beim Scouting in NA so Geheimtips wie Zalewski, Hedden scouten wollte, die aber blöderweise schon in Skandinavien von anderen entdeckt wurden ?
Macht nicht dann holt man halt die nächsten Insider - Schnäppchen wie Bayda, Connolly, James................

Ohne Worte der Transe :eek: Chaos !!
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2179
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

BeRaWa hat geschrieben:Und wenn er sich auf Zweitmeinungen verlassen hat, was dann?
Gehen wir einfach mal von dem Fall aus, dass du mit deinen Aussagen/Befürchtungen Recht hast und Mike Stewart wäre tatsächlich ein schlechter Scout.
Was spricht denn dagegen, auch in Zukunft auf die von dir angesprochenen Zweitmeinungen zu hören, wenn es in der Vergangenheit ganz offensichtlich gut geklappt hat? Das ist nämlich auch ein Zeichen von Größe und Weitsicht: Wenn ich weiß, dass jemand anderes von einem spezifischen Thema mehr Ahnung hat als ich, dann frag ich bei demjenigen nach oder lass es ihn gleich komplett erledigen anstatt dass ich auf Teufel komm raus versuche, es selber zu machen.
Wo steht denn geschrieben, dass der Trainer auch gleichzeitig der Chefscout sein muss?
Das Problem ist, dass irgendwelche Leute, so sie ihn denn objektiv beraten, was ich zumindest bezweifel, nicht in Stewarts Kopf schauen können, was er plant und welcher Spieler ins Konzept passt. Unter Mitchell war vom Erstreihenspieler bis zum dritten Torwart alles durchdacht.Stewart hat offensichtlich Spieler, die nicht in sein System passen. Wir spielen ein unfassbares Pussyhockey ohne jegliche Checks, obwohl es doch immer hieß, Stewart wolle hart spielen lassen. Genau da habe ich die Befürchtung, dass das in Zukunft unsere Achillesferse sein könnte.
Benutzeravatar
Cassy O'Peia
Hockeygott
Beiträge: 10551
Registriert: 09.01.2015 08:01

Beitrag von Cassy O'Peia »

Von Krolock hat geschrieben:Heute diskutieren massenhaft Leute über einen Menschen, der mutmaßlich über 2000 Jahre nicht mehr bei uns ist. Was ist da schon ein Jahr?
Eben. Noch dazu wo der Typ vor 2000 Jahren im Vergleich zu Mitchell deutlich weniger bewegt hat.

Sternzeit 08152412
Hans Dampf
Testspieler
Beiträge: 201
Registriert: 24.05.2004 20:51

Beitrag von Hans Dampf »

Thane Krios hat geschrieben:Unter Mitchell war vom Erstreihenspieler bis zum dritten Torwart alles durchdacht.Stewart hat offensichtlich Spieler, die nicht in sein System passen. Wir spielen ein unfassbares Pussyhockey ohne jegliche Checks, obwohl es doch immer hieß, Stewart wolle hart spielen lassen. Genau da habe ich die Befürchtung, dass das in Zukunft unsere Achillesferse sein könnte.
Sorry, aber gerade da ist es doch wirklich umgekehrt. Der Larry hat doch jahrelang einfach die vermeintlich besten geholt, egal ob man für die Position noch welche gebraucht hat oder nicht. Siehe die leidige Problematik mit Centern oder rechtsschießenden Verteidigern.
Der Stewart hat jetzt zum ersten Mal Leute nach Positionen verpflichtet, zB mit Matsumoto und LeBlanc zwei Spielmacher, die man ja zu Beginn ihrer Verpflichtungen durchaus skeptisch sehen konnte, die aber beide voll eingeschlagen haben und unser Spiel maßgeblich prägen. So was hab ich beim Larry nicht gesehen.

Und zum hart spielen: Ja das hat Stewart gesagt, ich bin aber ganz froh, dass er da wohl ein anderes Verständnis von hat. Wir haben jetzt endlich mal wieder etwas mehr spielerische Qualität und der Einsatz stimmt ja bei den meisten größtenteils. Das ist mir deutlich lieber, als dass man wieder ein paar Rumpler a la Szwez, Flache oder Jobke verpflichtet, nur dass man etwas mehr Härte hat.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2179
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Hans Dampf hat geschrieben:Sorry, aber gerade da ist es doch wirklich umgekehrt. Der Larry hat doch jahrelang einfach die vermeintlich besten geholt, egal ob man für die Position noch welche gebraucht hat oder nicht. Siehe die leidige Problematik mit Centern oder rechtsschießenden Verteidigern.
Der Stewart hat jetzt zum ersten Mal Leute nach Positionen verpflichtet, zB mit Matsumoto und LeBlanc zwei Spielmacher, die man ja zu Beginn ihrer Verpflichtungen durchaus skeptisch sehen konnte, die aber beide voll eingeschlagen haben und unser Spiel maßgeblich prägen. So was hab ich beim Larry nicht gesehen.

Und zum hart spielen: Ja das hat Stewart gesagt, ich bin aber ganz froh, dass er da wohl ein anderes Verständnis von hat. Wir haben jetzt endlich mal wieder etwas mehr spielerische Qualität und der Einsatz stimmt ja bei den meisten größtenteils. Das ist mir deutlich lieber, als dass man wieder ein paar Rumpler a la Szwez, Flache oder Jobke verpflichtet, nur dass man etwas mehr Härte hat.

Die Centerproblematik der letzten beiden Jahre und das künstliche Gefördere von Keller sind für mich die einzigen gröberen Fehler Mitchells.

Die Jahre zuvor waren wir auf der Centerposition immer hervorragend besetzt.
Benutzeravatar
vogibeule
Stammspieler
Beiträge: 2452
Registriert: 31.08.2004 22:36

Beitrag von vogibeule »

8108&70er hat geschrieben:Wegen Thane Krios der sowas von provokant jedesmal diesen Namen in den Ring wirft, dass jeder wieder drauf anspringt, sogar die die keinen Bock mehr drauf haben, da Zähl ich mich mit ;)

Nee weil für einige die 7 Jahre des Leidens unter LM beendet sind und alles Scheiße war a, die Spieler waren alle kacke b, das Coaching war nur schlecht usw.

Aber ich mag Stewart gerne und sein Vogelweildessystem !
Ich hoffe er kann an die guten Leistungen seines Vorgängers für Augsburger Verhältnisse anknüpfen.
Wie er das macht ist mir egal, bis jetzt bin ich überrascht und zufrieden mit den gezeigten Leistungen, bzw mit dem was ich gesehen habe.
J.Boni :What you do with the Puck shows your Talent but what you do without the Puck shows your Character
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20506
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

Thane Krios hat geschrieben:Ich habe eigentlich nicht nur von deutschen Spielern gesprochen und auch nicht behauptet, dass es unter Mitchell keine Flops gab. Ich glaube, ich habe mich unklar ausgedrückt. Mir ging es darum, dass ich es für zumindest diskussionswürdig halte, ob Stewart als Scout in dieser Liga bestehen kann. Er war doch dieses Jahr in Nordamerika und kann dort eigentlich kaum einen unserer jetzigen Spieler live gesehen haben, da sie entweder verletzt waren oder schon in Europa gespielt haben. Offenbar hat er sich lieber auf Zweitmeinungen verlassen, als seinen eigenen Scoutingfähigkeiten zu vertrauen. Deswegen befürchte ich, sollte es mal keine gescheiterten Spieler wie Matsumoto geben, wo es offensichtlich ist, dass sie mehr können, könnte Stewart überfordert sein.

Eindeutig Paranoia
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Hans Dsicherlich kr228977 hat geschrieben:Sorry, aber gerade da ist es doch wirklich umgekehrt. Der Larry hat doch jahrelang einfach die vermeintlich besten geholt, egal ob man für die Position noch welche gebraucht hat oder nicht. Siehe die leidige Problematik mit Centern oder rechtsschießenden Verteidigern.
Der Stewart hat jetzt zum ersten Mal Leute nach Positionen verpflichtet, zB mit Matsumoto und LeBlanc zwei Spielmacher, die man ja zu Beginn ihrer Verpflichtungen durchaus skeptisch sehen konnte, die aber beide voll eingeschlagen haben und unser Spiel maßgeblich prägen. So was hab ich beim Larry nicht gesehen.

Und zum hart spielen: Ja das hat Stewart gesagt, ich bin aber ganz froh, dass er da wohl ein anderes Verständnis von hat. Wir haben jetzt endlich mal wieder etwas mehr spielerische Qualität und der Einsatz stimmt ja bei den meisten größtenteils. Das ist mir deutlich lieber, als dass man wieder ein paar Rumpler a la Szwez, Flache oder Jobke verpflichtet, nur dass man etwas mehr Härte hat.
Mitchell ist sicherlich kein begnadeter Coach, aber fairerweise darfst du ihm einen Olver, Endras, und wie sie alle hießen schon anrechnen , danach ging es halt rapide bergab, was jedoch mit unseren finanziellen Mittel immer drin ist, denn Stewart würde sicher auch bis auf 4-5 Ausnahmen alle halten wollen, was möglich ist werden wir sehen :huh:
Aber so schlimm, wie nach 2010 wird es schon nicht gleich werden!
Die größte Schwäche Mitchells ist sicherlich seine Ungeduld und der Umgang mit Goalies!
Und zu Stewart sei noch gesagt, wir werden niemals einen Coach ganz ohne Schwächen verpflichten können, da wir immer noch Augsburg und nicht München oder Köln srin
aevschorsch
Stammspieler
Beiträge: 1305
Registriert: 21.02.2008 10:47

Beitrag von aevschorsch »

tho hat geschrieben:Mitchell ist sicherlich kein begnadeter Coach, aber fairerweise darfst du ihm einen Olver, Endras, und wie sie alle hießen schon anrechnen , danach ging es halt rapide bergab, was jedoch mit unseren finanziellen Mittel immer drin ist, denn Stewart würde sicher auch bis auf 4-5 Ausnahmen alle halten wollen, was möglich ist werden wir sehen :huh:
Aber so schlimm, wie nach 2010 wird es schon nicht gleich werden!
Die größte Schwäche Mitchells ist sicherlich seine Ungeduld und der Umgang mit Goalies!
Und zu Stewart sei noch gesagt, wir werden niemals einen Coach ganz ohne Schwächen verpflichten können, da wir immer noch Augsburg und nicht München oder Köln srin
Bist du sicher dass der Kölner Coach keine Schwächen hat ?

Die ganze Diskussion ist doch völlig sinnlos -
Einer provoziert mit abstrusen Thesen und so viele springen drauf....... :lol:
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

aevschorsch hat geschrieben:Bist du sicher dass der Kölner Coach keine Schwächen hat ?

Die ganze Diskussion ist doch völlig sinnlos -
Einer provoziert mit abstrusen Thesen und so viele springen drauf....... :lol:
Okay, hätte wohl besser Berlin statt Köln geschrieben :-)
Patrick Kurz wird nach Klostersee ausgeliehen!
Benutzeravatar
Miami
All-Star
Beiträge: 8237
Registriert: 17.12.2002 16:19

Beitrag von Miami »

tho hat geschrieben:Mitchell ist sicherlich kein begnadeter Coach, aber fairerweise darfst du ihm einen Olver, Endras, und wie sie alle hießen schon anrechnen , danach ging es halt rapide bergab, was jedoch mit unseren finanziellen Mittel immer drin ist, denn Stewart würde sicher auch bis auf 4-5 Ausnahmen alle halten wollen, was möglich ist werden wir sehen :huh:
Aber so schlimm, wie nach 2010 wird es schon nicht gleich werden!
Die größte Schwäche Mitchells ist sicherlich seine Ungeduld und der Umgang mit Goalies!
Und zu Stewart sei noch gesagt, wir werden niemals einen Coach ganz ohne Schwächen verpflichten können, da wir immer noch Augsburg und nicht München oder Köln srin
Wobei man schon anmerken muss, dass Olver schon in der Liga war und von LM nur auf einer anderen Position eingesetzt wurde.
AUGSBURGER - selten im Urlaub aber oft auf der Palme !
tho
Stammspieler
Beiträge: 2340
Registriert: 30.05.2015 19:07

Beitrag von tho »

Miami hat geschrieben:Wobei man schon anmerken muss, dass Olver schon in der Liga war und von LM nur auf einer anderen Position eingesetzt wurde.
Ja was entscheidend war, da Manno wohl in Straubing sein Potenzial nicht erkannte (Winger in Reihe 4) , wobei selbst der was positives hatte (Vostrikov und Maslennikov :-) )
cena99
Anfänger
Beiträge: 92
Registriert: 20.12.2015 20:18

Beitrag von cena99 »

Mittchell ist so schaut es aus immer noch interessant? vielleicht macht ihr doch einfach einen neuen beitrag zu dem auf dann kann man hier über stewart reden. :cursing: :cursing:
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Snake hat geschrieben:Man sollte dem Stewart aber auch eine faire Chance geben sein system anzubringen.
Und die hat er nur wenn er die Mannschaft auch selber zusammenstellen kann.

Dieses Jahr hat er auch noch einige für die er nix kann im Team, daher machen 2-Jahre schon sinn.

Du musst dem Stewart erst mal die Gelegenheit geben letzter zu werden, sonst steht der Larry im Vergleich viel zu schlecht da!
Erklär mir mal einer das System. Man kommt raus, rennt los wie ein frisch kastrierter Bulle, um nach 20 Minuten zu merken das man keine Eier hat. Ich glaube das trifft es ziemlich gut.
Benutzeravatar
good luck
Hockeygott
Beiträge: 21236
Registriert: 15.12.2002 12:35

Beitrag von good luck »

Vielleicht mal hier rein. Der größte Fehler von Stewart bis jetzt die Nibelungentreue zu Deslauriers. Er kennt Meisner und baut trotzdem immer wieder auf den schlechteren. Ergebnis 12 Spiele 10 Niederlagen. Ich frage mich wirklich ob man die Vertragsverlängerung gerade jetzt bekannt geben mußte.
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2179
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

good luck hat geschrieben:Ich frage mich wirklich ob man die Vertragsverlängerung gerade jetzt bekannt geben mußte.
Oder ob man sie wirklich tätigen musste. Ganz ehrlich, ich halte von Stewart viel und halte ihn für ein großes Coachingtalent. Aber was der im Moment abzieht, zeigt mir, dass er noch nicht so weit ist, wie er selbst glaubt zu sein.

An Sigls Stelle hätte ich mir die Entwicklung in aller Ruhe angesehen und dann im Februar oder März entschieden, ob man das Experiment mit Stewart fortsetzen soll oder ob man vielleicht lieber Kinding zum Headcoach macht.

Trotzdem liegt das Gesamtproblem tiefer. Ein Mitchell wird nach 7 Jahren als erfolgreichster Coach der Geschichte während einer Standardkrise gefeuert, ein Stewart wird hingegen in einer deutlich schlimmeren Phase verlängert.
Wo ist der Plan? Wo sieht Sigl die Panther in 5 oder 10 Jahren? Wie geht es finanziell weiter? Das sind die Fragen, die gestellt und beantwortet werden müssen.
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Thane Krios hat geschrieben: Ein Mitchell wird nach 7 Jahren als erfolgreichster Coach der Geschichte während einer Standardkrise gefeuert, ein Stewart wird hingegen in einer deutlich schlimmeren Phase verlängert.
:-) :-) :-) :-) :-)
Benutzeravatar
Thane Krios
Stammspieler
Beiträge: 2179
Registriert: 26.12.2012 15:53

Beitrag von Thane Krios »

Rigo Kaka hat geschrieben: :-) :-) :-) :-) :-)
Wie meinen?
Benutzeravatar
Rigo Kaka
Hockeygott
Beiträge: 26484
Registriert: 28.09.2005 18:11

Beitrag von Rigo Kaka »

Thane Krios hat geschrieben:Wie meinen?
Jetzt eine deutlich schlimmere Phase? Ich bin auch angepisst, trotzdem ist das immer noch um Welten angenehmer als letztes Jahr.
Antworten