Sichtbehinderung durch Baufehler?!

Diskussionen zu den aktuellen Umbaumaßnahmen und mehr
Benutzeravatar
Manne
Hockeygott
Beiträge: 20400
Registriert: 24.11.2002 13:51

Beitrag von Manne »

wo hast du denn schon gekämpft ??
Bevor hier andere runtermachst...


Bubba88 hat geschrieben:bin voll und ganz deiner Meinung... aber du hälst wohl einfach lieber die Fresse was?

wach du doch einfach auf... Wenn auch nur ein geringer Funke Hoffnung besteht, dann muss man JETZT dafür kämpfen. Fresse halten ist nicht mehr und schadet einfach nur noch dem Verein. Rede mit leuten darüber, es müssen nur die Richtigen was hören
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben

Horst Schimanski
Benutzeravatar
König Ludwig II.
Rookie
Beiträge: 401
Registriert: 16.02.2008 15:29

Beitrag von König Ludwig II. »

panther69 hat geschrieben:Kann es sein das Herr Öttl die Strafbank mit der Spielerbank auch noch verwechselt Die kann man von der Ostribüne aus schon sehen. Wahrscheinlich hat er sich auch schon gedacht "Die haben aber wenig Auswechselspieler"

Oh Mann, ich glaub das alles nicht was dieser Herr so von sich gibt.



O Gott, das wäre das Sahnehäubchen noch oben drauf.
Der AEV: mein Verein! Meister der Herzen 2010!
Benutzeravatar
König Ludwig II.
Rookie
Beiträge: 401
Registriert: 16.02.2008 15:29

Beitrag von König Ludwig II. »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Ich habe immer ein Problem, wenn sich braunes Gedankengut breitmacht. Und ich denke, Rigo-Qn weiß, was ich meine.



Hier macht sich nur rot-grün-weisses Gedankengut breit.
Der AEV: mein Verein! Meister der Herzen 2010!
Der blaue Klaus

Beitrag von Der blaue Klaus »

König Ludwig II. hat geschrieben:Hier macht sich nur rot-grün-weisses Gedankengut breit.


Ich hoffe, Du bist Deiner Sache sicher. Ich bin's nicht.
Benutzeravatar
Von Krolock
Hockeygott
Beiträge: 22779
Registriert: 23.11.2002 23:00

Beitrag von Von Krolock »

#20 hat geschrieben:
Während der Bau/Arbeitszeit wäre man von kleinen Ausnahmen abgesehen im Bereich Nötigung/Hausfriedensbruch!


Von einer Nötigung muss man grundsätzlich ausgehen, auch wenn über den erfüllten Tatbestand der Nötigung bei Castortransporten das Bundesverfassungsgericht entscheiden musste.

Ein weiteres Problem ist das Zivilrecht. Grundsätzlich genügt es, einen aus der Menge verantwortlich zu machen und diesen auf Schadensersatz zu verklagen, das lässt das BGB zu. Ob das in letzter Konsequenz bestätigt wird, ist zwar fraglich, Unannhemlichkeiten sind für den oder die Betroffenen in jedem Fall zu erwarten.
Wolke
Anfänger
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2006 17:57

Beitrag von Wolke »

Was mich bedenklich stimmt ist das von dem Hauptnutzer des CFS die Panther GmbH nicht mehr Gegenwind kommt. Auch die Stadtratsfraktionen aller Couleur halten sich im Hintergrund. Der Braten stinkt :sneaky2:
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein sterben, sondern Erlösung
Benutzeravatar
Majaa
Ersatzspieler
Beiträge: 851
Registriert: 30.07.2004 00:56

Beitrag von Majaa »

Wolke hat geschrieben:Was mich bedenklich stimmt ist das von dem Hauptnutzer des CFS die Panther GmbH nicht mehr Gegenwind kommt. Auch die Stadtratsfraktionen aller Couleur halten sich im Hintergrund. Der Braten stinkt :sneaky2:


Mich stimmen solche Beiträge bedenklich...

Majaa
Solche 6 wie uns 5 gibt's keine 4 , weil wir 3 die 2 einzigsten sind ...

http://www.scholles-homepage.de/galleri ... neu-33.gif
Fr33man
Testspieler
Beiträge: 231
Registriert: 22.02.2009 14:58

Beitrag von Fr33man »

Saku Koivu hat geschrieben:Okay, ich verstehe - getreu nach dem Motto "Minus mal Minus gibt Plus!" ;)

PS: soviel Dummheit konzentriert auf einen Punkt darf nicht sein - ich weigere mich das zu glauben... ums verrecken.... das darf ned sein. ^^

Der Tim weiß wovon er spricht, er arbeitet schließlich selber beim staat ;)
Benutzeravatar
Fürst Pucki
Rookie
Beiträge: 469
Registriert: 28.07.2010 18:02

Beitrag von Fürst Pucki »

Habe gerade "Curt-Frenzel-Stadion" gegoogelt.

- Seiten aus Deutschland
- letzte 24 Stunden

auf Seite 2 dieser Link:

http://www.internet-friedhof.de/modules/xhld0/index.php?id=5

Ein Omen ?

Kein Witz !!
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14563
Registriert: 19.02.2003 14:48

Beitrag von Eismann »

Damit es nicht untergeht, möchte ich das noch einmal hervorholen.



Benne hat geschrieben:Ich hab hierzu auch nochmals alle Fan-Clubs angeschrieben und um die Meinung gebeten und hier evtl. sogar ein Zusammentreffen mit den Zielen der Fan-Clubs auszulotsen. Hoffe dass dies noch in dieser Woche klappt und wir hier alle an einem Strang ziehen.

In diesem Sinne wünsche ich allen eine schöne Woche.

Gruß

Benne
pantherbm
Ersatzspieler
Beiträge: 562
Registriert: 16.09.2007 00:44

Beitrag von pantherbm »

Der blaue Klaus hat geschrieben:Ich habe immer ein Problem, wenn sich braunes Gedankengut breitmacht. Und ich denke, Rigo-Qn weiß, was ich meine.


Ja. Der Albert Einstein war ein großer Physiker und einige seiner Aussagen passen auch wunderbar in unsere Zeit.

Ich verbitte mir bezüglich meiner Beiträge jeglichen Vergleich mit "braunem Gedankengut". Weisst Du überhaupt was Du da machst? Wenn Dir meine Beiträge oder die Beiträge manch anderer zu heftig sind dann lass uns das bitte auf eine etwas subtilere Art und Weise wissen und klären. Ich persönlich bin ein Kind von Opfern des Nationalsozialismus. Danke

Auch ein guter Spruch: Erst Denken dann Handeln
Benutzeravatar
Benne
Ersatzspieler
Beiträge: 698
Registriert: 20.01.2004 20:11

Beitrag von Benne »

bambam hat geschrieben:Hier im Forum sind 200-300 Leute wirklich aktiv.
Um wirklich was auf die Beine zu stellen, muss das über die Fanclubs organisiert werden.
Hier kann man koordinieren und organisieren. Wenn dann die Leute aus dem Forum zzl. aktiviert werden. Super!!!

Ausgangspunkt sollte aber ein Fanrat aus Vertretern der Fanclubs sein.

Es wäre auch äußerst doof, hier im Forum etwas zu planen. Es kann ja jeder mitlesen. Evtl. auch Leute, die es nicht sollten.


Nur nochmals ganz kurz für alle die es nicht gelesen oder überlesen haben. Ich bin gerade dabei mit allen Fan-Clubs noch diese Woche ein Treffen zu organisieren, dies geht halt auch nicht von heute auf morgen. Hierzu müssen zuerst einmal alle Vertreter an einem Tag Zeit haben und das ist nicht so einfach wie sich es hier alle vorstellen.
Was dabei raus gekommen ist werden wir auch dann hier ins Forum stellen.

Gruß

Benne
pantherbm
Ersatzspieler
Beiträge: 562
Registriert: 16.09.2007 00:44

Beitrag von pantherbm »

Benne hat geschrieben:Nur nochmals ganz kurz für alle die es nicht gelesen oder überlesen haben. Ich bin gerade dabei mit allen Fan-Clubs noch diese Woche ein Treffen zu organisieren, dies geht halt auch nicht von heute auf morgen. Hierzu müssen zuerst einmal alle Vertreter an einem Tag Zeit haben und das ist nicht so einfach wie sich es hier alle vorstellen.
Was dabei raus gekommen ist werden wir auch dann hier ins Forum stellen.

Gruß

Benne


Danke Benne.
bully189
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 10.10.2010 20:09

Beitrag von bully189 »

Tscharli hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Grab,

zunächst einmal vielen Dank für Ihr Engagement in Sachen Sichtbehinderung im Curt Frenzel Stadion (CFS). Allerdings komme ich nicht umhin zu erwähnen, dass all die teils sehr emotionalen Debatten über das, was aus unserem "Schmuckkästchen" gemacht wurde und wird, lediglich Folge einer verkorksten Planung sind.

Der Reihe nach:

vom Stadtrat wurden 16,2 Mio. Euro bewilligt für den Umbau des CFS. Ziel des Umbaus war unter anderem das Stadion einzuhausen und so zu ertüchtigen, dass der sogenannte 9000-Punkte-Plan der DEL erfüllt wird, um die Zukunft der Augsburger Panther als Erstliga-Eishockeymannschaft zu gewährleisten. Daneben sollten sich die zuvor zumindest schwierigen Bedingungen für den Breitensport verbessern.

Aus Gründen, die schwer nachzuvollziehen sind, wurde dieser Plan jedoch geändert. Wie dem heutigen Artikel der Augsburger Allgemeinen (Curt-Frenzel-Stadion: Mehr Schatten als Licht, 18.10.2010) sowie den Informationen über den vielzitierten runden Tisch zu entnehmen ist, sieht die Realität wie folgt aus:

Um einen repräsentativen Haupteingang zu schaffen wurde zur Abholzung der Grünanlage sowie zu den dadurch erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen ein offenbar beträchtliches Loch im Budget in Kauf genommen. Geld, welches für den Breitensport fehlt und welches folglich nun beim Stadtrat zusätzlich beantragt werden muss.

Darüber hinaus wurde offensichtlich darauf verzichtet, Geld für die ursprünglich notwendigen Hangsicherungsmaßnahmen am Osthang auszugeben. Stattdessen wurde die Planung abgeändert dahingehend dass die Tribünen nun flacher sind, was (neben dem "Burggraben" zwischen Eisfläche und Tribüne) der Hauptgrund für die miserablen Sichtbedingungen ist.

Es stellt sich also die Frage, wem war dieser "repräsentative Haupteingang" so wichtig?
Der Augsburger EV benötigt sie nicht. Die Augsburger Panther benötigen sie nicht, und die Fans der Augsburger Panther benötigen sie auch nicht. Werfen Sie einen Blick auf die Impuls-Arena, und Sie werden auch dort erkennen, dass die Funktionalität Vorrang haben sollte vor dem äußeren Erscheinungsbild.

Für mich als Laien wird hier sehr deutlich, dass sich Funktionalität und Nutzwert der Halle dem optischen Aspekt unterzuordnen hatten. Vermutlich nicht gerade zum Unwillen des "Schöpfers" der leuchtenden Eisscholle.

Doch wie dem auch sei, was uns Fans derzeit viel mehr interessiert als die Fragen nach dem "wieso, weshalb, warum?" ist derzeit die Frage wie diese vermaledeite Situation noch gerettet werden kann und vor allem wird.

Ich möchte Ihnen dabei zu bedenken geben, dass die von der AGS ins Spiel gebrachte Erhöhung der Eisfläche zwar eine Verbesserung der aktuellen Umstände ermöglicht, jedoch im Vergleich zur Situation im alten CFS nach wie vor eine enorme Verschlechterung darstellt. Denn
- Spielerbänke und Wechselzone werden dadurch weiterhin nur bedingt sichtbar sein
- der dann sehr flache Blickwinkel auf die Eisfläche stellt eine enorme Verschlechterung zu früher dar, da dann die meisten Fans so auf das Eis sehen wie früher aus den untersten Reihen; eine Situation, welche ja laut Architekten durch die mehr als fragwürdige Erhöhung der Tribünen eigentlich der Vergangenheit angehören sollte
- die gerade in Augsburg so gefeierte Nähe von Mannschaft und Publikum lässt sich so nicht verwirklichen. Die Fans fühlen sich von ihrem Team weggesperrt. Das alte CFS war für "Eishockey hautnah" bekannt, ohne Eventcharakter wie in manch moderner Multifunktionsarena. Und dafür wurde Augsburg, trotz einiger Unkenrufe, stets beneidet. Wenn diese Eigenschaft nichtmehr gewährleistet ist, wird die Akzeptanz für das umgebaute CFS schwinden. Und was es bedeutet, wenn Fans "ihr" Stadion nicht annehmen, zeigt ein Blick nach München zum TSV 1860. Das einstige "Tollhaus der Liga" wäre ernsthaft in Gefahr.

Um einen bedeutenden Satz aus der deutschen Geschichte zu bemühen: Die Mauer muss weg!

Wenn sie die Chance, die Zukunft der Ausgburger Panther positiv mitzugestalten, also doch noch nutzen möchten lautet mein Appell an Sie: sorgen sie dafür, dass diese offensichtlichen Planungs- und Baufehler an Ost- und Südtribüne in der nächsten Sommerpause behoben werden! Nicht, indem man einfach an anderer Stelle weiterflickt, sondern indem man das umsetzt, was ursprünglich vom Stadtrat beschlossen wurde.

Mir ist sehrwohl bewusst, dass dieser Schritt nochmal gutes Geld kostet. Wenn dieses Geld noch nicht vorhanden sein sollte, fangen Sie bitte bei der Einhausung an zu sparen. Denn lieber außen Sichtbeton und innen gute Sicht als anderst herum!

Davon abgesehen wären zur kurzfristigen Verbesserung der Lage bis zum Saisonende natürlich weitere Maßnahmen notwendig!

Ich freue mich auf Ihre Antwort und hoffe dass Sie gemeinsam mit uns Fans eine gute (!) Lösung für dieses Problem finden.

Mit freundlichen Grüßen


SEHR GUT GESCHRIEBEN!
Habe auch bereits eine email mit dem fast gleichen Wortlaut an Ihn verfasst!


[font= ]Sehr geehrter Herr Grab,[/font]

[font= ][/font]

[font= ]mit großer Anspannung habe ich die letzten Erkenntnisse, sowie den „Runden Tisch“ bezüglich der Sichtverhältnisse im Curt-Frenzel-Stadion verfolgt.[/font]

[font= ][/font]

[font= ]Leider werden sich nach meinen Berechnungen und Zeichnungen, die Sichtverhältnisse auch nach einer Anhebung der Eisfläche nicht wesentlich verbessern.[/font]

[font= ]Von der Spielerbank bzw. Strafbank ganz abgesehen, die auch weiterhin nicht einsehbar sein wird. Da durch die Anhebung der Eisfläche die Tribünensteigung gleich bleibt, ist dadurch auch weiterhin durch die geringe Stufenhöhe die Sicht auf die Eisfläche für Personen unter der Normgröße sowie für Kinder und Jugendliche deutlich beeinträchtigt. Es sollte dringend eine Lösung gefunden werden um dieses Sichtproblem zu lösen, eine Anhebung der Eisfläche ist hierfür sicherlich nicht ausreichend sein. Um einen Zuschauerrückgang zu verhindern der sich jetzt bereits abzeichnet, ist eine Überarbeitung der Pläne unumgänglich. Das Spiel gegen Straubing ist immer noch nicht ausverkauft, die drei ersten Heimspiele waren alle innerhalb weniger Stunden ausverkauft, dies liegt auch sicherlich nicht an den sportlichen Leistungen „unserer Panther“. Es sollten alle finanziellen Möglichkeiten ausgeschöpft werden um die Sichtverhältnisse zu verbessern. Einsparungen bei den Außenanlagen bzw. insbesondere bei der Außenfassade (Positivbeispiel: Impulsarena) sollten hier Spielraum schaffen. Wenn das Stadion von außen schön anzusehen ist kommen auch nicht mehr Zuschauer ins Stadion, aber wenn die Sicht im Stadion nicht 100% frei auf das Spielfeld, zu diesem gehören beim Eishockey auch die Spieler- und Strafbank gewährleistet ist definitiv weniger. Das würde das Ende des DEL-Standortes Augsburg bedeuten![/font]

[font= ][/font]

[font= ]Die Argumente bezüglich des 9000-Punkte-Planes der DEL bezüglich der höheren Tribünensteigung bzw. eventueller verringerter Stadionkapazität sind leider FALSCH![/font]

[font= ]In dem Entwurf mit einer verringerten Stadionkapazität, der im Stadtrat verabschiedet worden ist, wurde bereits der 9000-Punkte-Plan erfüllt (8264Punkte für die Plätze + 1000Videowürfel).[/font]

[font= ][/font]

[font= ]Lassen Sie nichts unversucht die Mauerhöhe, sowie den sogenannten „Todesstreifen“ kleiner ausfallen zu lassen.[/font]
[font= ]Dann wäre auch wieder geometrischer Spielraum für eine höhere Tribünensteigung.[/font]
bully189
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 10.10.2010 20:09

Beitrag von bully189 »

aev panther buch 2010 hat geschrieben:hallo zusammen,

anbei ein foto von der fankurve (stehplatzsimulation) mit den eingezeichneten bereichen, die derzeit nicht mehr eingesehen werden können.

Sobald zuschauer in zwei reihen hintereinander stehen ist mit einer solchen sichtbehinderung zu rechnen.

Diese situation würde sich noch erheblich verschlechtern, sobald kleinere personen in den oberen reihen und damit hinter den großen personen stehen. Es ist dabei völlig unerheblich, wie viele reihen weiter oben die personen stehen.

Der fotograf (körpergröße 1,90) ist bei der aufnahme auf der höchsten stufe gestanden und hat auf augenhöhe fotografiert.




http://www.aev-forum.de/attachment.php?attachmentid=2318&stc=1&d=1287414963


absolut meine meinung!
Wobei zu beachten ist, dass der eismeister vorne links ca. 170-175cm ist.
Es könnte also durchaus noch schlimmer sein!
smued
Profi
Beiträge: 2972
Registriert: 21.12.2002 15:40

Beitrag von smued »

Bubba88 hat geschrieben:bin voll und ganz deiner Meinung... aber du hälst wohl einfach lieber die Fresse was?

wach du doch einfach auf... Wenn auch nur ein geringer Funke Hoffnung besteht, dann muss man JETZT dafür kämpfen. Fresse halten ist nicht mehr und schadet einfach nur noch dem Verein. Rede mit leuten darüber, es müssen nur die Richtigen was hören



Was soll es denn bitte bringen hier im Forum "die Fresse aufzureißen"?
Du hast doch gesehen, was die Verantwortlichen von Foren-User halten.
Der Stein ist ins Rollengebracht, mehr kann man hier im Forum nicht mehr erreichen, außer vielleicht Protestaktionen zu organisieren, die aber wiederum keinen Verantwortlichen interessieren.
Und glaube mir, ich rede auch mit sehr vielen Leuten darüber, ob das was bringen wird bleibt dahin gestellt.
Und ich finde es wirklich weltklasse, was du hier schon so alles geleistet hast für das CFS. Außer Herrn Grab anzugehen hab ich nämlich noch nichts gelesen und ich glaube, dass gerade dieser herr Grab der einzige ist, der noch was bewirken könnte!

Für alle anderen Mittel ist es doch schon zu spät. Die Tribünen sind schon fertig gebaut, da wird nichts mehr dran geändert. Alleine der Bau hat schon etliche Millionen gekostet, wenn man das jetzt abreißen und neu aufbauen möchte, dann kostet das nochmal mind. das gleiche. D.h. man muss mind. ein Drittel der zugesagten Mitteln nochmal bekommen um daran was zu ändern. Wir reden hier von 4-8 Mio. Euro! Wer soll das bezahlen? Die Stadt, die sich keiner Schuld bewusst ist und sowieso kein Geld hat. Die Architekten, die rechtlich gesehen keine Fehler gemacht haben?
Die Panther, die jährlich nicht mal ansatzweise soviel Geld für die ganze Saison haben?

Es bleiben also nur Großsponsoren, die es für den AEV aber leider nicht gibt!

Es ist einfach zu spät um noch großartig was zu ändern. Der Zug ist leider abgefahren. Klar wir alles versucht um das unheil noch abzuwenden, aber es sollte jedem klar sein, dass das Vorhaben zum Scheitern verurteilt.

Ich für meinen Teil genieße noch die letzte Saison des AEV und der Panther, denn es wird keine mehr geben.
oerni
Testspieler
Beiträge: 173
Registriert: 16.10.2010 17:34

Beitrag von oerni »

oerni hat geschrieben:Heute mittag waren einige Stadträte und der OB am Moritzplatz, um Werbung für den Kö-Umbau zu machen. Ich habe die Gelegenheit genutzt, um Hr. Gribl mal persönlich auf die Katastrophe CFS anzusprechen.

Er wirkte interessiert und glaubwürdig besorgt und nahm sich auch Zeit. Was mich jedoch stutzig machte war, dass er meinte "er kriege da fast nichts mit" und quasi nur die heutige AZ zitierte. Er war sogar immer noch auf dem Stand, dass der Einbau der Sitzplätze eine Besserung bringe!

Immerhin meinte er noch, dass keinesfalls Geld für ein Eishockeyuntaugliches Stadion ausgegeben werden darf. Abhängig vom Ergebnis des Gutachters müsse eben nachgebessert werden oder auch der Rechtsweg eingeleitet werden. Das dürfte bloß alles dem AEV nicht weiter helfen :(

Man dürfe ihm auch gerne direkt Infos und Hinweise zumailen, worüber er sogar sehr dankbar wäre. Es sollten jetzt aber denke ich, nicht alle User Protestmails schicken, die würden dann eh nicht mehr wahrgenommen. Aber vielleicht könnten diejenigen hier, die für mehrere sprechen können (Fanclubvertreter) oder Experten (Rochus,..) sich direkt an den OB wenden.

Er nannte mir auch seine Emailadi. Nachdem ich aber davon ausging, diese auf der Homepage der Stadt zu finden, habe ich sie mir leider nicht gemerkt (war irgendwas mit "OB-kurt-gribl"). Auf der Seite der Stadt finde ich leider bloß die Adresse des OB-Referats. Das dürfte wohl nicht viel bringen, aber irgendjemanden hier wird die Mailadresse schon bekannt sein.

Bin wie so viele neu hier und entschuldige mich schon mal für begangene Formfehler :)



Habe inzwischen die Mail vom OB selbst in Erfahrung bringen können:
mailto:?subject=&body=
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 25704
Registriert: 23.11.2002 12:28

Beitrag von Augsburger Punker »

ich warte übrigens immer noch auf die Veröffentlichung der aktuellen Baupläne auf der HP der Stadt Augsburg. Waren die nicht für Mitte letzter Woche angekündigt?

Aktuell gibt's da nur die lt. Eishockey News von heute "nicht verbindlichen Wettbewerbs- oder Ausstellungspläne (Hermann + Öttl)".
punisher

Beitrag von punisher »

Mir kommt das mit dem zugrunde richten des Eishockeysports - deutschlandweit - von einigen wenigen Auserwählten irgendwie so vor:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Sprung_nach_vorn

Lauter gute Einfälle----
lionheart69

Beitrag von lionheart69 »

http://www.youtube.com/watch?v=EHLFM...=youtube_gdata

bei ca. 06:00 beginnt das Interview mit Lothar Sigl
Antworten