HühnerBauer hat geschrieben: Zum Thema Schnelligkeit: Ich denke schon, dass er mit Erfahrung, Stellungsspiel und Körper da einiges ausgleichen kann. Kommt ja auch darauf an, wen er an die Seite gestellt bekommt. Beispiele für eher langsame aber trotzdem souveräne und effektive Defensivverteidiger gibt es auch in der DEL einige.
die sind alle noch schneller als Cullisuck, versprochen
Egal ob langsam oder schnell, dick oder dünn, dumm oder klug: Der Kerl hat bis letztes Jahr fast durchgehend NHL gespielt. Also kann man davon ausgehen das es eine Bombe für DEL Verhältnisse ist. Ganz einfach!
Rigo Kaka hat geschrieben:Egal ob langsam oder schnell, dick oder dünn, dumm oder klug: Der Kerl hat bis letztes Jahr fast durchgehend NHL gespielt. Also kann man davon ausgehen das es eine Bombe für DEL Verhältnisse ist. Ganz einfach!
Mike Johnson hat grad angerufen und gefragt, ob du dir sicher bist.
Rigo Kaka hat geschrieben:Klar gibts Ausnahmen, wie immer im Leben.
Aber es wird doch keiner abstreiten, dass ein bis letztes Jahr in der NHL Spielender, im Normalfall in der DEL locker (noch) mithalten kann.
Was heißt den mithalten. Wenn du in der NHL schon der langsamste bist, hats du den Vorteil der kleineren Eisfläche, eben immer noch im Ärmel. Denn hat er in der DEL eben nicht mehr. Mike Hudson ist das beste Beispiel und ein Verteidiger tut sich noch schwerer. Ich würde eher auf Flop als auf Top wetten. Was dagegen spricht ist das Argument Bubba, der hatte noch nie Recht.
rochus hat geschrieben:Irgendwie spürt und fühlt man in Iserlohn eine positve Aufbruchsstimmung. In Augsburg hat man seit Jahren das Gefühl man wird jedes Jahr auf neue, zu einer Klippe ohne Umkehr getrieben. Nur mein persönliches Empfinden. Wahrscheinlich die schwäbische Mentalität.
Sieh es positiv: Wir haben 2010 was erreicht was die Iserlohner wahrscheinlich nie erreichen werden. Obwohl ich es ihnen auch mal gönnen würde.
rochus hat geschrieben:Irgendwie spürt und fühlt man in Iserlohn eine positve Aufbruchsstimmung. In Augsburg hat man seit Jahren das Gefühl man wird jedes Jahr auf neue, zu einer Klippe ohne Umkehr getrieben. Nur mein persönliches Empfinden. Wahrscheinlich die schwäbische Mentalität.
Wobei ich genau das in Augsburg auch gespürt habe... - und zwar nach der Vizemeisterschaft... nur leider wurde uns diese Aufbruchstimmung durch ein paar Trotteln dermassen vermießt
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
rochus hat geschrieben:Irgendwie spürt und fühlt man in Iserlohn eine positve Aufbruchsstimmung. In Augsburg hat man seit Jahren das Gefühl man wird jedes Jahr auf neue, zu einer Klippe ohne Umkehr getrieben. Nur mein persönliches Empfinden. Wahrscheinlich die schwäbische Mentalität.
Schwäbische Mentalität. Da ist schon was dran. Jetzt ist der Fedra aber doch Niederbayer. Wer bekommt den Lust auf etwas wenn man immer nur Erklärt bekommt wie graue Mäuse aussehen.