Politik und Geschichte
AW: Politik und Geschichte
Mir ist es scheißegal was von euch über meine Person kommt aber nicht wie die Ampel rumwurschtelt und ein kleiner Teil (4. stärkste Partei) ohne was auf dem Kasten dem Rest erzählen will wie geil sie doch sind.
AW: Politik und Geschichte
Wer braucht denn Windräder ? 2000 m3 Beton , 400 to Baustahl und eine erhebliche Menge an m2 Zufahrtswege. Die Bezeichnung Klimaneutral ist da eine Lachnummer.Augsburger Punker hat geschrieben:Beschissen, wegen der CSU-Abstandsregelung
https://www.stern.de/news/rund-20-staat ... 52014.html
Wo ist das Kernkraftwerk in die Luft geflogen? Ah in Japan.
Die rotgrünen murkser schalten die Kernkraftwerke ab und beziehen die resultierende fehlende Strommenge aus Frankreich mit Atomstrom. Hauptsache die rotgrünen Ideologie stimmt. So einen hilflosen Sauhaufen habe ich in 65 Jahren weder von Brandt bis Kohl nicht erlebt.
AW: Politik und Geschichte

Ich dachte der Rochus hätte wirklich Ahnung Zusammenhänge richtig einordnen zu können. Scheinbar kann er nur Beton gießen und Winkel ausrechnen? Bedauerlich!
Den sauberen Kernreaktor gibt es schlicht noch nicht. Mal ganz davon abgesehen das selbst der Abbau von Uran echt üble Auswirkungen auf die Umwelt mitgebracht hat, natürlich primär wegen der grundlegenden Profitgier in der westlichen Welt. Aber davon wollen wir nicht sprechen, weil ja böse Windkraft. Ach so, den Atommüll dann einfach in Bohrlöcher verkappen, so wie Bill Gates damit die Problematik als bereits gelöst ansieht?
Klasse, weiter so!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
- Saku Koivu
- All-Star
- Beiträge: 9844
- Registriert: 12.12.2005 02:10
AW: Politik und Geschichte
Kernkraft wird die einzige realistische Variante sein um von der fossilen Verstromung wegzukommen.
Der Energiehunger steigt weltweit permanent an, ebenso die Lebensqualität. Mir völlig schleierhaft wie man das mit Solar und Wind deckeln will.
Der Energiehunger steigt weltweit permanent an, ebenso die Lebensqualität. Mir völlig schleierhaft wie man das mit Solar und Wind deckeln will.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
AW: Politik und Geschichte
Klar, in den 20 Ländern, die eine Verdreifachung der Atomenergie fordern, leben nur Idioten. Japan eingeschlossen? 250 Deutsche haben am so tollen Klimagipfel teilgenommen. Dubai soll im Dezember sehr schön zu sein. Scheint eine reine Witzveranstaltung gewesen zu sein. Schaue jeden Tag zum Fenster heraus, ob nicht ein dubaischer Panzer vor dem Fenster steht, falls das grüne Sprachmonster dem Dubai den Krieg über Nacht erklärt hat.el_bart0 hat geschrieben:
Ich dachte der Rochus hätte wirklich Ahnung Zusammenhänge richtig einordnen zu können. Scheinbar kann er nur Beton gießen und Winkel ausrechnen? Bedauerlich!
Den sauberen Kernreaktor gibt es schlicht noch nicht. Mal ganz davon abgesehen das selbst der Abbau von Uran echt üble Auswirkungen auf die Umwelt mitgebracht hat. Aber davon wollen wir nicht sprechen, weil ja böse Windkraft. Ach so, Atommüll dann einfach in Bohrlöcher verkappen, so wie Bill Gates damit die Problematik als bereits gelöst ansieht? Klasse, weiter so!
AW: Politik und Geschichte
Was hat die von mir angesprochenen Problematik damit zu tun das andere Nationen weiter die Schiene fahren wollen?
Ich bin nicht per se gegen Atomkraft aber die angesprochenen Problematiken bestehen halt schon seit ner halben Ewigkeit und wirkliche Lösungen, die dann auch nachhaltig Bestand haben und nicht einfach nur nebulös auf dem Reißbrett skizziert sind, die gibt es halt noch nicht.
Mal ganz davon abgesehen das die großen Atommächte gar keine Interesse dran haben
aus der Atomkraft auszusteigen. Dies hat aber oftmals andere Gründe als nur die Energieversorgung gewährleisten zu wollen.
Ich bin nicht per se gegen Atomkraft aber die angesprochenen Problematiken bestehen halt schon seit ner halben Ewigkeit und wirkliche Lösungen, die dann auch nachhaltig Bestand haben und nicht einfach nur nebulös auf dem Reißbrett skizziert sind, die gibt es halt noch nicht.
Mal ganz davon abgesehen das die großen Atommächte gar keine Interesse dran haben
aus der Atomkraft auszusteigen. Dies hat aber oftmals andere Gründe als nur die Energieversorgung gewährleisten zu wollen.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Politik und Geschichte
Im Nachhinein war es ein großer Fehler auszusteigen aber jetzt noch am Atomaus festzuhalten ist der viel Größere.
Wenn die Mehrheit weiterhin darauf setzt und sogar ausbaut, warum sollten wir weiterhin darauf verzichten und uns dadurch enorme Nachteile verschaffen?
Wenn die Mehrheit weiterhin darauf setzt und sogar ausbaut, warum sollten wir weiterhin darauf verzichten und uns dadurch enorme Nachteile verschaffen?
AW: Politik und Geschichte
Wie realistisch ist denn ein wirklich sauberer Kernreaktor?Saku Koivu hat geschrieben:Kernkraft wird die einzige realistische Variante sein um von der fossilen Verstromung wegzukommen.
Nur so nebenbei um nochmal zu verdeutlichen wie schwer es sich bisher gestaltet ein Endlager zu finden.
https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... r-103.html
Und das beschreibt ja wie gesagt nur einen Teil der Problematiken für die es immer noch keine Lösungen gibt, nach über einem halben Jahrhundert. Man kann das ja nicht einfach alles ausblenden und sagen Atomenergie ist die einzige echte Lösung. So oder so stehen wir vor gewaltigen Herausforderungen ob mit oder ohne Atomenergie, wobei sich die Frage für uns ja erstmal nur noch bezüglich des Endlagers stellt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
AW: Politik und Geschichte
Google haltel_bart0 hat geschrieben:Wie realistisch ist denn ein sauberer Kernreaktor?
https://futurezone.at/science/china-ato ... /401454274
Deutschland war einmal führend in der Kernkraftforschung. Heute ist Deutschland dank der rotgrünen Ideologen ohne Berufskenntnisse auf dem Niveau von Afghanistan was die Forschung betrifft
AW: Politik und Geschichte
Jap, rot-grün-gelb hat seit dezember 2021 alle Kernphysiker Deutschlands ausgewiesen und per Zeitreise die CDU/CSU-FDP Regierung 2011 dazu gezwungenden Atom-Ausstieg ohne Plan zum 1.1.2023 vorzuziehen.Rochus hat geschrieben:Google halt
https://futurezone.at/science/china-ato ... /401454274
Deutschland war einmal führend in der Kernkraftforschung. Heute ist Deutschland dank der rotgrünen Ideologen ohne Berufskenntnisse auf dem Niveau von Afghanistan was die Forschung betrifft
A strange game. The only winning move is not to Play.
AW: Politik und Geschichte
Komisch, irgendwie waren damals so gut wie Alle für den Atomausstieg und der Plan war u.a. russisches Gas.
Wie gesagt, ein Fehler aber warum diesen nicht korrigieren?
Wie gesagt, ein Fehler aber warum diesen nicht korrigieren?
AW: Politik und Geschichte
Was spricht denn gegen korrigieren und wieder einsteigen?
Bereits freigeschaufelte 60 Milliarden? Wie kann man das verstehen?
Bereits freigeschaufelte 60 Milliarden? Wie kann man das verstehen?
AW: Politik und Geschichte
Weil das supertolle Betonargument von dir kam, wieviele Betonsockel kann ich mit der Menge Beton gießen die ich für ein AKW benötige, gerne auch die benötigte Menge an Stahl. Dann bitte die Bau-/Genehmigungszeit und die Menge an Strom die schon produziert ist bis das AKW überhaupt in Betrieb geht.Rochus hat geschrieben:Google halt
https://futurezone.at/science/china-ato ... /401454274
Deutschland war einmal führend in der Kernkraftforschung. Heute ist Deutschland dank der rotgrünen Ideologen ohne Berufskenntnisse auf dem Niveau von Afghanistan was die Forschung betrifft
AW: Politik und Geschichte
Man könnte in Deutschland mindestens 8 bestehende AKW's reaktivieren.DennisMay hat geschrieben:Weil das supertolle Betonargument von dir kam, wieviele Betonsockel kann ich mit der Menge Beton gießen die ich für ein AKW benötige, gerne auch die benötigte Menge an Stahl. Dann bitte die Bau-/Genehmigungszeit und die Menge an Strom die schon produziert ist bis das AKW überhaupt in Betrieb geht.
AW: Politik und Geschichte
Klsr, für die Leistung eines Kernkraftwerkes braucht man 1300 pustewindräder . Offshore sind es natürlich nur knapp 900 WR. Die 2000 m3 sind ja nur das Fundament eines WR. 10 Mio kostet zur Zeit ein mittleres. Windrad. Bleiben dann rund 8 Mio pro wR nach oben. 1000 Windräder kosten nach adam riese dann 10 Mrd Euro. Da kann man schon ein kKW bauen. Der Rückbau der Pusteräder wird ebenso 2 Mio pro Stück kosten.DennisMay hat geschrieben:Weil das supertolle Betonargument von dir kam, wieviele Betonsockel kann ich mit der Menge Beton gießen die ich für ein AKW benötige, gerne auch die benötigte Menge an Stahl. Dann bitte die Bau-/Genehmigungszeit und die Menge an Strom die schon produziert ist bis das AKW überhaupt in Betrieb geht.
AW: Politik und Geschichte
Wie lange dauert der Bau eines Windrad?

Die Fachagentur Wind hat über 10.000 Datensätze von Windkraftanlagen detailliert ausgewertet. Zwischen Vorprüfung und Stromeinspeisung vergehen in der Regel acht Jahre.28.06.2023
Die Fachagentur Wind hat über 10.000 Datensätze von Windkraftanlagen detailliert ausgewertet. Zwischen Vorprüfung und Stromeinspeisung vergehen in der Regel acht Jahre.28.06.2023
AW: Politik und Geschichte
Was hat das in dem Artikel Beschriebene denn bitte mit einem "sauberen" Atomreaktor zu tun?Rochus hat geschrieben:Google halt
https://futurezone.at/science/china-ato ... /401454274
Deutschland war einmal führend in der Kernkraftforschung. Heute ist Deutschland dank der rotgrünen Ideologen ohne Berufskenntnisse auf dem Niveau von Afghanistan was die Forschung betrifft
Nur weil der Abfall eine Halbwertszeit von "nur" 500 Jahren hat?
Sehr witzig...

Die Kernkraftforschung wurde vorwiegend unter schwarzen Regierungen ruiniert, da zu wenig Forschungsgelder in diesen Wissenschaftszweig geflossen sind. Ähnliches übrigens bzgl. Solarforschung inkl. der Zerstörung der deutschen Vormachtstellung im Bereich Photovoltaik. Aber klar- die Grünen sind Schuld

- - - Aktualisiert - - -
Allgaier hat geschrieben:Man könnte in Deutschland mindestens 8 bestehende AKW's reaktivieren.
Nein, könnte man nicht. Wer erzählt denn diesen Unsinn?
AW: Politik und Geschichte
Immer die gleiche Sülzesmued hat geschrieben:Was hat das in dem Artikel Beschriebene denn bitte mit einem "sauberen" Atomreaktor zu tun?
Nur weil der Abfall eine Halbwertszeit von "nur" 500 Jahren hat?
Sehr witzig...
Die Kernkraftforschung wurde vorwiegend unter schwarzen Regierungen ruiniert, da zu wenig Forschungsgelder in diesen Wissenschaftszweig geflossen sind. Ähnliches übrigens bzgl. Solarforschung inkl. der Zerstörung der deutschen Vormachtstellung im Bereich Photovoltaik. Aber klar- die Grünen sind Schuld![]()

Auch an dich, warum die Fehler fortsetzen?
Natürlich kann man das, da sind wir von Unsinn sehr weit entfernt.
AW: Politik und Geschichte
Welche Sülze denn?
Die Aussage, dass ein Atomkraftwerk sauber ist, weil der Müll nur 500 Jahre Halbwertszeit hat ist völliger Unfug.
Bzgl. der Reaktivierung:
Dann zeig mir doch bitte mal einen Plan, wie man das in kurzer Zeit machen kann. Also so in weniger als 5 Jahren. Da bin ich echt gespannt.
Die Aussage, dass ein Atomkraftwerk sauber ist, weil der Müll nur 500 Jahre Halbwertszeit hat ist völliger Unfug.
Bzgl. der Reaktivierung:
Dann zeig mir doch bitte mal einen Plan, wie man das in kurzer Zeit machen kann. Also so in weniger als 5 Jahren. Da bin ich echt gespannt.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22905
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: Politik und Geschichte
Nach Monaten der Pause rülpst gerade wieder einerAllgaier hat geschrieben:
AFD ler gibts hier nicht