Politik und Geschichte

Alles, was nichts mit Eishockey zu tun hat!
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

unparteiischer hat geschrieben:Was ich nicht raffe, warum wird das nicht automatisiert:...
Dein zweiter Absatz erklärt es schon - du fährst nicht Bahn. ;)

Das läuft alles so chaotisch ab.... damit wäre jede KI völlig überfordert. ^^

Das Bahnchaos is aber halt auch wirklich auf Dauer belastend. Ich pendel jetzt seit ca 1,5 Jahren von Aug nach Muc... das macht keinen Spaß... fast jeden Tag is irgendwas was einen daran hindert pünktlich in die Arbeit zu kommen. So wird die Verkehrswende niemals kommen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

el_bart0 hat geschrieben:Die waren übrigens schon im Streckbetrieb, also unsere AKWs. Wie stellst du dir das vor, kurz Brennstäbe bei Amazon bestellen, währenddessen den Servicetechniker anrufen und für nächste Woche schnell nen Termin vereinbaren? Was hier für Märchen kursieren, unfassbar. Mal ganz davon abgesehen- weil der Gaier und Co. so gerne Grünen Hass versprühen- die Scheiße hat uns besonders die Union eingebrockt. In der letzten Regierungskoalition allen voran Herr Altmaier, welcher ganz offensichtlich sehr weit oben auf der Lobbyliste bei Eon und RWE gestanden haben dürfte.
Bullshit. Mit dem anfänglichen Vorlauf wäre das kein Problem gewesen. Aber es war schlicht nicht gewünscht.

Was kommst du hier jetzt mit bullshit wie Brennstäbe bei Amazon und Servicetechniker anrufen und Termin. Herrje, wie schön wars ohne dich...

Und wie ich ja bereits schrieb, aber es scheint wohl nicht angekommen zu sein: Der Großteil der Sache geht sauber auf die Union, nochmal extra für dich:
unparteiischer hat geschrieben:...den Ausstieg hat Merkel damals besiegelt, ohne dass man wirklich ernsthaft Alternativen aufgebaut hat. Das war fetter Murks. Wie auch 2015. Kurzschlussentscheidungen. Die Quittung kommt jetzt. In mehrerlei Hinsicht.
Aber das macht den Murkskurs der Ampel halt auch nicht besser, der ist halt teils genauso verblendet mit Scheuklappen gefahren, wie vorher bei der der Groko. Wobei ich die Schuld hier schon deutlich mehr bei der GroKo sehe, da diese wirklich über ein Jahrzehnt Vorlauf hatten und halt einfachmal dahinmerkelten. Und dann kam die Überraschung. OK, Ukraine war noch ein nicht so direkt vorhersehbarbares Ereignis. Aber es hätte sowieso geknallt, weil man sich total auf französischen Atomstrom verlassen hatte. Und selber einfach grandios gepennt hat. Von der einen Abhängigkeit in die nächste.
Benutzeravatar
DennisMay
Hockeygott
Beiträge: 10398
Registriert: 24.11.2002 15:11

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von DennisMay »

Engelhardt hat geschrieben:Was für abartige Bastarde, wenn das stimmt! Noch kurzfristiger bitte, liebe GDL.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/servi ... 6710b51b51
Du weißt das die Streikenden recht haben, wenn der Bestreikte auf die populistische Tränendrüse drückt, die armen Menschen denen man das zweite Wochenende Einkaufsrausch versaut.


Alle Angaben ohne Gewähr, Zuschauer wissen mehr.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

DennisMay hat geschrieben:Du weißt das die Streikenden recht haben, wenn der Bestreikte auf die populistische Tränendrüse drückt, die armen Menschen denen man das zweite Wochenende Einkaufsrausch versaut.
Die Deutsche Bahn reagierte scharf auf die Streikankündigung: »Die Lokführergewerkschaft vermiest Millionen unbeteiligten Menschen das zweite Adventswochenende«, sagte Personalvorstand Martin Seiler. Der Streik so kurz nach dem Wintereinbruch und vor dem Fahrplanwechsel sei verantwortungslos. Die Bahn fordere die GDL auf, den Streik abzusagen und zu Verhanldungen zurückzukehren.
Bitte was?

Seit Freitag geht nichts bei der DB!

Die Bahn soll froh sein das die GDL so nett ist und den Streik blos dran hängt und nicht streikt wenn irgendwas fährt. ^^
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Engelhardt hat geschrieben:Das ist die Mühe einer ernsthaften Antwort gar nicht wert. Zumal man mit 3 Sekunden überlegen das Problem selbst erkennen könnte - wenn man den wollte.
Die Leute werden zu schlecht bezahlt und deswegen haben die keinen Bock mehr zu arbeiten?

- - - Aktualisiert - - -
Engelhardt hat geschrieben:Guten Morgen....genau das haben sie getan :-)
Du meinst die Bahn mit nicht fahren?
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
LegendeShutoutLiest
Profi
Beiträge: 3190
Registriert: 13.04.2023 17:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von LegendeShutoutLiest »

Wo musst du denn hin? Vielleicht kann ich dir ja helfen.
smued
Profi
Beiträge: 2974
Registriert: 21.12.2002 15:40

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von smued »

Saku Koivu hat geschrieben:Doch hat es. Gerade im Bereich Plasmaeinschluss hat es signifikante Fortschritte gegeben.

Ich empfehle da immer gerne das Fusionsupdate auf "Urknall Weltall und das Leben". Technisch immer anspruchsvoll aber sehr lehrreich. Wir sind da auf einem guten Weg und jetzt geht es eher um Skalierung als um die eigentliche technische Funktion.

Für den ITER seh ich eher schwarz. Ein internationales Projekt wo jeder seinen eigenen Willen durchdrücken will.... Der Tokamak hat doch eh keine Zukunft. Wenn dann der Stellerator der mit einer Dauerleistung und nicht gepulst betrieben werden kann.
Danke für die Info. Dann muss ich das durchaus wieder verfolgen. Prinzipiell wäre das die Lösung aller Energieprobleme.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Engelhardt hat geschrieben:Direkt nachdem der Bahnverkehr in Teilen Deutschlands für vier Tage komplett zum erliegen gekommen ist (soweit warst du ja schon) und damit Hunderttausende teilweise maximale Umstände hatten, kündigt eine von zwei Gewerkschaften mit 27h Vorlauf einen Streik von Donnerstag auf Freitag bis ins Wochenende hinein an.
Richtig, aber es ist ja die GDL.

Wo sie letztens gestreikt haben lag halt alles von der DB flach. Aber nicht GoAhead. Die sind mit ihren RBs gefahren. Seit Freitag fallen mindestens 60% aller ICEs aus. Das ist das was die GDL bestreikt. Seit Freitag muss ich mit GoAhead pendeln. Ob die GDL jetzt die Tage rum streikt kann mir völlig egal sein, bis wieder "schönes" Wetter ist muss ich eh mit dem fahren was fährt. Das ist die DB seit Freitag nicht. Daher völlig egal ob die GDL jetzt streikt oder nicht.

Und ja, ich kann mich mit Menschen solidarisieren die für ihre Arbeit nicht korrekt bezahlt werden. Natürlich regts mich auf bzw versetzt mich in Unruhe wenn ich nicht planmäßig in die Arbeit komme. Das ändert aber nichts an dem Anliegen der Arbeiter die für bessere Bedingungen ihre Tätigkeit einstellen. Wir alle werden viel zu schlecht bezahlt dafür, das wir wie alle anderen auch ein Teil des Systems und es am laufen halten und eigentlich dadurch jeder ein sorgenfreies Leben hätte haben sollen.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26105
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

Rochus hat geschrieben: Wo ist das Kernkraftwerk in die Luft geflogen? Ah in Japan.
Die rotgrünen murkser schalten die Kernkraftwerke ab
Das war Merkel!

Jetzt kommst nicht mehr mit Fake-News daher, sondern mit astreinen Lügen.

Ich möchte noch hinzufügen, dass sich die eh schon abartig alimentierte Atomindustrie diesen Merkel'schen Ausstieg vom Ausstieg verdammt gut hat bezahlen lassen.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Saku Koivu »

Engelhardt hat geschrieben:Das ist es. Du bist nicht betroffen.
Als Pendler bin ich natürlich davon betroffen. Ich muss mich aber so oder so mit der aktuellen Situation arrangieren. Die GDL is ja jetzt nicht sooo groß, ich weis gar nicht ob sich das auf die generelle Unpünktlichkeit der DB relevant auswirken würde. :P
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

unparteiischer hat geschrieben:Bullshit. Mit dem anfänglichen Vorlauf wäre das kein Problem gewesen. Aber es war schlicht nicht gewünscht.

Weil du mit Bullshit um die Ecke kommst, wie lange hättest du die AKW Meiler denn weiter betreiben wollen?
Ich glaub dir fehlen hier ein paar grundlegende Eckdaten zum Thema, noch dazu dann mit Worten wie "Bullshit" um sich zu werfen, es setzt dem ganzen ja fast die Krone auf. Ich hoffe du hast dir auch
Gedanken drüber gemacht inwiefern das auch wirtschaftlich einen Sinn mit sich gebracht hätte, die weiter betreiben zu wollen. Alles andere als ein Streckbetrieb, wie er ja tatsächlich ins Auge gefasst wurde, wäre total kontraproduktiv gewesen. Nur so am Rande, es wurden bereits Verträge geschlossen(ja so etwas ist verbindlich aber wir kennen das ja bereits vom Ausstieg aus dem Ausstieg, nur um dann doch auszusteigen. War da nicht was?) für den Rückbau der Kraftwerke aber dessen bist du dir ja vermutlich absolut bewusst, wenn du mit Wörtern wie Bullshit um dich wirfst. Also wie lange wäre in deiner Welt dieser Weiterbetrieb wirtschaftlich sinnvoll gewesen?
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

el_bart0 hat geschrieben:Weil du mit Bullshit um die Ecke kommst, wie lange hättest du die AKW Meiler denn weiter betreiben wollen?
Ich glaub dir fehlen hier ein paar grundlegende Eckdaten zum Thema, noch dazu dann mit Worten wie "Bullshit" um sich zu werfen, es setzt dem ganzen ja fast die Krone auf. Ich hoffe du hast dir auch
Gedanken drüber gemacht inwiefern das auch wirtschaftlich einen Sinn mit sich gebracht hätte, die weiter betreiben zu wollen. Alles andere als ein Streckbetrieb, wie er ja tatsächlich ins Auge gefasst wurde, wäre total kontraproduktiv gewesen. Nur so am Rande, es wurden bereits Verträge für den Rückbau der Kraftwerke geschlossen aber dessen bist du dir ja vermutlich absolut bewusst, wenn du mit Wörtern wie Bullshit um dich wirfst.

Und wieder nur inhaltsloser Bullshit.

So lange wie nötig und wirtschaftlich tragbar, ganz einfach.

Du schreibst nur inhaltsloses Gesabbel, kommst dann aber mit "grundlegenden Eckdaten" daher. Schon lustig. Also, dann pack mal mit Konkretem aus.

Warum wäre alles andere als der Strckbetrieb total kontraproduktiv gewesen? Gründe? Oder nur wieder Gesabbel?

Grausig.

Die Dinger standen, der Rückbau ist derselbe. Jetzt oder in 10 Jahren. Und unsicherer als Temelin oder supertolle Meiler in UKR sind die auch nicht. Und mit Habecks Logik: Die Dinger stehen ja eh schon...

Aber stattdessen wird der alte Kohleschrott angeworfen. Supi. Geht das CO2-Gejammer wieder los.

Also, Superchecker, was wäre optimale Weg? Und bitte kobkretes, kein Gesabbel.
Benutzeravatar
el_bart0
Hockeygott
Beiträge: 13242
Registriert: 06.11.2007 19:14

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von el_bart0 »

unparteiischer hat geschrieben:Und wieder nur inhaltsloser Bullshit.

So lange wie nötig und wirtschaftlich tragbar, ganz einfach.
Oh mein Gott. Und du bezeichnest meinen Beitrag als Bullshit.
Die waren von Anfang an nur als Reserve geplant, sind dafür aber gänzlich ungeeignet und schon gar nicht wirtschaftlich rentabel.
Es ging nur darum einer Gasgemangellage im Notfall entgegenwirken zu können.
Neue Genehmigung für Isar 2?In dem unwahrscheinlichen Fall, dass das Grundgesetz tatsächlich geändert wird, gibt es aber noch eine weitere Frage zu klären: Braucht Isar 2 eine neue Genehmigung? Ja, sagt Atomrechtler Wollenteit: "Seit 2011 ist es aber unzulässig, Neugenehmigungen zu erteilen."Eine solche neue Genehmigung gebe es außerdem nur, wenn das AKW den neusten Stand der Wissenschaft und Technik erfülle. Das, was in den drei zuletzt abgeschalteten AKW verwirklicht worden sei, bleibe weit dahinter zurück. "Bayern müsste also ein ganz neues Kraftwerk bauen, wie zum Beispiel den finnischen Reaktor, der dieses Wochenende ans Netz gegangen ist", so Wollenteit.
So viel zum Thema wirtschaftlich, mal ganz davon abgesehen das es rechtlich auch gar nicht mehr möglich ist. Wie wirtschaftlich dieses Thema wirklich ist, du kannst es bei einem Blick nach Frankreich erahnen, wenn es um den Weiterbetrieb alter Kraftwerke geht.
Und wenn du jetzt wieder nur mit Beleidigungen um die Ecke kommst, spar es dir, ich werd echt nicht mehr drauf eingehen. Kein Interesse erneut in den Scheißhaufen zu treten.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

el_bart0 hat geschrieben:Oh mein Gott. Und du bezeichnest meinen Beitrag als Bullshit.
Die waren von Anfang an nur als Reserve geplant, sind dafür aber gänzlich ungeeignet und schon gar nicht wirtschaftlich rentabel.
Es ging nur darum einer Gasgemangellage im Notfall entgegenwirken zu können.

So viel zum Thema wirtschaftlich, mal ganz davon abgesehen das es rechtlich auch gar nicht mehr möglich ist. Wie wirtschaftlich dieses Thema wirklich ist, du kannst es bei einem Blick nach Frankreich erahnen, wenn es um den Weiterbetrieb alter Kraftwerke geht.
Und wenn du jetzt wieder nur mit Beleidigungen um die Ecke kommst, spar es dir, ich werd echt nicht mehr drauf eingehen. Kein Interesse erneut in den Scheißhaufen zu treten.
Ja, weil es einfach so war. Die waren nicht real als Reserve geplant. Und der später ins Spiel gebrachte sog. Streckbetrieb entstand rein aus der Notlage heraus. So einfach ist das. Sah man ja an dem vielen hin- und her. Rational gehandelt hätte man das in der damaligen Situation einfach pauschal machen müssen, da ein immenses Risiko bestand. Aber erst hieß es nicht möglich, dann gings sofort. Und das hatte auch nichts mit der Gasmangellage allein zu tun, sondern dass schlichtweg aus Frankreich zu wenig Atomstrom zur Verfügung stand. Aber das zu schreiben war halt unschicklich... Und in Frankreich läuft es langsam wieder hoch. Problem sind halt fehleranfällige, teils schlecht gewartete Anlagagen. Aber als Lückenbüßern werden die von uns trotzdem gerne angenommen.

Zum Thema wirtschaftlich: Bullshit! Die Gaskraftwerke sind nicht wirtschaftlich und werden seit Jahren subventioniert. Braunkohle ist Dreck pur. Und die Steinkohlekraftwere, da wird das ganze Zeug aus der ganzen Welt angekarrt. 2022 sogar noch ein Großteil aus Russland. Aus Indonesien, Kolumbien und Südafrika. Natürlich alles günstig, CO2-neutral auf einem grünen Schiffchen von NGO. Das kostet auch eine Heidenkohle und da isses auch egal.

Und am Ende wieder Quatsch. Klar ist das rechtlich möglich. Wenn man denn wollte:
https://www.zdf.de/nachrichten/wissen/a ... e-100.html

Damals wärs noch verhältnismäßig einfach gegangen. Wenn mann denn gewollt hätte. Wollte man nie, ist von mir aus auch OK, aber nicht immer jammern und als Fakt hinstellen, dass der Ausstieg vom Ausstieg nicht möglich gewesen wäre. Auch wenn du wieder gerne deine Weißheiten rausballerst.

Setz dich doch einfach mit dem Allgaier an den Stammtisch. Dann seid ihr beide verräumt. Damit wäre jedem geholfen und gut :tt1:

Schreib halt keinen so oberklugen Stuss, dann bleibts dir erspart. Oder schreib deine Weißheiten im BVB-Thread, da bin ich raus. Aber da ist es aktuell ja seeeeehr still :-)
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Ihr immer mit eurem Stammtisch :-)
Benutzeravatar
theobald123
Stammspieler
Beiträge: 1981
Registriert: 02.08.2007 11:26

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von theobald123 »

Hast Recht, ihr wärt besser am Stummtisch aufgehoben.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Allgaier

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Allgaier »

Köstlich :-)

Anderen den Mund verbieten wollen, du bist mir ja einer.
Tommy-Fan
Profi
Beiträge: 4842
Registriert: 26.11.2002 14:55

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Tommy-Fan »

Solange Beiträge substanzlos sind und nur aus einer Tirade des Schimpfens auf die Grünen bestehen, dann kann man sie auch bleiben lassen. Zumindest führt es ausschließlich zu Streit und nicht zu einer sachlichen Diskussion. Ich werde allerdings irgendwie den Eindruck nicht los, dass einige hier ohnehin nur Streit suchen und ihre Meinung gerne lesen. Kann man machen, hat aber halt auch keiner was davon.
BildBild
Benutzeravatar
Augsburger Punker
Hockeygott
Beiträge: 26105
Registriert: 23.11.2002 12:28

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von Augsburger Punker »

unparteiischer hat geschrieben: Zum Thema wirtschaftlich: Bullshit! Die Gaskraftwerke sind nicht wirtschaftlich und werden seit Jahren subventioniert. Braunkohle ist Dreck pur. Und die Steinkohlekraftwere, da wird das ganze Zeug aus der ganzen Welt angekarrt. 2022 sogar noch ein Großteil aus Russland.
Atomstrom war nie wirtschaftlich...

Und die Uranbrennstäbe hätte man auch in Russland bestellen müssen, oder? Sind übrigens Spezialanfertigungen gewesen, die man nicht während ein paar Überstunden anreichern kann.
unparteiischer
Ersatzspieler
Beiträge: 532
Registriert: 15.04.2019 19:25

AW: Politik und Geschichte

Beitrag von unparteiischer »

Augsburger Punker hat geschrieben:Atomstrom war nie wirtschaftlich...

Und die Uranbrennstäbe hätte man auch in Russland bestellen müssen, oder? Sind übrigens Spezialanfertigungen gewesen, die man nicht während ein paar Überstunden anreichern kann.
Quelle? Würde man nicht unendlich Geld in die planlose Endlager-Frage verballern und das ganze zielstrebig angeben, wäre das ne ganz andere Sache. Beispiel Schweden.

Und Atomstrom auf Frankreich und der Ukraine zu beziehen ist einfach nur scheinheilig, aber halt leider auch grüne Doppelmoral. Wenn man wirklich gänzlich drauf verzichten würde, OK, dann wäre es ehrlich. Aber so ist es einfach nur scheinheilig.

Zweiter Satz: Ja so ein Quatsch. Als ob Russland der einzige Hersteller wäre. Also jetzt schreibst du schon einen Schmarren, "paar Überstunden" - was ein Quatsch...

Vor allem sind die deutschen AKWs nicht sowjetischer Bauart. Natürlich kauf ich Brennstäbe nicht direkt vom Regal ab Lager, sondern diese müssen entsprechend den Anforderungen gefertigt werden. Andererseits ist das auch kein Hexenwerk, mit entsprechendem Vorlauf. Und der war locker vorhanden. Mit einem Jahr Vorlauf, kein Ding. Vor allem hätte man ja vorher schon einen Streckbetrieb fahren können, um die Zeit zu überbrücken. Gerade im Frühling/Sommer muss ich den Mist nicht verheizen.

Logo kann Uran aus RUS bezogen werden. Allerdings auch Kasachstan, Niger, Kanada, Australien, ... Also ist RUS bei weitem nicht der einzige Lieferant, wie es von dir dargestellt wird:

Quelle:
https://de.statista.com/statistik/daten ... -laendern/

Außerdem stellt man sich bei Kohle (und Gas) auch nicht an, da wars auch latte. Gerade bei der Kohle wurden (werden?) immense Mengen aus RUS bezogen. Da wird kein großes Geschisse drum gemacht. Aber bei dem "bischen" Uran für 3 AKWs wird dann gleich alles auf die Goldwaage gelegt. Logo hätte ich die Dinger auch gerne weg, aber die stehen, laufen, und bevor ich den Strom aus irgendwelchen Kraftwerken aus dem Ostblock ziehe, lass ich lieber hier noch 3 laufen, die hab ich unter eigener Kontrolle, bin unabhängig und Arbeitskräfte im Land. Neubau, no way, niemals nicht. Aber warum bist du hier so verblendet?

Und zu den Brennelementeherstellern: Frankreich, USA, früher auch DE. Lustigerweise sind eher die AKWs sowjetischer Bauart im Ostblock abhängig von russischen Brennelemente. Und genau daher beziehen wir auch unseren lecker Atomstrom... Ukraine und Temelin lassen grüßen.
Gesperrt