Die Ibiza-Bayern spielen mit 2 Promille im Gesicht aber immer noch 1000 mal besser als unsere gerade mit 0 Promille in Leipzig. Peinlichster Klassenerhalt, den der FCA bislang eingefahren hat. Hoffentlich kommt da so ein Umbruch wie bei den Panthern.Jack hat geschrieben:Klassenerhalt!!!
Das 12. Jahr Bundesliga in Folge steht an.
Die Ibiza-Bayern mussten es aber noch unnötig spannend machen.![]()
[Fußball] FC Augsburg
AW: [Fußball] FC Augsburg
AW: [Fußball] FC Augsburg
Das hoffe ich auch. Vor allem darf der Vertrag mit Weinzierl nicht verlängert werden.aev-guru hat geschrieben:Hoffentlich kommt da so ein Umbruch wie bei den Panthern.
AW: [Fußball] FC Augsburg
aev-guru hat geschrieben:Die Ibiza-Bayern spielen mit 2 Promille im Gesicht aber immer noch 1000 mal besser als unsere gerade mit 0 Promille in Leipzig. Peinlichster Klassenerhalt, den der FCA bislang eingefahren hat. Hoffentlich kommt da so ein Umbruch wie bei den Panthern.
Die Ibiza-Abwehr der Bayern
hat sich heute fast so schlecht und genauso doof und langsam angestellt wie die Hansl des FCA. Das sollte man schon gesehen haben, dass der VfB einige Tore hätte mehr schießen können (natürlich auch die Bayern) und es hätte am Ende wohl locker 4 : 4 oder gar höher ausgehen können und Bayern das Spiel zur Meisertschalen-Übergabe auch hätte sogar verlieren können. Dann wäre die Schande für Bayern perfekt gewesen und man hätte den FCA wohl in die Reelgation schicken können, das sollte man bei aller Freude schon richtig sehen!

Eine Schande für den FCA, wenn man völlig befreit aufspielen hätte können, nach dem lahmen 2 : 2 der Bayern, die ihnen heute den Klassenerhalt gesichert haben. Ein Trainer wie Weinzierl der nach so einem grausamen Spiel (bis auf die erste 1/4 Stunde die war gut) da noch lachen kann, hat es nicht verdient, dass sein Vertrag verlängert wird. Der sollte sich lieber mit seiner und der Einstellung seiner Manschaft schämen, denn das was da gezeigt wurde, grenzte an Arbeitsverweigerung.

Ich war für Weinzierl, aber der lernt leider nichts mehr dazu, sondern hat wohl das Meiste was er schon mal gekonnt hat, verlernt, siehe nur seine komischen Aufstellungen! Einen Gruezo und Calliguiri lässt man den rutschigen (viel zu viel zuvor gewässert) Rasen kaputt treten und Maier und Hahn lässt man zuschauen gegen einen wohl etwas müden Gegner, wo ich den einen Punkt zum eigenen Erhalt der Klasse erwartet habe!

Ich kann und will nur hoffen, dass der Vertrag von Weinzierl nicht verlängert wird, denn dann steht uns nächste Saison, eine weitere Zitter-Saison bevor, bzw. eher wahrscheinlicher, dass man absteigt.

Ich bin mir auch fast sicher, dass man auch das letzte Spiel zuhause gegen die Fürther verliert, die mit Anstand und Kampf (sogar manchmal sehr unglücklich) ihre Spiele trotz fast sicherem Abstieg zu Ende gespielt haben. Davor ziehe ich den Hut (trage allerdings nie Hut) nicht vor unserer völlig desolaten Mannschaft mit ihrem völlig unwürdigen Kapitän. Wie kann man da den Vorgängern Verhaeg und Beier wohl laut nachweinen, wenn man dem Guowe sein Verhalten und die Leistung als Vorbild in Betracht zieht.

Ich denke es reicht nicht wie immer jeden Stein umzudrehen wie immer gesagt wird und nichts passiert. Ich bin heute nach diesen Grottenkick des FCA mal wieder so richtig angefressen!
Gute Nacht zusammen.

Nur der FCA und der FSV Wehringen
AW: [Fußball] FC Augsburg
Das ist doch nicht alleine der Weinzierl, die sportliche Führung mit Reuter gehört ausgetauscht.
Die Weigerungen Fußball zu spielen führt anscheinend tatsächlich immer zum Klassenerhalt, aber auch zur mit Abstand grauesten Maus die die Bundesliga seit langem gehabt hat.
Es gibt überhaupt keinen Ausreißer mehr nach oben, mit schöner Regelmäßigkeit werden die entscheidenden Spiele aufgrund einer stabilen Defensive und einer gnadenlosen Effizienz mit 1 oder 2:0 gewonnen.
Und das ist die Philosophie des Vereins unter Führung von Stefan Reuter.
Das regt nicht nur die Konkurrenz auf, sondern langweilt doch auch den eigenen Anhang.
Bitte neue sportliche Führung mit einer Idee des Fußball spielens, das ist doch der eigentliche Sinn dieser Sportart.
Natürlich kann dann der Schuss auch nach hinten los gehen, aber die steigen sonst irgendwann doch auch mit diesem Antifussball ab, nur es ist dann kaum noch einer da, der das überhaupt bemerkt.
Als Trainer wär übrigens der Leitl von Fürth interessant gewesen, der bevorzugt Spieler die denn Ball haben wollen und diesen mit einem vernünftigen Spielaufbau auch fair behandeln.
Zudem hat wirkliches Vertrauen in junge Spieler. Mit den Mitteln von Augsburg hätte er natürlich auch einen Kader mit mehr Qualität als in Fürth.
Aber dieser Weg ist mit einem Stefan Reuter scheinbar nicht machbar.
Ist ja eh zu spät, ist ja jetzt in Hannover.
Die Weigerungen Fußball zu spielen führt anscheinend tatsächlich immer zum Klassenerhalt, aber auch zur mit Abstand grauesten Maus die die Bundesliga seit langem gehabt hat.
Es gibt überhaupt keinen Ausreißer mehr nach oben, mit schöner Regelmäßigkeit werden die entscheidenden Spiele aufgrund einer stabilen Defensive und einer gnadenlosen Effizienz mit 1 oder 2:0 gewonnen.
Und das ist die Philosophie des Vereins unter Führung von Stefan Reuter.
Das regt nicht nur die Konkurrenz auf, sondern langweilt doch auch den eigenen Anhang.
Bitte neue sportliche Führung mit einer Idee des Fußball spielens, das ist doch der eigentliche Sinn dieser Sportart.
Natürlich kann dann der Schuss auch nach hinten los gehen, aber die steigen sonst irgendwann doch auch mit diesem Antifussball ab, nur es ist dann kaum noch einer da, der das überhaupt bemerkt.
Als Trainer wär übrigens der Leitl von Fürth interessant gewesen, der bevorzugt Spieler die denn Ball haben wollen und diesen mit einem vernünftigen Spielaufbau auch fair behandeln.
Zudem hat wirkliches Vertrauen in junge Spieler. Mit den Mitteln von Augsburg hätte er natürlich auch einen Kader mit mehr Qualität als in Fürth.
Aber dieser Weg ist mit einem Stefan Reuter scheinbar nicht machbar.
Ist ja eh zu spät, ist ja jetzt in Hannover.
AW: [Fußball] FC Augsburg
Heu, waren mal wieder 3 andere noch schlechter.
Da hat sich der 18Mio $ Mann doch gelohnt, top.
Da hat sich der 18Mio $ Mann doch gelohnt, top.

"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
AW: [Fußball] FC Augsburg
Nichts wäre ja verdienter gewesen als abzusteigen
Verein doof
Fans doofer
Verein doof
Fans doofer
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: [Fußball] FC Augsburg
Zuerst mal vor der eigenen Haustür kehren.Manne hat geschrieben:Nichts wäre ja verdienter gewesen als abzusteigen
Verein doof
Fans doofer
AW: [Fußball] FC Augsburg
Manne hat geschrieben:Nichts wäre ja verdienter gewesen als abzusteigen
Verein doof
Fans doofer
Ich vermute deswegen spielen die 60er da wo sie spielen?

Verein doof
Fans dooferer.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: [Fußball] FC Augsburg
Manne hat geschrieben:Nichts wäre ja verdienter gewesen als abzusteigen
Verein doof
Fans doofer
Gestern nach dem Spiel Manne,
hätte ich Dir fast recht gegeben, aber nur fast, so sauer war ich da über diese unverschämte Leistung der Mannschaft. Und der Trainer kann hinterher sogar noch lachen. Hoffentlich kann er bald weinen, wenn sein Job weg ist, denn verdient hätte er es.

Schade für Dich, aber wenn die Verantwortlichen nicht aufwachen, dann kann das nächste Saison ganz leicht möglich sein, das mit dem Abstieg!

Dazu der Artikel im Kicker:
https://www.kicker.de/dorsch-eine-vorfu ... 13/artikel
Dorsch: "Eine Vorführung - am Ende war es mir
sogar peinlich"
Direkt nach der 0:4-Niederlage wollte bei Niklas Dorsch und FCA-Geschäftsführer Stefan Reuter noch keine wirkliche Freude über das geschaffte Saisonziel aufkommen. Trainer Markus Weinzierl sah das etwas anders.
Nur der FCA und der FSV Wehringen
AW: [Fußball] FC Augsburg
hört sich fast nach whataboutism andjrene hat geschrieben:Ich vermute deswegen spielen die 60er da wo sie spielen?
Verein doof
Fans dooferer.![]()
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
AW: [Fußball] FC Augsburg
Ich ab nur deine Logik über nen anderen Verein gestülpt und es als Ironie gekennzeichnet.
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
AW: [Fußball] FC Augsburg
Fans sind im Allgemeinen doof, hab ich mehrfach gesagtdjrene hat geschrieben:Ich ab nur deine Logik über nen anderen Verein gestülpt.
Gilt natürlich auch für 60
Wenn man nix besseres mehr weiß zieht man halt die Schublade auf.
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
- Cassy O'Peia
- Hockeygott
- Beiträge: 10551
- Registriert: 09.01.2015 08:01
AW: [Fußball] FC Augsburg
Nein, kann nicht sein. Whataboutism ist in der Foren-Upperclass verpönt.Manne hat geschrieben:hört sich fast nach whataboutism an
AW: [Fußball] FC Augsburg
Ich habe jetzt nicht gefunden, wo man ein neues Thema eingeben könnte, eben das Thema: Trainer Markus Weinzierl
Ich bitte den Mod. wenn es hier nicht angebracht ist, selber eine neues Thema mit Trainer Markus Weinzierl, anzulegen, denn der wird uns wohl noch längere Zeit bleiben!
Im Voraus, herzlichen Dank.
https://www.augsburger-allgeme…YARKpEw93K31huxpiapcooaOU
Zitat
Noch hat der FCA den Vertrag mit Trainer Weinzierl nicht verlängert. Ob er bleibt, scheint fraglich. Er hat Argumente für eine Weiterbeschäftigung gesammelt - vor allem aber auch dagegen.
Den Klassenerhalt hat der FC Augsburg am vorletzten Spieltag geschafft, das Minimalziel erreicht. Darüber hinaus brachte die Mannschaft wenig Erbauliches zustande. Und so stellt sich mehr denn je die Frage, wie sich der Fußball-Bundesligist künftig aufstellt. In erster Linie, welcher Trainer die Mannschaft in der nächsten Saison betreuen wird. Es bestehen Zweifel, ob die Vereinsführung an Markus Weinzierl festhält. Am Saisonende läuft dessen Vertrag aus. Der 47-Jährige hat nach seiner Verpflichtung Aufbruchstimmung verbreitet, die Saison verlief letztlich aber enttäuschend.
Es wurden hier ja schon viele Meldungen für ein "Für und Wider" für Trainer Weinzierl abgegeben. Ich selber habe seine Rückkehr wie so viele Andere auch, als gut empfunden. Doch nach Abschluß dieser "Kake-Saison" bin ich doch sehr ins grübeln gekommen!
Sicher der Trainer steht nicht auf dem Feld, aber warum und weshalb kann die Mannschaft einmal gut und dann wieder Bodenlos schlecht spielen?
Diese Frage muss/darf doch gestellt werden, wer da den größeren Anteil daran hat, eine wohl zum größten Teil charakterlose Mannschaft mit ihrem Kapitän, oder der Trainer, der das einfach nicht in den Griff bekommt?
Warum können andere Trainer fast Wunder wirken, siehe bei Union Berlin, in Köln, in Mainz, in Bochum, nur beim FCA tut sich "fast nichts" das eine Verbesserung für die nächste Saison erbringen soll. Deshalb ist die Frage mehr als berechtigt, ob man wirklich mit Markus Weinzierl weiter machen soll. Aber ich denke dass das bereits beschlossen ist, denn ein Trainer der schon weiß dass er gehen muss, lacht in diesem letzten Leipzig Spiel nicht nach dem desaströsen Spiel, während sich einige Spieler ärgern wie z.B. Niklas Dorsch, dem ich persönlich für die kommende Saison die Kapitänsbinde geben würde, weil das ein Typ ist, der in die Fußstapfen von Baier sowohl in der Leistung als Leader und sich auch dementsprechend äußert.
Wichtig vor allem ist für die Mannschaft, dass der Kapitän als Vorbild die Mannschaft mitreißt, ein Gouwellee ist jedenfalls dafür nicht geeignet.
Das Spielermaterial der einzelnen Führungsspieler ist nämlich nicht sooo schlecht, dass man das ständig Stefan Reuter vorwerfen kann, der sich natürlich zuletzt schon große "Angriffsböcke" bei seinen Verpflichtungen geleistet hat. Es war ja nicht alles schlecht (Auch Pepi für die Zukunft nicht) aber auch nicht alles gut, wenn ich die Auslaufmodelle Strobl, Calliguiri, oder manche Leihe von Außen ansehe, wo die eigene Verliehenen wohl auch diese Leistung der geholten Spielern erbracht hätten. Was sollen dann diese Leihgeschäfte wenn es dem Verein nichts an sportlicher Leistung bringt (abgesehen von Maier den man ja schon so ausgeliehen hat, um zu bleiben/kaufen) Warum und weshalb bringt/brachte es Weinzierl nicht fertig aus dem Nachwuchskader ein paar Leute nachzuziehen, z.B. einen Civjea, der sicherlich auch das Potenzial eines Gruezo hat, so meine Meinung.
Aus meiner Sicht wird sich mit dem Steine umdrehen (wie jedes Jahr) wohl kaum etwas tun, es werden wohl Beide, Weinzierl und Reuter bleiben dürfen, zumindest noch eine Saison, da sich Präsident Hofmann ja für Beide ausgesprochen hat und er Ihnen nun wohl noch 1 Jahr zur Verbesserung geben wird.
Schaumermol würde der Franz Beckenbauer und der Wehringer Franz sagen!
Ich bitte den Mod. wenn es hier nicht angebracht ist, selber eine neues Thema mit Trainer Markus Weinzierl, anzulegen, denn der wird uns wohl noch längere Zeit bleiben!
Im Voraus, herzlichen Dank.

https://www.augsburger-allgeme…YARKpEw93K31huxpiapcooaOU
Zitat
Noch hat der FCA den Vertrag mit Trainer Weinzierl nicht verlängert. Ob er bleibt, scheint fraglich. Er hat Argumente für eine Weiterbeschäftigung gesammelt - vor allem aber auch dagegen.
Den Klassenerhalt hat der FC Augsburg am vorletzten Spieltag geschafft, das Minimalziel erreicht. Darüber hinaus brachte die Mannschaft wenig Erbauliches zustande. Und so stellt sich mehr denn je die Frage, wie sich der Fußball-Bundesligist künftig aufstellt. In erster Linie, welcher Trainer die Mannschaft in der nächsten Saison betreuen wird. Es bestehen Zweifel, ob die Vereinsführung an Markus Weinzierl festhält. Am Saisonende läuft dessen Vertrag aus. Der 47-Jährige hat nach seiner Verpflichtung Aufbruchstimmung verbreitet, die Saison verlief letztlich aber enttäuschend.
Es wurden hier ja schon viele Meldungen für ein "Für und Wider" für Trainer Weinzierl abgegeben. Ich selber habe seine Rückkehr wie so viele Andere auch, als gut empfunden. Doch nach Abschluß dieser "Kake-Saison" bin ich doch sehr ins grübeln gekommen!

Sicher der Trainer steht nicht auf dem Feld, aber warum und weshalb kann die Mannschaft einmal gut und dann wieder Bodenlos schlecht spielen?

Diese Frage muss/darf doch gestellt werden, wer da den größeren Anteil daran hat, eine wohl zum größten Teil charakterlose Mannschaft mit ihrem Kapitän, oder der Trainer, der das einfach nicht in den Griff bekommt?
Warum können andere Trainer fast Wunder wirken, siehe bei Union Berlin, in Köln, in Mainz, in Bochum, nur beim FCA tut sich "fast nichts" das eine Verbesserung für die nächste Saison erbringen soll. Deshalb ist die Frage mehr als berechtigt, ob man wirklich mit Markus Weinzierl weiter machen soll. Aber ich denke dass das bereits beschlossen ist, denn ein Trainer der schon weiß dass er gehen muss, lacht in diesem letzten Leipzig Spiel nicht nach dem desaströsen Spiel, während sich einige Spieler ärgern wie z.B. Niklas Dorsch, dem ich persönlich für die kommende Saison die Kapitänsbinde geben würde, weil das ein Typ ist, der in die Fußstapfen von Baier sowohl in der Leistung als Leader und sich auch dementsprechend äußert.

Wichtig vor allem ist für die Mannschaft, dass der Kapitän als Vorbild die Mannschaft mitreißt, ein Gouwellee ist jedenfalls dafür nicht geeignet.

Das Spielermaterial der einzelnen Führungsspieler ist nämlich nicht sooo schlecht, dass man das ständig Stefan Reuter vorwerfen kann, der sich natürlich zuletzt schon große "Angriffsböcke" bei seinen Verpflichtungen geleistet hat. Es war ja nicht alles schlecht (Auch Pepi für die Zukunft nicht) aber auch nicht alles gut, wenn ich die Auslaufmodelle Strobl, Calliguiri, oder manche Leihe von Außen ansehe, wo die eigene Verliehenen wohl auch diese Leistung der geholten Spielern erbracht hätten. Was sollen dann diese Leihgeschäfte wenn es dem Verein nichts an sportlicher Leistung bringt (abgesehen von Maier den man ja schon so ausgeliehen hat, um zu bleiben/kaufen) Warum und weshalb bringt/brachte es Weinzierl nicht fertig aus dem Nachwuchskader ein paar Leute nachzuziehen, z.B. einen Civjea, der sicherlich auch das Potenzial eines Gruezo hat, so meine Meinung.

Aus meiner Sicht wird sich mit dem Steine umdrehen (wie jedes Jahr) wohl kaum etwas tun, es werden wohl Beide, Weinzierl und Reuter bleiben dürfen, zumindest noch eine Saison, da sich Präsident Hofmann ja für Beide ausgesprochen hat und er Ihnen nun wohl noch 1 Jahr zur Verbesserung geben wird.

Schaumermol würde der Franz Beckenbauer und der Wehringer Franz sagen!

Nur der FCA und der FSV Wehringen
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22907
- Registriert: 23.11.2002 23:00
AW: [Fußball] FC Augsburg
Super Idee, dann können wir den Mod auch gleich bitten, einen Thread zur Kaufberatung von Laternen für den kommenden Martinsumzug zu eröffnen. Mit einem Link, wie man ökonomisch Mäntel teilt.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26110
- Registriert: 23.11.2002 12:28
AW: [Fußball] FC Augsburg
Ein Thread für den FCA ist genug.
SOweit mir bekannt ist, wird der AEV im FCA-Forum in einem Thread namens "Eishockey" diskutiert, wo es auch um alle anderen Teams von Regionalliga bis NHL geht. Das fände ich hier nicht gut, aber ein eigener für einen scheidenden Trainer?!?
SOweit mir bekannt ist, wird der AEV im FCA-Forum in einem Thread namens "Eishockey" diskutiert, wo es auch um alle anderen Teams von Regionalliga bis NHL geht. Das fände ich hier nicht gut, aber ein eigener für einen scheidenden Trainer?!?
AW: [Fußball] FC Augsburg
Aber die stellen den doch eh immer wieder ein.
Nazis nehmen uns Menschen die Arbeitplätze weg!
AW: [Fußball] FC Augsburg
Der Tag fängt schonmal positiv an.mondl hat geschrieben:Ich habe jetzt nicht gefunden, wo man ein neues Thema eingeben könnte,
Gibt's eigentlich für jeden BvB-Trainer ein eigenes Thema? Die hätten einige zu bieten. Shutout?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
- theobald123
- Stammspieler
- Beiträge: 1981
- Registriert: 02.08.2007 11:26
AW: [Fußball] FC Augsburg
Solche Fehler passieren halt wenn man wie der user mondl Copy-Pastor ist.
Lieber zuviel gegessen als zuwenig getrunken.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
Es gibt Biere, die kennst Du gut, und Biere, die trinkst Du nie.
Wer in der Suppe keine Haare findet sucht halt Microfasern.
AW: [Fußball] FC Augsburg
theobald123 hat geschrieben:Solche Fehler passieren halt wenn man wie der user mondl Copy-Pastor ist.
Richtig, muss ich zugeben,
den Erstbeitrag habe ich ins FCA-Forum eingestellt und da wurde mein Wunsch auch so erfüllt.

Ja ich muss zugeben, den ersten Absatz hätte es hierim AEV-Forum nicht unbedingt gebraucht, aber auch im tm-Forum gibt es einen Trainer-Thread und da ich in allen bekannten Foren schreibe, finde ich eben die Entscheidung wer der künftige Trainer beim FCA in der neuen Saison ist, schon interessant.

Auf jeden Fall interessanter als das, über was hier in den sonstigen Themen, denn über Gott und die Welt, bzw. wenn in China ein Sack Reis umgefallen ist, diskutiert wird.

Entschuldigung, dass ich Depp nicht kapiert habe, dass das ja ein Eishockei-Forum ist.


- - - Aktualisiert - - -
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... 37626.html
Hat der FCA den richtigen Trainer? Was für und gegen Markus Weinzierl spricht
Es ist leider wieder mal ein + plus-Artikel. Wer es denn lesen kann?
Noch hat der FCA den Vertrag mit Trainer Weinzierl nicht verlängert. Ob er bleibt, scheint fraglich. Er hat Argumente für eine Weiterbeschäftigung gesammelt - vor allem aber auch dagegen.
Den Klassenerhalt hat der FC Augsburg am vorletzten Spieltag geschafft, das Minimalziel erreicht. Darüber hinaus brachte die Mannschaft wenig Erbauliches zustande. Und so stellt sich mehr denn je die Frage, wie sich der Fußball-Bundesligist künftig aufstellt. In erster Linie, welcher Trainer die Mannschaft in der nächsten Saison betreuen wird. Es bestehen Zweifel, ob die Vereinsführung an Markus Weinzierl festhält. Am Saisonende läuft dessen Vertrag aus. Der 47-Jährige hat nach seiner Verpflichtung Aufbruchstimmung verbreitet, die Saison verlief letztlich aber enttäuschend.
Ich denke schon,
dass das Samstagspiel gegen Fürth, wurscht wen der Trainer nun auch aufstellt, schon eine gewisse Rolle für die Entscheidung von Hofmann, Ströll und Reuter spielen wird, nachdem mit Weinzierl noch nicht verlängert wurde!

Ich jedenfalls wünsche mir, dass die Fürther alles raus hauen was noch in Ihnen steckt, um zu zeigen, dass auch eine bereits abgestiegene Mannschaft soviel Charakter hat/besitzt und bis zum bitteren Ende für ihren Verein kämpfen werden!

Ich selbst, tippe auf ein Remis und hoffentlich machen sie es den "Verblendeten" nicht so leicht hinterher zu sagen das Spiel hat keine Rolle mehr gespielt, denn wir sind ja seit Leipzig schon durch. Da haben ihnen nämlich die ungeliebten die Bayern auch mit einem Mistspiel, mit 2 : 2 gegen die Stuttgarter den Arsch gerettet. Ich persönlich lasse nämlich die großspurige Aussage Einiger, seit dem Bochum Spiel hatte man die Liga für ein weiteres Jahr gesichert gehabt, nicht gelten!

https://www.fcaugsburg.de/detail/video/ ... zierl-4847
Nur der FCA und der FSV Wehringen