Umbau des Curt-Frenzel-Stadions
-
- Testspieler
- Beiträge: 194
- Registriert: 22.03.2005 10:46
Ich erklär den auswärtigen gar nichts mehr. Die wissen eh alles besserSteelrat hat geschrieben:Und an sie Herr Grab werde ich mich bei dem nächsten zufälligen Treffen in der Stadt mal persönlich wenden damit sie mal auch von jemandem etwas über die Fankultur in Augsburg hören können der sich damit etwas auskennt und selbst zu ihr gehört!!!!

Detaillierter sogar. Da wurde bis zum Ende der Bahn zwei jedes Gebäude aufgezeichnet. Die neuen Pläne enden bei der Bahn eins. Klingelts jetzt wenigstens ganz leise?DannyDecker hat geschrieben:Waren eigentlich vom hochgelobten MR-Plan ähnlich detaillierte Skizzen einsehbar wie bei der jetzigen Planung? Weiß das jemand?
-
- Testspieler
- Beiträge: 194
- Registriert: 22.03.2005 10:46
good luck hat geschrieben:Detaillierter sogar. Da wurde bis zum Ende der Bahn zwei jedes Gebäude aufgezeichnet. Die neuen Pläne enden bei der Bahn eins. Klingelts jetzt wenigstens ganz leise?
Sei mir nicht böse, aber ist es nicht möglich, dass der Kostenansatz des ersten Plans einfach unrealistisch gewesen ist? Warum sollte die Stadt 5 Mio. mehr ausgeben wenn sie ein besseres Produkt günstiger haben könnte. Evtl. waren der Stadt die zusätzlichen Sitzplätze und Logen einfach aus Eigeninteresse in Bezug auf andere Events wichtiger als eine SOFORTIGE Überdachung der Bahn 2. Da kann dann der Fedra auch nichts machen...
Wenn du Fakten kennst die ich nicht kenne lese ich diese gerne!
-
- Testspieler
- Beiträge: 194
- Registriert: 22.03.2005 10:46
rochus hat geschrieben:Von den MR-Plan unterlagen wurden alle Kostenschätzungen und die behördlichen Auflagen, wie Fluchtwege konzipiert. Sämtliche Gutachten wie Lärmschutz und die Prüfung der Belastung des vorhandenen Tragwerks wurden in Verbindung von MR.Plan Unterlagen gefertigt. Der Architekt war vor ein paar Wochen noch nicht bestimmt, woher kommen die neuen Unterlangen, Übernacht waren die Pläne auf dem Anspielbully gelegen.
Dann nenne mir doch bitte einen plausiblen Grund warum deiner Meinung nach die jetzige Planung und nicht MR zum Zug gekommen ist, bzw. vom Stadtrat abgesegnet wurde.
Unrealistisch waren die 7 Millionen die der Fedra als allererstes genannt hat. Da war nämlich keine Belüftungsanlage dabei. Selbst die Planer von Grab, oder besser die die sich dafür halten, haben in die neuen Pläne die über Nacht auf dem Tisch gelegen sind, noch die Zuschauerzahlen von MRPlan übernommen. Da sieht man doch das die wirklich keine Ahnung haben.DannyDecker hat geschrieben:Sei mir nicht böse, aber ist es nicht möglich, dass der Kostenansatz des ersten Plans einfach unrealistisch gewesen ist? Warum sollte die Stadt 5 Mio. mehr ausgeben wenn sie ein besseres Produkt günstiger haben könnte. Evtl. waren der Stadt die zusätzlichen Sitzplätze und Logen einfach aus Eigeninteresse in Bezug auf andere Events wichtiger als eine SOFORTIGE Überdachung der Bahn 2. Da kann dann der Fedra auch nichts machen...
Wenn du Fakten kennst die ich nicht kenne lese ich diese gerne!
Der Rochus hat es dir ja auch schon geklärt, alles ging von MRPlan aus und über Nacht war alles anders, inclusive den Kosten. Das neue Konzept ist so schwammig und unausgegoren da könnte man meinen das haben Architekten in einem Nachwuchswettbewerb ín den Ring geworfen.
Was halt mal gar nicht geht, ist bei der Finanzlage der Stadt, dass großspurige aufziehen des Stadions, mit Ober und Unterrang und alles andere was eben für den AEV wichtig ist wurde gestrichen. Nochmal unterhalte dich mal mit jemanden vom Nachwuchs, oder lies ein paar Seiten weiter vorne wie die das sehen.
Ist doch eine Farce. Da bekommen wir Fans endlich einen Umbau und es freuen sich nur eine Handvoll Dauernicker und 80 % der anderen Fans haben Angst das wir auf einer Bauruine sitzen bleiben.
Klar auch das ein Witz in Tüten. Wir können nichts machen weil uns die Pläne nicht gehören. Orginalton Stadt Augsburg. Jetzt intressierts keinen mehr.rochus hat geschrieben:Ich hätte da noch ein paar Fragen, wie kann es sein, dass Urheberrechte von MR-Plan noch verhandelt werden mussten, wenn komplett anderst gebaut wird ????. Falls Geld für Urheberrechte geflossen sind, hätte man das Geld unter den Fans aufteilen müssen, die Fans haben sich jahrzehnte lang für ein neues oder renoviertes Stadion die Kehle aus dem Hals geschrien. Oder die Stadt hat soviel Geld übrig, dem nächst besten Ing-Büro ein Salär zu zahlen, der schnell im Rathaus vorspricht, das CFS könnte man so leicht und locker umbauen ???
Oder besser, verwertet haben sie die Pläne ja. Zumindest die Zuschauerzahlen wurden rauskopiert

- Bluedragon
- Ersatzspieler
- Beiträge: 729
- Registriert: 19.11.2008 23:04
was bringt den ein DEL Taugliches Stadion wen man damit den AEV in den Untergang zwingt weil der Zuschauerschnitt unmöglich realisierbar ist in den halben stadion gehen doch niemals 4000 geschweigen den 5000 Leute rein.peter grab hat geschrieben:Die neuen Pläne in Verbindung mit dem MR Plan zu bringen ergibt keinen Sinn. Als mir die neuen Pläne vorgestellt wurden, habe ich sofort meine Zustimmung signalisiert. Mir war außerdem klar, dass bei weiterer Planungszeit der Zug davon fährt. Der Neubau an der impuls arena war als Plan B gedacht (wer die Koalitionsvereinbarung liest, kann dies erkennen). Es ging darum, eine Alternative zu haben für den Fall, dass die CFS-Sanierung nicht geht oder zu kostspielig wird. Ab einem bestimmten Zeitpunkt entfiel Plan B schon deshalb, weil die dafür nötigen Grundstücke nicht mehr zur Verfügung standen. Entscheidend ist hoffentlich, dass es voran geht mit dem CFS, dass ein Projekt, das viele (!) Jahre lang in Schwebe stand, nun sichtbar realisiert wird. Vor diesem Hintergrund ist die Diskussion über die Anzahl der Plätze zwar nachvollziehbar, aber zweitrangig. Was nützen mehr Plätze, wenn die DEL-Tauglichkeit verloren geht? Im Gegensatz zu früheren Zeiten veranlasste ich außerdem, dass die Pläne im Internet für Interessierte einsehbar sind. Wenn ich mir die alten - teils ängstlichen - Einträge in diesem und anderen Threads zum Thema ansehe, so vermisse ich schon ein Stück weit den Zusammenhalt und eine gewisse Euphorie über das Geleistete und Entstehende. Natürlich kann man immer alles noch besser machen und für alles gibt es mehr als eine Meinung, was zusätzlich notwendig wäre. Doch geht es wie meistens im Leben um den Spagat zwischen Machbar-Möglichem, Bezahlbaren und politisch/gesellschaftlich Durchsetzbarem. WIR HABEN ES DOCH GESCHAFFT!!! Ich freue mich jedenfalls auf viele gute Panther-Spiele in einem DEL-tauglichen Stadion.
Schönen Tag, Peter Grab
Bin Legastheniker ich kan nichts für meine Rechtschreibung.
Niemand ist so dumm wie alle Menschen
zusammen!
Niemand ist so dumm wie alle Menschen
zusammen!
- Alter Schwede
- Stammspieler
- Beiträge: 1663
- Registriert: 23.11.2002 19:16
Ich mag diese Lemminge Philosophie nicht. Das erinnert mich an einen Satz von Herrn Platzeck im Bundestag an die Grünen und die FDP (frei zitiert):Schmiddi hat geschrieben:Sind wir doch einfach froh, dass endlich mal was passiert.
"Wenn die Regierung jetzt schon mal was zur Bekämpfung der Bankenkrise macht, dann müssen Sie zustimmen um dem Volk eine Aufbruchsstimmung zu signalisieren."
Auf Deutsch: egal wie schlecht/doof/blöd usw. ... Hauptsache es wird was gemacht.
Aber das ist in der Politik (und die holt uns Eishockeyfans hier wohl leider ein) anscheinend immer so - denken geht nicht länger als bis zur nächsten Wahl. Für langfristige Überlegungen fehlt einem Politiker das Genmaterial

Carts21 hat geschrieben:Ich mag diese Lemminge Philosophie nicht.
Schmiddi hat schon recht. Im Grunde genommen müssen wir wirklich froh sein, dass sich die Politiker endlich erbarmt haben, etwas für den Fortbestand des Augsburger Eishockeys zu tun. Traurig ist bis jetzt nur das (hoffentlich vorläufige) Ergebnis.
- Der Rentner
- Stammspieler
- Beiträge: 2457
- Registriert: 23.05.2006 13:27
HellCat hat geschrieben:Schmiddi hat schon recht. Im Grunde genommen müssen wir wirklich froh sein, dass sich die Politiker endlich erbarmt haben, etwas für den Fortbestand des Augsburger Eishockeys zu tun. Traurig ist bis jetzt nur das (hoffentlich vorläufige) Ergebnis.
Will mich gar nicht in die Stadionsdiskussion einmischen, aber das Stadion hat nichts mit dem Fortbestand des Augsburger Eishockey zu tun. Die DEL braucht ein modernisiertes Stadion, nicht das Eishockey. Denn egal was auch mit der Liga passieren sollte, "wir werden noch Eishockey spielen, wenn an die anderen schon gar keiner mehr denkt"!
Gruß,
Der Rentner
Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass sie nicht hinter mir her sind!
-
- Stammspieler
- Beiträge: 1306
- Registriert: 21.02.2008 10:47
-
- Anfänger
- Beiträge: 65
- Registriert: 21.02.2008 21:42
Antworten
Michi hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Grab,
auf bestimmte Passagen in Ihrem Posting möchte ich gerne eingehen, auch wenn ich die Vermutung habe, dass genauso wie beim letzen Mal, direkt an Sie gestellte Fragen keine Antworten nach sich ziehen werden.
Dennoch möchte ich bestimmte Aussagen aufgreifen:
Was bis dato sichtbar passiert ist, ist für den Laien nicht viel, außer das ein Gerüst am Stadion angebracht wurde und bestimmte Abdichtungsarbeiten am Dach gemacht wurden.
Wie geht es denn weiter? Wann soll der tatsächliche Baubeginn passieren? Wie wird dabei vorgegangen werden? Was passiert mit der Osttribüne?
Sehr geehrter Herr Ferber,
nachfolgend mein derzeitiger Kenntnisstand.
Die Genehmigungsplanung wird derzeit vom Büro asp Schneider & Partner (Augsburg) vorbereitet. Das Büro Hermann+Öttl (München) übernimmt dann alle weitere Planungsleistungen von der Ausführungsplanung Osttribüne bis zur Fertigstellung des Stadions mit der Fassade.
Mit dem 1. Bauabschnitt Osttribüne wird voraussichtlich im November 2009 begonnen. Die Maßnahme wird in mehreren Bauabschnitten während des Spielbetriebes durchgeführt.
Zuerst wird der nördliche Bereich der Osttribüne abgebrochen, danach erfolgt die Ausführung (Einsetzen eines Fertigmoduls) und Inbetriebnahme dieses Abschnittes.
Im Anschluss werden die weiteren Abschnitte nach gleichem Muster bearbeitet. Fertigstellung der Osttribühne: voraussichtlich Sommer 2010.
Michi hat geschrieben:Entschuldigung, aber diese Argumentation ist nicht nachvollziehbar. Sie dokumentieren hier quasi, dass eigentlich ein Projekt vorangetrieben wird, wo man heute schon weiß, dass es zwar die DEL-Tauglichkeit generiert, aber ansonsten meilenweit am Zuschauerklientel vorbei geht??? Na Bravo und dies mit Unsummen von Steuergeldern?
Warum ist nicht beides möglich, die DEL-Tauglichkeit gewährleisten zu können und von der Stehplatzkapazität dem Zuschauerklientel Rechnung zu tragen? Beides sollte bei etwas Weitblick durchaus möglich und machbar sein.
Sogar Kompromisslösungen könnte es geben, in dem dass man z.B. wie in vielen anderen Arenen üblich, mit sog. Klappsitzen die Ränge bestückt, die je nachdem als Steh- oder Sitzplatz ausgewiesen werden können. Wäre eine solche Umsetzung möglich?
Sorry, Klappsitze werden nicht eingesetzt.
Michi hat geschrieben:Denn ganz ehrlich Herr Grab, hier scheinen Experten am Werk zu sein, die sich vielleicht mit dem Zuschauerschnitt der Panther im Allgemeinen der letzten Jahre kurzzeitig befasst haben, aber nicht mit dem Fanklientel des AEV bzw. der Auslastung der jeweiligen Zuschauerkategorien - sprich davon wieviele Steh- und wieviele Sitzplätze. Da werden die veranschlagten 3.170 Stehplätze niemals ausreichen, um auf den letztjährigen Zuschauerdurchschnitt von nicht ganz 3.700 Besuchern zu kommen
Nach modifizierter Planung wird sich der Anteil der Stehplätze von 3.170 voraussichtlich auf mindestens 3.500 erhöhen. Die Anzahl der Sitzplätze bleibt gleich. Die Erhöhung der Stehplätze wird durch eine steilere Ausrichtung der Stehtribüne möglich.
Michi hat geschrieben:Da aufgrund des Umbaus des CFS davon auszugehen ist, dass die Miete für die Panther GmbH ansteigen wird, muss quasi zwangsläufig ein Zuschauerplus erreicht werden, welches aber mit dieser Kapazität an sich, aber vor allem mit den geplanten Stehplatzrängen so gut wie nicht möglich sind.
Dass es ist hier eine ernstzunehmende Gefahr für die Augsburger Panther gibt, sollten Ihnen die verschiedenen Negativbeispiele aus der DEL der vergangenen Jahren verdeutlichen. Dazu muss man sich aber mit diesen Dingen befassen...
Schön und gut, dennoch wird der Interessierte nicht informiert !!! Da bringt die schönste Internet-Plattform nichts, wenn keinerlei Infos vorhanden sind, wie es weiter gehen soll !!!
Natürlich sind wohl alle Fans des AEV froh, dass die Zukunft in der höchsten deutschen Eishockeyspielklasse gesichert ist. Doch wie soll eine Euphorie bzw. ein Zusammenhalt entstehen, wenn der gemeine Fan zum Einen weder was Geleistetes noch Entstandenes sieht, zum Anderen über die exakten Planungen der weiteren Vorgehens-/Bauweise informiert wird und obendrein noch sofort erkennt, dass die bereits veröffentlichten Planungen sich als "Rohrkrepierer" erweisen und vollkommen am Fan-/Zuschauerklientel vorbei geplant sind?
Wir alle wollen, dass unser Verein eine rosige Zukunft im Eishockey-Oberhaus Deutschlands hat. Und bei aller Wertschätzung, gerade durch diese - ich sage es jetzt provokativ - Fehlplanung, mag der DEL-Standort Augsburg mittelfristig gesichert sein, jedoch langfristig weiter auf wackeligen Füßen stehen, da der Augsburger Fan an sich schon immer der größte Sponsor des Vereins war und ist. Und da reden wir von den Stehplatzbesuchern und nicht den neuen "Eventies".
Ja, man kann alles besser machen. Und ich erwarte mir von einem Kommunalpolitiker, dass er stets versucht, das möglichst Beste aus daraus zu machen. Das ist Ihr Job!
Ich hoffe, dass in den Planungen es noch Platz für Flexibilität gibt, sonst sehe ich nicht sonderlich positiv dem Umbau entgegen. Und dies meine ich ausschließlich aus Sicht der Augsburger Panther.
Vom Breitensport und der Überdachung von Bahn II ganz zu schweigen. Wie sieht es denn diesbezüglich aus ???
Ihre Antwort erwartend verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen
Michael Ferber
Die Modernisierung des CFS muss, um finanzierbar zu bleiben, in drei Abschnitte aufgeteilt werden. Die Gesamtplanung sieht die Ertüchtigung der Eisbahn 2 mit Umgriff (einschließlich Überdachung) im zweiten Realisierungsabschnitt vor, der nach derzeitigem Stand nicht vor 2012/2013 angegangen werden kann.
Schönen Tag,
Peter Grab
peter grab hat geschrieben:Nach modifizierter Planung wird sich der Anteil der Stehplätze von 3.170 voraussichtlich auf mindestens 3.500 erhöhen. Die Anzahl der Sitzplätze bleibt gleich. Die Erhöhung der Stehplätze wird durch eine steilere Ausrichtung der Stehtribüne möglich.
Klingt doch schon etwas besser als bisher ...
Danke für die Informationen Herr Grab; ich hoffe wirklich, daß es dann - gerade im Sinne des Augsburger Nachwuchses - auch wirklich weiter geht !
peter grab hat geschrieben:Die Gesamtplanung sieht die Ertüchtigung der Eisbahn 2 mit Umgriff (einschließlich Überdachung) im zweiten Realisierungsabschnitt vor, der nach derzeitigem Stand nicht vor 2012/2013 angegangen werden kann.