Nach dem turbulenten Saisonabschluss beim FC Augsburg ist vor allem Sportdirektor Stefan Reuter ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. In den vergangenen Wochen haben wir uns in einer Reihe deshalb schon mit Reuters Vita, seinen Trainern und Transfers beschäftigt. Heute soll mit der Kommunikation ein weiterer Aspekt hinzukommen. Wobei ich gleich vorwegnehmen will, dass ihre nähere Betrachtung nicht unproblematisch ist.
Ja, allzulange sollte es jetzt mit dem Vollzug des Trainers wohl nicht mehr dauern, oder?
Oder muss man gar auf meinen Vorschlag, es nochmals mit Manuel Baum zu versuchen zurück kommen
So hat es jedenfalls ein User im tm-Forum gepostet.
Na, endlich mal eine positive Nachricht,
die allen Kritikern über das schlechte agieren des Sport Direktors, Stefan Reuter wohl den Wind aus den Segeln nehmen dürfte! :silent:
P.S. Und auf meinen Rettungsvorschlag doch nochmals Manuel Baum zu reaktivieren wird dadurch nicht mehr notwendig, obwohl ich das nicht als sooo falsch empfunden hätte. :blind:
Maaßen ist wirklich ein ordentlicher Trainer, wenn ihr mir den jetzt auch frühzeitig nach 6 Monaten zum Teufel schreibt, weil der Kader einfach nicht mehr hergibt- der Krampus soll euch an Nikolaus holen
Der Krampus, auch Kramperl oder Bartl, ist im Adventsbrauchtum eine Schreckgestalt in Begleitung des heiligen Nikolaus. Verbreitet ist er im Ostalpenraum, im südlichen Bayern und der Oberpfalz
War mir nicht bewusst das er auch Bartl genannt wird, von daher komme ich höchstpersönlich ^^
Also seit schön brav zum neuen Trainer
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Ist zumindest mal eine kreative Trainerlösung beim FCA, nicht die ewig gleichen Köpfe, wie aktuell bei Hertha und Schalke.
Denke der Weg beim FCA ist damit klar, mehr Jugend und mehr Fußball.
Mit den langsamen Außenspieler wird das aber nix, da braucht’s Verstärkung mit Tempo.
Geschwindigkeit scheint allgemein ein Augsburger Problem zu sein.
Hab einige 3 Liga Spiele diese Saison gesehen vom BVB II und er hat da wirklich eine gute Spielanlage vorgegeben. Als Aufsteiger bist du eigentlich eher Außenseiter (gut den BVB hat man direkt ernstgenommen, eben weil da massig Qualität im Kader steckt) so das der Sprung eben nicht ganz so einfach ist. Maaßen hat es aber geschafft einen attraktiven Umschaltfussball spielen zu lassen, der sich an die jeweiligen Gegner anpasst. Sprich wenn nötig Ballbesitzphasen einstreuen und einen gepflegten Ball spielen zu lassen oder eben tiefer gestaffelt schnell in die Spitze, um hier die vorhandene Qualität der Spieler im jeweiligen Bereich besser zur Geltung kommen zu lassen. Kein Trainer der stumpf eine Vorgabe durchziehen lässt, sondern durchaus flexibel genug ist, sich anzupassen. Kommt jetzt noch der ein oder andere passende Transfer, bin ich guter Dinge das Maaßen hier was aufbauen kann und der erneute Klassenerhalt gelingt.
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“
Wie es nach der Trainer-Entscheidung beim FCA weitergeht
PLUS Die Trainer-Entscheidung beim FC Augsburg ist gefallen, Enrico Maaßen übernimmt die Mannschaft. Doch weitere Baustellen müssen in naher Zukunft geschlossen werden.
VON
JOHANNES GRAF
Vor der kommenden Spielzeit ist beim FC Augsburg eine erste richtungsweisende Entscheidung gefallen. Künftig wird Enrico Maaßen, 38, den Fußball-Bundesligisten trainieren. Der FCA und Maaßens bisheriger Arbeitgeber Borussia Dortmund haben eine mündliche Einigung erzielt, in den nächsten Tagen werden die Details des Transfers schriftlich fixiert. Zumindest hinter eine Personalie, bislang die wichtigste, können Sport-Geschäftsführer Stefan Reuter und Finanzgeschäftsführer Michael Ströll einen Haken setzen. Doch weitere Baustellen warten darauf, geschlossen zu werden.
Maaßen wird FCA-Cheftrainer – doch welches Co-Trainerteam wird er um sich versammeln?
Die Tinte unter dem Vertrag von Enrico Maaßen ist trocken
Na also geht doch
und jetzt noch 2-3 gute Spieler verpflichten und dann sehe in Guten Mutes in die FCA Zukunft.
PLUS Es hat etwas gedauert. Doch jetzt hat Enrico Maaßen seinen Vertrag als neuer Trainer des FC Augsburg unterzeichnet.
VON
ROBERT GÖTZ
Vergangenen Donnerstag bestätigte der FC Augsburg die Verpflichtung von Enrico Maaßen als neuen Cheftrainer. Man habe sich mit Borussia Dortmund und den 38-jährige Maaßen, der die zweite Mannschaft des BVB trainierte, mündlich geeinigt. Jetzt wurde der Drei-Jahres-Vertrag bei seinem Antrittsbesuch in Augsburg auch schriftlich fixiert.
[font="]Der Sportdirektor und seine Trainer[/font] [font="]
[/font] [font="]Immer wieder sehr interessiert zu lesen, [/font] [font="]was die Mädels, bzw. das Team da zusammen gestellt haben und von sich geben! [/font] [font="]
[/font]
Auch in diesem Jahr dreht sich das Trainerkarussell in der Bundesliga wie verrückt. Hatte man gedacht, dass nach dem letzten turbulenten Sommer ein klein wenig Ruhe einkehren würde, so hat man sich gewaltig geschnitten. Stand heute gibt es gleich bei sieben Teams einen Wechsel an der Seitenlinie. Mittendrin statt nur dabei ist auch unser geliebter FCA, der nach Markus Weinzierls fragwürdigem Abgang ebenfalls wieder einmal auf der Suche ist. In den sozialen Netzwerken wird dabei heiß diskutiert, ob das Problem vielleicht auf einer ganz anderen Position zu finden ist. Ein Grund für uns von der RoGaz, mal genauer nachzuschauen. Mit welchen Trainern hat Stefan Reuter beim FC Augsburg bereits zusammen gearbeitet? Gab es sportlich gesehen jeweils eine Verbesserung?
Das hört sich doch recht anständig an, eine ordenliche Verabschiedung von zwei langjährigen Spielern soll erfolgen.
Nachdem mit Enrico Maaßen ein neuer Cheftrainer für die kommenden Jahre verpflichtet werden konnte, hat der FCA die angekündigten Gespräche und damit einhergehenden Entscheidungen getroffen. So wurde nach ausführlichen Gesprächen entschieden, dass die auslaufenden Verträge der Spieler Jan Morávek und Alfred Finnbogason nicht verlängert werden.
Saku Koivu hat geschrieben:Alter, hast du keine Familie, Freunde, Betreuer.... irgendwas was dich davon abhält hier dieses EISHOCKEY Forum mit deinem Blödsinn voll zumüllen...?
So wie Du dieses EISHOCKEY Forum z.B. im Bereich Politik und Geschichte vollmüllst? Der Thread existiert nunmal, und solange er passend zum Thema einstellt, muss man halt damit leben. Er nervt kollosal, aber dann pack ihn wie ich auf ignore und gut....
Solange Du aber selber in eishockeyfremden Threads ohne Ende postest, machst Du Dich mit Deinem oben genanntes Zitat aber einfach nur lächerlich.
Manne hat geschrieben:Um den Isländer tut es mir etwas leid
Der war einfach mega sympathisch, aber leider war er halt meistens verletzt. Ich denke, er wird in der MLS landen, wünsche ihm aber nur das Beste....privat und sportlich.
aev-guru hat geschrieben:Der war einfach mega sympathisch, aber leider war er halt meistens verletzt. Ich denke, er wird in der MLS landen, wünsche ihm aber nur das Beste....privat und sportlich.
Da kann ich mich nur anschließen. Einer meiner absoluten Lieblingsspieler.
aev-guru hat geschrieben:Der war einfach mega sympathisch, aber leider war er halt meistens verletzt. Ich denke, er wird in der MLS landen, wünsche ihm aber nur das Beste....privat und sportlich.
Wo Du recht hast,
hast Du recht auch wenn Du meine Beiträge nicht lesen willst.
Und hier die Pressekonferenz,
zur Vorstellung des neuen Trainers Enrico Maaßen, gerade selber erst zu Ende angeschaut, nachdem diese im "tm-Forum" eingestellt wurde und ich zuvor keine Zeit hatte.