Shutout hat geschrieben:Die haben jetzt nur einen Auftrag in der Saison und der ist den FCB in der nächsten Runde aus dem Pokal zu werfen.
Bekanntlich ist das die schwierigste Runde für die Jungs aus München.
Wo Du recht hast, hast Du auch
"vielleicht" recht.
https://www.augsburger-allgemeine.de/sp ... t_44821906
Auch Berisha kann nicht helfen: FCA unterliegt gegen Hertha BSC mit 0:2
Das habe ich heute auf die Antwort
einer wohl "FCA-Kennerin" im AZ-Forum geschrieben:
VON
FRANZ WILDEGGER
Diesen Ihren sehr guten Beitrag Frau Majy S.
könnte ich eigentlich unterschreiben, ja, wenn Sie auch das mit eingefügt hätten, dass der FCA von Verletzungssorgen geplagt wird, die schon gar nicht "mehr normal" sind und bei denen fast jeder andere Verein (vergessen wir mal Bayern oder Dortmund) auch nicht als unschlagbar auf dem Platz stehen würden!
Es fehlten leider mit Oxford, Dorsch, Uduokhai und Iago, vier "absolute Leistungsträger" beim gestrigen Spiel, die leider nicht mit den "Mitläufern" Gruezo, einem bereits alternden Calliguiri, einem sehr verletzungsanfälligen Maier und einem nicht mehr Bundesliga tauglichen Baumgartlinger (eine Verpflichtung, die zumindest ich nicht verstehe) ersetzt werden konnten.
Dazu weiter noch die "dauerverletzten" Bazee und Strobl, soviel Pech hat wohl derzeit kein anderer Verein in der 1. Bundesliga zu beklagen. Was kann da Reuter tun, die alle raus schmeißen, oder doch warten bis sie aus der Verletzung zurück kommen?
Von Außen gesehen, kann man da leicht mitreden und schimpfen, von Innen gesehen, sieht es aber wohl ein bisschen anders aus, oder? Glauben Sie mir, ich finde auch nicht alles sooo gut, was Reuter in der Vergangenheit, gerade mit den Torhütern gemacht hat und mit Koubeck aufgrund des schwachen Scouting viel Geld hinausgeschmissen hat. Frage: Was glauben Sie, warum wohl mit Torwart-Trainer Mile nicht mehr verlängert wurde?
Zu Ihren Vorstellungen:
Hätte jetzt Stefan Reuter auf diesen 4 Positionen neue "gleichwertige" Spieler verpflichten sollen? Was wenn dann die Verletzten wieder zurück kommen, was ist dann mit Ihnen zu tun, bei dem dann "total aufgeblähten" Kader, der ja schließlich auch Geld kostet. Reuter wird ja nach wie vor, die "Pepi-Geschichte" mit den 16 Mille ans Bein geheftet, an die ich persönlich jedoch nicht glaube. Ich bin immer noch davon überzeugt, dass diesen Deal Ex-Präsident Hofmann mit seinem Ami-Freund Blitzer aus Werbegründen eigefädelt hat.
Ja was hätte er für "mich" besser tun müssen, einen "erstklassigen Spielmacher" verpflichten der auch etwas Geld hätte kosten dürfen, denn auf den verletzungsanfälligen Maier, (hält im Normalfall leider nur 70 Min. durch und das als junger Kerl, unglaublich) oder dem noch mehr verletzungsanfälligen Jensen, der wie Finnbogason wohl "nie" eine "Konstante" sein wird.
Und statt dem alten Baumgartlinger hätte man auch dann den jungen Götze als "Backup" behalten können. Hier hat Reuter für mich "eindeutig" Fehler gemacht. Auch der Trainer Herr Maaßen sollte mal seine "Dreierkette" überdenken, ob das mit dem vorhandenen Spieler-Material überhaupt umzusetzen ist, ob da dann nicht doch vielleicht mit Gumny als Rechtsverteidiger und Frami als Ersatz, eine Viererkette vielleicht doch das bessere Spielsystem wäre?
Ich habe jetzt ja schon mehrmals das "sehr gute Training" vor Ort beobachten können. Also am Training liegt es bestimmt nicht, sondern schon mehr am Spielerwillen, alles bis zum Letzten für seien Verein zu geben, dabei muss der Kapitän vorangehen und sich nicht wie gestern in der 2. Halbzeit mit dem anderen Spielerhaufen dem Schicksal zu ergeben! Übrigens den Neuzugang Mergin Berisha fand ich als eine sehr gute Verstärkung im Angriff, aber was bekam er denn an Vorlagen aus dem Mittelfeld? Daran kann man als Fußballkenner genau sehen, woran es bei uns besonders krankt, nämlich an einem guten Spielmacher! Ansonsten wäre der Kader wenn alle Verletzten zurück sind, völlig in Ordnung, ja, wenn Alle, alles geben!
Merke: Einer alleine ist nie schuld im Mannschaftsport Frau Maja S.
hmy:
>>VON
MAJA S.
vor 35 Min.
Es ist aber anders gekommen und es ist absolut leichtfertig - nicht nur von Reuter sondern von allen Verantwortlichen, über Ströll und den Aufsichtsrat hinweg, das mit dem Denken der sparsamen schwäbischen Hausfrau, Jahr für Jahr aufs Spiel zu setzen.<<
Vielleicht ist es aber auch nicht ganz verkehrt für die Zukunft (wobei unbedingt die Klasse gehalten werden muss!) auch die gute Arbeit und das Geld das in "Steine" investiert wurde, zu sehen. Das kommende Bremen-Spiel wird weitere Aufschlüsse ergeben, einen Punkt muss man da jetzt unbedingt holen!
Und warten wir doch bei allen Unkenrufen zum Trotz, doch die Winterpause ab, ob sich da eventuell noch etwas mit einem richtig guten Spielmacher etwas machen lässt. Man sollte/muss jedoch bedenken, dass nicht jeder Spieler, den man beim FCA auf dem Schirm hat, auch unbedingt den Abstiegskampf bei nicht "höchstem" Lohn antun will, das ist nämlich das "große" Problem!
